Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Das erste iPhone: - Steve Jobs' Meisterwerk - cover

Das erste iPhone: - Steve Jobs' Meisterwerk

Marcos Schneider

Publisher: BookRix

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Tauchen Sie ein in die fesselnde Geschichte des iPhone 2G, dem Gerät, das die Mobilfunkwelt für immer veränderte. In einer Ära, in der Tasten und klobige Designs dominierten, stellte Apple ein Produkt vor, das nicht nur durch seine Eleganz, sondern auch durch seine bahnbrechende Technologie bestach. Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Entstehung, den Aufstieg und das Vermächtnis des ersten iPhone. Erleben Sie die Vision von Steve Jobs, die Herausforderungen seiner Entwickler und den unerwarteten globalen Einfluss dieses revolutionären Geräts. Von den Anfängen der Multi-Touch-Technologie bis zur Geburt des App-Zeitalters - erkunden Sie die tieferen Ebenen eines Handys, das die Welt im Sturm eroberte. Eine unverzichtbare Lektüre für Technikbegeisterte und alle, die verstehen möchten, wie ein kleines Gerät den Grundstein für unsere vernetzte Zukunft legte.
 
Available since: 08/24/2023.
Print length: 48 pages.

Other books that might interest you

  • Präsentations-Torpedos entschärfen - So überleben Sie persönliche Angriffe Pannen dumme Zwischenfragen und andere Störfaktoren - cover

    Präsentations-Torpedos...

    Cornelia Topf

    • 0
    • 1
    • 0
    Vor Präsentationsterminen beschäftigen sich die Vortragenden ausführlich mit Aufbau und Foliengestaltung, Medienwahl und Visualisierung. Während der Präsentation aber wird vielen klar, dass sie sich auf den Umgang mit dem Publikum hätten vorbereiten sollen. Denn auch der ausgefeilteste Vortrag kann durch Störungen von Zuhörern zum Flop werden. Die häufigsten Fragen bei Präsentations-Coachings sind deshalb: Wie gehe ich mit dummen Zwischenfragen um? Wie mit klingelnden Handys, Witzen auf Kosten des Präsentators, tuschelnden Zuhörern, dazwischenredenden Vorgesetzten und Angebern im Publikum?
    Show book
  • Führung beginnt bei dir - Eine Weltreise zu Leadership Excellence Ein Businessroman - cover

    Führung beginnt bei dir - Eine...

    Whitney Breer

    • 0
    • 2
    • 0
    Führungskräfte werden heute trainiert, gecoacht und in 360-Grad-Umfragen bewertet. Viele wissen alles über Feedbackregeln, Zielvereinbarungen und Motivationsmechanismen. Macht sie das zu exzellenten Führungskräften? In der Regel nicht, denn eine Botschaft, die nur den Kopf erreicht und nicht im Herzen ankommt, bewirkt wenig. Führung betrifft den ganzen Menschen, und Menschen lieben gute Geschichten. Was liegt also näher, als Leadership Excellence in Form einer packenden Geschichte zu vermitteln?
    
    Whitney Breer, internationaler Management Coach und erfahrene Trainerin, begleitet seit 25 Jahren Führungskräfte weltweit. Ihr gelingt das Kunststück eines Businessromans, der den aktuellen Stand der Forschung zu Selbstführung, Führungskommunikation, Teams, Projektsteuerung und weiteren Bausteinen des Führungserfolgs in eine ebenso unterhaltsame wie eindrückliche Geschichte verpackt.
    
    Bevor Kathleen, eine ambitionierte, aber wenig emphatische Führungskraft, die Leitung des Familienunternehmens für Landmaschinen anvertraut bekommt, schickt ihr Vater sie auf eine Reise um die Welt. Auf dieser Reise, die von Lafayette (Indiana) über Bangalore, Stockholm, Sao Paulo, Neuseeland und zurück in die Staaten führt, erfährt Kathleen viel über sich selbst und über das Geheimnis echter Leadership Excellence.
    
    Die Einsichten und Erfahrungswerte ihrer internationalen Sparringspartner werden dabei durch Erkenntnisse der Wirtschaftspsychologie untermauert. So entsteht das PRISM-Modell der Führung, das alle Facetten erfolgreicher Führung kompakt auffächert. Jedes Kapitel schließt mit einer kurzen Übersicht, mit der Führungskräfte die Kernbotschaften für sich reflektieren und anwenden können. Und tatsächlich kann man von einem indischen Start-up so einiges über die eigene Führungsmission und vom Untergang des Kriegsschiffs Vasa während seiner Jungfernfahrt 1628 eine Menge über Führungsversagen lernen.
    Show book
  • Du bist mehr als eine Zahl - Warum das Alter keine Rolle spielt - cover

    Du bist mehr als eine Zahl -...

    Dr Irène Kilubi

    • 0
    • 0
    • 0
    In Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Medien tobt ein vermeintlicher Generationenkonflikt. Die Älteren rümpfen die Nase über die Gen Z: faul, nicht belastbar und unzuverlässig. Die Jüngeren wehren sich gegen die Überheblichkeit der Boomer: dominant, übergriffig und besserwisserisch. »Schluss damit!« sagt Irène Kilubi, Unternehmerin, Multi-Beirätin, Hochschuldozentin und eine gefragte Keynote Speakerin und Moderatorin.
    
    Sie plädiert für ein generationsübergreifendes Miteinander in Unternehmen und im sozialen Alltag. Dafür hat sie eine Social-Impact-Initiative namens JOINT GENERATIONS gegründet, die die Kommunikation und die Zusammenarbeit zwischen den Generationen nachhaltig verbessern möchte. Ihre These: Passion, Potenzial und Persönlichkeit vor Alter. In ihrem Buch zeigt sie vom Onboarding in Unternehmen bis hin zu altersgemischten Teams, von der Social-Media-Nutzung bis hin zur politischen Umsetzung, wie es konkret funktionieren könnte.
    
