Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Menschenrechte in der Schweiz stärken - Neue Ideen für Politik und Praxis - cover

Menschenrechte in der Schweiz stärken - Neue Ideen für Politik und Praxis

Schweizerisches Kompetenzzentrum für Menschenrechte (SKMR)

Publisher: buch & netz

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Sollen Volksinitiativen für ungültig erklärt werden, wenn sie Menschenrechte verletzen? Braucht es eine menschenrechtliche Sorgfaltsprüfungspflicht für Schweizer Unternehmen? Wie können wir gewaltbetroffene Frauen im Asylbereich besser unterstützen? Warum erhielten während der Coronapandemie viele bedürftige Menschen keine Sozialhilfe – und was muss getan werden, damit dies in zukünftigen Krisen anders ist?

Die vorliegende Publikation, herausgegeben vom Schweizerischen Kompetenzzentrum für Menschenrechte (SKMR), beantwortet diese und viele weitere Fragen zu vierzehn ausgewählten Menschenrechtsthemen. Der Fokus liegt dabei auf dem Schutz von vulnerablen Gruppen, der Rolle der Menschenrechte in der Coronakrise, der Verantwortung von Unternehmen und dem Verhältnis zwischen Demokratie, Rechtsstaat und Menschenrechten.

Mit rund 130 Empfehlungen an Gesetzgebende, Behörden, Unternehmen und weitere Akteur*innen präsentiert die Publikation eine Vielzahl konkret umsetzbarer Massnahmen zur Stärkung der Menschenrechte in der Schweiz. Fallbeispiele und Good Practices aus Städten, Kantonen und anderen Ländern zeigen, dass die Verwirklichung der Menschenrechte keine Utopie bleiben muss.
Available since: 08/09/2022.
Print length: 332 pages.

Other books that might interest you

  • So bilde ich erfolgreich aus - Aus der Praxis eines Ausbildungsbeauftragten - cover

    So bilde ich erfolgreich aus -...

    Dr. Anna K. Flamm, Eberhard P....

    • 0
    • 0
    • 0
    Dieses Buch ist ein Buch für die Praxis. Ausbildungsbeauftragte finden hier Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Umgang mit Auszubildenden im Betrieb. Dabei werden Kernthemen vom Ausbildungsstart bis zum Ausbildungsende in konkreten Beispielen in den Blick genommen und besprochen.
    
    Für alle, die täglich mit Auszubildenden arbeiten, wird das Buch ein wertvoller Begleiter sein. Dafür sorgen praktische Anregungen, Tipps und Informationen rund um die Planung und Gestaltung einer zeitgemäßen betrieblichen Ausbildung. Dank ihnen gewinnen Ausbildungsbeauftragte Zeit, Sicherheit und Führungskompetenz und ersparen sich gleichzeitig Stress, Enttäuschungen und Demotivation.
    Show book
  • Die amerikanische Krankheit - Vier Lektionen der Freiheit aus einem US-Hospital - cover

    Die amerikanische Krankheit -...

