Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Sämtliche Werke von Sigmund Freud (Mit Fußnoten und Index) (ShandonPress) - cover

Sämtliche Werke von Sigmund Freud (Mit Fußnoten und Index) (ShandonPress)

Sigmund Freud, Shandon Press

Publisher: Sigmund Freud

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Dieser Band versammelt die Schriften von Sigmund Freud (1856–1939).

Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse und Neue Folge:
Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse (1916-17 [1915-17]), Neue Folge der Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse (1933 [1932])

Die Traumdeutung:
Die Traumdeutung (1900)

Psychologie des Unbewußten:
Formulierungen über die zwei Prinzipien des psychischen Geschehens (1911), Einige Bemerkungen über den Begriff des Unbewußten in der Psychoanalyse (1912), Zur Einführung des Narzißmus (1914), Triebe und Triebschicksale (1915), Die Verdrängung (1915)...

Psychologische Schriften:
Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten (1905), Der Familienroman der Neurotiker (1909 [1908]), Über den Gegensinn der Urworte (1910), Zur Psychologie des Gymnasiasten (1914), Das Unheimliche (1919), Der Humor (1927), Brief an Romain Rolland (1936)

Sexualleben:
Die Sexualität in der Ätiologie der Neurosen (1898), Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie (1905), Meine Ansichten über die Rolle der Sexualität in der Ätiologie der Neurosen (1906 [1905])...

Hysterie und Angst:
Über den psychischen Mechanismus hysterischer Phänomene (1893), Über die Berechtigung, von der Neurasthenie einen bestimmten Symptomenkomplex als »Angstneurose« abzutrennen (1895 [1894]), Zur Ätiologie der Hysterie (1896)...

Zwang, Paranoia und Perversion:
Zwangshandlungen und Religionsübungen (1907), Charakter und Analerotik (1908), Bemerkungen über einen Fall von Zwangsneurose (1909)...

Zwei Kinderneurosen:
Analyse der Phobie eines fünfjährigen Knaben [„Der kleine Hans“] (1909), Aus der Geschichte einer infantilen Neurose [„Der Wolfsmann“] (1918 [1914])

Fragen der Gesellschaft. Ursprünge der Religion:
Die ›kulturelle‹ Sexualmoral und die moderne Nervosität (1908), Zeitgemäßes über Krieg und Tod (1915)...

Bildende Kunst und Literatur:
Der Wahn und die Träume in W. Jensens Gradiva (1907 [1906]), Eine Kindheitserinnerung des Leonardo da Vinci (1910), Psychopathische Personen auf der Bühne (1942 [1905–06]), Der Dichter und das Phantasieren (1908 [1907]), Das Motiv der Kästchenwahl (1913)...

Schriften zur Behandlungstechnik:
Psychische Behandlung (Seelenbehandlung) (1890), Zur Psychotherapie der Hysterie (1895) [aus: Studien über Hysterie (1893-95)], Die Freudsche psychoanalytische Methode (1904 [1903]), Über Psychotherapie (1905 [1904]), Die zukünftigen Chancen der psychoanalytischen Therapie (1910), Über »wilde« Psychoanalyse (1910), Die Handhabung der Traumdeutung in der Psychoanalyse (1911), Zur Dynamik der Übertragung (1912), Ratschläge für den Arzt bei der psychoanalytischen Behandlung (1912), Zur Einleitung der Behandlung (1913), Erinnern, Wiederholen und Durcharbeiten (1914), Bemerkungen über die Übertragungsliebe (1915 [1914]), Über fausse reconnaissance (»déjà raconté«) während der psychoanalytischen Arbeit (1914), Wege der psychoanalytischen Therapie (1919 [1918])...
Available since: 11/21/2016.

Other books that might interest you

  • Keine Angst vorm Urologen! - Alles über Niere Blase Prostata - Die häufigsten Probleme und was man selbst tun kann - cover

    Keine Angst vorm Urologen! -...

    Christoph Pies

    • 0
    • 0
    • 0
    Eine unterhaltsame und spannende Entdeckungsreise durch die unbekannte Welt der Urologie.Peinliche Stille und lieber schnell weg vom Thema... Über "untenrum" wird nicht gern gesprochen. Das hat Dr. Christoph Pies selbst nur allzu oft in seiner Praxis erlebt. Er weiß: Das muss sich ändern! Mit diesem Buch sagt er dem Schweigen den Kampf an. Humorvoll und sympathisch, leicht verständlich und mit größter Kompetenz berichtet er nicht nur aus seinem Praxisalltag, sondern erklärt dem Leser - und der Leserin - neben fachlichem Wissen auch, wie medizinische Behandlungen beim Urologen vonstatten gehen. Denn: Niemand muss Angst vorm Urologen haben.-
    Show book
  • Tiergeschichten - cover

