Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Romanische Kunst - cover

Romanische Kunst

Victoria Charles, Klaus Carl

Publisher: Parkstone International

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Der Begriff Romanische Kunst bezeichnet in der Kunstgeschichte die Epoche vom 11. bis zum 13. Jahrhundert. Diese Epoche wies eine große Vielfalt an regionalen Schulen auf, die alle spezifische Merkmale hatten. Sowohl in der Architektur als auch in der Bildhauerei wird die Romanische Kunst durch ihre rauen Formen charakterisiert.
Dieses Buch lässt den Leser durch den faszinierenden Text und seinen umfangreichen Bildteil diese Kunst des Mittelalters, die heute im Vergleich mit ihrer unmittelbaren Nachfolgerin, der Kunst der Gotik, so häufig verachtet wird, neu entdecken.
Available since: 05/10/2014.
Print length: 301 pages.

Other books that might interest you

  • Bruckmann Wanderführer: Zeit zum Wandern Karwendel und Wetterstein - 40 Wanderungen Bergtouren und Ausflugsziele rund um das Karwendel- und Wettersteingebirge - cover

    Bruckmann Wanderführer: Zeit zum...

    Michael Pröttel

    • 0
    • 0
    • 0
    Bergseen, Almen, Gebirgsmassive – das Karwendel und das angrenzende Wettersteingebirge gehören zu den Top- Wanderregionen der Alpen. 40 abwechslungsreiche Touren dieses Wanderführers Karwendel und Wetterstein bringen Sie zu Höllental, Zugspitze, Satteljoch, Birkkarspitze & Co. sowie einer Karwendeldurchquerung. Statten Sie Ludwigs Jagdschloss einen Besuch ab und lassen Sie sich inspirieren von Ausflugsideen in der Region.
    Show book
  • Bauer Franz - Glücksgefühl to roll on - Ein Blick auf die Welt in spannenden Essays - cover

    Bauer Franz - Glücksgefühl to...

    Franz Kinker

    • 0
    • 0
    • 0
    Dürfen wir vorstellen?
    Bauer Franz - Herr über 30 Kühe und ca. 20 Jungrinder, Bio-Bauer aus Leidenschaft und: Bauer Franz bloggt. Seine Texte beinhalten alles, was sein atemberaubend schönes Landleben so bietet: Von der Idee eines Bauern-Solis, über alte Familiengeschichten, TV-Formate à la "Bauer sucht Frau" oder Einkaufserlebnisse. Die Geschichten sind höchst amüsant formuliert, immer mit einem Grashalm an
    Selbstironie und einer Herde von Sozialkritik. Nicht nur Landwirte werden sich vor Lachen nicht mehr halten können und über Dinge nachdenken, die alltäglich und schon so selbstverständlich
    geworden sind.
    Show book
  • Die Bekenntnisse der Hochstaplerin Helene Bockhorst (Live) - cover

    Die Bekenntnisse der...

    Helene Bockhorst

    • 0
    • 0
    • 0
    Hochstapeln kann jeder, tut jeder. Nur Helene Bockhorst nicht. Deshalb spielt sie direkt mit offenen Karten und deckt auf, was sie - und wahrscheinlich ebenfalls jeden Hochstapler und jede Möchtegern-Perfektionistin - doch mehr beschäftigt, als man gerne zugeben möchte. Und dafür macht sich Helene Bockhorst gerne rar und beichtet, wie sie sich bereits an den verschiedensten Stellen durch ihr Leben gemogelt hat. "Die Bekenntnisse der Hochstaplerin Helene Bockhorst"
    Show book
  • Charterführer Kykladen - Andros - Mykonos - Naxos - Santorin - Milos - cover

    Charterführer Kykladen - Andros...

    Melanie Haselhorst, Kenneth...

