Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Der Haushund - Canis lupus familiaris - Geschichte Entwicklung und Nutzung des heutigen Haushundes - cover

Der Haushund - Canis lupus familiaris - Geschichte Entwicklung und Nutzung des heutigen Haushundes

Marc Latza

Publisher: Independent-Verlag Marc Latza

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Canis lupus familiaris - Der Haushund.

Wie viele Phrasen fallen Ihnen zum Thema "Hund" ein ?

Zumindest zwei pauschale Aussagen kennt jeder:

"Bester Freund des Menschen" und "Der Hund stammt vom Wolf ab".

Aber ist das wirklich so bzw. war in der Vergangenheit zwischen Hund und Mensch immer alles "im grünen Bereich" ?

Dieses Buch befasst sich zum einen mit der Entwicklung des Hundes über die letzten 4.000 Jahre und zeigt auf, dass diese beiden Aussagen nicht immer zutreffend waren.

Der Autor geht auf die historische Nutzung des Hundes als Arbeitstier und Kriegswaffe ein.

Aber auch die aktuelle Vielseitigkeit bei Bundeswehr, Rettungskräften und Hobbysportlern findet hier ihren Platz.

Ferner befasst sich ein Kapitel mit dem Thema "Sind ich und mein Hund für die Rettungshundearbeit geeignet ?" und gibt dabei wertvolle Hinweise zu der Ausbildung von Rettungshunden.
Available since: 12/10/2015.
Print length: 92 pages.

Other books that might interest you

  • Saulustig - Witze Spass und Schweinereien Vol 2 - cover

    Saulustig - Witze Spass und...

    Der Spassdigga

    • 0
    • 0
    • 0
    Die zweite Runde "Saulustig". Viel Spass mit schweinischen Witzen und ausgelassenen Schmunzlern. Ton Einschalten, Gehirn abschalten und gute Unterhaltung. Natürlich vom Spassdigga, den es auch auf YouTube, Facebook, Instagram und TikTok gibt.
    Show book
  • Die Kunst der Kräuterheilung - Heilpflanzen und Kräuterkunde für Anfänger - cover

    Die Kunst der Kräuterheilung -...

    Ava Green

    • 0
    • 0
    • 0
    Wenn Sie sich wieder mit der Natur verbinden und die Heilkraft der Kräuter entdecken möchten, dann lesen Sie weiter… 
    Die Wahrheit ist... unsere Körper geben uns Zeichen, um Ungleichgewichte zu heilen. Aber wenn wir diese Anzeichen ignorieren und uns NUR auf konventionelle Medikamente verlassen, lindern wir Symptome lediglich, anstatt nach ihrer Ursache zu suchen und sie zu bekämpfen. Dies wäre das Rezept für ein Desaster. 
    Was Sie lernen werden:Das EINE Kraut, welches Sie brauchen, um Ihre Nerven und Ihre Angst zu beruhigen und wie Sie daraus eine Tinktur oder ein ätherisches Öl und mehr machen können…So stellen Sie Ihr natürliches Erste-Hilfe-Set zusammenDie Notwendigkeit, die Anatomie von Kräutern zu verstehen14 effektive Möglichkeiten, die Essenz von Kräutern zu nutzen71 Krankheiten und ihre pflanzlichen HeilmittelDie Vorteile der Kräuterkunde und was für Ihren Körper wichtig ist40 europäische und amerikanische Kräuter: Wie man sie anbaut, erntet und verwendetEine einfache Strategie, um Ihre Traum-Hausapotheke wahr werden zu lassen 
    Wenn Sie die Krankheit loswerden möchten, müssen Sie die Ursache finden und behandeln. Dieses Buch zeigt Ihnen den Weg! 
    Auch wenn Sie noch nie ein Hausmittel hergestellt oder ausprobiert haben, werden Ihnen die Anleitungen leichtfallen und so viel Spaß machen, dass sie bereits in nur 10 Tagen mit der Herstellung Ihrer eigenen Kräutermedizin beginnen können. 
    Mit „Die Kunst der Kräuterheilung“ nimmt Sie die erfahrene Kräuterkennerin Ava Green auf eine einzigartige Kräuterreise mit, auf der Sie lernen, wie Sie wissenschaftlich fundierte natürliche Heilmittel für Ihre Beschwerden finden. Um SIE und IHRE Familie zu schützen. 
    Holen Sie es sich jetzt!
    Show book
  • Gästeliste Geisterbahn Folge 105: Gästelistchen Geisterbähnchen - cover

    Gästeliste Geisterbahn Folge...

    Nilz, Herm, Donnie

    • 0
    • 0
    • 0
    Alle zwei Wochen beantworten Donnie, Herm und Nilz die brennendsten Fragen ihrer Zuhörer. Denn die schönsten Klugscheißer Deutschlands wissen auf alles eine Antwort. Und wenn sie keine wissen, dann war es keine Frage.
    Show book
  • Faszien Kompakt-Ratgeber - Warum unser Bindegewebe so wichtig für Knie Schultern und Rücken ist - Was Sie für Ihr Faszien-Training brauchen und wie es funktioniert Mit einem Vorwort von Dr biol hum Robert Schleip und drei wirkungsvollen Übungsprogrammen - cover

    Faszien Kompakt-Ratgeber - Warum...