    Tiergeschichten

    Katia Simon

    • 0
    • 0
    • 0
    16 kurze und leicht verständliche Vorlesegeschichten für Menschen mit Demenz, Altersdemenz oder Alzheimer +++ Ältere Menschen verfügen über einen reichhaltigen Erinnerungsschatz - der bei Demenz oder Alzheimer jedoch tief vergraben scheint. Es lohnt sich, ihn wieder in die Gegenwart zu holen! Diese Sammlung humoristischer und herzerwärmender Tiergeschichten zum Vorlesen hilft Ihnen, mit den Demenzkranken themenbezogen ins Gespräch zu kommen. Ob die Maus in der Speisekammer, das Ungeheuer im Wald oder ein Besuch im Zoo - die Anekdoten sorgen für Abwechslung und Gesprächsstoff. Denn mit Tieren verbinden viele Senioren und Demenzerkrankte positive Gefühle und Erlebnisse. Alle Vorlesegeschichten sind kurz und verständlich gehalten, überfordern nicht, verkindlichen aber auch nichts, sodass sich Demenzkranke trotz der einfachen Handlungsstruktur mit den Inhalten und den Figuren sehr gut identifizieren können. Fragen, die an jede Geschichte anknüpfen, aktivieren die Erinnerung und ermuntern die Zuhörer zum Erzählen. Die 5-Minuten-Vorlesegeschichten sind ideal einsetzbar bei der Betreuung Demenzkranker in der Heim- oder Tagespflege, aber auch in der häuslichen Pflege. Sie bieten auch pflegenden Angehörigen die Möglichkeit, mit den Demenzkranken wieder ins Gespräch zu kommen - und wer gar nichts erzählen mag, genießt einfach das Vorleseritual und den Inhalt der jeweiligen Geschichte.
    Show book
  • Den perfekten Partner finden - die Traumpartner Hypnose - Partnersuche leicht gemacht: Das Ende vom Single sein durch Traumpartnerschaft - cover

    Den perfekten Partner finden -...

    Dr. Alfred Pöltel

    • 0
    • 0
    • 0
    Den perfekten Partner finden - die Traumpartner Hypnose. Partnersuche leicht gemacht: Das Ende vom Single sein durch Traumpartnerschaft. Ziehen sie jetzt ihren perfekten Partner in ihr Leben. Vertrauen Sie auf diesen Prozess. Und lehnen Sie sich zurück. Sie haben die wahre Liebe verdient.Eine Meditation (Selbsthypnose) zur Entspannung. Aus der langjährigen Erfahrung von Dr. Alfred Pöltel.Die Inhalte:43 Minuten Hypnose zum Einschlafen5 Minuten Hypnose für den AlltagAufbau nach der JIPI Methode:J - Jetzt (bewusstes Abschalten und Fokussierung auf Entspannung im Jetzt)I - Ich will (Öffnung des Willens als Basis für den Erfolg)P - Positive Affirmationen (100% bejahende, positive Sätze)I - Ich Affirmationen (für eine größere WirkungWelche Gründe sprechen für die Autosuggestion mit positiven Affirmationen?-Sie ist einfach(er) anzuwenden.-Für die optimale Wirkung braucht man keine (positiven) Gefühle. Und auch keine Erwartungen. Oftmals denken Klienten, dass sie sich "hypnotisiert" fühlen müssten. Das ist bei der Autosuggestion nicht der Fall.-Anfänger, die diese Art der Selbsthypnose noch nie erlebt haben, erleben diese rasch als positives Ereignis.-Die Autosuggestion kann man schnell erlernen.-Sie ist die Grund-Basis für die weiteren Hypnose-Methoden (mit denen man weiterarbeiten kann).-Der berühmte Émile Coué (1857-1926) war ein französischer Apotheker und Begründer der Autosuggestion. Er sagte, dass es unerheblich sei ob man daran glaube oder nicht, und was man bewusst dabei denke. Der entscheidende Punkt sei, dass die Autosuggestion über die Ohren in den Körper wirken kann.
    Show book
  • Restaurate! Gesundheit - Selbstheilungskräfte aktivieren mit Autosuggestion und Affirmationen - mit spezieller Entspannungsmusik 432 Hz - cover

    Restaurate! Gesundheit -...

