Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Die beiden Enten und der Frosch - cover

Die beiden Enten und der Frosch

Wilhelm Busch

Publisher: Wilhelm Busch

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Heinrich Christian Wilhelm Busch (* 15. April 1832 in Wiedensahl; † 9. Januar 1908 in Mechtshausen) war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands. Seine erste Bildergeschichte erschien 1859. Schon in den 1870er Jahren zählte er zu den bekannten Persönlichkeiten Deutschlands. Zu seinem Todeszeitpunkt galt er als ein "Klassiker des deutschen Humors", der mit seinen satirischen Bildergeschichten eine große Volkstümlichkeit erreichte. Er gilt heute als einer der Pioniere des Comics. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Bildergeschichten "Max und Moritz", "Die fromme Helene", "Plisch und Plum", "Hans Huckebein, der Unglücksrabe" und die "Knopp-Trilogie". Viele seiner Zweizeiler wie "Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr" oder "Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich" sind zu festen Redewendungen geworden. Seine Satiren verspotten häufig Eigenschaften einzelner Typen oder Gesellschaftsgruppen. So greift er in seinen Bildergeschichten die Selbstzufriedenheit und zweifelhafte Moralauffassung des Spießbürgers und die Frömmelei bürgerlicher und geistlicher Personen an.

Busch war ein ernster und verschlossener Mensch, der viele Jahre seines Lebens zurückgezogen in der Provinz lebte. Seinen Bildergeschichten, die er als "Schosen" (frz. chose = Sache, Ding, quelque chose = etwas, irgendwas) bezeichnete, maß er wenig Wert bei. Sie waren am Beginn für ihn nur ein Broterwerb, mit denen er nach einem nicht beendeten Kunststudium und jahrelanger finanzieller Abhängigkeit von den Eltern seine drückende wirtschaftliche Situation aufbessern konnte. Sein Versuch, sich als ernsthafter Maler zu etablieren, scheiterte an seinen eigenen Maßstäben. Die meisten seiner Bilder hat Wilhelm Busch vernichtet, die erhaltenen wirken häufig wie Improvisationen oder flüchtige Farbnotizen und lassen sich nur schwer einer malerischen Richtung zuordnen. Seine von Heinrich Heine beeinflusste lyrische Dichtung und seine Prosatexte stießen beim Publikum, das mit dem Namen Wilhelm Busch Bildergeschichten verband, auf Unverständnis. Die Enttäuschung seiner künstlerischen Hoffnungen und das Ablegen überhöhter Erwartungen an das eigene Leben sind Motive, die sich sowohl in seinen Bildergeschichten als auch in seinem literarischen Werk wiederfinden.
Available since: 02/27/2016.

Other books that might interest you

  • Drei Tiergeschichten - cover

    Drei Tiergeschichten

    Manfred Kyber

    • 0
    • 0
    • 0
    Joseph Plaut erzählt drei Tiergeschichten von Manfred Kyber, deren Inhalt auf die menschlichen Beziehungen übertragbar sind. Die erste Geschichte handelt von einem Spatzenpaar, das sich über seine Brut streitet. In der zweiten Geschichte geht es um die Ehe des Rabens "Jakob Krakeltakel". Von einer Haselmaushochzeit handelt die dritte Geschichte. Regie: Hr. Franke, Musik: Wolfgang Geri
    Show book
  • Leben und Meinungen des Herrn Sebaldus Nothanker - Erweiterte Ausgabe - cover

    Leben und Meinungen des Herrn...

    Friedrich Nicolai

    • 0
    • 0
    • 0
    Leben und Meinungen des Herrn Magisters Sebaldus Nothanker ist ein satirischer Roman von Friedrich Nicolai, der in 3 Bänden von 1773 bis 1776 veröffentlicht wurde und als ein wichtiges fiktionales Zeugnis der Aufklärung gilt. Der Titel ist entlehnt von Laurence Sternes äußerst erfolg- und einflussreichen Romanwerk The Life and Opinions of Tristram Shandy, Gentleman.
    
    Das Werk erzählt, wie schon der Titel angibt, das Leben des Sebaldus Nothanker, der im spätaufgeklärten Deutschland lebt. Es setzt, nach der im Vorwort gegebenen Erklärung, an einer eventuellen Nachzeichnung der Entwicklung des Nothanker uninteressiert zu sein, dort ein, wo, wie der Verfasser meint, viele Romane schon enden - mit der Vermählung des Protagonisten - um von hier ausgehend dessen weiteres Leben zu berichten.
    
    Der Stil, in dem dies dargeboten wird, ist im Sinne der Aufklärung betont nüchtern, beinahe karg. Selbst eine tiefer- oder weiterreichende Charakterisierung der Figuren wird vermieden. Im Inhalt erwacht aber dann die Emotionalität, mit der alle der Aufklärung feindlichen Tendenzen der Zeit aufgespürt werden, exemplarisch verwoben mit dem Leben der Hauptfigur, dessen Dienst als protestantischer Pfarrer an eben diesem Punkte scheitert.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller, Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book
  • Elfriede - Erweiterte Ausgabe - cover

    Elfriede - Erweiterte Ausgabe

    Adolf Hausrath

    • 0
    • 0
    • 0
    In der Erzählung "Elfriede" zeigt Hausrath anhand einer dekadenten adligen Familie und deren bodenständiger Gärtnerfamilie den Zustand der Gesellschaft des ausgehenden 19. Jahrhunderts auf. 
     
