Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Der entführte Westen - Die Tragödie Mitteleuropas - cover

Der entführte Westen - Die Tragödie Mitteleuropas

Milan Kundera

Translator Uli Aumüller

Publisher: Kampa Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Angesichts von Krieg und politischen Zerwürfnissen in Europa sind Milan Kunderas Analysen zur Rolle Mitteleuropas im Spannungsfeld zwischen Zugehörigkeit zum Westen und der Bedrohung durch Russland brandaktuell.Gerade in den mitteleuropäischen Ländern, wo die eigene Sprache, Kultur und nationale Identität dauerhaft bedroht sei, argumentierte Kundera bereits 1983, stehe die westliche Demokratie auf dem Prüfstand. Dort befinde sich die Keimzelle europäischer Werte und möglicherweise der Blitzableiter für die Gefahren, denen sie ausgesetzt sind.
In deutlichen Worten prangert Milan Kundera die Vernachlässigung, ja den Ausschluss der Länder im Zentrum Europas an, ihre Unterdrückung durch Russland und die Ignoranz, die der Westen ihnen entgegenbringt. Sein Plädoyer für eine Kehrtwende ist heute wichtiger denn je. Jahrzehnte nach dem Zerfall der Sowjetunion zeigen die Schützengräben auf ukrainischem Boden die Kluft zwischen Europa und Russland auf fürchterliche Weise auf. Ein Abgrund, der nicht nur Mitteleuropa bedroht, sondern unseren ganzen Kontinent.
Available since: 10/12/2023.
Print length: 96 pages.

Other books that might interest you

  • Platon: Symposion – Das Gastmahl - Ein philosophisches Meisterwerk der Weltliteratur - cover

    Platon: Symposion – Das Gastmahl...

    Platon, Sven Görtz

    • 0
    • 0
    • 0
    Ist es ein Gastmahl? Oder eher ein Trinkgelage? Nun, jedenfalls halten die Teilnehmer reihum Reden über die verschiedenen Theorien der Erotik. Als letzer Redner nimmt Sokrates das Wort… Ein packendes Hörerlebnis.
    Show book
  • Konstantinopel 1453 - Die letzte Schlacht (Ungekürzt) - cover

    Konstantinopel 1453 - Die letzte...

    Roger Crowley

    • 0
    • 0
    • 0
    Am 6. April 1453 lässt Sultan Mehmet II. seine Truppen vor Konstantinopel aufmarschieren. Was zu diesem historischen Augenblick führte und was danach folgte, ist das Thema dieser packenden Erzählung, die den Hörer mitten ins dramatische Geschehen führt. Es ist ein Kampf David gegen Goliath. Sieben Wochen lang bieten 7000 Verteidiger dem riesigen türkischen Heer erbittert Paroli. Am Dienstag, den 29. Mai, schließlich bricht das Unheil über sie herein. Roger Crowleys bewegende Chronik ist eine Geschichte von menschlichem Mut und Grausamkeit, von technischem Erfindungsgeist, Glück und Feigheit, von Kriegstaktiken und religiösem Fanatismus. Mit der Niederlage gegen das osmanische Heer endete das Byzantinische Reich. Das einstige Zentrum der Christenheit wurde islamisch. Wenige Jahre später stehen die Türken vor Wien, im Herzen Europas.
    Show book
  • Über dem Luftmeer - Vom Unbehagen in der Moderne - cover

    Über dem Luftmeer - Vom...

