Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Sperrgebiet! - Das Verlassen der Straßen und Wege ist untersagt - Krimi - cover

Sperrgebiet! - Das Verlassen der Straßen und Wege ist untersagt - Krimi

Susanne Klein

Publisher: Verlag ratio-books

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

SPERRGEBIET ! 
Das Verlassen der Straßen und Wege ist untersagt!
Sara Lange assistiert seit einigen Wochen bei den Ermittlungen des Dezernates XI der Kripo Köln und beschäftigt sich mit einem zunächst belanglos wirkenden Knochenfund im Naturschutzgebiet "Wahner Heide", als das Grauen in die Region einzieht und nichts mehr so ist, wie es tags zuvor war.
Binnen weniger Wochen verschwinden Frauen und geraten ohne erkennbaren Zusammenhang in die Fänge eines unberechenbaren Mörders. 
Als Sara die Gemeinsamkeiten erkennt, beginnt auch für sie ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit.
Available since: 07/10/2019.

Other books that might interest you

  • Gerettet! - Wenn es darum geht nicht unterzugehen Erzählt von Kapitänen die dem Tod ins Auge sahen - cover

    Gerettet! - Wenn es darum geht...

    Stefan Kruecken

    • 0
    • 0
    • 0
    Sicherheitsoffizier Richard Neu kämpft im fünf Grad kalten Wasser treibend vor den äußeren Hebriden ums Überleben. Kapitän Robert Maringer wird mit seinem Schwergutschiff "Jolly Indico" in den  zum Ziel eines Raketenangriffs. Und Klaus D. Weinacks "MS Starman Australia" wird von einem gewaltigen Tsunami überrollt. In GERETTET! berichten Kapitäne, Offiziere und Matrosen von ihren Momenten größter Not und Entschlossenheit.
    Show book
  • Einfach Leben 365 Tagesimpulse von Anselm Grün - cover

    Einfach Leben 365 Tagesimpulse...

    Anselm Grün

    • 0
    • 0
    • 0
    Durch das Jahr mit Anselm Grün! Einen Gedanken mit in den Tag nehmen, der trägt. Ein Wort, das uns begleitet und in der Stille weiter wirkt. Jeden Tag einmal innehalten, sich inspirieren lassen von einem weiteren Horizont: 365 Impulse von Anselm Grün, die zur Quelle neuer Kraft werden.
    Show book
  • Unsere versäumten Tage - Liebesbriefe von NVA-Soldaten (ungekürzt) - cover

    Unsere versäumten Tage -...

    Marie von Kuck

    • 0
    • 0
    • 0
    Aus einer Materialfülle von mehreren Tausend Briefen hat Marie von Kuck eine Auswahl getroffen und aus zuletzt fünf Briefgeschichten eine Collage zusammengestellt. Achtzehn Monate dauerte in der DDR die Wehrpflicht für das sozialistische Vaterland, die junge Männer aus ihren sozialen Bindungen riss, von der ersten Liebe trennte, dem ersten Kind, der Familie. Briefe waren für die Soldaten oft der einzige Weg, den Kontaktzur Außenwelt aufrecht zu erhalten. Eindringlich und lebendig erzählen sie vom schmerzhaften Verlust der Freiheit und Privatsphäre; von Drill, Heimweh und der Anstrengung durchzuhalten - dem Leben von Soldaten, wie es sich auch ähnlich in vielen Armeen weltweit abspielt.
    Show book
  • Einige meiner besten Freunde und Feinde - 40 Jahre Edition Tiamat - cover

    Einige meiner besten Freunde und...