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller, Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich 
     
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book
  • Walhall - Germanische Götter- und Heldensagen - Erweiterte Ausgabe - cover

    Walhall - Germanische Götter-...

    Felix Dahn, Therese Dahn

    • 0
    • 1
    • 0
    Es gibt kaum einen umfassenderen Überblick in die germanische und nordische Sagenwelt als dieses Buch von Felix und Therese Dahn.
    
    Aus dem Inhalt:
    
    Erste Abteilung: Einleitung.
     
    Erstes Buch. Allgemeiner Teil
    I. Die Grundanschauungen: Entstehung der Welt, der Götter und der übrigen Wesen.
    II. Die Welten und die Himmelshallen.
    III. Die goldene Zeit und die Unschuld der Götter. Deren Schuldigwerden; Kämpfe mit den Riesen; Verluste und Einbussen. Tragischer Charakter der germanischen Mythologie. Bedeutung der Götterdämmerung.
     
    Zweites Buch. Besonderer Teil, Die einzelnen Götter. Elben, Zwerge, Riesen. Andere Mittelwesen.
     
    I. Odin-Wotan.
    II. Thor-Donar.
    III. Tyr-Ziu.
    IV. Freyr-Frô.
    V. Baldur-Forseti.
    VI. Loki-Loge.
    VII. Hel-Nerthus
    VIII. Freya und Frigg.
    IX. Die Nornen.
    X. Die Walküren.
    XI. Andre Götter und Göttinnen.
    XII. Mittelwesen: Elben, Zwerge, Riesen.
     
    Drittes Buch. Die Götterdämmerung und die Welterneuerung.
     
    I. Vorzeichen und Vorstufen der Götterdämmerung: Verschuldungen, Verluste und Vorkehrungen der Götter.
    II. Die Götterdämmerung.
    III. Die Erneuerung.
     
    Zweite Abteilung: Heldensagen
     
    Erstes Buch. Die Wölsungen.
    I. Sigi. Rerir. Wölsung.
    II. Sigmund und Sinfiötli.
    III. Helgi Hundingsbani (d. h. Hundings-Töter).
    IV. Sinfiötlis und Sigmunds Ende.
    V. Sigurd.
    VI. Sigurd und die Giukungen.
    VII. Der Giukungen Ende.
    VIII. Swanhild und ihre Brüder.
     
    Zweites Buch. Beowulf.
     
    I. Von den Schildingen.
    II. Beowulf.
    III. Der Feuer-Drache.
     
    Drittes Buch. Kudrun.
     
    I. Hettel und Hagen.
    II. Kudrun.
     
    Viertes Buch. Aus verschiedenen Sagenkreisen.
     
    I. Von den Wilkinen und ihrem Reiche.
    II. Wieland der Schmied.
    III. Walther und Hildgund.
     
    Fünftes Buch. Aus den Sagenkreisen von Dietrich von Bern und von den Nibelungen.
     
    I. Dietrichs Jugend.
    II. Dietrich, König von Bern.
    III. Etzels Krieg mit den Russen.
    IV. Dietrichs Zug gegen Ermenrich.
    V. Dietrich von Bern und die Nibelungen
    VI. Dietrichs Heimkehr.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book
  • Der Teufel von Tidal Basin (Ungekürzt) - cover

    Der Teufel von Tidal Basin...

    Edgar Wallace

    • 0
    • 0
    • 0
    Richard Horatio Edgar Wallace (1875-1932) war ein englischer Schriftsteller, Drehbuchautor, Regisseur, Journalist und Dramatiker. Er gehört heute noch zu den erfolgreichsten englischsprachigen Kriminalschriftstellern. Bei dem ermordeten Donald Bateman wird eine Messerscheide gefunden, die Louis Landor gehört. Ist er der Mörder? Und was weiß der Reporter Michael Quigley?
    Show book
  • Idyllen - Erweiterte Ausgabe - cover

    Idyllen - Erweiterte Ausgabe

    Salomon Geßner

    • 0
    • 0
    • 0
    Salomon Gessner war ein Schweizer Idyllendichter, Maler und Grafiker. In Anlehnung an die idyllische Schäferdichtung des Altertums schuf er viele Werke, die heute als Klassiker der Idyllenlyrik gelten.
    
    Aus dem Inhalt:
     
    Die Nacht
    An den Leser
    An Daphnen
    Milon
    Idas. Mycon
    Daphnis
    Mirtil
    Lycas und Milon
    Amyntas
    Damon. Daphne
    Damon. Phillis
    Der zerbrochene Krug
    Daphnis. Chloe
    Lycas, oder die Erfindung der Gärten
    Palemon
    Mirtil. Thyrsis
    Chloe
    Menalkas und Äschines, der Jäger
    Phillis. Chloe
    Tityrus. Menalkas
    Die Erfindung des Saitenspiels und des Gesanges
    Der Faun
    Der veste Vorsaz
    Der Frühling
    Als ich Daphnen auf dem Spaziergang erwartete
    Der Wunsch
    Mirtil und Daphne
    Mylon
    Die Ybel belohnte Liebe
    Morgenlied
    An Chloen
    An den Wasserfall
    Daphne. Chloe
    Der Blumenstraus
    Daphne. Micon
    Die Schiffahrt
    Der Herbstmorgen
    Die Nelke
    Das Gelübd
    Die Zephyre
    Daphnis. Chloe
    Erythia
    Mycon
    Thyrsis
    An den Amor
    Daphnis
    Thyrsis u[nd] Menalkas
    Daphne
    Daphnis und Micon
    Daphne und Chloe
    Menalkas und Alexis
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller, Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book