    Martin Burckhardt

    • 0
    • 0
    • 0
    Was genau ist es, was die Moderne ausmacht: die Trennung von Natur und Kultur in den sich herausbildenden Wissenschaften, die politischen und sozialen Errungenschaften der Aufklärung oder doch deren Ende in der massenhaften industrialisierten Vernichtung von Menschenleben im Nationalsozialismus? Denn spätestens danach schien die Moderne auf jeden Fall verbraucht – und taucht doch jedes Mal aufs Neue wie eine Wiedergängerin, eine Untote in den Debatten der Gegenwart auf. Dass das kein Zufall ist, sondern eine Grundbedingung unseres Daseins, liegt an der Entwicklung der Maschine, die als das Unbewusste, die eigentliche Schöpferin der Moderne zu lesen ist. In einer geschichtenreichen Parallelführung, in der von der Entdeckung des Vakuums, des Galvanismus und von den Geheimnissen des Voodoo Haitis zu lesen ist, in der das Panoptikum von Jeremy Bentham, die Babbage-Maschine und Mary Shelleys Frankenstein ihre Auftritte haben, zeigt sich das Bild einer Moderne, die im Verhältnis des Menschen zu sich selbst begründet liegt – als eine Draufsicht von außen, die unser Selbstbild steuert wie ein Rechenprogramm. Dieses zutiefst erschütternde Verhältnis des Menschen zu sich selbst wäre ohne die Maschine nicht möglich, es zu ergründen ist die Aufgabe, der wir uns stellen müssen.
    Show book
  • Helmut Schmidt - Der letzte Raucher - Ein Portrait - cover

    Helmut Schmidt - Der letzte...

    Martin Rupps

    • 0
    • 0
    • 0
    Irgendwie mögen ihn alle - ja, selbst seine Gegner bewundern ihn. Helmut Schmidt, "Mr. Klartext", wird nicht nur aus thematisch-sachlichen Gründen geschätzt, sondern auch emotional, vor allem für seine Eigenwilligkeit: Heftiges Rauchen in die Fernsehkameras, dabei schnoddrig Fragen beantwortend, das ist der Schmidt, wie wir ihn kennen und lieben. Inzwischen fast schon zum Tabu geworden, drückt ausgerechnet das Rauchen Schmidts populären Widerstand gegen den Zeitgeist aus. Der heute über 90-jährige gilt denen, die ihn noch als Kanzler erlebten, als ein politisch Weiser. Für alle anderen ist er längst "Kult". In Helmut Schmidt finden wir alles, was wir politisch wollen und derzeit nicht bekommen: Mut, Aufrichtigkeit, Einsatzwillen, Überparteilichkeit, Führungsstärke, Selbstlosigkeit.
    Show book
  • Fair zum Ziel - Strategien für souveräne und überzeugende Kommunikation - cover

    Fair zum Ziel - Strategien für...

    Stéphane Etrillard

    • 0
    • 0
    • 0
    Gelingende Gespräche sparen Zeit und Energie
    
    Gespräche sind so vielfältig wie die Menschen, die sie führen. Und so groß wie die Unterschiede im Kommunikationsverhalten, so groß sind auch die Unterschiede in der Qualität der geführten Gespräche und in der Qualität der Ergebnisse. Die Erfahrung zeigt, dass sowohl im Privat- als auch im Berufsleben sehr viel Zeit und Energie verschwendet wird, weil Gesprächspartner aneinander vorbeireden und Gespräche misslingen.
    Stéphane Etrillard zeigt in diesem Buch, wie sich solche kommunikativen Misserfolge vermeiden lassen. Für private wie berufliche Gespräche stellt er wirksame Strategien vor, wie Sie souverän und doch diplomatisch, schlagfertig und doch fair zu einer gelungenen Kommunikation finden.
    Show book
  • Einschlafmeditation: Sorgen Ängste & Panikattacken loswerden - Soforthilfe bei Herzklopfen Phobien Panik & Co - cover

    Einschlafmeditation: Sorgen...

