Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Läuft - Die Wissenschaft und Kunst des Laufens - cover

Läuft - Die Wissenschaft und Kunst des Laufens

Cooper Barton

Publisher: Freegulls Publishing House LLC

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Laufen bedeutet mehr, als nur einen Fuß schneller vor den anderen zu setzen. Es ist ein komplexes Zusammenspiel von Biomechanik, Physiologie, Psychologie und Kultur. Es ist eine Verfolgung, die sich über Kontinente und Jahrhunderte erstreckt, von den Ausdauerjägern unserer alten Vorfahren bis zu den Spitzensportlern der heutigen Ultramarathons.

Aber Laufen ist nicht nur eine Wissenschaft – es ist eine Kunst. Es ist ein Ausdruck des menschlichen Geistes, eine Hommage an die Bewegung und eine Verbindung zur Welt um uns herum. Es ist eine Leinwand, auf der wir unsere Ziele, unsere Ängste und unsere Erfolge malen.

In diesem Buch befassen wir uns mit der Wissenschaft hinter dem Laufen: der Mechanik des Schritts, der Physiologie der Ausdauer und der Psychologie der Leistung. Wir werden die neuesten Forschungsergebnisse und praktischen Erkenntnisse untersuchen, um Ihnen dabei zu helfen, Ihr Training zu optimieren, Verletzungen vorzubeugen und Ihre Laufziele zu erreichen.

Aber wir feiern auch die Kunst des Laufens: die Schönheit eines Laufs bei Sonnenaufgang, die Kameradschaft eines Gruppentrainings und die Befriedigung, über die eigenen Grenzen hinauszugehen. Wir werden Geschichten über Inspiration und Ausdauer erzählen und Sie daran erinnern, dass es beim Laufen nicht nur darum geht, die Ziellinie zu überqueren, sondern um die Reise auf dem Weg dorthin.
Available since: 04/21/2024.

Other books that might interest you

  • Warum wir immer weitersegeln - cover

    Warum wir immer weitersegeln

    Wilfried Erdmann

    • 0
    • 0
    • 0
    Für Elvis bis nach Schweden – ein unvergesslicher Segeltörn
    Mit ihrem Segelboot Kathena nui sind sie auf der Ostsee unterwegs, mit Kurs auf Schweden. Ziel soll mindestens Gotland sein, über 600 Meilen entfernt. Genauer Fårö, die kleine Insel im Norden, wo man Elvis und Ingmar Bergman an einem Ort begegnen kann. Das gibt es nirgendwo sonst.
    Ein Sommer wie jeder andere für den beliebtesten deutschen Fahrtensegler, könnte man meinen. Doch es wird ein besonderer Segelsommer für Wilfried Erdmann. Einer, der vor allem viel Sonne und wenig Westwind bringt. Man muss Geduld haben, aber darin sind Erdmann und seine Frau Astrid geübt. Er steht seit 53 Jahren an Deck, sie sogar noch länger – trotz Seekrankheit. Gemeinsam legen sie an Orten mit klangvollen Namen wie Kalmarsund, Solberg und Bovicken an, bezwingen Flauten, Hitze und das zunehmende Alter, das das Segeln nicht einfacher macht.
    Reisetagebuch einer besonderen Segelreise
    Trotz allem – oder gerade deswegen – ist "Warum wir immer weitersegeln" ein Loblied auf das Segeln, die Ostsee und auf Schweden, Erdmanns wahre Liebe. Sein Reisebericht lebt nicht von Katastrophen und Stürmen, stattdessen schildert der erfahrene Seebär seine Gedanken über das Leben an Bord – in einer Sprache, so klar und stoisch ruhig wie das Meer an einem Sommertag.
    • Eindrücklicher Reisebericht über einen besonderen Segelsommer
    • Erzählt von Wilfried Erdmann, Deutschlands beliebtestem Fahrtensegler
    • Von der Ostsee bis nach Schweden – ein einzigartiger Segeltörn
    • Anhang mit Anregungen, Ermutigungen und Tipps
    • Maritimes Geschenk für Segler und Schweden-Liebhaber
    Ein Buch über das Segeln von einem, der es wissen muss. Lassen Sie sich inspirieren - zum Nachmachen, oder vielleicht auch Andersmachen!
    Show book
  • Tradition schießt keine Tore - Werder Bremen und die Herausforderungen des modernen Fußballs - cover

    Tradition schießt keine Tore -...

    Dietrich Schulze-Marmeling,...

    • 0
    • 0
    • 0
    Als Werder Bremen im Sommer 2021 nach 40 Jahren aus der 1. Bundesliga abstieg, stand Marco Bode dem Aufsichtsrat des Klubs vor. In diesem Buch schildert er gemeinsam mit Dietrich Schulze-Marmeling, wie es zu diesem Absturz kommen konnte und warum Vereine wie Werder sich im modernen Profifußball auch abseits des Platzes zusehends schwerer tun. Das Buch gibt Handlungsoptionen an und räumt mit der Illusion auf, dass Tradition und die große Anzahl treuer Fans allein die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft bilden könnten.
    Show book
  • Piratenjagd - Thriller - cover

