Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
100 wahre geschichten über ungewöhnliche todesfälle - cover

100 wahre geschichten über ungewöhnliche todesfälle

John Mac, Sandrine Brugot, Marion Ambrosino, Luc Tailleur

Publisher: Studio Minuit

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Kann man von einem Strohhalm aufgespießt, von einer Schnecke getötet, von einer Kuh, die vom Himmel gefallen ist, zerquetscht, von einer Karotte vergiftet oder vor Lachen erstickt werden? NEIN ? Nun ja, doch, es ist möglich ... Leider. Sie werden die 100 absurdesten und tragischsten, manchmal auch komischen Arten zu sterben kennenlernen, die Ihnen einen kalten Schauer über den Rücken jagen und Sie gleichzeitig zum Schmunzeln bringen werden. Jedes Mal ist es eine Erinnerung an die unerträgliche Zerbrechlichkeit des Daseins und die Notwendigkeit, riskante Verhaltensweisen zu vermeiden.
Available since: 07/19/2022.
Print length: 102 pages.

Other books that might interest you

  • Sammlung deutscher Gedichte 006 - cover

    Sammlung deutscher Gedichte 006

    Various Various

    • 0
    • 0
    • 0
    Eine Sammlung 20 deutscher Gedichte für LibriVox.
    Show book
  • Wir waren keine Menschen mehr - Erinnerungen eines Wehrmachtssoldaten an die Ostfront - cover

    Wir waren keine Menschen mehr -...

    Luis Raffeiner

    • 0
    • 0
    • 0
    Luis Raffeiner wuchs in Karthaus im Südtiroler Schnalstal in der Zeit des Faschismus auf. Ende 1939 optierte der damals 22-Jährige für Deutschland und wurde in die Wehrmacht überstellt. Als Panzerwart einer Sturmgeschützabteilung zog er 1941 in den Krieg gegen Russland. Dort erlebte er, wie er selbst sagt, "Krieg in seiner brutalen und grausamen Wirklichkeit". Eindrücke davon hielt er mit seiner Fotokamera fest, Jahrzehnte später erzählte er sie einer jungen Bekannten. 
    Anschaulich und prägnant schildert Raffeiner Kindheit und Jugendzeit und vor allem die dramatischen Kriegserlebnisse. Dabei bricht er mit dem Mythos der sauberen Wehrmacht und nennt die deutschen Unrechtstaten beim Namen, zum Teil auch solche, an denen er selbst beteiligt war. Der Vernichtungskrieg an der Ostfront ließ ihn gleichzeitig zu Opfer und Täter werden. Seine Erinnerungen sind keine üblichen Landsergeschichten, sondern der Beitrag eines einfachen Mannes, die Schrecken des Krieges und sein Bemühen um Anständigkeit darzustellen.
    E-Book jetzt neu mit vielen Originalfotos des Autors.
    Show book
  • Das Boot U 188 - Der Bericht des Matrosen Anton Staller - cover

    Das Boot U 188 - Der Bericht des...

    Klaus Willmann

    • 0
    • 0
    • 0
    Von Hunderten deutscher U-Boote, die im Zweiten Weltkrieg im Einsatz waren, sind nur wenige zurückgekehrt. Als Grundlage für diesen Zeitzeugenbericht dienten Klaus Willmann die Erinnerungen eines Besatzungsmitgliedes und das Kriegstagebuch von U 188. Die Mannschaft des U-Boots bestritt einen gefährlichen und strapaziösen Weg von Frankreich bis Malaysia. Der sehr persönliche Bericht des Matrosen Anton Staller lässt nicht nur den Alltag auf dem Boot mit seiner bedrückenden Enge, der ständigen Bedrohung durch Wasserbomben- und Fliegerangriffe plastisch werden. Er beschreibt auch die Gedanken und Gefühle der Soldaten auf See: Den ewigen Widerspruch zwischen Pflichtbewusstsein und Zweifeln, das Wissen um die zerstörerischen Folgen des eigenen Tuns und schließlich die Erkenntnis, für eine sinn- und aussichtslose Sache in tödliche Abenteuer gehetzt zu werden.
    Show book
  • Französische Erzählungen 1 - cover