    Institut für Stressreduktion

    • 0
    • 0
    • 0
    Die bewährte Einschlafmeditation, um Angst und Panik schnell zu beenden!Leiden Sie unter Panikattacken im Bus oder im Einkaufszentrum? Unter Zittern und Erröten beim Halten von Vorträgen? Verderben Ihnen ständige Sorgen den Tag?Haben solche Ängste einen bestimmten Schwellenwert erreicht, behindern sie zunehmend die persönliche Entfaltung und blockieren unser Seelenleben. So entsteht auf Dauer eine Kraftlosigkeit, die nach und nach unsere Lebensqualität in Mitleidenschaft zieht. Wir erleben eine verminderte Schlafqualität, eingeschränkte Herz-Kreislauf-Funktionen (hoher Blutdruck), eine verminderte Magen-Darm-Funktion etc.Unabhängig davon, ob es sich um eine Panikattacken, um Phobien oder anhaltendes Sich-Sorgen handelt: Ängste haben die Tendenz, sich mit der Zeit auszudehnen und chronisch zu werden. Ein Großteil aller Traumata, Neurosen, Phobien und Ängste kann jedoch vollständig aufgelöst werden. Mit den richtigen Übungen und Techniken ist bereits nach wenigen Wochen die Rückkehr in ein angstfreies Leben möglich. Egal ob Zukunftsangst, Panik, Existenzangst, soziale Phobie, Zwangsstörung, Depression oder Platzangst. Alle Ängste haben eines gemeinsam - es handelt sich um ein menschliches Grundgefühl, das eigentlich vollkommen normal ist.Diese bewährte Einschlafmeditation bietet Ihnen eine speziell entwickelte Anwendung, die sowohl eine psychische Neuordnung des Angstgefühls fördert, als auch bewährte Suggestionen für die Langzeitwirkung beinhaltet. Die verblüffend hohe Wirksamkeit der verwendeten Techniken kann aus Angst Entspannung machen. Diese Meditation bietet also eine wundervolle Möglichkeit, die entscheidenden Impulse in Ihrem Kopf zu verankern und dann angstfrei(er) durchs Leben zu gehen. Das Unterbewusste wird dabei gezielt und nachhaltig auf ein neues, gesundes Denken und Fühlen "programmiert". Beklemmende Gefühle verschwinden; das Denken findet wieder bewusster statt.Die Anwendung für die abendliche Nutzung zuhause umfasst sämtliche aktuell bekannten Mentaltechniken und Autosuggestionsmöglichkeiten, die für eine erfolgreiche Angstreduktion notwendig sind. Die vom Institut für Stressreduktion zusammen mit Bestseller-Autor Patrick Lynen (bekannt aus ARD, ZDF, RTL, VOX, ORF, SRF, YouTube) entwickelte Einschlafmeditation erzeugt einen langanhaltenden Effekt, da sie unseren kritischen Geist geschickt umgeht. Während der Sitzung erreichen Sie punktgenaue subliminale Informationen, die Ihnen dabei helfen, neue befreiende Gewohnheiten und Glaubenssätze aufzubauen. Für den bestmöglichen Effekt sollten Sie das Programm an mindestens 21 Tagen in Folge einmal täglich vor dem Einschlafen anhören. Wir empfehlen die Verwendung von Kopfhörern, da die Meditation zahlreiche akustische Ebenen vereint, die den Effekt deutlich verstärken.--Kundenrezensionen:***** Uneingeschränkt empfehlenswert!Ich empfehle dieses Hörbuch jedem, der mit Angst, innerer Unruhe und Panik zu kämpfen hat. Regelmäßig zum Schlafen angehört, soll es prophylaktisch wirken. Es hilft jedoch auch bei akuter Angst und beginnender Panikattacke. Es ist das Beste, was ich bisher zu diesem Zweck probiert habe. (Kirikado)***** Hat sehr gut geholfenIn einer absoluten Attacke hat es mir super geholfen. Man sollte sich drauf einlassen es funktioniert. (Raphael Hingst)***** Jedem zu empfehlenAuch Menschen ohne Sorgen und Ängsten (gibt es die überhaupt?) sei diese Einschlafmeditation wärmstens empfohlen. Toller Sprecher und Klänge. Die Investition für kleines Geld hat sich mehr als gelohnt. (Engelchen)***** Super Sprecher, Entspannung garantiertBisher bin ich jedes Mal super entspannt eingeschlafen. Bin sehr froh, das Hörbuch gefunden zu haben. Es hilft mir sehr. (Joana T.)
    Show book