Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
GALAXIS SCIENCE FICTION Band 5: DER ZEIT-EFFEKT - Geschichten aus der Welt von Morgen - wie man sie sich gestern vorgestellt hat - cover

GALAXIS SCIENCE FICTION Band 5: DER ZEIT-EFFEKT - Geschichten aus der Welt von Morgen - wie man sie sich gestern vorgestellt hat

Douglas R. Mason

Publisher: BookRix

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Unzählige Vorstöße waren in die Unendlichkeit des Raumes unternommen worden. Raumschiffe hatten die Galaxis durchmessen und vielfältige Daten zur Erde gefunkt. 
Dann begann der große Rückmarsch. Die Schiffe kehrten nach und nach zur Erde zurück, und nur die CENTAUR blieb als letzter Vorposten im Raum. 
Sie hatte die Aufgabe, den Heimatplaneten vor den gewalttätigen Vertretern außerirdischer Rassen zu beschützen. 
Doch die Besatzung, Ava Mallan und Bob Dogood, sah sich plötzlich einem ganz neuen Problem gegenüber. 
Ihr Raum-Zeit-Empfinden wurde gestört. Zur ihrem Entsetzen stellten sie fest, dass sie in zwei Bewusstseinsebenen lebten. Verzweifelt versuchten sie, in die Realität zurückzufinden. Sie mussten sich beeilen, die Zeit wurde knapp. 
Denn in der einen Ebene waren sie in ein entsetzliches Geschehen verstrickt, und der Tod ballte bereits seine knöcherne Faust, um unbarmherzig zuzuschlagen... 
  
DER ZEIT-EFFEKT von DOUGLAS R. MASON erscheint in der Reihe GALAXIS SCIENCE FICTION aus dem Apex-Verlag, in der SF-Pulp-Klassiker als durchgesehene Neuausgaben wiederveröffentlicht werden.
Available since: 12/21/2023.
Print length: 210 pages.

Other books that might interest you

  • Das Maultier des Papstes Das Elixier des ehrwürdigen Paters Gaucher Die drei stillen Messen - cover

    Das Maultier des Papstes Das...

    Alphonse Daudet

    • 0
    • 0
    • 0
    Die „Briefe aus meiner Mühle“ sind immer das Lieblingsbuch des französischen Dichters Alphonse Daudet gewesen. Der Süden Frankreichs war nicht nur die Heimat Daudets, hierhin zog es ihn sein Leben lang, besonders in die Provence. Die Fülle der Eindrücke von dieser Landschaft und ihren Menschen brachten die „Briefe aus meiner Mühle“ hervor, den Briefwechsel zwischen einem, der nach Paris gegangen, und einem, der in der Provence geblieben war. Diese Sammlung von Geschichten ist in ihrer Verbindung von Phantastik und Realität einzigartig und spart nicht an liebevollem Humor."Briefe aus meiner Mühle“ (Letters From my Windmill) has always been the favorite book of its author, Alphonse Dauted. Southern France was not just Daudet’s homeland but also a destination for repeated later visits, especially the Provence. The wealth of impressions of the landscapes and their inhabitants are reflected in “Briefe aus meiner Mühle”, a correspondence between one who left the Provence for Paris and one who remained there. The collection of stories is unique in its combination of fantastical and real elements, and does not scrimp on its loving humor.
    Show book
  • Der Trost runder Dinge - Ausgewählte Erzählungen - cover

    Der Trost runder Dinge -...

