Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Zeit des silbernen Mondes - cover

Zeit des silbernen Mondes

Regine Correns

Publisher: Frankfurter Literaturverlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

In diesem Gedichtband erwartet Sie ein ganz neues lyrisches Genre: dokumentarische Poesie.
Darin führt die Autorin mit intensiver, bildgewaltiger Sprache eindringlich vor Augen, was unsere gegenwärtige
Zeit bedroht und unser Zusammenleben als Menschheit gefährdet.
Begeben Sie sich auf eine Reise durch Krieg, Menschlichkeit und Glauben – auf eine Reise in die Zeit des
silbernen Mondes.
Available since: 03/06/2024.
Print length: 70 pages.

Other books that might interest you

  • Couchgeschichten - Der Poesieband - cover

    Couchgeschichten - Der Poesieband

    Tamara Funck

    • 0
    • 0
    • 0
    Hier findet ihr eine kleine Sammlung meiner poetischen Werke. Die Themen sind meist lebensbejahend und widmen sich dem genießerischen Leben. Und dennoch finden sich hier ebenso gesellschaftskritische Denkanstöße. Dies ist eine erweiterte Version meiner bereits vertonten Gedichte auf dem gleichnamigen Youtube Kanal Couchgeschichten. Stetig mehr Inhalte gibt es auch auf der zum Buch gehörenden Landingpage! Den Link dazu gibt es im Hörbuch zum Nachhören! 
    Alternativ kannst du auch meinen Youtube Kanal Couchgeschichten oder meine Homepage besuchen: www.tamarafunck.de
    Show book
  • 1000 Schnäpse Einsamkeit - cover

    1000 Schnäpse Einsamkeit

    Dirk Bernemann

    • 0
    • 0
    • 0
    Manchmal geht es auch gut. Wir trafen uns bei einem Punkrockkonzert Du tanztest in meine offenen Arme. Ich tanzte nicht zur Seite und so kollidierten wir schwitzend und waren vier erhobene Fäuste und vier Mittelfinger gegen alle und alles. Danach konnte alles passieren … 35 kurze Texte passend zu jedem Thema
    Show book
  • Aristophanes: Lysistrate - Eine griechische Komödie Ungekürzt gelesen - cover

    Aristophanes: Lysistrate - Eine...

    Sven Görtz, Aristophanes

    • 0
    • 0
    • 0
    Männer verursachen Krieg und Leid. Ihre Frauen wollen das nicht länger hinnehmen und verweigern sich ihnen, bis sie mit dem Kriegen aufhören – mit Erfolg! Die Komödie des Aristophanes gehört zu den erfolgreichsten klassischen Komödien.
    Show book
  • Scars of the Past - Past Reihe 1 - cover

    Scars of the Past - Past Reihe 1

    Kira A. Nyx

    • 0
    • 0
    • 0
    Düster. Voller Intrigen. Emotional.»Sag mir, Kätzchen, glaubst du an Zufälle oder an das Schicksal?«»Ich glaube daran, dass wir manchmal keine Wahl haben.«»Nein, es liegt an uns.«Camila Torres hütet ein Geheimnis, das sie mit allen Mitteln zu verbergen versucht.Sie geht durch die Hölle und stellt sich ihrem persönlichen Dämon, der die Fäden wie ein Puppenspieler in der Hand hält.Er will sie am Boden sehen, doch sie gibt nicht auf.Camila tut alles, um ihre Liebsten zu schützen und nimmt dabei in Kauf, sich selbst zu verlieren.Bis sie Ethan O'Neil über den Weg läuft und in seinem Club Black Violet Ablenkung sucht.Nicht nur seine ozeanblauen Augen ziehen sie magisch an. Camila stürzt sich kopflos in ein Abenteuer, das für sie gefährlicher wird, als sie glaubt.Nichts ist, wie es scheint.Wird Camila ihr Geheimnis weiterhin hüten können?Kann sie Ethan vertrauen?Wer wird am Ende die Strippen ziehen?
    Show book
  • Gunther Emmerlich liest weihnachtliche Gedichte u Erzählungen (Ungekürzt) - cover

    Gunther Emmerlich liest...

    Verschiedene Dichter, Bella...

    • 0
    • 0
    • 0
    Gunther Emmerlich liest weihnachtliche Gedichte und Erzählungen
    Show book
  • Die falsche Frage - Theater Politik und die Kunst das Fürchten nicht zu verlernen - cover

    Die falsche Frage - Theater...

    Kathrin Röggla

    • 0
    • 0
    • 0
    Von Katastrophenfilmen, Global Players und postdemokratischem Widerstand: Kritik ist keine einfache Sache. Und Theater als permanentes Gespräch mit dem Realen hat viel mit Fiktionen zu tun, die längst ihre Unschuld verloren haben. Zu ergründen, welche Herrschaftsstrukturen unsere Gegenwart ausmachen, wie man sich dagegen wehrt und welche Sprache dabei zu sprechen ist, ohne das Fürchten zu verlernen, ist Kathrin Rögglas Vorhaben in "Die falsche Frage". Sie gibt darin Auskunft über die verschlungenen Verbindungen von Ästhetik und Politik in ihrem Theater, das aus der Entfernung anderer Medien entworfen, mit Komik und Anarchie gewonnen wird, und sich mit Hilfe von Lücken, Fehlanzeigen und indirekten Bezügen vorwärts bewegt.
    
    "Die falsche Frage" basiert auf drei im Rahmen der 3. Poetikdozentur für Dramatik an der Universität des Saarlandes im Sommer 2014 gehaltenen Vorträgen. Kathrin Röggla konturiert und kontextualisiert darin ihr zentrales Projekt, ein sprachkritisches wie dokumentarisches und experimentelles Theater auf der Höhe der Komplexität der Gegenwart zu schreiben.
    Show book