Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Kleiner Mann – was nun? - cover

Kleiner Mann – was nun?

Hans Fallada

Publisher: l'Aleph

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Es folgte der fieberhaft niedergeschriebene Roman „Kleiner Mann – was nun“ (1932), der Fallada nahezu über Nacht weltberühmt machte. In seinem Erfolgsbuch schildert Fallada das Leben des kleinen Angestellten Johannes Pinneberg und seiner Freundin Lämmchen, die ein Kind von ihm erwartet. Beide leiden unter den verheerenden Folgen der Weltwirtschaftskrise. Ihre Liebe und ihr Optimismus triumphieren letztendlich über Not, Arbeitslosigkeit und Deklassierung. Die Handlung des Romans wurde jedoch nicht nur durch persönliche Erfahrungen angeregt, sondern auch durch die Lektüre von Siegfried Kracauers sozialkritischer Studie „Die Angestellten“ (1930), die Fallada 1930 gelesen hatte. Innerhalb weniger Monate kam „Kleiner Mann – was nun“ auf 45 Auflagen und mehr als 20 Übersetzungen. Von den Tantiemen erwarb Fallada ein Gut in Carwitz (Mecklenburg), das er ab 1933 bewirtschaftete.

Hans Fallada, eigentlich Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen (1893-1947) war ein deutscher Schriftsteller. Bereits mit dem ersten, 1920 veröffentlichten Roman "Der junge Goedeschal" verwendete Rudolf Ditzen das Pseudonym Hans Fallada. Es entstand in Anlehnung an zwei Märchen der Brüder Grimm. Der Vorname bezieht sich auf den Protagonisten von "Hans im Glück" und der Nachname auf das sprechende Pferd Falada aus "Die Gänsemagd": Der abgeschlagene Kopf des Pferdes verkündet so lange die Wahrheit, bis die betrogene Prinzessin zu ihrem Recht kommt. Fallada wandte sich spätestens 1931 mit "Bauern, Bonzen und Bomben" gesellschaftskritischen Themen zu. Fortan prägten ein objektiv-nüchterner Stil, anschauliche Milieustudien und eine überzeugende Charakterzeichnung seine Werke. Der Welterfolg "Kleiner Mann – was nun?", der vom sozialen Abstieg eines Angestellten am Ende der Weimarer Republik handelt, sowie die späteren Werke "Wolf unter Wölfen", "Jeder stirbt für sich allein" und der postum erschienene Roman "Der Trinker" werden der sogenannten Neuen Sachlichkeit zugerechnet.
Available since: 07/17/2020.

Other books that might interest you

  • Gedichte - Erweiterte Ausgabe - cover

    Gedichte - Erweiterte Ausgabe

    Moritz von Strachwitz

    • 0
    • 0
    • 0
    Moritz von Strachwitz war ein bekannter Balladendichter, der auch als ein Vorbild für Theodor Fontanes Balladendichtungen gilt. Dieser Band bietet einen Querschnitt durch seine schönsten Schöpfungen.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book
  • Die große Abenteuerbox Teil 1: Die drei Musketiere - cover

    Die große Abenteuerbox Teil 1:...

    Alexandre Dumas

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Königin von Frankreich liebt den Herzog von Buckingham und schenkt ihm zum Andenken ihre Diamantenbrosche. Der König, von Kardinal Richelieu dazu überredet, lädt die Königin zu einem Fest mit der Bitte, dabei jene Brosche zu tragen. Um die Ehre der Königin zu retten, stürzen sich d'Artagnan und die drei Musketiere in ein Abenteuer auf Leben und Tod.
    Show book
  • Die Albigenser - Erweiterte Ausgabe - cover

    Die Albigenser - Erweiterte Ausgabe

    Nikolaus Lenau

    • 0
    • 0
    • 0
    Eine Sammlung wichtiger Verse des österreichischen Poeten:
    
    Inhalt:
    
    Freie Dichtungen
    Nachtgesang
    Frühling
    Pierre von Castelnau
    Fulco
    Der Traum
    Die Höhle
    Das Interdikt
    Das Vorgemach
    Die Führer
    Der Rosenkranz
    Ein Schlachtfeld
    Das Vogelnest
    Jacques
    Zwei Troubadours
    Der Büßer
    Der Besuch
    Foix
    Carcassonne
    Beziers
    Roger, Vicomte von Beziers
    Das Mädchen von Lavaur
    Des Wandrers Gruß
    Alfar
    Das Gelage
    Der Brunnen
    Entgeltung
    Umsonst!
    Simon Montfort
    Ritter und Mönch
    Ein Greis
    Das Gesicht
    Schlußgesang
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book
  • Lady Macbeth von Mzensk - cover

    Lady Macbeth von Mzensk

    Nikolai Leskov

    • 0
    • 0
    • 0
    Vermutlich bekannter als diese Erzählung selber ist die gleichnamige Oper des russischen Komponisten Dimitri Schostakowitsch. So großartig und mitreißend wie sein Werk ist auch die Vorlage von Nikolai Lesskov. Katerina Ismailova, durch Armut zur Heirat mit einem älteren, aber reichen Kaufmann gezwungen, ohne sinnvolle Tätigkeit, der Langeweile ausgeliefert, wird aus Leidenschaft zur mehrfachen Mörderin und bleibt ihrer Lebensgier ausgeliefert bis zum Tod. Es ist eine kompromisslose Erzählung von düsterer Kraft, vom Autor mit Distanz erzählt und gerade deshalb um so wirkungsvoller. Lesskov wurde übrigens durch einen tatsächlichen Fall angeregt, den er während seiner Gerichtstätigkeit kennen gelernt hatte.Shostakovich’s opera based on "Lady Macbeth von Mzensk” (Lady Macbeth of the Mtsensk District) is presumably more popular than its source material, even though Nikolai Leskov’s novel is just as magnificent and moving as the opera. Katerina Ismailova, forced by poverty into a marriage with an older but rich merchant, grows increasingly bored without a meaningful occupation. After committing several crimes of passion, she constantly remains at the mercy of her lust for life until her death. The uncompromising story is narrated in a rather impersonal manner, making it all the more engrossing.
    Show book
  • Die unsichtbare Loge - Erweiterte Ausgabe - cover

    Die unsichtbare Loge -...

    Jean Paul

    • 0
    • 0
    • 0
    Die unsichtbare Loge ist der erste Roman von Jean Paul. In der fürstlichen Residenzstadt Scheerau: Die Liebe des jungen Gustav von Falkenberg zu der schönen Beata von Röper ist unglücklich. Gustav, Kind "von zartem Herzen", herrnhutisch erzogen, wird bei Hofe von der Residentin von Bouse verführt.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book
  • Die Bürgschaft in Meidling - cover

    Die Bürgschaft in Meidling

    Alfred Eduard Forschneritsch

    • 0
    • 0
    • 0
    Alfred Eduard Forschneritsch (1872 bis 1917) verfasste Wiener Geschichten und Skizzen mit humoristischer, lebensnaher Darstellung des Alltags.Ich ging hinein um mir das Drama mit der Seele „Die Bürgschaft“ von Schiller das großartigste Filmwerk der Gegenwart anzusehen. Da saß ich nun in fürchterlicher Enge, rechts von mir ein Gentleman…Eine kuriose Wiener Geschichte die Jung und Alt zum Schmunzeln bringt.
    Show book