    »Wir sind alle ein Teil des Problems. Vorurteile, Stereotypen, Altersbilder und Glaubenssätze wirken stärker, als wir glauben. Kennen wir leider alle: Wer jung ist, kann noch nicht viel. Er oder sie ist zu jung für diese Position. Von Digitalisierung hat unser Boomerchef keine Ahnung. Die älteren Kolleginnen stehen uns beim Tempo im Wege.«
    Show book
  • Kommunikative Kompetenz: weniger ist mehr! - Die Mikromuster der Impuls-Kommunikation - cover

    Kommunikative Kompetenz: weniger...

    Wolfgang J. Linker

    • 0
    • 1
    • 0
    Erklärtes Ziel des Buches ist es, die kommunikative Kompetenz des Lesers entscheidend zu verbessern. Aus der Fülle der Kommunikationsbücher besticht dieses Werk durch den radikal praktischen Ansatz: Anhand 39 sogenannter kommunikativer Mikromuster und zahlreicher Beispiele erfährt der Leser, wie er durch das Setzen von kleinen Impulsen seine kommunikativen Botschaften einfach und wirkungsvoll steuern kann. 
    Um zu zeigen, dass Impuls-Kommunikation keine neue Modewelle ist, sondern auf einem realistischen und fruchtbaren kommunikativen Erklärungsmodell basiert, werden auch die erforderlichen Hintergrundinformationen angeführt.
    Show book
  • Migration und irreguläre Pflegearbeit in Deutschland - Eine biographische Studie - cover

    Migration und irreguläre...

    Agnieszka Satola

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Nachfrage nach häuslichen Dienstleistungen in der Pflege steigt kontinuierlich. Zunehmend führt dies zu 'praktischen Lösungen', nämlich oftmals irregulären Arbeitsverhältnissen, die ohne rechtliche Grundlage ausgeübt werden - und zugleich für viele Pflegebedürftige in Deutschland eine unabdingbare Hilfe bedeuten. 
    
    Agnieszka Satola legt den Schwerpunkt ihrer Untersuchung auf Frauen aus Polen, die in Deutschland zumeist in Privathaushalten arbeiten und leben. Sie betreuen ihre KlientInnen in sogenannten Live-in-Arrangements, mit denen eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung und damit auch -Belastung einhergeht. 
    
    Satola wertet 20 biographisch-narrative Interviews aus, in denen die Gesprächspartnerinnen aus eigener biographischer Erfahrungsperspektive von ihrer Migrationsgeschichte und Arbeitsverhältnissen erzählen und sie reflektieren. 
    
    Zu den zentralen Ergebnissen gehört die Herausarbeitung der Verflechtung und der Dynamik der biographischen Prozesse, die mit der Aufnahme der irregulären Haushalts- und Pflegetätigkeit in Deutschland und der dadurch erfolgenden 'Hausfrauensubstitution' zustande kommen. 
    
    Das daraus entwickelte Modell der temporären Professionalisierung verdeutlicht, dass die Arbeitsmigrantinnen ihrer irregulären Tätigkeit eine neue Professionalität zuschreiben, die von dem vorherrschenden Professionalitätsbegriff abweicht: Mit der gefühlten Bürde der Verantwortung verleihen sie ihrer Arbeit subjektive Sinnhaftigkeit, die ihren eigenen Selbstwert erhöht und zugleich den Kern des eigenen Professionalitätsverständnisses und der eigenen Arbeitsethik bildet.
    Show book
  • Datenjournalismus - Methode einer digitalen Welt - cover

    Datenjournalismus - Methode...

    Lorenz Matzat

    • 0
    • 0
    • 0
    Datenjournalismus ist eine Reaktion auf die anhaltende Digitalisierung.  Er ist eng mit Software und Algorithmen verknüpft, nährt sich vom gleichen Treibstoff wie die Rechner und das Internet: Daten. Welche Methode wäre also besser dafür geeignet, eine digitale Welt zu begleiten und zu beschreiben?   Der Datenjournalist Lorenz Matzat gibt einen Einblick in das recht junge Genre Datenjournalismus und richtet sich damit an Einsteiger in das Thema: Was gehört zum sogenannten data-driven-journalism und wie lässt er sich umSetzen?  Im ersten Kapitel geht es um den Rohstoff des Ganzen: Daten und deren Formate – wie im Zusammenspiel mit Software interaktiver Journalismus gemacht kann. Der zweite Abschnitt dreht sich um das methodische Vorgehen: Dem Beschaffen und Säubern von Daten, der Analyse der Daten und der Berichterstattung mit ihnen. Der dritte und letzte Abschnitt handelt von dem Produkt, dem journalistischen Werk: Es ist dabei nicht nur die Rede vom prägnanten Journalismus, sondern auch von Servertechnologie, Nutzerfreundlichkeit, Testen und nicht zuletzt von Datenvisualisierungen.  Dieses Buch verspricht weder, aus dem Leser in Nullkommanichts einen Könner im Datenjournalismus zu machen. Auch fordert es nicht, dass jeder Journalist Programmierer werden sollte. Vielmehr zeigt Lorenz Matzat, dass Datenjournalismus viel Arbeit, Geduld und Teamarbeit verlangt. Aber auch, dass diese Arbeit entsprechend belohnt wird: und zwar mit der Möglichkeit, aussagekräftig und vielfältig das digitale Medium Internet bespielen zu können.
    Show book