    Klaus Bittermann

    • 0
    • 0
    • 0
    Anlässlich 40 Jahre Edition Tiamat versammelt der Verleger einige seiner größeren und kleineren Essays und Nachrufe über wichtige Autoren des Verlags, die einen großen Einfluss auf ihn hatten und das Gesicht des Verlags nicht unwesentlich geprägt haben, wie u. a. Wolfgang Pohrt, Eike Geisel, Roger Willemsen, Hunter S. Thompson, Guy Debord, Harry Rowohlt, Robert Kurz und Wiglaf Droste, mit dem ihn eine besondere und langjährige Freundschaft verband.
    Außerdem legt der Verleger eine kleine Auswahl seiner Buchbesprechungen vor von Autoren, die er bewundert und gerne verlegt hätte, wie Patrick Modiano, Lucia Berlin, Mordecai Richler, Hans Magnus Enzensberger u. a., und außerdem hat er ein paar Polemiken gegen seine Lieblingsfeinde Günter Grass, Martin Walser und Thilo Sarrazin versammelt, deren Bücher einen Literaturgeschmack voraussetzen, der unerlässlich für die Plage der Bestsellerei ist.
    Es sind die Außenseiter, die den Mainstream zerpflückenden Analytiker, die Schlechtlaunigen mit ihrem grimmigen Humor, die Geächteten, die Häretiker, die Zweifler, die Unwirschen, die aus guten Gründen den vorherrschenden Literaturgeschmack nicht teilen und die deshalb bei Tiamat vor Anker gingen.
    Show book
  • Erinnerungen an meine Seefahrtszeit - 1946 bis 1954 - in der maritimen gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowski - cover

    Erinnerungen an meine...

    Hans-Christian Pfahl

    • 0
    • 0
    • 0
    Hans-Christian Pfahl, Sohn eines Schiffsingenieurs, wurde 1930 in Stettin geboren.  1946 wurde sein Wunsch wahr, zur See zu fahren, zunächst auf kleinen Küstenfahrzeugen und im Nord-Ostsee-Bereich.  Später war er im Nordatlantik-, Afrika- und Karibikdienst auf Stückgutfrachtern.  Seine Erzählungen werden mit vielen Bildern und Dokumenten ergänzt.
    Show book
  • Was in uns schweigt und in uns redet - Drei Märchen: Die sechs Schwäne Die beiden Wanderer Der Eisenhans - cover

    Was in uns schweigt und in uns...

    Gebrüder Grimm

    • 0
    • 0
    • 0
    Wann sagen wir etwas – und zu wem? Wann schweigen wir lieber – und warum? Welche Stimmen kommen in uns zum Tragen – und mit welcher Stimme werden wir vernehmbar? Nichts ist nur gut – nichts ist nur böse. In unnachahmlicher, unterhaltsamer und bilderreicher Sprache erzählen die hier vorgestellten Grimmschen Märchen vielschichtige Geschichten, die uns in ihren Bann ziehen, weil sie mitten in unserem emotionalen Epizentrum spielen. Sechs Brüder werden mit Ihrer Schwester vor der Stiefmutter versteckt. Diese ist auf ganz seltsame Weise die Frau des Königs geworden. Dem wiederum ist diese Frau so ungeheuer, dass er seine Kinder vor ihr verbirgt. Natürlich kommt sie dem Versteck auf die Schliche und verwandelt die Brüder in Schwäne. Wir erfahren, warum die Schwester den Nachstellungen der Stiefmutter entgeht und was sie unternimmt, um ihre Brüder zu erlösen. Das Märchen von den beiden Wanderern beginnt mit einem wahrhaft philosophischen Satz. Und so wie die ansonsten übliche und vertraute Anfangsformel fehlt, sind auch viele Handlungsmotive neu und überraschend verknüpft. Eine Fundgrube für Zwischentöne. Freunde des hintergründigen Humors kommen ebenso auf ihre Kosten, wie die Grusel-Fans. Den Eisenhans kann man auf verschiedene Arten zu ergründen versuchen. Ganz ausdeutbar wird dieses Märchen aber nicht sein. Es bleibt immer ein Rest von Geheimnis um diese beiden seltsamen Protagonisten. Die Story jedoch rast spannend dahin und zieht uns unwiderstehlich in ihren Bann. Wir begleiten einen jungen Mann beim Erwachsenwerden und sehen einem alten Mann zu, der endlich seine Erfüllung findet.
    Show book