    Clemens J. Setz, Tomasz Edwards

    • 0
    • 0
    • 0
    Irrlichternd, radikal, amüsant und zärtlichAusgewählte Erzählungen, gelesen vom Autor."Die meisten Dinge in der Stadt wirkten im Winter um vieles weicher und runder, und derallgemeine Trost runder Dinge ist etwas, für das die Dauer eines normalen Menschenlebensglücklicherweise nicht ausreicht, um dagegen immun zu werden" – warm fließende Worte, diesich im Titel des Erzählbandes "Der Trost runder Dinge" von Clemens J. Setz wiederfinden.Im Griot Hörbuch Verlag erscheint jetzt das Hörbuch unter dem gleichen Titel mitausgewählten Erzählungen des Bandes, vorgelesen vom Autor und musikalisch interpretiertvon Tomasz Edwards.Genervtes, dann ergebenes Warten vor dem Check-In-Schalter, schließlich fällt der Flug aus.Zurück nach Hause also, die Zumutungen des Alltags, wer kennt sie nicht. Der gähnendeAbgrund, der sich dort auftut, lässt den Atem stocken. Entsetzt verschweigt der frisch verliebtejunge Mann seiner blinden Angebetenen, dass ihre Wohnung mit den ordinärstenBeschimpfungen vollgekritzelt ist. Und wie soll der Callboy die Wünsche seiner Kundinerfüllen, vor dem im Wachkoma liegenden Sohn? Kein Verlass auf die vertraute Welt, scheintjede Geschichte zu raunen.Feine Haarrisse, tiefe Krater, ein absurd verdrehter Alltag – Clemens J. Setz' Figuren müssenin einer Welt voll verstörender Überraschungen klarkommen. Sie suchen Wärme oder drehendurch und kommen uns doch, unter dem fast zärtlichen Blick des Autors, sehr nahe.Entstanden ist ein Hörbuch mit acht erstaunlichen Geschichten voll absurder Komik, musikalischmeisterhaft untermalt.
    Show book
  • Die Originale: Die Geschichte des Beryll-Kopfschmuckes (Ungekürzt) - cover

    Die Originale: Die Geschichte...

    Sir Aarthur Conan Doyl

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Geschichte des Beryll-Kopfschmuckes (The Beryl Coronet) erschien erstmals im Mai 1892 im Strand Magazine, Im Oktober desselben Jahres wurde der Fall in Die Abenteuer des Sherlock Holmes veröffentlicht, Handlungszeitpunkt: Februar 1886: An einem verschneiten Februar-Morgen erblickt Dr Watson vom Fenster aus einen etwa 50-jährigen, gut gekleideten Herrn im Anmarsch, der mit seinen Bewegungen den Eindruck eines Wahnsinnigen macht, Es handelt sich aber um Alexander Holder, den Teilhaber der zweitgrößten Londoner Privatbank Holder & Stevenson, für den eilige Fußmärsche einfach nur ungewohnt sind, Gestern ersuchte ihn im Büro eine der prominentesten Personen Englands, um ein kurzfristiges Darlehen über 50,000 Pfund zu erbitten, das schon am Montag wieder zurückgezahlt werden soll, Als Sicherheit überreichte die Berühmtheit mit der Bitte um höchste Diskretion die mindestens doppelt so wertvolle Beryll-Krone.
    Show book
  • Robert der Schiffsjunge - Erweiterte Ausgabe - cover

    Robert der Schiffsjunge -...

    Sophie Wörishöffer

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Abenteuer des Schiffsjungen Robert gehören zu den fesselndsten Jugendbüchern des 19. Jahrhunderts. Nicht nur seine Flucht von daheim oder sein Schiffbruch, auch seine Abenteuer bei den Indianern oder bei den Seeräubern sind packende Episoden.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie der Autorin.
    Show book
  • Eine vornehme Frau - Erweiterte Ausgabe - cover

    Eine vornehme Frau - Erweiterte...

    Hermann Heiberg

    • 0
    • 0
    • 0
    Heibergs Frauenroman wurde Ende des 19. Jahrhunderts hoch gelobt und galt als bahnbrechend für das Genre.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book
  • Buch der Lieder - cover

    Buch der Lieder

    Heinrich Heine

    • 0
    • 0
    • 0
    Diese neue Ausgabe des Buchs der Lieder kann ich dem überrheinischen Publikum nicht zuschicken, ohne sie mit freundlichsten Grüßen in ehrlichster Prosa zu begleiten. Ich weiß nicht, welches wunderliche Gefühl mich davon abhält, dergleichen Vorworte, wie es bei Gedichtsammlungen üblich ist, in schönen Rhythmen zu versifizieren. Seit einiger Zeit sträubt sich etwas in mir gegen alle gebundene Rede, und wie ich höre, regt sich bei manchen Zeitgenossen eine ähnliche Abneigung. Es will mich bedünken, als sei in schönen Versen allzu viel gelogen worden, und die Wahrheit scheue sich, in metrischen Gewanden zu erscheinen.Heinrich Heine, 1797 in Düsseldorf geboren, gest. 1856 in Paris, wo er seit 1831 lebte; einer der Hauptvertreter des Jungen Deutschland. In spätromantischen Gedichten verbindet er Empfindungsreichtum mit Skepsis und Ironie (»Buch der Lieder«, 1827; »Romanzero«, 1851). Sein geistvoller und plaudernder Prosastil (»Reisebilder«, 1826 bis 1831) machte ihn zum Begründer des modernen Feuilletonismus.
    Show book