    Piratenjagd - Thriller

    Dieter Bromund

    • 0
    • 0
    • 0
    Preise und Einzelheiten bleiben ein Geschäftsgeheimnis, als Willem van Oudevaart, der weltweit erfolgreiche Reeder, den undurchsichtigen Luten Lange, einen Deutschen mit englischem Pass, engagiert, um seine Frachter vor Piratenattacken zu schützen und mögliche Drahtzieher zur Rechenschaft zu ziehen. Eins seiner Schiffe ist vor Somalia gekapert worden, die Besatzung wurde als Geiseln genommen und wieder freigekauft.  Van Oudevaart fürchtet gleiches im Golf von Uraba in der Karibik. Langes Frau und sein kleiner Sohn haben in Honduras durch die Hand von Guerilleros den Tod gefunden. Seitdem jagt der Mann, der auf eine fundierte Ausbildung bei der Royal Navy zurückblicken kann, Verbrecher in allen Häfen der Welt. Getarnt als Zweiter Offizier geht er an Bord von Oudevaarts Schiff PILAR, erlebt die Kaperung des Schiffes und den Freikauf. Er verfolgt die Spur des Lösegelds im unwegsamen Urwald- und Sumpfgebiet zwischen Panama und Kolumbien und gerät dabei in Gefangenschaft. Da schaltet sich die Schwester des Reeders ein. Welche Rolle spielt sie in diesem Szenario aus Drogenhandel, Korruption und anderen Verbrechen?  Wer verdient an dem Piratenbusiness? Eines jedenfalls scheint klar zu sein: Die maßgeblichen Piraten arbeiten an Land, nicht auf dem Meer.  Dieses Buch will man nicht aus der Hand legen, bis auch die letzte Seite verschlungen ist.  Dieter Bromund begann seine Laufbahn als freier Mitarbeiter bei Zeitungen und Illustrierten, war Herausgeber verschiedener Pressedienste, verfasste Reise- und andere Features, z. B. für Radio Bremen, den Hessischen Rundfunk und arbeitet heute für die Online-Zeitschrift "SeereisenMagazin.de". Er übersetzte zahlreiche Royal-Navy-Romane und publizierte mehr als zehn Kriminalromane, die alle nach Salzwasser riechen, mit dem er als begeisterter Segler im Mittelmeer und von seinen Atlantik- und Nordseetörns bestens vertraut ist.
    Show book
  • Gegen Den Strom - cover

    Gegen Den Strom

    Günther Bach

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Wege von Rolf und Erhard, die sich zum zweiten Mal getrennt hatten, laufen in den kanadischen Wäldern wieder zusammen. Mehr denn ja sind Pfeil und Bogen ihre Begleiter.
    Nach "Horn des Hasen" und "Pfeile im Nebel" der dritte Bogenschützen-Roman von Günther Bach. 
    Wer zur Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen, so sagt es das chinesische Sprichwort. Doch auch die erreichte Quelle ist noch nicht der Anfang des Weges.Ihre klaren Wasser kommen aus tiefem Grund, der für immer im Dunkel bleiben wird. Nur wer das Unergründliche ihres Ursprungs bejaht, kann sich ihrer Reinheit erfreuen.
    Show book
  • Der Sherpa du und ich - cover

    Der Sherpa du und ich

    Armin Biehler

    • 0
    • 0
    • 0
    Als der Sherpa ihn das erste Mal sieht, wirkt der Bergsteiger wie ein Held aus einem Hindi-Film: ein Krieger, groß, stark und unverletzlich, in dessen Augen sich der Himmel spiegelt. Als der Autor das erste Mal vom Bergsteiger hört, ist dies dessen letztes Interview: Drei Wochen später ist «The Swiss Machine» tot, abgestürzt am Nuptse in Nepal. Er wird in einem buddhistischen Ritual im Himalaya eingeäschert. Einige Monate später – während einer eigenen Grenzerfahrung – tritt der Bergsteiger erneut in das Leben des Autors. Nun will er ihn kennenlernen und folgt dessen Spuren. Er ahnt nicht, dass er sich damit auf eine jahrelange Reise begibt. Hier, wo der Extremsportler als Alleingänger am Berg begeisterte, stößt er auf Ablehnung. Aber dort, wo dessen Alleinsein nicht verstanden wurde, trifft er auf den Sherpa Tenji. Dieser war dem Bergsteiger in dessen letzten zehn Jahren ein steter Begleiter und Freund geworden. Auch dem Autor wird Tenji zum Vertrauten und eröffnet ihm die Welt, in der er das Ziel seiner Reise findet. Doch was kommt danach?
    Der Sherpa, der Bergsteiger und der Autor: drei Menschen, deren Wege sich jenseits des Vorstellbaren kreuzen – in einem Roman, der die Grenzen des Machbaren auslotet.
    Show book
  • DWK Die wilden Kerle - Maxi "Tippkick" Maximilian (Buch 7 der Bestsellerserie Die Wilden Fußballkerle) - Aktualisierte Neuausgabe farbig illustriert - cover

    DWK Die wilden Kerle - Maxi...

    Joachim Masannek

    • 0
    • 0
    • 0
    Band 7 der Wilden Kerle: Maxi und die gruseligste Gespensternacht - jetzt auch erstmals mit farbigen Innenillustrationen!
    Worum geht es diesmal? Trainer Willi überrascht die Wilden Kerle mit einer sensationellen Nachricht: Sie nehmen an der Hallen-Stadtmeisterschaft teil. Eine Halle, ja, eine Geheimhalle zum Trainieren muss her! Doch ausgerechnet jetzt verliert Maxi »Tippkick« Maximilian seinen härtesten Schuss der Welt. Aber den brauchen die Wilden Kerle unbedingt für den Sieg!
    Wie können sie Maxi helfen? Der hat mit seinem Schuss nämlich zu allem Überfluss auch noch seine Sprache verloren. Er kann nicht sagen, was passiert ist. Da hilft nur noch die Schocktherapie: Maxis Freunde inszenieren die gruseligste Gespensternacht
    aller Zeiten … Ob das gut geht?
    
    • Wilde Kerle-Band 7 - erstmals komplett farbig illustriert und vom Autor überarbeitet.
    • Wilde-Kerle-Podcast auf www.diewildenkerlepodcast.de
    Show book