Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Rauchsucht - Lernen Sie mit einfachen Schritten ganz einfach mit dem Rauchen aufzuhören - cover

Rauchsucht - Lernen Sie mit einfachen Schritten ganz einfach mit dem Rauchen aufzuhören

Martin Zelder

Publisher: Freegulls Publishing House LLC

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Rauchen ist eine komplexe Sucht, von der Millionen Menschen weltweit betroffen sind. Trotz der bekannten Gesundheitsrisiken kann das Aufhören ein unglaublich herausforderndes Unterfangen sein. Dieses Buch soll Ihnen das Wissen, die Strategien und die Unterstützung vermitteln, die Sie benötigen, um sich aus der Umklammerung der Rauchsucht zu befreien.

Der erste Schritt zu einer erfolgreichen Raucherentwöhnung besteht darin, die Wissenschaft hinter der Sucht und die Auswirkungen des Rauchens auf Körper und Geist zu verstehen.

Ganz gleich, ob Sie schon seit Jahren rauchen oder erst vor Kurzem mit dem Rauchen begonnen haben: Es ist nie zu spät, mit dem Rauchen aufzuhören. Indem Sie sich die Zeit nehmen, sich weiterzubilden und einen individuellen Entwöhnungsplan zu entwickeln, können Sie Ihre Erfolgschancen deutlich erhöhen.
Available since: 04/21/2024.

Other books that might interest you

  • ADHS in Schule und Unterricht - Pädagogisch-didaktische Ansätze im Rahmen des multimodalen Behandlungskonzepts - cover

    ADHS in Schule und Unterricht -...

    Jan Frölich, Manfred Döpfner,...

    • 0
    • 0
    • 0
    Viele Studien haben mit genetischen, neurobiologischen und -psychologischen Befunden zum besseren Verständnis von ADHS beigetragen. Doch es fehlt nach wie vor an theoriegeleiteten, praxistauglichen Interventionen, die es Lehrpersonen ermöglichen, aus einer vertieften Kenntnis der neurobiologischen Ursachen heraus effektive pädagogische und didaktische Maßnahmen im schulischen Bereich abzuleiten. Dabei geht es auch um motivationale und gedächtnisbezogene Aspekte. Das Buch verbindet aktuelle Forschungsergebnisse mit pädagogisch-didaktischen Konsequenzen und handlungsanleitenden Schritten.
    Show book
  • Die Kunst des Miteinander-Redens - Über den Dialog in Gesellschaft und Politik - cover

    Die Kunst des Miteinander-Redens...

    Bernhard Pörksen, Friedemann...

    • 0
    • 0
    • 0
    Hass und Hetze, Gerüchte und Falschmeldungen verbreiten sich rasend schnell. Öffentliche Debatten eskalieren zum giftigen Streit. Und in der Breite der Gesellschaft regiert die Angst vor dem Schwinden des gesellschaftlichen Zusammenhalts und dem Ende von Respekt und Vernunft. Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen und der Kommunikationspsychologe Friedemann Schulz von Thun, zwei prominente Vertreter ihres Fachs, analysieren den kommunikativen Klimawandel. Sie zeigen Auswege aus der Polarisierungsfalle in Zeiten der großen Gereiztheit und der populistischen Vereinfachungen und entwerfen eine Ethik des Miteinander-Redens, die Empathie und Wertschätzung mit der Bereitschaft zum Streit und zur klärenden Konfrontation verbindet. Anschaulich und mit vielen Beispielen führen sie vor, wie sich Diskussionen und Debatten verbessern lassen und wie die Kunst des Miteinander-Redens zu einer Schule der Demokratie und des guten Miteinander-Lebens werden könnte.Das gleichnamige Buchausgabe ist bei Hanser erschienen.
    Show book
  • Die Psychodynamik von Übertragung und Gegenübertragung - cover

    Die Psychodynamik von...

    Jürgen Körner

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Geschichte der psychodynamischen Methoden könnte auch als Geschichte ihrer Konzepte von der Übertragung und Gegenübertragung erzählt werden. Was hat sich gewandelt? Die Übertragung ist nicht mehr nur der Irrtum, mit dem der Patient frühe Beziehungserfahrungen wiederholt, sondern auch ein Versuch, den Therapeuten in die Lösung innerer Konflikte einzubeziehen und zu verwenden. Und die Gegenübertragung ist nicht mehr eine unvermeidliche Störung, sondern Ausdruck der Mitwirkung der Therapeutin in der psychotherapeutischen Beziehung.
    
    Auch Beziehungen des Alltags sind von Übertragungsphantasien geformt, diese aber halten wir unbewusst, damit wir nicht "aus dem Rahmen fallen". In der psychoanalytischen Situation hingegen können sich die Patienten frei machen von den im Alltag geforderten Einschränkungen des Erlebens und Wünschens. Der Patient kann die Chance ergreifen, seine im therapeutischen Prozess lebendig gewordenen Beziehungsphantasien in ein neues, erweitertes Selbst- und Beziehungskonzept zu integrieren. Das wäre ein Schritt ins Freie, vielleicht nach einer Phase der inneren Abhängigkeit vom psychodynamisch arbeitenden Psychotherapeuten.
    Show book
  • Kollegiale Beratung und Supervision für pädagogische Berufe - Hilfe zur Selbsthilfe Ein Arbeitsbuch - cover

    Kollegiale Beratung und...

