¡Acompáñanos a viajar por el mundo de los libros!
Añadir este libro a la estantería
Grey
Escribe un nuevo comentario Default profile 50px
Grey
Suscríbete para leer el libro completo o lee las primeras páginas gratis.
All characters reduced
Das kleine Buch vom Bogensport - Lehrbuch für Anfänger und Hobbyschützen - cover

Das kleine Buch vom Bogensport - Lehrbuch für Anfänger und Hobbyschützen

Urte Paulus

Editorial: Hörnig, A

  • 0
  • 0
  • 0

Sinopsis

Bogenschießen lernen!
Schritt für Schritt zu einer gesunden und leicht wiederholbaren Schießtechnik. Mit einem Schussablauf, der einfach zu lernen ist und in den Grundzügen für jede Art von Bogen passt.

•	Die einzelnen Phasen dieses Schussablaufs werden sehr detailliert beschrieben und sind so jederzeit kontrolliert durchführbar.
•	Zahlreiche Übungen führen Schritt für Schritt in die einzelnen Elemente einer guten Schießtechnik ein und sind mit vielen Abbildungen anschaulich dargestellt.
•	Was tun, wenn? Eine Analyse des Trefferbildes und detaillierte Ursachensuche führt schnell zu Fortschritten beim eigenen Schießen.
•	Grundlagenwissen, die Ausrüstung, Schießen im Gelände, sinnvolles Aufwärmen, Training und Wettkampf, Bogensportspiele und vieles weitere mehr.

Dieses Buch ist Anleitung und Ratgeber für alle Anfänger, die sich eine solide Schießtechnik erarbeiten wollen, und ein umfassender Auffrischungskurs für erfahrene Hobby-Schützen.
Disponible desde: 10/09/2023.

Otros libros que te pueden interesar

  • Die Bibel des Traditionellen Bogenbaus Band 1 - cover

    Die Bibel des Traditionellen...

    Tim Baker, Steve Allely, Jim...

    • 0
    • 0
    • 0
    Langerwartete deutsche Übersetzung des amerikanischen Standardwerkes zum Thema traditioneller Bogenbau in vier Bänden. Inhalt Band 1: Holzauswahl, Sehnenbelag, Bogen aus Eibe, Flachbogen aus Osage, selbstgebaute Pfeile, Leim und Klebstoffe.
    Ver libro
  • Schritt für Schritt zum erfolgreichen Angriffskonzept gegen eine 6-0 Abwehr - Handball Fachliteratur - cover

    Schritt für Schritt zum...

    Jörg Madinger

    • 0
    • 0
    • 0
    Die vorliegenden Trainingseinheiten erarbeiten eine Auftakthandlung gegen eine 6:0-Abwehr mit verschiedenen variablen Weiterspielmöglichkeiten. Die ersten drei Trainingseinheiten vermitteln die individuellen und kleingruppentaktischen Grundlagen für ein Spiel gegen die 6:0- Abwehr, zunächst die dynamische Stoßbewegung mit Durchbruchentscheidung, dann die Grundlagen des Kreuzens und des Zusammenspiels mit dem Kreisläufer. Die folgenden drei Trainingseinheiten führen als Auftakthandlung Kreuzen des Mittelspielers mit dem Außen ein und bieten mit drei Varianten im weiteren Zusammenspiel variable Möglichkeiten, die gegnerische Abwehr auszuspielen.
    
    Folgende Trainingseinheiten sind enthalten:
    
    Grundlagen der Stoßbewegung
    Das Ziel dieser Trainingseinheit liegt im Erarbeiten der Grundlagen der Stoßbewegung. Nach der Erwärmung und einer Laufkoordinationsübung werden in der folgenden Ballgewöhnung und einer Stoßübung im Team die Grundlagen des Stoßens Schritt für Schritt erarbeitet. Das Torhüter einwerfen ist durch Stoßen- und Gegenstoßen mit anschließendem Wurf geprägt. Eine Kleingruppenübung vertieft die Stoßbewegung, die Teamübung hat als Thema das Stoßen im 5gg5…
    
    Grundlagen der Kreuzbewegung
    Einfache Kreuzbewegungen sind das Ziel dieser Trainingseinheit. Nach der Erwärmung und einer Übung zur Laufkoordination mit Reaktion auf sich ändernde Anforderungen, folgt in der Ballgewöhnung das Erarbeiten der einfachen Kreuzbewegung. Im anschließenden Torhüter einwerfen wird die Kreuzbewegung um den Torwurf erweitert. Eine Kreuzbewegung mit anschließendem Wurf aus dem Rückraum wird Schritt für Schritt aufgebaut…
    
