Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Bluesballaden - Amerikanische Erzählstücke - cover

Bluesballaden - Amerikanische Erzählstücke

Hans-Christian Kirsch

Publisher: FUEGO

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Blues ist nicht nur die Bezeichnung für ein musikalisches Genre, es ist darüber hinaus auch die Beschreibung für ein Lebensgefühl des Zorns, der Trauer, der Verzweiflung und der Klage über soziale Ungerechtigkeit.

Entstanden ist der Blues unter den Schwarzen im ländlichen Süden der USA. Er hat sich aber vom Süden aus rasch, auch mit einer von dort verdrängten Minderheit, in den Großstädten des Nordens ausgebreitet. Das Wort ist von der Musik her, zu einer Stimmung unter Menschen auf der ganzen Welt geworden.

So ist es nur folgerichtig, dass die Texte dieses Buches nicht nur von schwarzen Musikern in den USA handeln, sondern auch von Personen, in deren Biographie sich der Blues spiegelt.

Die Folge der Balladen beginnt mit einer Paraphrase über den Folk-Hero, Paul Bunyan, dem legendären Schutzpatron der Holzfäller. Neben der Bluessängerin Billie Holiday und dem Bluespionier Muddy Waters stehen Texte über das Lebensschicksal von Menschen, die am Amerikan Way of Life zerbrachen - wie der Tramp und Volkssänger Woody Guthrie, der Dichter Ezra Pound, der bildende Künstler Jackson Pollock und die unschuldig hingerichteten italienischen Einwanderer Sacco und Vanzetti. Von einem obdachlosen schwarzen Jungen aus Los Angeles wird erzählt, der sich für Charlie Parker begeistert, vom Autor der Beat Generation Jack Kerouac und von der Filmschauspielerin und Fotographin Tina Modotti, schließlich von einem GI türkischer Abstammung im heutigen Bagdad.

Davon handeln die Erzählstücke dieses Buches - Geschichten, in deren Biografie der Blues sich unverwechselbar spiegelt.
Available since: 11/29/2013.
Print length: 330 pages.

Other books that might interest you

  • Das Gartenfotobuch - Fotografieren im Wandel der Jahreszeiten - cover

    Das Gartenfotobuch -...

    Karen Meyer-Rebentisch

    • 0
    • 0
    • 0
    Gartengestaltung und Fotografieren – beides sind Freizeitbeschäftigungen, für die sich immer mehr Menschen begeistern. Viele verbinden beide Interessen miteinander und tauschen sich mit Gleichgesinnten in Blogs, Foren oder Communities aus.
    
    Dieses Buch zeigt fotografierenden Gartenliebhabern, wie sie den eigenen Garten als Ganzes oder Pflanzen, Blumen und Früchte im Detail in Szene setzen. Die Autorin gibt Hilfestellung bei der Wahl der Ausrüstung und vermittelt die erforderlichen Kenntnisse über Aufnahmetechnik, Bildgestaltung und den Umgang mit vorhandenem sowie künstlichem Licht. Fotografische Sujets und das Fotografieren in den vier Jahreszeiten bilden den roten Faden durch das Buch. Die Gartenexpertin Karen Meyer-Rebentisch zeigt Ihnen die Motive, die sich Ihnen je nach Jahreszeit und Witterung bieten, und wie Sie gelungene Fotos machen.
    
    Exkurse, Reportagen und Gastbeiträge widmen sich spezielleren Motiven oder alternativen Bildstilen. Die Autoren zeigen, wie Sie Vögel im Winter an der Futterstelle fotografieren, stimmungsvolle Gartenfotos nach Sonnenuntergang machen oder Menschen in ihrem Garten porträtieren.
    