    Französische Erzählungen 1

    Artists Various

    • 0
    • 0
    • 0
    In der LILYLA Hörbuch-Edition „Französische Erzählungen“ widmen wir uns französischsprachigen Autoren zu, deren Werke in Ausdruck, Authentizität und Sprachgewalt Einzug in den erlauchten Kreis der Welt-Literatur erhalten haben und deren Wirkungskreis nach wie vor Jung und Alt bewegt, denn Zeitlosigkeit und Unvergänglichkeit ihrer Gedanken haben über alle Generationen hinweg Bestand und ihren festen Platz in allen aufgeklärten Gesellschaften sicher.Der Sprecher Friedrich Frieden taucht in die Gedanken-Welt der zeitlosen Literatur ab und verleiht dieser mit seinem außergewöhnlichen Sprach-, Rhythmik-, Tempo-, und Authentizitätsstil gelebten Ausdruck. Inhalt: Voltaire: Die Welt, wie sie ist, Voltaire: Cosi-Sancta, Honore de Balzac: Die Geliebte des Königs, Voltaire: Memnon oder die menschliche Weisheit, Honore de Balzac: Der Erbe des Teufels, Voltaire: Bababek und die Fakire, Voltaire: Mikromegas, Honore de Balzac: Die schöne Imperia, Voltaire: Die beiden Getrösteten, Voltaire: Geschichte der Reisen Scarmentados, Honore de Balzac: Belustigungen des Königs Ludwig des Elften.
    Show book
  • Gisela Steineckert Das Leben hat was - cover

    Gisela Steineckert Das Leben hat...

    Gisela Steineckert

    • 0
    • 0
    • 0
    Sie hat vielgelesene Bücher veröffentlicht, Drehbücher verfasst und Texte für große Hits geschrieben ("Als ich fortging ..."). Im Gespräch mit Irmtraud Gutschke gibt Gisela Steineckert Auskunft über ihre künstlerische Arbeit und über die Erfahrungen ihres Lebens. Dieses Buch macht Mut, lenkt den Blick auf die Kräfte, die Freiheiten, die der Mensch in sich hat. Mach dir bewusst: Du stehst auf weitem Raum. Erwarte nicht, dass andere dir dein Leben richten, aber geh auf andere zu. Ein Gespräch im Vertrauen: Leserinnen, Leser mögen sich darin einbezogen, in ihren Nöten und Sehnsüchten verstanden fühlen.
    Show book
  • Durchbrecherin - Mein langer Weg nach Hause - mitten durch Terror Selbstablehnung und Zerbruch - cover

    Durchbrecherin - Mein langer Weg...

    Florida Zimmermann

    • 0
    • 0
    • 0
    "Durch meine Narben kann Gott anderen viel geben."
    
    Es ist ein Leben zwischen Extremen: Florida Zimmermann wird während des Krieges im Libanon geboren. Immer auf der Suche nach einem sicheren Zuhause verbringt sie ihre Kindheit in Deutschland, im Libanon und in der Schweiz. Sie hat nie gelernt, Wurzeln zu schlagen. Als Kind radikalisierte sie sich in der extremistischen "Amal-Miliz", doch fand auch hier nicht, wonach sie suchte. Wie durch ein Wunder nahm eine fürsorgliche Schweizer Familie die Zehnjährige auf. Jetzt könnte alles gut werden. Doch während sie nach außen hin lebensfroh wirkte, wurde sie innerlich von Angst und Todessehnsucht beherrscht; die Dämonen ihrer Vergangenheit verfolgten sie noch immer. Erst als sie völlig auf Grund aufschlug, schaffte Floh ihren Durchbruch in die Freiheit und ins Leben. Und kam endlich zuhause an.
    Show book