Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Titus Andronicus - Erweiterte Ausgabe - cover

Titus Andronicus - Erweiterte Ausgabe

William Shakespeare

Translator Wolf von Baudissin

Publisher: Jazzybee Verlag

  • 0
  • 1
  • 0

Summary

Titus Andronicus (engl. The Most Lamentable Roman Tragedy of Titus Andronicus) ist eine frühe Tragödie von William Shakespeare. Der römische Feldherr Titus Andronicus kehrt aus dem Krieg gegen die Goten siegreich nach Rom zurück und lässt nach römischem Brauch den ältesten Sohn der gefangenen Gotenkönigin Tamora als "Opfer für die totgeschlagnen Brüder" zerstückeln und verbrennen. Tamora erfleht vergeblich Gnade, Barmherzigkeit und ein Ende der barbarischen Bräuche ... (aus wikipedia.de)

Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich

* Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
Available since: 07/21/2012.

Other books that might interest you

  • Jakob Szela (Ungekürzt) - cover

    Jakob Szela (Ungekürzt)

    Marie von Ebner-Eschenbach

    • 0
    • 0
    • 0
    Die einen nennen den Jakob Szela einen Volksführer, die andern einen Volksverführer; die ersten sehen in ihm ein Muster "schönster Loyalität", die zweiten einen Räuber und Mordbrenner. Jene verehren ihn als einen Gesetzeskundigen und Weisen, während ihn diese für einen Winkelschreiber und Rabulisten erklären. Kaum ist jemals über eine geschichtliche Persönlichkeit so verschieden geurteilt worden wie über den galizischen Bauer Jakob Szela.
    Show book
  • Der armen Kinder Weihnachten - Ein Weihnachtsmärchen aus dem Kinderfunk - cover

    Der armen Kinder Weihnachten -...

    Ernst Wiechert

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein kleines Mädchen und ihr großer Bruder leben bei einem Köhler und seiner Frau im Wald. Obwohl die Kinder lieb sind und helfen, schimpft die Frau den ganzen Tag und schlägt sie. Als sie fliehen möchten, verfolgt ein grauer Wolf sie und treibt sie zurück ins Köhlerhaus. Da erkennen sie, dass die Frau eine Hexe ist. Am heiligen Abend schickt die Frau sie in den Schnee hinaus, um Holz zu suchen. Die Schneedecke ist so dick, dass sie nichts finden können. So gehen sie immer weiter. Die Sterne funkeln. Ein Eichhörnchen, ein Reh und eine Eule fordern sie auf, einem großen Stern entgegenzugehen. Auch der Wolf kommt wieder. Jedoch gehen sie furchtlos an ihm vorbei. Plötzlich stehe sie vor einer Hütte, die sie noch nie gesehen hatten. Darin sind ein Mann, eine Frau und ein Baby, die die beiden herzlich aufnehmen. Das Baby heilt die erfrorenen Glieder der Kinder. Doch dann kommt auch der Wolf...Regie: Benno Schurr.
    Show book
  • Der Schatz im Silbersee (Ungekürzt) - cover

    Der Schatz im Silbersee (Ungekürzt)

    Karl May

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Schatz im Silbersee mit seinen sagenhaften Reichtümern ist das Ziel einer Räuberbande unter Führung des berüchtigten "Roten Cornel". Winnetou, Old Shatterhand, Old Firehand und weitere Gefährten stellen sich der Bande in den Weg, um Weißen und Indianern hilfreich zur Seite zu stehen, die von den Verbrechern bedroht werden.
    Show book
  • Seemannsgarn - Erweiterte Ausgabe - cover

    Seemannsgarn - Erweiterte Ausgabe

    Gorch Fock

    • 0
    • 2
    • 0
    In Seemannsgarn präsentiert uns der deutsche Schriftsteller, nach dem zwei Segelschulschiffe der deutschen Marine benannt wurden, seine schönsten Erzählungen. Dabei benutzt er für seine Protagonisten auch immer wieder den norddeutschen Dialekt.
    
    Inhalt:
    
    Das schnellste Schiff der Flotte
    Der Krämer
    Sturm
    Finkenwärder Karkmeß
    Nach dem Sturm
    "In Gotts Nomen, Hinnik!"
    De sotten See.
    Hornsriff.
    Hans Hinnik
    Nach dem Sturm
    Das weiße Kleid
    "In Gotts Nomen Hinnik!"
    Nordostpassat
    Ditmer Koels Tochter
    Der Gebliebene.
    "Lieken-Kassen"
    Karen
    "Wedder een bleben."
    Hans Otto.
    Der Heuerbaas.
    Herbst entgegen.
    Die sieben Tannenbäume.
    Eine Weihnachtsfahrt.
    Unser Ewer
    Worterklärung.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book
  • November - cover

    November

    Gustave Flaubert

    • 0
    • 0
    • 0
    1836 verliebte sich Gustave Flaubert (1821–1880) in eine ältere Frau, die den jungen Mann lange als große, platonische Liebe beschäftigte und sein Schreiben inspirierte. In der 1842 veröffentlichten Erzählung „November“, einem seiner frühesten Werke, klingen einige der damit verbundenen Erfahrungen an. 
    Den jugendlichen Erzähler lässt der frühreife Autor Flaubert in erotischen Tagträumereien vom Erwachen sexueller Begierde erzählen, die jedoch unerfüllt bleibt, bis er der erfahrenen Marie begegnet. Sie, die als 16-Jährige mit einem deutlich älteren wohlhabenden Mann verheiratet wurde und die im Gegenzug zur Ableistung ihrer ehelichen Pflichten sexuelle Freiheit erlangte, berichtet ihm von ihren erotischen Erfahrungen, ohne dass sie je 'dem Richtigen' begegnet wäre. Im kurzen dritten Teil überlässt es Flaubert dem fiktiven Herausgeber, die in Sachen Liebe bis zum bitteren Ende unerfüllte Lebensgeschichte des Protagonisten zu erzählen, die – angesichts des Publikationsdatums erstaunlicherweise – einige Parallelen zu des Dichters eigener Biografie aufweist.
    Show book
  • Die vier Temperamente (Ungekürzt) - cover

    Die vier Temperamente (Ungekürzt)

    Fritz Stüber-Gunther

    • 0
    • 0
    • 0
    Fritz Stüber-Gunther (1872-1922) war ein österreichischer Schriftsteller.Unter den zahlreichen Eiligen die spät am Abend in Mauer die letzten 316er verlassen um sich im letzen 60er einen Platz zu sichern ist auch ein Minder-Eiliger, ein kleiner Mann mit rundem Bauch, rundem Gesicht, runden Augen und rundem Hut...Eine kuriose Wiener Geschichte die Jung und Alt zum Schmunzeln bringt.
    Show book