Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Vasily Kandinsky - cover

Vasily Kandinsky

Mikhaïl Guerman

Publisher: Parkstone International

  • 0
  • 1
  • 0

Summary

1921, im Jahr seiner Rückkehr nach Deutschland, entwickelt Kandinsky seine Theorie einer "Wissenschaft der Künste" in Weimar. Die Bauhaus-Periode ist seine intensivste künstlerische Phase, hier kommt sein Genie am Besten zur Wirkung. Dieses Buch gibt einen Einblick in den Reichtum und die Vielfalt Kandinskys Arbeit, der es mit seinen zahlreichen Werken zu einem international sehr hohen Ansehen gebracht hat.
Available since: 07/13/2015.
Print length: 187 pages.

Other books that might interest you

  • Europa und die 'Anderen' - Chancen und Gefahren filmischer Stereotype im europäischen Migrationsfilm - cover

    Europa und die 'Anderen' -...

    Lucca Kohn

    • 0
    • 0
    • 0
    Calais, Lampedusa, Lesbos – „Migrationssommer“ 2015. Sofort gesellen sich Bilder zu diesen Worten. Die Ankunft überfüllter Schlauchboote, leuchtende Rettungswesten, zur Hilfe gereichte weiße Hände, erschöpfte Menschen of Color. Es sind tagesaktuelle, medial verbreitete Bilder, die vor dem kollektiven inneren Auge auftauchen.
    
    Doch welche Bilder werden zu diesem Thema im Spielfilm erschaffen? Wie sieht die Ankunft von Geflüchteten aus dem globalen Süden im fiktionalen München, Budapest oder Helsinki aus?
    
    Lucca Kohn zeichnet nach, wie filmische Stereotype mit sozialen Stereotypen verknüpft sind und wie hartnäckig sich diese Versatzstücke im europäischen Spielfilm halten. Nach Kohn ist selbst ein ironischer Ansatz nur bedingt zielführend, wenn es darum geht, die fixen Vorstellungen vom europäischen Selbst und vom geflüchteten „Anderen“ aufzuweichen.
    
    Das Buch richtet sich in erster Linie an film- und medienwissenschaftlich arbeitende Menschen mit einem Interesse an Repräsentationsfragen. Auch Filmschaffenden, die sich mit Migrationsthemen befassen, kann die Studie wichtige Denkanstöße geben. Denn egal ob auf wissenschaftlicher Ebene oder auf der Ebene der Filmproduktion, die Auseinandersetzung mit Stereotypen im Migrationsfilm ist wichtig, damit tiefliegende Klischees erkannt, analysiert und aufgebrochen werden können. Dies begünstigt schlussendlich eine angemessene Repräsentation und innovativere Filme.
    Show book
  • Die Mauerpark-Affäre - Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt #1 - cover

    Die Mauerpark-Affäre - Berliner...

    Heimo Lattner, Judith Laub

    • 0
    • 0
    • 0
    Unmittelbar nach dem Fall der Berliner Mauer beginnen Bürger*innen eigenmächtig mit der Begrünung eines Teils des ehemaligen Grenzstreifens zwischen den Bezirken Prenzlauer Berg im Osten und Wedding im Westen.
    
    Damit schaffen sie die Grundlage für einen Park, um dessen Fertigstellung die folgenden 25 Jahre gerungen wird – eine Zeit, in der sich bürgerschaftliches Engagement in Partizipationsverfahren erschöpft und gesellschaftliche wie räumliche Polarisierungen zunehmen.
    
    Was die detaillierte Rekonstruktion der Geschichte des Mauerparks veranschaulicht, findet über den lokalen Kontext hinaus seine Entsprechung an vielen Orten Berlins wie auch in anderen Städten: Es geht um die Grenzen der repräsentativen Demokratie.
    Show book
  • Guggu - Die Abenteuer eines kleinen Trolls - Das Schnuppertuch - cover

    Guggu - Die Abenteuer eines...

