Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Unsere Real Life Stories - Geschichten und Begegnungen voller Mut Hoffnung und Glaube - cover

Unsere Real Life Stories - Geschichten und Begegnungen voller Mut Hoffnung und Glaube

Janet Müller

Publisher: adeo

  • 0
  • 1
  • 0

Summary

Als Philipp Mickenbecker im Sommer 2021 seiner Krebserkrankung erlag, war er erst 23 Jahre alt. Aber vieles von ihm bleibt in Erinnerung: Wo Philipp auftauchte, begeisterte er jeden mit seiner unbändigen Lebensfreude, seinem strahlenden Lächeln und seiner unverblümten Art, über den Glauben an Gott zu sprechen, der ihm Kraft und Hoffnung und tiefen inneren Frieden angesichts des Todes gab. Seine Geschichte ließ wohl niemanden unberührt.

In diesem Buch erzählen enge und langjährige Freunde und Wegbegleiter, aber auch Menschen, die Philipp nur aus den Medien kannten, von den nachhaltigen Spuren, die er in ihrem Leben hinterlassen hat.

Mit Beiträgen von Samuel Koch, Johannes Hartl, Lisa & Lena, Christopher & Michal Schacht, Tobias Teichen, Henok Worku, Millane Friesen, Aaron Troschke, Antonio Weil, Younes Zarou und Jasmin (LIEBEZURBIBEL).
Available since: 06/09/2022.
Print length: 208 pages.

Other books that might interest you

  • Mein lieber Papst - Die unbeantworteten Briefe eines kleinen Bergbauern an die Großen in unserer Zeit - cover

    Mein lieber Papst - Die...

    Karl Fritsche

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Papst, die Präsidenten der Vereinigten Staaten, Russlands, der Europäischen Kommission, ein britischer Wissenschaftler, der ORF und zahlreiche österreichische Politiker haben eines gemeinsam: Stets hält ein 66-jähriger kleiner Bergbauer aus Vorarlberg, so unterzeichnet der Autor seine Briefe, den Großen unserer Welt einen Spiegel vor und prangert unter anderem das Zurückbleiben der Kirche, die Unfähigkeit der Politik und die Irrwege des Finanzwesens an. Leider hatte niemand der Adressaten den Mut, dem Autor persönlich zu antworten. Sie werden wohl wissen, warum.
    Show book
  • Peter Hase & andere Märchen - Bearbeitung: Thomas Tippner Gelesen von Ingrid Metz-Neun - cover

    Peter Hase & andere Märchen -...

    Beatrix Potter, Thomas Tippner

    • 0
    • 0
    • 0
    Niemand entführt Kinder so sehr in eine Traumwelt, wie Beatrix Potter. Sie nimmt unsere Fanatsie mit auf Reisen, in nahegelegene Welten, die vor unserer Haustür beginnen. Da begegnet man dem liebenswerten Peter Hase oder dem Herrn Jeremy Fischer. Da warten Frau Tiggy-Wiggel auf eine Fuhre dreckige Wäsche und Johnny die Stadtmaus lernt das Leben auf dem Land kennen. Jeder verliert sich in diese liebevoll erzählten Geschichten und immer, in stillen Momenten, denkt man an die liebevollen Bewohner unserer heimischen Gärten.
    Show book
  • Reisen Vergehen - cover

    Reisen Vergehen

    Birgit Müller-Wieland

    • 0
    • 0
    • 0
    "Zwischen Erschrecken und Heiterkeit", "Orgiastisches Dasein im Zeichen der Vergänglichkeit", "unterschwellige Empörung", "(…) die mitunter bestürzende Gleichzeitigkeit von Glück und Unglück in einer medial zum Dorf geschrumpften Welt" – so lauteten einige der Presse - stimmen zu Birgit Müller-Wielands erstem Gedichtband Ruhig Blut. In ihrem neuen Band mit dem Titel Reisen Vergehen wird das Thema "Reisen" erneut in allen Facetten ausgelotet: Unterschiedliche Orte und Gegenden werden ebenso wie Erinnerungen an die Kindheit, Mutterschaft oder Ausflüge in mythische und imaginäre Zusammenhänge poetisch aufgeladen. Obwohl das Begleitpersonal dieser Reisen zuweilen aus Toten, Hexen, Fuchsfeen und unzuverlässigen bis rettenden Engeln besteht und allerlei Tiere von Eseln über Lipizzaner bis zu Seeunge - heuern die Gedichte bevölkern, geht es um unsere Wirklichkeit, um das, was uns in seiner Gleichzeitigkeit immer wieder verstört: das Schöne, das Schreckliche.
    Show book
  • Was hinter den vermauerten Türen geschah - cover

    Was hinter den vermauerten Türen...

    Wolf Schneider

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein informatives Buch über die Papstwahl 1978: Als der polnische Kardinal Karol Wojtyla im Oktober 1978 zum Papst gewählt wurde und als Johannes Paul II. sein Pontifikat antrat, das rund 26 Jahre lang dauern würde, wurde er der erste nichtitalienische Papst seit 456 Jahren. Wolf Schneider untersucht, was sich hinter den vermauerten Türen bei dieser Wahl abspielte und welche Überlegungen es für die nächste Papstwahl gab. -
    Show book
  • Hinter uns die Zukunft - Eine Autobiografie - cover

    Hinter uns die Zukunft - Eine...

    Thomas Freitag

    • 0
    • 0
    • 0
    Zum 70. Geburtstag legt der Großmeister des politischen Kabaretts seine Autobiografie vor. Ein privates und politisches Kaleidoskop voller Geschichten und Anekdoten. Ein erhellender und gar nicht leiser Blick zurück. So doof, wie wir manchmal scheinen, sind wir vielleicht gar nicht. Oder doch? Thomas Freitag, Schauspieler, Kabarettist, Autor, hat sich als glänzender Unterhalter, scharfsinniger Parodist und Beobachter des alltäglichen Wahnsinns bei Hunderten von Auftritten ein imponierend großes Publikum erspielt. Und dies nicht nur in seinen Glanzrollen als Willy Brandt, F.J. Strauß, Helmut Kohl oder Marcel Reich-Ranicki. Jetzt, am Vorabend seines 70. Geburtstags, blickt er staunend auf sein Leben zurück: auf eine Kindheit in der deutschen Provinz, auf erste Erfolge als Schauspieler, die Sternstunden des Fernsehens, Kollegen und die Zukunft unserer Gesellschaft.
    Show book
  • Erdbeeren - cover

    Erdbeeren

    Joseph Roth

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein Städtchen mit zehntausend Einwohnern im Nirgendwo von Europas Osten bildet die Bühne für ein Schauspiel des alltäglichen Wahnsinns, des normalen Irrsinns gesellschaftlicher Verhaltensmuster. Man versteht was man kennt und glaubt was man sich erhofft. Nichts ist absurder als die Realität und nichts ist grotesker als der Wahnwitz der Normalität. Winzige Abweichungen innerhalb der gewohnten Monotonie verursachen monumentale Einsichten und nicht rational erklärbare Handlungen, deren Bedeutungen sich in der Konfrontation mit der Realität erst noch beweisen müssen. Eine wunderbare Parabel auf die Beschränktheit menschlichen Denkens und die  perspektivische Wahrnehmung von Wahrheit sowie der soziologischen Abhängigkeit vom Glauben zu wissen.
    Show book