    Timothy Snyder

    • 0
    • 0
    • 0
    "Es war schon viel zu leicht, in diesem Land zu sterben, bevor das Coronavirus in die Vereinigten Staaten gelangte. Unser stümperhafter Umgang mit der Pandemie ist das jüngste Symptom unserer Krankheit, einer Politik, die Schmerz und Tod statt Sicherheit und Gesundheit bringt, Profit für einige wenige statt Wohlstand für viele."Vom Autor des Nr. 1-Bestsellers "Über Tyrannei" kommt eine vernichtende Kritik an Amerikas Reaktion auf die Corona-Pandemie. Timothy Snyder legt in seiner Analyse die Wurzeln des Übels frei. Sein Buch ist ein aufwühlender persönlicher Krankenbericht und zugleich eine dringende Warnung an uns alle, die Kommerzialisierung der Medizin zu verhindern und den Sozialstaat nicht aus der Hand zu geben.Am 29. Dezember 2019 wurde der Historiker Timothy Snyder ernsthaft krank. Er konnte nicht mehr stehen, kaum noch klar denken und wartete stundenlang in der Notaufnahme, bevor er untersucht und eilig in den Operationssaal gebracht wurde. Während sein Leben an einem seidenen Faden hing und das neue Jahr begann, wurde ihm bewusst, wie profitorientiert das Gesundheitswesen in den USA ist und wie wenig alle Rechte und Freiheiten wert sind, wenn das Menschenrecht auf eine gute medizinische Versorgung nicht dazu gehört. Dann kam die Pandemie. Die Regierung von Donald Trump machte alles noch viel schlimmer durch absichtliche Ignoranz, Desinformation und Machtspiele. Das Gesundheitssystem stand vor seinem ultimativen Test, und es versagte. Tausende von Amerikanern starben.In diesem augenöffnenden Cri de Coeur rekonstruiert Snyder die sozialen Entwicklungen, die zu der aktuellen Lage geführt haben, und er beschreibt die Lehren, die daraus gezogen werden müssen. Er beleuchtet dunkle Momente der Geschichte und solche in seinem eigenen Leben, und er zeigt, welche vier Prinzipien beherzigt werden müssen, um von der "amerikanischen Krankheit" geheilt zu werden.Titel der amerikanischen Originalausgabe: "Our Malady. Lessons in Liberty from a Hospital Diary", erschienen bei Crown, an imprint of Random House, a division of Penguin Random House LLC, New York. © 2020 Timothy Snyder. Für die deutsche Ausgabe: © Verlag C.H.Beck oHG, München 2020
    Show book
  • Informationsoperationen weltweit - Die Nachrichtendienste und ihre Fähigkeiten zur globalen Kommunikationsüberwachung digitalen Datenerfassung und elektronischen Kriegsführung - cover

    Informationsoperationen weltweit...

    Günter Weiße

    • 0
    • 1
    • 0
    Spätestens seit den Enthüllungen Edward Snowdens ist bekannt: Das Internet mit seinen vielfältigen Möglichkeiten der weltweiten Kommunikation und Information ist Zielobjekt staatlicher Überwachung. Nachrichtendienste gewinnen einen nicht unerheblichen Anteil ihrer Informationen - zum Beispiel zur vermeintlichen Terrorabwehr - durch digitale Datenerfassung. 
    
    Und sogar in Kriegsszenarien kommt der elektronischen Kampfführung eine immer größere Bedeutung zu: Standen während des Kalten Krieges die Nuklearwaffen beider Blöcke als drohende Ultima Ratio eines möglichen Konfliktes im Raum, sind es heute Informationsoperationen mit geostrategischer Zielsetzung, die in ihrer Wirkung auch bereits vor dem möglichen Ausbruch offener Feindseligkeiten das Potenzial eines Angegriffenen so nachhaltig schwächen können, dass dieser zur Verteidigung nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr fähig ist. Der Kampf um „Informationsüberlegenheit" stellt eines der wichtigsten Mittel künftiger politischer, wirtschaftlicher und militärischer Auseinandersetzungen dar und wirkt dabei bereits lange vor dem Ausbruch klassischer militärischer Kampfhandlungen.
    
    In seinem neuesten Werk stellt Günther Weiße detailliert und kenntnisreich Fähigkeiten nationaler Geheimdienste - von NSA und BND über russische bis hin zu chinesischen Diensten - zur weltweiten Kommunikationsüberwachung, Datenerfassung und elektronischen Kriegsführung vor. Dabei vernachlässigt der Autor nicht die Auswirkungen dieser nahezu totalen Überwachung auf den einzelnen Computer- oder Smartphone-Nutzer oder auch Unternehmer. Weiße bietet für jeden, der wissen möchte, wer wo wie mitliest und mithört, eine aufschlussreiche und höchst faszinierende Lektüre.
    Show book
  • Der politische Aufstieg der Frauen - Am Beispiel von Eleanor Roosevelt Indira Gandhi und Margaret Thatcher - cover

    Der politische Aufstieg der...

    Anton Pelinka

    • 0
    • 0
    • 0
    Was am Beginn des 20. Jahrhunderts noch eine exotische Ausnahme war, wurde ein Jahrhundert später zur Normalität: Frauen eroberten politische Machtpositionen, im demokratischen Wettbewerb mit Männern. Welchen Einfluss hat diese Veränderung auf die Inhalte der Politik? Und wie verändern sich dadurch Bilder von Weiblichkeit?
    