    Hugo Rendler, Uli Führe

    • 0
    • 0
    • 0
    Guggu hat die Kleintrollhöhle verwüstet, Pfirsichmus stibitzt, Honig weggeschleckt und Milch auf dem Küchentisch verspritzt. Das ist natürlich auch bei Kleintrollen verboten, und Drugga und Hoggendru sind deshalb ganz schön sauer. Also nichts wie raus, durch den hohlen Baum und ab in die Deckung. Dazu bietet sich Inas Haus an. Zudem gibt es für Guggu dort viel zu entdecken. Aber auch er selbst wird entdeckt. Nachdem Ina den ersten Schreck überwunden hat, freut sie sich schließlich über den neuen Nachbarn.
    Show book
  • Märchenhafte Klassik-Hits - Das Schönste aus Schwanensee Hänsel und Gretel Der Nussknacker Ein Sommernachtstraum Peer Gynt ua - cover

    Märchenhafte Klassik-Hits - Das...

    Marko Simsa, Peter Illitsch...

    • 0
    • 0
    • 0
    Marko Simsa hat die bekanntesten und beliebtesten Ballettmusiken und Konzerte sorgsam ausgewählt und stellt sie kindgerecht vor. Fröhliche Klänge erzählen von goldenen Feen und schelmischen Kobolden, spannend geht es in der Höhle des Bergkönigs zu und verträumt bei verzauberten Schwänen und verwunschenen Prinzessinnen. Ganz nebenbei kann man dabei lernen, welche Instrumente es gibt und wie sie klingen.
    Show book
  • 30 Minuten NFT (Non-Fungible Token) - cover

    30 Minuten NFT (Non-Fungible Token)

    Christian Gleich

    • 0
    • 0
    • 0
    Das Software-Tool der Zukunft
    NFTs werden unsere Zukunft bestimmen. Die Non-Fungible Tokens ("nicht austauschbare Wertmarken" oder auch digitale Besitznachweise an vorwiegend immateriellen Gütern) sind bekannt geworden durch digitale Kunstkollektionen. Prominente Beispiele sind der erste Tweet von Twitter-Gründer Jack Dorsey (erworben für 2,9 Mio. USD) oder das Kunstwerk Everydays des Digitalkünstlers Beeple (69 Mio. USD). Häufig werden diese Art von Token als eine Art Kryptowährung angesehen, doch sie stellen vielmehr sichere digitale Zugangs- und Verifikationsschlüssel dar; sie sind einmalige digitale Artefakte, die nicht repliziert oder in etwas Vergleichbares umgewandelt werden können und dienen als digitaler Eigentums- oder Gültigkeitsnachweis.
    Das Buch erläutert einfach und verständlich, was NFTs sind, wie man sie – auch im privaten Bereich – verwendet und welchen Nutzen sie insbesondere als Software-Werkzeuge bieten. Ihr Sammlerwert im Zusammenhang mit NFT-Kollektionen wie auch die damit verknüpfte psychologische Betrachtungsweise von Sammlern solcher Kollektionen werden ebenfalls erläutert.
    Show book
  • Wu-Tang is forever: Im engsten Kreis der größten Band der Welt (Gekürzte Lesung) - cover

    Wu-Tang is forever: Im engsten...

    Eva Ries

    • 0
    • 0
    • 0
    Die größte Challenge ihres Lebens: Eva Ries und der Wu-Tang ClanSie sind unangepasst, wütend und stets auf Ärger aus – und sie erfinden den Hip-Hop neu. Von Beginn an lehren die Members des Wu-Tang Clan, allen voran der völlig irrationale Ol' Dirty Bastard, jeden das Fürchten. Doch die junge Musikmanagerin Eva Ries lässt sich davon nicht abschrecken. In New York City erarbeitet sie sich den Respekt des Clans und gehört über zwanzig Jahre lang zum engsten Kreis der größten Hip-Hop-Band der Welt. In diesem Hörbuch gibt sie exklusive Einblicke in die Welt des Wu-Tang Clan und das Musikbusiness der 90er Jahre.- Die berühmten amerikanischen Rapper hautnah erleben: Unveröffentlichte Stories und exklusives Insider-Wissen- Ein authentisches Hörbuch mit Nostalgiefaktor: Zeitreise in die frühe Zeit des Hip-Hops- Mit ihrer Biografie erzählt Eva Ries ein Stück Musikgeschichte – persönlich, ungeschönt und hoch spannend!-
    Show book