    Zusammenspiel mit dem Kreisläufer
    Das Zusammenspiel im Rückraum mit dem Kreisläufer ist der Schwerpunkt dieser Trainingseinheit. Nach der Erwärmungsphase mit einem Spiel und einer Übung zur Ballgewöhnung, folgt mit dem Torhüter einwerfen das Erarbeiten des Zusammenspiels mit dem Kreisläufer. In den zwei folgenden Übungen wird das Zusammenspiel Schritt für Schritt erweitert…
    
    Langes Kreuzen RM und Außen als Auftakthandlung Teil 1
    Das Erarbeiten einer einfachen Auftakthandlung durch eine Kreuzbewegung von RM und Außenspieler ist der Schwerpunkt dieser Trainingseinheit. Nach der Erwärmungsphase mit einem kleinen Spiel, startet mit der Ballgewöhnung Schritt für Schritt das Erarbeiten der Auftakthandlung. Nach dem Torhüter einwerfen folgen zwei Teamübungen, die die Laufbewegungen für die Auftakthandlung mit Weiterspielmöglichkeiten aufzeigen…
    
    Langes Kreuzen RM und Außen als Auftakthandlung Teil 2
    In dieser Trainingseinheit wird die Auftakthandlung aus der vorherigen Trainingseinheit Schritt für Schritt erweitert und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Nach der Erwärmungsphase mit einem kleinen Spiel, startet mit der Ballgewöhnung das Erarbeiten der Laufbewegungen. Das Torhüter einwerfen beinhaltet eine einfache Kreuzbewegung mit anschließendem Wurf…
    
    Langes Kreuzen RM und Außen als Auftakthandlung Teil 3
    In dieser Trainingseinheit wird die Auftakthandlung aus den beiden vorherigen Trainingseinheiten aufgegriffen und weitere Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Nach der Erwärmung mit einer Übung zur Laufkoordination, folgt in der Ballgewöhnung und im Torhüter einwerfen das Erarbeiten einer zusätzlichen Kreuzbewegung. In einer Wurfserie wird diese Schritt für Schritt erweitert und mit Wurf abgeschlossen…
    Ver libro
  • Die Form des Karate - Kata als umfassendes Übungskonzept - cover

    Die Form des Karate - Kata als...

    Roman Westfehling

    • 0
    • 0
    • 0
    Die traditionell überlieferten Formen des Karate, die Kata, enthalten sämtliche Facetten des Karatetrainings. Doch dieses Wissen wird nur dann umfassend zugänglich, wenn die Kata auf eine Weise analysiert werden, die das Weltbild der Menschen, die sie vor langer Zeit geschaffen haben, berücksichtigt, das heißt ihre religiösen Anschauungen, ihre Kenntnisse in traditioneller chinesischer Medizin, ihr Wissen über den Fluss des Ki (Qi) und vieles mehr.             Auf der Grundlage von über 40 Jahren eigener Übungs- und Unterrichtspraxis sowie umfangreicher Forschungsarbeit gelingt es dem Autor, anhand zahlreicher praktischer Beispiele und origineller Analysen darzustellen, wie es möglich ist, die Kata so zu entschlüsseln, dass der Karateka daraus vielfältiges anwendbares Wissen gewinnen kann. Erst mit solchem Wissen kann Karate wieder zu der echten und hocheffektiven Kampfkunst werden, als die es einst geschaffen wurde.             Das Werk beginnt mit Erläuterungen zu Aufbau und Struktur der Karate-Kata und zur potentiellen Wirkungsweise der enthaltenen Techniken; die Gesetze der Physik werden hierbei ebenso berücksichtigt wie alternativmedizische Modellbetrachtungen. Nach einer ausführlichen Darstellung der Entstehung und Geschichte der formellen Übung folgt ein systematischer Überblick über die meisten der heute geübten Kata.             Im zweiten Teil wird ausführlich auf das Üben der Kata und deren Umsetzung im freien Kampf eingegangen. Dabei werden Grundtechnik und Partnertraining als Weiterführung der formellen Übung und nicht, wie sonst üblich, als von der Kata losgelöst angesehen. Bis ins Detail werden alle Aspekte behandelt, die im freien Kampf zu einer wirksamen – kampfentscheidenden – Aktion führen.             Im dritten Teil werden einzelne für das heutige Karate besonders bedeutende Kata beschrieben und miteinander verglichen. Dies betrifft die fünf Pinan-Kata sowie die Kata Sanchin, Tenshō, Naifanchin und Bassai (Passai).            Roman Westfehling, 5. Dan, möchte den Leser ermutigen, seine Sichtweise zu erweitern, immer wieder Altbekanntes in Frage zu stellen, damit er weiterkommt auf dem Weg der leeren Hand, dem Karate-dō. Dieses Buch richtet sich an jeden fortgeschrittenen Karateka – unabhängig von seiner Stilrichtung –, und auch dem interessierten Anfänger kann es als Wegweiser und Wegbegleiter dienen.
    Ver libro
  • Camping für Anfänger - Der ultimative Outdoor-Guide: Clever Campen in der Natur mit dem Wohnmobil - Die besten Camping-Hacks der Outdoor-Experten - In einfachen Schritten zum Profi-Camper - cover

    Camping für Anfänger - Der...