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Kykladen haben als Segelrevier ihren ganz besonderen Charme: tiefblaues Wasser, gleißendweiße Häuschen und keine Festlandsküste weit und breit. Wenn Sie in dem Archipel mit seinen über 200 Inseln auf Entdeckungsreise gehen möchten, ist dieser nautische Reiseführer der perfekte Begleiter an Bord. In konkreten Vorschlägen für ein- bis zweiwöchige Törns werden die schönsten Häfen, Marinas und Ankerplätze vorgestellt. Sie erhalten Hinweise zur Ansteuerung sowie zu Versorgungs- und Ausflugsmöglichkeiten, und die zahlreichen Übersichtskarten, Pläne und Fotos helfen Ihnen bei der Orientierung. Allgemeine Informationen zur Anreise, zur Bootscharter und zum Revier sowie kleine Exkurse zu Land und Leuten, Essen, der Sprache u.v.m. lassen keine Frage offen.
    In drei Törnvorschlägen werden die folgenden Inseln vorgestellt:
    • Törn 1: Kea, Andros, Tinos, Mykonos, Rineia, Delos, Syros, Kythnos
    • Törn 2: Paros, Antiparos, Folegandros, Sikinos, Ios, Santorin, Amorgos, Kleine Kykladen und Naxos
    • Törn 3: Serifos, Sifnos, Milos, Kimolos, Polyaigos
    Show book
  • a tempo - Das Lebensmagazin - September 2019 - cover

    a tempo - Das Lebensmagazin -...

    Jean-Claude Lin

    • 0
    • 0
    • 0
    Liebe Leserin, lieber Leser!
    Kontinuität und Wandel. Bewahren und verändern. Bleiben und doch nicht verharren. All diese Begriffe passen in ihren unterschiedlichen Qualitäten zu unserem Magazin und zu den Veränderungen, die in naher Zukunft auf unsere Leserinnen und Leser, auf all die Menschen, die unser Magazin auslegen und weitergeben – vor allem aber auch auf uns in der Redaktion zukommen. 
    
    Voll Leidenschaft und Hingabe, erfüllt von Freude und immer wieder auch staunend über die Begegnungen und den Austausch haben wir es 20 Jahre möglich gemacht, unser Magazin kostenlos in die Welt zu schicken. Es der Welt zu schenken. 
    
    Nun aber sind wir veranlasst, diese "schöne Gewohnheit" ab dem 21. Jahrgang neu zu ergreifen. Einen ersten Hinweis finden Sie in der Rubrik "weiterkommen" in dieser Ausgabe, weitere Gedanken dazu werden in den nächsten Ausgaben folgen.
    
    Kontinuität und Wandel. Bewahren und verändern. Bleiben und doch nicht verharren. Diese Begriffe passen auch zu den Beiträgen dieser September-Ausgabe, in der Ralf Lilienthal für unsere Reportage nach vielen Jahren wieder sein "Paradies" besuchte und Rolf Erdorf einem Schriftsteller begegnete, der sich mit seinem Roman "Du gehörst mir" an ein heikles Sujet gewagt hat und dabei die Frage bewegte, wie ein Mensch über viele Jahre mit einer grausamen Schuld leben kann. 
    
    Jenseits von Grausam hingegen war es für Jean-Claude Lin, sich zum 200. Geburtstag von Clara Schumann mit dem Leben und Wirken dieser beeindrucken Künstlerin zu beschäftigen. Und fern aller Zweifel und Fragen ist es für mich erneut eine wunderbare Herausforderung gewesen, aus den zu Beginn leeren Seiten dieses Magazin zu gestalten, das Sie nun lesen können. Möge es noch lange möglich sein!
    
    Herzlich,
    Ihre
    
    Maria A. Kafitz
    Show book
  • Kontraste im Pfaffenwinkel - Geistlichkeit und Genuss - cover

    Kontraste im Pfaffenwinkel -...

    Christoph Ulrich

    • 0
    • 0
    • 0
    So mancher Baum im Eibenwald bei Paterzell steht schon seit 1000 Jahren dort. Seit wann der Mailauf in Antdorf stattfindet, kann keiner so genau sagen. Und die Wieskirche bei Steingaden ist immerhin mehr als 250 Jahre alt. Genuss in allen Schattierungen bietet der Pfaffenwinkel schon seit Langem; zu diesen und vielen anderen Lieblingsplätzen entführt Christoph Ulrich in seinem Buch. Gerade auch Sonderbares kann ein Lieblingsplatz sein. Für Sportliche und Sonnenhungrige empfiehlt der Autor 11 Abkühlungsmöglichkeiten: erfrischende Badeseen.
    Show book