Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Madame Bovary - cover

Madame Bovary

إدموندو دي اميجي

Publisher: Passerino Editore

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

'Madame Bovary' oder auch 'Frau Bovary' ist ein Roman von Gustave Flaubert. Auf Grund der seinerzeit neuartigen realitätsnahen Erzählweise gilt er heute als einer der großen Werke der Weltliteratur. Die Handlung wurde einem Zeitungsbericht von 1848 aus dem 'Journal de Rouen' entnommen, der über den Selbstmord der Arztgattin Delphine Delamare aus Ry bei Rouenberichtete. Flaubert gestaltete daraufhin die wahre Begebenheit zu einem Gesellschaftsroman um, der den Untertitel 'Ein Sittenbild aus der Provinz' trägt. Teile des Romans wurden erstmals 1856 in der Zeitschrift 'La Revue de de Paris' veröffentlicht, worauf Flaubert von der Zensurbehörde wegen „Verstoßes gegen die guten Sitten“ angeklagt wurde, unter anderem wurde ihm „Verherrlichung des Ehebruchs“ vorgeworfen. In einem Prozess wurdeFlaubert schlussendlich freigesprochen und sein Roman konnte 1857 vollständig in Buchform erscheinen.
 

Gustave Flaubert (12. Dezember 1821 in Rouen, Haute-Normandie; 8. Mai 1880 in Canteleu, Haute-Normandie) war ein französischer Schriftsteller,der als Romancier bekannt ist.
 

Übersetzer: Arthur Schurig
Available since: 12/06/2015.

Other books that might interest you

  • Georg Friedrich Händels Auferstehung - Mario Adorf liest Stefan Zweig (ungekürzt) - cover

    Georg Friedrich Händels...

    Stefan Zweig

    • 0
    • 0
    • 0
    Mit Musik aus der Ersteinspielung von Händels Messiah-Urfassung, durch den Gutenberg-Kammerchor und dem Neumeyer Consort unter der Leitung von Felix Koch mit der Solistin und den Solisten Stefanie Schaefer, Fabian Kelly und Julian Dominique Clement.
    
    Diese Aufnahme verknüpft Teile des Oratoriums mit dem Text aus Stefan Zweigs Sternstunden der Menschheit. Darin wird geschildert, wie Händel im Jahr 1741 während der Genesung nach einem Schlaganfall sein bekanntestes Werk wie in einem Rausch schuf.
    
    Mario Adorf verleiht dieser novellistisch zugespitzten Fiktion seine besondere Stimme und lässt sie lebendig und nacherlebbar werden.
    Show book
  • Das Fräulein von Scuderi (Ungekürzt) - cover

    Das Fräulein von Scuderi...

    E. T. A. Hoffmann

    • 0
    • 0
    • 0
    Paris 1680. Eine rätselhafte Mordserie hält die Metropole in Atem. Die Opfer sind allesamt adlige Männer, die mit einem Schmuckgeschenk auf dem Weg zu ihrer Geliebten sind - und immer wird dieses Schmuckstück gestohlen. Das 73-jährige Fräulein Scuderi, angesehene Dichterin am Hof König Ludwigs XIV, gerät in den Strudel dieser Verbrechen und findet sich bald in der Rolle der Ermittlerin wieder.
    Show book
  • Aphorismen zur Lebensweisheit - cover

    Aphorismen zur Lebensweisheit

    Arthur Schopenhauer

    • 0
    • 0
    • 0
    „Sie müssen auf eine einsame Insel; Sie dürfen nur ein philosophisches Buch mitnehmen - nehmen Sie die Aphorismen! Verzichten Sie lieber auf die Schwimmweste!“Ein Ratgeber fürs richtige Leben im Sinne einer wirklichkeitsnahen Überlebens- und Selbstbehauptungsphilosophie. Ein Buch für Philosophen - ohnehin, aber eben auch für den Leser, der philosophisch weder vorgebildet noch sonderlich interessiert ist.Arthur Schopenhauer: geboren am 22.2.1788 in Danzig; gestorben am 21.9.1860 in Frankfurt/Main, entstammte einer patristischen Kaufmannsfamilie. Die ungeliebte Kaufmannslehre in Hamburg brach er nach dem Tod des Vaters (1805) ab und übersiedelte zur Mutter nach Weimar, wo diese einen literarischen Salon führte und bald zur berühmten Schriftstellerin avancierte. Seit 1809 studierte er in Göttingen Naturwissenschaften, ab 1811 in Berlin Philosophie. Nach der Dissertation 1813, einer kurzen Zusammenarbeit mit Goethe über die Farbenlehre und dem Zerwürfnis mit Mutter und Schwester zog er nach Dresden. Auf eine Italienreise folgte 1820 der Versuch einer Lehrtätigkeit an der Berliner Universität, die aber an mangelndem Interesse scheiterte, das sich damals vor allem Hegel zuwandte. Von 1831 an lebte er zurückgezogen in Frankfurt/M. als Privatgelehrter und Junggeselle.
    Show book
  • Pankraz der Schmoller (Ungekürzte Lesung) - cover

    Pankraz der Schmoller...

    Gottfried Keller

    • 0
    • 0
    • 0
    Nach zwanzig Jahren kehrt Pankraz in seine Heimatstadt Seldwyla zurück. War er als Junge bekannt für seine unentwegte Schmollerei und Faulheit, zeigt er sich nun zum Erstaunen aller als weltgewandter Offizier und erzählt von seinen Reiseabenteuern und davon, wie ein Löwe, Seemänner, Soldaten und ein selbstverliebtes Frauenzimmer sein Leben veränderten.
    Show book
  • Die wunderlichen Nachbarskinder - cover

    Die wunderlichen Nachbarskinder

    Johann Wolfgang von Goethe

    • 0
    • 0
    • 0
    Zwei Nachbarskinder von bedeutenden Häusern, Knabe und Mädchen, in verhältnismäßigem Alter, um dereinst Gatten zu werden, ließ man in dieser angenehmen Aussicht miteinander aufwachsen, und die beiderseitigen Eltern freuten sich einer künftigen Verbindung. Doch man bemerkte gar bald, dass die Absicht zu misslingen schien, indem sich zwischen den beiden trefflichen Naturen ein sonderbarer Widerwille hervortat.
    Show book
  • 28 Tage lang (Gekürzte Fassung) - cover

    28 Tage lang (Gekürzte Fassung)

    David Safier

    • 0
    • 0
    • 0
    Die sechzehnjährige Mira schmuggelt Lebensmittel, um im Warschauer Ghetto zu überleben. Als sie erfährt, dass die gesamte Ghettobevölkerung umgebracht werden soll, schließt sich Mira dem Widerstand an. Der kann der übermächtigen SS länger trotzen als vermutet. Viel länger. Ganze 28 Tage.28 Tage, in denen Mira Momente von Verrat, Leid und Glück erlebt.28 Tage, in denen sie sich entscheiden muss, wem ihr Herz gehört.28 Tage, um ein ganzes Leben zu leben.28 Tage, um eine Legende zu werden.
    Show book