    Aus dem Inhalt:
    - Kamera, Objektiv & Co.
    - Technische Grundlagen des Fotografierens
    - Den ganzen Garten im Blick
    - Nahaufnahmen – der Garten im Detail
    - Blüten abstrakt fotografieren
    - Fotoerlebnis Gartenteich
    - Gartenreportagen – mit Fotos erzählen
    - Jahreszeiten – typische Motive und Aufnahmesituationen
    - Blütenaquarelle im Frühlingslicht
    - Vögel im Garten fotografieren
    - Vorhandenes Licht erkennen und bewerten
    - Licht lenken und verändern
    - Fotografieren nach Sonnenuntergang
    - Fremde Gärten – rechtliche Aspekte
    - Bildbearbeitung und Präsentation
    Show book
  • Planet Trek fm #17 - Die ganze Welt von Star Trek - Star Trek: Enterprise - Staffel 1: 26 Episoden in 105 Minuten - cover

    Planet Trek fm #17 - Die ganze...

    Björn Sülter, Mike Hillenbrand,...

    • 0
    • 0
    • 0
    Über Episode #17"Star Trek: Enterprise" war das erste Prequel des Franchises und Anfang vom Ende zu Beginn des neuen Jahrtausends. Mit Gast Moritz "Darmok auf dem Ozean" Wolfart analysiert Gastgeber Björn Sülter alle sechsundzwanzig Abenteuer der ersten Staffel, geht auf die verschiedenen Figuren, Kulturen und Handlungselemente ein und setzt das Geschehen in einen Kontext zum restlichen Trek. Dass dabei neben vielen Fakten auch der Humor nicht zu kurz kommt, gehört bei "Planet Trek fm" zum guten Ton. Die weiteren drei Staffeln der Serue werden in den Ausgaben #18 bis #20 besprochen. Du möchtest Autoren, Synchronsprechern, Fans, Nerds und Journalisten bei ihren Gedanken über "Star Trek" lauschen? Du suchst fundierte Episodenreviews zu "Star Trek: Discovery", den Kinofilmen und allen anderen Serien? Bei "Planet Trek fm" bekommst du das komplette Paket. Herausgegeben und produziert vom Rohde Verlag und präsentiert von SYFY bespricht Star-Trek-Experte Björn Sülter alle Themen, über die du ohnehin den halben Tag nachdenkst.Denn darin liegt ein großer Teil des Erfolgsgeheimnisses von "Star Trek": Wenn etwas das Franchise seit über 50 Jahren am Leben hält, dann sind das neben der unbestreitbaren Qualität der verschiedenen Serien und Filme eindeutig die Fans und ihre Bereitschaft, gemeinsam ihre Leidenschaft zu leben. Von frühen Briefkampagnen zu Zeiten der Classic-Serie über die ersten Conventions oder die kultigen deutschen Trek-Dinner: Die Fans waren immer präsent und haben etwas getan, was den Kult am Laufen hielt. Sie haben darüber gesprochen und geschrieben. Diese Tradition führt Björn Sülter fort - mit Fans, Kennern, Enthusiasten, Autoren und allen, die etwas Spannendes über "Star Trek" zu sagen haben. Dabei wird es immer wieder allgemeine Audios zu Trek-Themen geben, aber auch detaillierte Besprechungen von Episoden und Kinofilmen.
    Show book
  • Madonnen - cover

    Madonnen

    Klaus Carl

    • 0
    • 0
    • 0
    Zur Zeit der Renaissance porträtierten die italienischen Maler traditionell die Frauen ihrer Mäzene als Madonnen. Oft stellten sie sie schöner dar als sie in Wirklichkeit waren. Über Jahrhunderte hinweg wurde die Jungfrau Maria in religiösen Gemälden als milde und beschützende Mutter Gottes gemalt.  Mit der Zeit verlor die Jungfrau allerdings viele ihrer spirituellen Charakterzüge und wurde menschlicher und zugänglicher. Das Mega Square Madonnen beleuchtet diese Evolution und enthält beeindruckende Werke von Michelangelo, Caravaggio, Rubens, Fouquet, Dalí und Kahlo.
    Show book
  • Planet Film Geek PFG Episode 93: Ready Player One Das Zeiträtsel - cover

    Planet Film Geek PFG Episode 93:...