    Andrew Bramstone

    • 0
    • 0
    • 0
    Camping - Wie Sie sich optimal auf Ihren wohlverdienten und erholsamen Urlaub in der Natur vorbereiten und dem stressigen Alltag entfliehen!Möchten Sie bei Ihrem nächsten Urlaub endlich mal wieder ein echtes Abenteuer erleben und aktiv die atemberaubende Natur erleben? Vermissen Sie das unvergleichliche Lebensgefühl von purer Freiheit und Flexibilität? Möchten Sie bestmöglich auf alle Eventualitäten beim Camping vorbereitet sein?Dann wird dieses Hörbuch Ihr perfekter Reisebegleiter! Mit den hilfreichen und leicht verständlichen Anleitungen und dem exklusiven Insiderwissen aus diesem Ratgeber haben Sie all das nötige Know-how in der Tasche, um mit Freunden, Ihren Kindern, als Pärchen oder auf eigene Faust ein paar unvergessliche Erlebnisse beim Campen zu schaffen!Vorbereitung ist die halbe Miete:- lassen Sie sich von unserer umfassenden Packliste inspirieren!- planen Sie die perfekte Reiseroute!- mieten Sie den passenden Campervan oder bauen Sie Ihren eigenen optimal um!- ...Unterwegs auf vier Rädern:- erfahren Sie, welche Vignetten- und Mautbestimmungen es gibt!- finden Sie heraus, wie Sie sich mit einem Wohnmobil am besten im Stau verhalten!- Mit unseren Tipps gegen Reiseübelkeit kommen Sie unbeschwert ans Ziel!- ...Das "Zelt aufschlagen"- finden Sie entspannt den besten Stell- oder Campingplatz!- erfahren Sie alles was Sie zum Thema Wildcampen wissen müssen!- beeindrucken Sie mit nützlichen und wissenswerten Tipps und Tricks andere Camper!- ...Der Traum von Unabhängigkeit und Freiheit ist zum Greifen nah! Egal, ob Sie ein absoluter Anfänger sind oder schon Vorwissen haben: Mit diesen smarten Tipps sind Sie für jede unvorhergesehene Situation gewappnet!Sichern Sie sich noch heute diesen umfassenden und liebevoll gestalteten Ratgeber und starten Sie Ihren Urlaub im Einklang mit der Natur und voller Selbstbestimmtheit schon beim Hören!
    Ver libro
  • Medialität - Das Unsichtbare wird sichtbar - und die Toten sprechen doch - cover

    Medialität - Das Unsichtbare...

    Amara Yachour

    • 0
    • 0
    • 0
    Fühlen Sie häufig die Gegenwart einer Wesenheit, obwohl da scheinbar gar niemand ist? Nehmen Sie Ihre Umgebung anders wahr als Ihre Mitmenschen? Stoßen Sie auf Unverständnis, wenn Sie mit jemandem darüber sprechen wollen? Dieses im deutschen Sprachraum einzigartige Buch hilft Ihnen dabei, Ihre Medialität anzunehmen und weiter zu entwickeln. Doch es leistet ungleich mehr, denn es beinhaltet auch eine Geschichte der Medialität. Viele Menschen vor Ihnen machten nämlich ähnliche Erfahrungen - sie akzeptierten jedoch ihre besondere Gabe. Ein Who's who medial-spiritistischer Größen wie die Britin Estelle Roberts, das physikalische Medium Einar Nielsen oder der amerikanische Geistheiler Edgar Cayce wird in diesem Nachschlagewerk in packenden Porträts beschrieben. Die Abläufe von Séancen und Heilsitzungen sind hier so dargestellt, dass keine Fragen mehr offenbleiben. Wirklich einmalig auf dem hiesigen Buchmarkt ist auch das anregende Kapitel über die Geschichte der Medialität in Deutschland. Für alle medial und spiritistisch Interessierte ist eine spannende Lektüre garantiert!
    
    Dass Medialität nicht nur eine Gabe ist, sondern etwas, das man bewusst schulen kann, erfährt man im praktischen Teil des Buches. In einzelnen Kapiteln werden übersinnliche und mediale Fähigkeiten wie Remote Viewing, Channeling, Trancereading und Psychometrie vorgestellt und erläutert. Natürlich dürfen auch Beschreibungen außersinnlicher Wahrnehmungsformen wie Hellsehen, Hellfühlen, Hellhören u.a. nicht fehlen.
    
