Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Homo Faber - Lektürehilfe und Interpretationshilfe Interpretationen und Vorbereitungen für den Deutschunterricht - cover

Homo Faber - Lektürehilfe und Interpretationshilfe Interpretationen und Vorbereitungen für den Deutschunterricht

Max Frisch, Friedel Schardt

Publisher: Hallenberger Media Verlag

  • 0
  • 1
  • 0

Summary

Diese Interpretationshilfe für Max Frischs „Homo Faber“ unterstützt Sie bei der Lektüre und der Vorbereitung auf den Unterricht und die Klausur. 
Zunächst erfolgt eine Inhaltsangabe, bevor dann auf die Erzählform und auf wichtige Strukturen des Romans eingegangen wird. Insbesondere der Aspekt „Bericht“ wird näher erörtert. 
Dann werden die Hauptfigur, Walter Faber, und ihr Weltbild intensiv analysiert. 
Anschließend werden die beiden Frauen, Elisabeth und Hanna, analysiert und die Beziehung zu Walter Faber untersucht. 
Natürlich werden wir auch die Räume bzw. Orte, an denen die Handlung spielt, genauer untersucht, da auch sie und ihre Bewertung durch die einzelnen Figuren Aussagen über die jeweilige Weltsicht zulassen. 
Zwei Themen spielen in dem „Bericht“ eine ganz besondere Rolle: Da ist einmal der Tod, der dem Homo Faber in  verschiedensten Gestalten begegnet, und da ist dann die Frage nach Schicksal, Fügung oder Zufall. Auch dies wird ausführlich besprochen. 
Abschließend folgt ein Beispiel für eine Klausur mit einer ausführlichen Musterlösung. 
Mit dieser Lektürehilfe gehen Sie optimal vorbereitet in den Unterricht und die Klausur und nutzen Ihre Zeit optimal!
Available since: 03/07/2013.

Other books that might interest you

  • Im Gespräch - Wie wir einander begegnen - cover

    Im Gespräch - Wie wir einander...

    Kersten Knipp

    • 0
    • 1
    • 0
    Wenn wir sprechen, tauschen wir nicht nur Worte aus. Wir stellen uns dem anderen, lassen uns durch ihn bestätigen, aber auch herausfordern. Jedes Gespräch ist darum eine Begegnung, in der der Mensch aufs Ganze gefordert ist.
    Show book