    Nora Reim

    • 0
    • 0
    • 0
    Sie haben Rückenschmerzen? Deren Ursache liegt nach neuesten Forschungen in den sogenannten Faszien, deren Funktion und Bedeutung lange Zeit unterschätzt wurden. Als Faszien (von lat. fascia = Bündel) wird das vielschichtige Bindegewebe bezeichnet, das jeden Muskel, einzelne Muskelfasern sowie den menschlichen Körper als Ganzes umhüllt, die inneren Organe ordnet und für körperliche Struktur sorgt.
    
    Damit also Herz und Niere an Ort und Stelle bleiben, Knie- und Schultergelenk geschmeidig arbeiten und der Rücken bei allen Aktivitäten gut und gern mitmacht, müssen die Faszien gekräftigt werden. Bereits zehn Minuten Training zweimal pro Woche stellen sicher, dass das Bindegewebe im Alter nicht verklebt und Schmerzen verursacht.
    
    Der Kompakt-Ratgeber erklärt leicht verständlich und übersichtlich:
    - Funktion und Bedeutung der Faszien im Organismus
    - Anwendungsgebiete wie Schmerz- und Verletzungsprophylaxe, Erhaltung der Körperspannung und ganzheitliches Wohlbefinden
    - einfache Trainingsprogramme und praktische Übungen im Alltag
    
    Entdecken Sie die Faszination der Faszien und machen Sie Ihren Rückenschmerzen den Garaus!
    
    "Faszien wollen - wie Muskeln, Sehnen und Bänder - trainiert werden! Darum gönnen Sie Ihrem Bindegewebe regelmäßige Bewegung: Bereits zweimal pro Woche, jeweils zehn Minuten reichen völlig aus. Wie das im Einzelnen geht, erfahren Sie in diesem Ratgeber."
    Dr. biol. hum. Robert Schleip, Faszien-Experte (aus dem Vorwort)
    Show book
  • Omega und der Magnetfeldschutz - cover

    Omega und der Magnetfeldschutz

    Martina Richter

    • 0
    • 1
    • 0
    Omega ist ein Schweizer Unternehmen, der hochwertige Uhren im gehobenen Preissegment herstellt. Es wurde 1848 gegründet und ist heute eine Tochtergesellschaft der Swatch Group mit Sitz in Biel.
    
    Die renommierte Schweizer Uhrenmarke kennt man aus der Sportzeitmessung bei Olympia, von der Landung auf dem Mond oder dem Handgelenk des beliebtesten Spions der Welt. Das Erbe der Marke liegt jedoch vor allem in deren Uhrmacherkompetenz. Omega hat eine ganze Reihe innovativer Zeitmesser entwickelt – Erfolgsmodelle sind unter anderem die Seamaster, Speedmaster oder Constellation – und schon frühzeitig diverse Chronometer-Wettbewerbe gewonnen.
    
    In seinem beständigen Streben nach Ganggenauigkeit legt das Unternehmen in jüngster Geschichte einen Entwicklungsschwerpunkt auf erhöhten Magnetfeldschutz. Eine über Jahre entwickelte, neue Generation von Uhrwerken verfügt dabei über Konstruktionen und Komponenten, die Magnetfeldern von 15000 Gauß oder gar mehr widerstehen, ohne dabei an Ganggenauigkeit zu verlieren. Vom ersten Uhrwerk in dieser Qualität entwickelte Omega die Technologie bis zum amtlich geprüften Master Co-Axial Chronometer konsequent weiter und hob sie zugleich auf eine industrielle Stufe. Die Marke hat damit ein jahrhundertaltes Problem der Uhrmacherei gelöst und sich erneut als technologischer Vorreiter erwiesen. Bis auf wenige Ausnahmen, beispielsweise der geschichtsträchtigen Moonwatch, will Omega künftig alle Uhren als Master Co-Axial Chronometer durch das unabhängige Schweizer Institut für Metrologie (METAS) prüfen und zertifizieren lassen.
    Show book
  • Der Kirschbaum im Garten - 18 Geschichten aus dem Leben - cover

    Der Kirschbaum im Garten - 18...

    Vera Novelli

    • 0
    • 0
    • 0
    Geschichten lesen, hören, vorlesen. Das mögen Menschen zu allen Zeiten, auch heute. Besonders, wenn man sich selbst darin wiederfindet oder das eine oder andere Aha-Erlebnis hat. In den Geschichten von Vera Novelli geht es um die Familie, um den Kummer der Mutter mit den Kindern, die langsam erwachsen werden. Es geht um die Großeltern, die gottlob in der Nähe wohnen. Es geht um Katzen und Blumen, eigentlich um das alltägliche Leben; das schreibt halt doch immer die schönsten Geschichten.
    
    Vera Novelli wurde in Prag geboren und kam im Prager Frühling 1968 mit ihrer Familie nach Deutschland. Sie studierte in Köln Geschichte und Romanistik. Sie ist Redakteurin und  Journalistin, vor allem aber Familienmensch. Und kirchlich engagiert. Auf diesem breiten Hintergrund schreibt sie Geschichten, die ansprechen, hintergründig, humorvoll oder lebensernst. Seit vielen Jahren ist sie Mitarbeiterin der Pallottiner-Zeitschrift "das zeichen". Viele Leserinnen und Leser schätzen ihre Beiträge.
    
    Darum sammelt dieser Band 18 Geschichten von Vera Novelli, die vor allem unterhalten, manchmal schmunzeln lassen oder auch nachdenklich machen.
    
    Novelli-Geschichten sind immer ein Lesevergnügen!
    
    Diese werden bereichert von Irene Fürhofers Illustrationen: dynamische, liebenswerte Strichmännchen mit einem großen Herzen.
    Show book