    Die Autorin Amara Yachour ist selbst ein erfahrenes Medium. Europaweit durchlief sie mehrere Ausbildungen in den Bereichen Heilung, Jenseitskontakte, Trance und physikalische Medialität. Es war die geistige Welt, die sie schließlich zur Eröffnung eines eigenen Ausbildungszentrums drängte. Täglich unterstützt Amara Yachour medial in Beratungen und Sittings Hilfe suchende Menschen in allen Lebensbereichen.
    Ver libro
  • Handball Praxis 6 - Grundlagentraining für E- und D- Jugendliche - Handball Fachliteratur - cover

    Handball Praxis 6 -...

    Jörg Madinger

    • 0
    • 0
    • 0
    Die vorliegenden Trainingseinheiten erarbeiten Grundlagen für den E- und D- Jugendbereich. Die Anforderungen können aber auch einfach an höhere Altersklassen angepasst und für diese angewendet werden. Schritt für Schritt werden die einzelnen Themen innerhalb einer Trainingseinheit vom Einfachen zum Komplexen altersspezifisch erarbeitet. Ein großer Fokus liegt auf dem Erlernen der handballspezifischen Grundlagen durch gezielte Übungen und spielerische Elemente.
    
    Folgende Trainingseinheiten sind in diesem Buch enthalten:
    
    TE 174 – Grundlagen der koordinativen Laufbewegung und Wurftechnik trainieren 
    Das Erlernen und Verbessern des Wurfs ist das Ziel der vorliegenden Trainingseinheit. Bereits in die Erwärmung mit Einlaufen und einem kleinen Spiel werden Würfe auf feste Ziele eingebaut. Es folgt eine Koordinationsübung mit Würfen, die die Möglichkeit bietet, die Armhaltung zu verbessern. Nach dem Torhüter einwerfen soll in einer Wurfserie mit Wettkampf die richtige Wurftechnik auch unter Zeitdruck angewendet werden, bevor in zwei individuellen Angriffsübungen der Wurf aus handballspezifischen Situationen…
    
    TE 178 – Grundlagen der offensive Manndeckung trainieren (ohne Torhüter)
    Ziel der Trainingseinheit ist das Erlernen und Verbessern der offensiven Manndeckung. Bereits bei der Erwärmung werden beim Einlaufen und in einem kleinen Spiel das Beobachten und die Reaktion auf Bewegungen des Gegenspielers integriert. Im Anschluss folgen zwei individuelle Abwehrübungen im 1gegen1 mit und ohne Ball, anschließend wird beides in einem kleinen Wettkampf vertieft. Die zweite Hälfte des Hauptteils erweitert auf 2gegen2, wobei das Gleiten aneinander vorbei bei Kreuzbewegungen im Vordergrund steht. Zum Abschluss…
    
    TE 192 – Koordinatives Grundlagentraining für Feldspieler und Torhüter
    Der Torhüter steht im Mittelpunkt der vorliegenden Trainingseinheit, zudem schulen alle Übungen die koordinativen Fähigkeiten aller Spieler. Nach der Erwärmung mit einer Gruppenübung zum Einlaufen und einem Reaktions-Sprintwettkampf, wird in der Ballgewöhnung die Fokussierung auf den Ball und das richtige Stellungsspiel geschult. Es folgt eine Torhüterübung mit verschiedenen Passvarianten an die Hallenwand. Das Torhüter einwerfen und die folgende Torhüterübung stellen koordinative Aufgaben für Torhüter und Feldspieler gleichermaßen. Ein Wurfwettkampf…
    
    TE 198 – Verbessern der Passgenauigkeit und Passentscheidung in Drucksituationen
    Ziel der Trainingseinheit ist das Verbessern der Passgenauigkeit und der Passentscheidung unter Zeitdruck. Bereits das Einlaufen erfolgt mit verschiedenen Passvarianten. Nach einem kleinen Spiel, werden in der Ballgewöhnung und im Torhüter einwerfen Pässe zu einem fest stehenden Ziel geübt. Ein Wurfserie…
    
    TE 202 – Grundlagen des Sprungwurfs - Anlaufen mit drei Schritten und abspringen
    Ziel der Trainingseinheit ist das Erlernen und Verbessern des Sprungwurf sowie des Anlaufs mit 2 bzw. 3 Schritten. Bereits im Einlaufen wird das Timing im Sprung mit einbezogen. Nach einem kleinen Spiel wird zunächst auf den Armzug eingegangen durch Würfe im Sitzen und im Stehen. Es folgt eine Übung zu Anlaufrhythmus und Sprungwurf auf feste Ziele, was im Torhüter einwerfen und einem anschließenden Wurfwettkampf um den Torwurf erweitert und gefestigt wird. Zum Ende des Trainings…
    Ver libro