    Johannes Schmid, Colin Langley

    • 0
    • 0
    • 0
    Episode 93 unseres Podcasts gefüllt mit jeder Menge Infos und Reviews zu den aktuellen Filmen (Ready Player One, Das Zeiträtsel), News, Box Office u.v.m.! Mit Johannes & Colin
    Show book
  • Jim Morrison - Biografie - cover

    Jim Morrison - Biografie

    Ingeborg Schober

    • 0
    • 0
    • 0
    Jim Morrison (1943-1971), Jugendidol, Sexsymbol, Dichter, Enfant Terrible und Leadsänger der legendären "Doors", wurde durch seine erotische Ausstrahlung, seine zügellose Selbstdarstellung und seine skandalösen Texte über Sex und Tod schon zu Lebzeiten zur Kultfigur. Sein Grab auf dem Pariser Père Lachaise ist zum Wallfahrtsort geworden.
    
    Kenntnis- und faktenreich schildert die Autorin Kindheit und Jugend, Aufstieg und Ausschweifungen, Abstieg und Ausstieg des Dichters, Sexsymbols und Sängers, ohne sich dabei in waghalsige Interpretationen seiner Schattenseiten zu ergehen.
    
    Sowohl für eingefleischte Fans als auch für den interessierten Leser stellt dieses Buch eine Grundlage dar. Mit Bedacht zeichnet die Autorin sein kurzes und bewegtes Leben nach. Dabei zitiert sie aus unterschiedlichsten Quellen, um so ein möglichst realitätsnahes und lebendiges Bild des Jugendidols zu zeichnen.
    
    "Jim hat siebzig Lebensjahre in nur sechsundzwanzig gepreßt."
    John Densmore über Jim Morrison
    Show book
  • Landschaft & Licht - Die Fotoschule für stimmungsvolle Landschaftsfotos - cover

    Landschaft & Licht - Die...

    Andreas Pacek

    • 0
    • 0
    • 0
    Landschaftsfotografie ist die leise Disziplin der Fotografie, aber sie verlangt dem Fotografen sein ganzes Können ab. Mit diesem Buch lernen Sie die Zutaten für fesselnde Landschaftsfotos kennen und, was noch wichtiger ist, sie gekonnt zu kombinieren und zu inszenieren: das perfekte Licht für Hauptmotiv und Nebenmotiv, der richtige Standort, Wind und Wetter, Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund, durchgehende Schärfentiefe, Langzeitbelichtung und vieles mehr. Über 270 inspirierende Fotos zeigen, wie man mit der Kamera eine Landschaft modelliert. Am Ende, wenn alle Räder des Plans greifen und der Auslöser durchgedrückt wurde, werden Sie mit dem guten Gefühl belohnt, einen wahrhaft einzigartigen Moment eingefangen zu haben. Legen Sie Ihre Kamera für einen Moment zur Seite. Schlagen Sie dieses Buch auf und schauen Sie Andreas Pacek bei seiner Arbeit über die Schulter. Erfahren Sie aus erster Hand, was vor und besonders hinter der Kamera passiert. Dieses Buch bietet eine Schatztruhe voller Ideen, die Sie bei der Entwicklung Ihres eigenen Bildstils nachhaltig weiterbringen. Dafür brauchen Sie keine Top-Reiseziele zu buchen, denn Deutschland strotzt vor abwechslungsreichen und fotogenen Landschaften, die direkt vor Ihrer Haustür liegen. Stellen Sie sich der Herausforderung und setzen Sie Ihre Eindrücke mit der Kamera in stimmungsvolle Bilder um. LANDSCHAFT & LICHT – Lassen Sie Ihre Bilder sprechen!
    Show book