    
    Das 20.Jahrhundert war durch einen politischen Megatrend charakterisiert – durch die Feminisierung der Politik. Anhand einer luziden Analyse der politischen Karriere von drei erfolgreichen Frauen geht der bekannte Politikwissenschaftler Anton Pelinka der Frage nach, welchen Einfluss das Geschlecht von politisch Handelnden auf die Inhalte von Politik hatte und hat. Die Untersuchung der Erfolgsstrategien und Alleinstellungsmerkmale von Eleanor Roosevelt, Indira Gandhi und Margaret Thatcher helfen uns die Rolle von Politikerinnen der Gegenwart besser zu verstehen. Gleichzeitig vermitteln diese Kurzbiografien dreier Ausnahmepolitikerinnen eine leicht verständliche und erhellende Geschichte des 20. Jahrhunderts in Bezug auf Gleichstellungskämpfe und -errungenschaften.
    Show book
  • Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte - Politik und Kultur im frühsowjetischen Staat - cover

    Forum für osteuropäische Ideen-...

    Leonid Luks, Gunter Dehnert,...

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Schöpfungstraum vom „Neuen Menschen“ ist … einer der erfolgreichsten Exportartikel der frühsowjetischen Spielart (des) Utopismus…
    
    Das Heilsversprechen der Inkarnation als Neuer Mensch vermochte es mehr als alle marxistische Ideologie, Energien freizusetzen. Dies lag vor allem daran, dass es neben einer vordergründig kollektiven auch eine individuelle Erlösungsutopie barg, in der die seit dem Ausgang des 19. Jahrhunderts virulenten Erneuerungssehnsüchte von Intellektuellen und Künstlern aufgingen. …
    
    Nun verhieß im sozialistischen Russland die Erlösung vom Sklavendasein („Heer der Sklaven, wache auf!/ Ein Nichts zu sein, tragt es nicht länger/ Alles zu werden, strömt zuhauf!“ erklang es in der Internationale) viel mehr als nur einen sozialen Emanzipationsakt: die titanische Gestalt des Übermenschen schien unmittelbar wirksame Gestalt anzunehmen. Berühmt geworden ist die Vision Lev Trockijs in seinem … programmatischen Werk „Literatur und Revolution“ (1923). Trockij, alles andere als ein weltfremder Schwärmer, organisatorisches Gehirn der Oktoberrevolution und der im Bürgerkrieg siegreichen Roten Armee, kündet hier davon, dass der neue kommunistische Mensch „unvergleichlich stärker, klüger und feiner“ werde: „Der durchschnittliche menschliche Typus wird sich auf das Niveau eines Aristoteles, Goethe, Marx aufschwingen. Über diesem Gebirgskamm werden sich neue Gipfel erheben.“ Die paulinische Glaubensüberzeugung, der Mensch könne und müsse seine alte Existenz wie eine Fessel aufsprengen, sah sich nach 1917 in einen neuen Rahmen gestellt, der an einem konkreten Ort schon im Hier und Jetzt erfahrbar schien…
    
    Der Neue Mensch sowjetischer Ausprägung ist von der Geschichte ad acta gelegt worden, nicht jedoch die sich an ihn und seine Vorgänger knüpfenden Erlösungssehnsüchte.
    
    
    
    Aus dem Beitrag von Rainer Goldt
    Show book
  • Vergleichende Anatomie - Eine Geschichte der Liebe - cover

    Vergleichende Anatomie - Eine...

    Thomas Palzer

    • 0
    • 0
    • 0
    "Du bist mir zu alt!" Mit diesen unvermittelten Worten beendet die Lebensgefährtin Thomas Palzers eine langjährige, überwiegend glückliche Beziehung, an die er viele Erinnerungen an gemeinsam verbrachte Nächte, Reisen und Gespräche knüpft. Der Verlassene tritt daraufhin aus dem Bett und nackt vor den Spiegel, wagt einen schonungslosen Blick auf seinen Körper und beginnt über das Verhältnis von Sex und Alter zu reflektieren. Mit Anfang 60 fühlt er sich nicht alt, aber erkennt, dass sich etwas verändert hat, doch auch die Sexualiät? Was bedeutet überhaupt Sex im Alter, wenn das gesellschaftliche Bild von Sexualität mit jungen, schönen Körpern verknüpft ist? In seinem sehr persönlichen und zarten autobiografischen Essay geht Palzer diesen Fragen nach, versuchte eine neue Verortung der Sexualiät und eröffnet auf kluge und nachdenkliche Weise einem tabuisiertes Thema Möglichkeiten des offenen gesellschaftlichen Diskurses.
    Show book