    Jörg Schlee

    • 0
    • 0
    • 0
    Entscheidend für die Qualität und die Wirksamkeit der pädagogischen Arbeit sind die Handlungsfähigkeit, der Elan und das Ethos der Pädagogen. Dass es damit oft nicht zum Besten steht, beweisen Alltagsbeobachtungen ebenso wie Forschungsergebnisse. Wie kaum ein anderer Beruf ist das Lehrerdasein anfällig für Burnout-Syndrome. Für Sozialpädagogen ist es schon seit langem selbstverständlich, sich bei der Bewältigung der beruflichen Schwierigkeiten durch Beratung und Supervision Unterstützung zu holen. Für die Pädagogen anderer Arbeitsbereiche wird der unterstützende Nutzen zunehmend entdeckt. Kollegiale Beratung und Supervision bildet dabei so etwas wie eine Hilfe zur Selbsthilfe. Das Buch stellt die theoretischen Grundlagen sowie die praktischen Verfahrensschritte für ein kollegiales Beratungs- und Supervisionsmodell in ihrer äußeren Form und ihrem Ablauf anschaulich und leicht nachvollziehbar vor. Zahlreiche Evaluationsstudien und Erfahrungsberichte aus allen Bereichen der Lehrerbildung stellen seine Leistungsfähigkeit unter Beweis und belegen die Übertragbarkeit seiner Prinzipien auf pädagogische Arbeitsfelder.
    Show book
  • Lohnarbeit und Kapital - Erweiterte Ausgabe - cover

    Lohnarbeit und Kapital -...

    Karl Marx

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    
    Dem Text liegen nach Friedrich Engels Vorträge zugrunde, die Marx 1847 im deutschen Arbeiterverein in Brüssel hielt. Erstmals veröffentlicht wurde der fragmentarische Text in Form von fünf Leitartikeln in der von Marx herausgegebenen Neuen Rheinische Zeitung zwischen dem 5. und 11. April 1849. Aufgrund der politischen Verhältnisse musste die Veröffentlichung der Serie unterbrochen werden, eine Fortsetzung des Manuskriptes war im Nachlass von Marx nicht auffindbar. Der in der Neuen Rheinische Zeitung veröffentlichte Text erschien später in verschiedenen, weitgehend unveränderten Einzeldrucken, beispielsweise 1884 in Zürich. 1891 wurde in Berlin eine von Engels überarbeitete Fassung (beispielsweise wurde der Begriff "Arbeit" durch "Arbeitskraft" ersetzt) mit einem Vorwort in einer Auflage von 10.000 Stück veröffentlicht. (aus wikipedia.de)
    Show book
  • Innerer Frieden & Innere Ruhe finden - Hypnose & Meditation - Innere Ruhe und Gelassenheit statt Unruhe! Bewältigen durch Entspannung (mit Kind) - cover

    Innerer Frieden & Innere Ruhe...

    Dr. Alfred Pöltel

    • 0
    • 0
    • 0
    Innerer Frieden & Innere Ruhe finden - Hypnose & Meditation. Innere Ruhe und Gelassenheit statt Unruhe! Bewältigen durch Entspannung (mit Kind). Eine Meditation (Selbsthypnose) zur Entspannung. Aus der langjährigen Erfahrung von Dr. Alfred Pöltel.Die Inhalte:43 Minuten Hypnose zum Einschlafen5 Minuten Hypnose für den AlltagAufbau nach der JIPI Methode:J - Jetzt (bewusstes Abschalten und Fokussierung auf Entspannung im Jetzt)I - Ich will (Öffnung des Willens als Basis für den Erfolg)P - Positive Affirmationen (100% bejahende, positive Sätze)I - Ich Affirmationen (für eine größere WirkungEs gibt grundsätzlich 7 Methoden in der Selbsthypnose:1. Autogenes Training2. Progressive Muskelentspannung3. Achtsamkeit4. Die Power Hypnose5. Bilder Streaming Methode6. Lichtschalter Methode7. Autosuggestion (positive Affirmationen)Welche Gründe sprechen für die Autosuggestion mit positiven Affirmationen?- Sie ist einfach(er) anzuwenden.- Es gibt Jahrzehnte Erfahrung auf diesem Gebiet.- Für die optimale Wirkung braucht man keine (positiven) Gefühle. Und auch keine Erwartungen. Oftmals denken Klienten, dass sie sich "hypnotisiert" fühlen müssten. Das ist bei der Autosuggestion nicht der Fall.- Es fühlt sich natürlich und vertraut an.- Anfänger, die diese Art der Selbsthypnose noch nie erlebt haben, erleben diese rasch als positives Ereignis.- Die Autosuggestion kann man schnell erlernen.- Sie ist die Grund-Basis für die weiteren Hypnose-Methoden (mit denen man weiterarbeiten kann).- Der berühmte Émile Coué (1857-1926) war ein französischer Apotheker und Begründer der Autosuggestion. Er sagte, dass es unerheblich sei ob man daran glaube oder nicht, und was man bewusst dabei denke. Der entscheidende Punkt sei, dass die Autosuggestion über die Ohren in den Körper wirken kann.
    Show book