Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Fit und gesund für Frauen ab 50 - cover

Fit und gesund für Frauen ab 50

Silke Jäger

Publisher: Verbraucherzentrale NRW

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Physiologie, Bewegung, Ernährung - für mehr Lebensqualität!
Und plötzlich bin ich nicht mehr jung - die Erkenntnis trifft viele Frauen, egal welchen Alters.
Die Periode bleibt aus, die Kilos werden mehr, die Haare grauer: Mit zunehmendem Alter verändert sich so einiges im weiblichen Körper.
Doch was muss ich hinnehmen und worauf habe ich Einfluss? Wie wird frau gesund alt?
Der Ratgeber erläutert, was es mit Menopause, Hormonhaushalt, Genen und Nährstoffbedarf jenseits der 50 auf sich hat und zeigt auf, welchen Unterschied Ernährung und Achtsamkeit auf dem Weg zum gesunden Älterwerden machen können.

Mit vielen praktischen Checklisten und Tipps:
- bessere Gespräche mit Arzt oder Ärztin führen,
- Vorbeugen gegen Blasenentzündungen, Osteoporose oder Demenz,
- mehr Bewegung im Alltag,
- Umgang mit Schmerzen.
Available since: 05/26/2025.
Print length: 176 pages.

Other books that might interest you

  • Du tust mir nicht gut! - Toxische Beziehungen erkennen und sich aus ihnen lösen - cover

    Du tust mir nicht gut! -...

    Annika Felber

    • 0
    • 1
    • 0
    Mensch sein heißt, in Beziehung sein
    
    Menschen sind soziale Wesen, die sich nach Beziehungen sehnen. Wir leben (oft) in einer Partnerschaft, gründen eine Familie und suchen nach Verbindung – sowohl on- als auch offline.
    Dabei kann es jedoch immer wieder zu sogenannten toxischen Beziehungskonstellationen kommen, Beziehungen, in denen die Bedürfnisse eines Partners im Vordergrund stehen, während die des anderen nicht beachtet und übergangen werden oder in denen sich die Beziehungspartner*innen dauerhaft nicht guttun.
    
    In diesem Buch wird aufgezeigt,
    - welche Formen toxische Beziehungen (nicht nur in der Partnerschaft, sondern auch im Freundes- und Kolleg*innenkreis) annehmen können,
    - wie und warum toxische Beziehungskonstellationen entstehen,
    - woran man erkennt, dass man sich in einer toxischen Beziehung befindet, und
    - wie es gelingt, toxische Beziehungsdynamiken (gemeinsam) aufzulösen oder die Beziehung zu beenden.
    
    Übungen zu den Themen Selbstliebe und Selbstvertrauen unterstützen die Leser*innen auf ihrem Weg in eine glückliche Beziehung. Denn: Je mehr man zu sich selbst findet, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit für gesunde Beziehungen.
    Show book
  • Du bist dein eigener Therapeut - Schulterschmerzen – Wie ich meine Beschwerden selbst in drei einfachen Schritten in den Griff bekomme - cover

    Du bist dein eigener Therapeut -...

    Bernard C. Kolster, Andreas Alt

    • 0
    • 1
    • 0
    Mit "Du bist dein eigener Therapeut" zeigen die Autoren Andreas Alt und Bernard C. Kolster den von Schulterschmerzen geplagten Leserinnen und Lesern verblüffend einfache Wege, Beschwerden loszuwerden und eine aktive Rolle in der Therapie zu übernehmen. Dieses Buch enthält alles, was Betroffene brauchen, um ihre Schulterbeschwerden in Eigenregie therapieren und nachhaltig beseitigen bzw. entscheidend lindern zu können – von der einfachen Selbsteinschätzung bis zum individuellen Übungsprogramm und der praktischen Umsetzung. Und auch darauf können sich die Leserinnen und Leser verlassen: Die vorgestellten Übungen helfen zuverlässig, denn sie sind in der physiotherapeutischen Praxis umfänglich getestet worden!
    
    "Du bist dein eigener Therapeut" bietet eine strukturierte und zielführende Anleitung, um den Teufelskreis von chronischen Beschwerden zu durchbrechen. Der Ratgeber räumt mit gängigen Mythen rund um Schulterbeschwerden auf, erklärt die Schmerzursachen auf verständliche Weise und lässt chronische Schulterschmerzen wieder handhabbar werden. Im ersten Schritt identifiziert der Lesende sein persönliches "Hauptproblem" und gelangt anschließend direkt zum optimalen Übungsprogramm, um die Beschwerden zielgenau anzugehen. Daneben richtet sich der Blick auch auf den modernen Lebensstil und der Lesende erfährt, wie er schmerzfördernden Gewohnheiten entgegenwirken kann. Ergänzend stehen ihm in diesem Buch Hilfsmaterialien, wie Videosequenzen der Übungen und PDF-Formate der Selbsteinschätzung sowie der Übungsprogramme zur Verfügung, die via QR-Codes abgerufen werden können.
    Show book