    Franziska Diesmann, Torsten Abrolat

    • 0
    • 0
    • 0
    Man sagt: Glaube kann Berge versetzen. Der Glaube an die eigenen stärkenden Kräfte des Körpers, die das Immunsystem stärken, kann Gesundheit fördern. Heutzutage ist bekannt, dass eine positive Ansprache von außen (z.B. Arzt, Heilpraktiker oder Therapeut) und auch die eigene innere Ansprache und Haltung den Prozess der Heilung bei einer Erkrankung entscheidend mit beeinflusst.Mit Restaurate! Gesundheit können Sie diese "positive Ansprache" an Ihren Körper und Geist selbst durchführen. In einer 30 minütigen Entspannungs-Übung aktivieren Sie Ihre Selbstheilungskräfte und stärken Ihre Immunabwehr. Mit einer Kombination aus autosuggestiven Entspannungselementen und die Selbstheilungskräfte stärkenden Affirmationen können Sie Ihr Gehirn und so Ihren Körper, gerade in immunschwachen Zeiten oder bei Infekten, im Heilungsprozess unterstützen. Wesentliche Elemente der Heilung liegen in Ihnen, aktivieren Sie diese!Wenden Sie "Restaurate! Gesundheit" auch an, um Ihre Gesundheit zu erhalten. In wahlweise 30 oder 12 Minuten stärken Sie mental ihre Immunabwehr und aktivieren ihre Selbstheilungskräfte für ein inneres Gleichgewicht in Ihrem Körper und somit für einen gesunden Alltag. Titel in der Übersicht:1. Einleitung; 2. Die 30 Minuten Übung -  weibliche Stimme; 3. Die 30 Minuten Übung -  männliche Stimme; 4. Die 12 Minuten Kurzanleitung -  weibliche Stimme; 5. Die 12 Minuten Kurzanleitung - männliche Stimme; 6. 30 Minuten  Klänge zur Selbstheilung;
    Show book
  • Fokus Zeitmanagement & Organisation lernen - die Hypnose - Fokussierung Wahrnehmung & Konzentration steigern: Fokussieren auch für Chaoten - cover

    Fokus Zeitmanagement &...

    Dr. Alfred Pöltel

    • 0
    • 0
    • 0
    Fokus, Zeitmanagement & Organisation lernen - die Hypnose. Fokussierung, Wahrnehmung & Konzentration steigern: Fokussieren auch für Chaoten. Fokussiert arbeiten, lernen. Auch für "Dummies", Eltern, Studium, Job, Sport (Sieg) und andere Situationen.Den Tag und das Leben noch besser wahrnehmen. Den Fokus steigern und mehr Zeit für sich selbst haben. Das geht. Die Basis ist das Unterbewusstsein. Dieses beeinflussen wir positiv durch diese Selbsthypnose. Du hast ein Leben in Fülle und Freiheit verdient.Eine Meditation (Selbsthypnose) zur Entspannung. Aus der langjährigen Erfahrung von Dr. Alfred Pöltel.Die Inhalte:43 Minuten Hypnose zum Einschlafen5 Minuten Hypnose für den AlltagAufbau nach der JIPI Methode:J - Jetzt (bewusstes Abschalten und Fokussierung auf Entspannung im Jetzt)I - Ich will (Öffnung des Willens als Basis für den Erfolg)P - Positive Affirmationen (100% bejahende, positive Sätze)I - Ich Affirmationen (für eine größere WirkungWelche Gründe sprechen für die Autosuggestion mit positiven Affirmationen?-Sie ist einfach(er) anzuwenden.-Für die optimale Wirkung braucht man keine (positiven) Gefühle. Und auch keine Erwartungen. Oftmals denken Klienten, dass sie sich "hypnotisiert" fühlen müssten. Das ist bei der Autosuggestion nicht der Fall.-Anfänger, die diese Art der Selbsthypnose noch nie erlebt haben, erleben diese rasch als positives Ereignis.-Die Autosuggestion kann man schnell erlernen.-Sie ist die Grund-Basis für die weiteren Hypnose-Methoden (mit denen man weiterarbeiten kann).-Der berühmte Émile Coué (1857-1926) war ein französischer Apotheker und Begründer der Autosuggestion. Er sagte, dass es unerheblich sei ob man daran glaube oder nicht, und was man bewusst dabei denke. Der entscheidende Punkt sei, dass die Autosuggestion über die Ohren in den Körper wirken kann.
    Show book
  • Therapien für die Seele - Über den Körper zum Gefühl - Körperpsychotherapie: Mehr als Worte - cover

    Therapien für die Seele - Über...

    Ulfried Geuter

    • 0
    • 0
    • 0
    Michael Esser duckte sich vor dem Leben weg. Seit der Jugend fühlte er sich ängstlich und kraftlos, als Erwachsener wurde er depressiv. In der Körperpsychotherapie wurde ihm bewusst, wie sehr er einen väterlichen Halt vermisst hatte. Bei seinem Therapeuten fand er ihn. Mit ihm konnte er Rücken an Rücken stehen. Wenn der Therapeut mit Körperübungen und Massagen seine Spannungen löste, erschloss sich ihm eine Welt abgestorbener Gefühle, seiner Angst und seiner Wut. Zuvor war es ihm wie vielen ergangen, die an seelischen Störungen leiden: Er konnte sie gut erklären, aber das Gefühl von Leere verschwand trotzdem nicht. Reden allein hilft nicht, meinen immer mehr Psychotherapeuten. Sich selbst körperlich spüren, Konflikte im Rollenspiel ausdrücken, Unbewegtes in Bewegung bringen - dazu tragen körperbezogene Methoden bei, die heute in der Behandlung immer mehr zum Einsatz kommen. O-Töne: Peter Geißler, Wiener Psychotherapeut; Joachim Küchenhoff, Basler Psychiater und Psychotherapeut
    Show book