Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Biblische Gemeinde - heute verwirklichen - cover

Biblische Gemeinde - heute verwirklichen

Manuel Seibel

Publisher: Christliche Schriftenverbreitung

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Gott hat Menschen, die an Jesus Christus glauben, nicht isoliert in diese Gesellschaft gestellt, sondern sie miteinander verbunden: zu der einen Gemeinde Gottes. Was sagt die Bibel über die Gemeinde und ihre Merkmale? Und was bedeutet das für die Praxis des Gemeindelebens? Ist es möglich, sich als Gemeinde nur an der Bibel zu orientieren? Kann man angesichts der vielen unterschiedlichen Gemeinden überhaupt noch die biblischen Aussagen über die eine Versammlung  verwirklichen, zu der alle Erlösten gehören?

Diese und viele andere Fragen beantwortet das vorliegende Buch. Ein Schwerpunkt liegt auf den praktischen Aspekten des Gemeindelebens. Das bietet Ansporn und Herausforderung für jeden, der sich im Gemeindeleben nach der Bibel ausrichten möchte.

Überarbeitete und stark erweiterte Neuauflage. Der Titel der früheren Ausgabe hieß: "Biblische Gemeinde - heute noch möglich?"
Available since: 03/31/2017.

Other books that might interest you

  • Rosarium Dominicanum - Der Rosenkranz in Gebet und Betrachtung mit Gregorianischem Gesang - cover

    Rosarium Dominicanum - Der...

    Michael M. Dillmann

    • 0
    • 0
    • 0
    Am Anfang steht eine Legende. Darin wird berichtet, daß es dem hl. Dominikus in Toulouse nicht gelingen wollte, seine Zuhörer durch die Worte seiner Predigt zu bekehren. Entmutigt zog sich der Heilige in die Einsamkeit zurück und hörte in einer Vision die Worte der Jungfrau Maria: "Wenn du durch deine Predigt die erwünschte Frucht erlangen willst, dann predige meinen Rosenkranz." Als er diesem Rat folgte, blieb der Erfolg nicht aus.Angeregt durch das Beispiel seines Stifters, sieht der Predigerorden bis heute in der Wertschätzung und Verbreitung des Rosenkranzes eine seiner besonderen Aufgaben. Nicht nur die Gründung von Rosenkranzbruderschaften seit dem späten Mittelalter, sondern auch eine Vielzahl von geistlichen Schriften und bekannten Bildmotiven, von denen das bedeutendste die sogenannte "Rosenkranzspende der Gottesmutter an den hl. Dominikus" ist, geben davon beredtes Zeugnis.
    Show book
  • Kleine Worte - zu großen Geheimnissen des Seins des Menschen und des Glaubens - cover

    Kleine Worte - zu großen...

    Bediuzzaman Said Nursi

    • 0
    • 0
    • 0
    Woher kommt der Mensch? Was macht ihn aus? Was heißt Gottvertrauen, was Verkennung? Welche Aufgabe haben der Geist, das Herz und die Vernunft? Sind Glaube und Vernunft Gegensätze? Wohin gehen die Geschöpfe nach ihrem Tod? Was ist die Grundveranlagung des Menschen, was ist sein Kernauftrag? Was bedeuten Gottesdienst und Bittgebet? 
    Diese und andere vitale Fragen werden vom Lehrmeister Bediuzzaman Said Nursi (gest. 1960) aufgegriffen und mit anschaulichen Gleichnissen beantwortet. Seine „kleinen“, aber tiefschürfenden Worte laden die Leserschaft zu einer Erkenntnisreise in das Sein, den Menschen und den Glauben ein.
    Show book
  • Selbstgespräche - Das letzte Tagebuch - cover

    Selbstgespräche - Das letzte...

    Jiddu Krishnamurti

    • 0
    • 0
    • 0
    Jiddu Krishnamurti, geboren 1895 in Indien, gestorben 1986 in den USA, war einer der großen Revolutionäre unseres Jahrhunderts und einer der unabhängigsten Denker, die sich je der Erforschung der menschlichen Natur zuwandten. Auf Vortragsreisen und in mehr als 60 Büchern legte er Suchenden in aller Welt seine Auffassung eines geistigen Erwachens ohne die Vermittlung traditioneller religiöser Methoden dar. 
     
    Das einzigartige letzte Dokument des revolutionären spirituellen Lehrers. In keinem anderen Buch kommt der Leser Krishnamurti so nahe wie in seinen „Selbstgesprächen“. 
    Ein Klassiker philosophischer Kontemplation!
    Show book
  • Und jetzt? - Ökumene nach dem Reformationsjubiläum - cover

    Und jetzt? - Ökumene nach dem...

    Stefan Orth, Claudia Keller

    • 0
    • 0
    • 0
    Das Reformationsjubiläum wurde mit überraschenden ökumenischen Akzenten gefeiert, deshalb aber auch kritisiert. Welche Schritte auf dem Weg zu mehr "sichtbarer Einheit" müssen die Kirchen jetzt unternehmen? Wie kommt man bei den entscheidenden Streitfragen weiter? Auf welche Zielvorstellung der Einheit der Kirchen können sich Katholiken und Protestanten überhaupt einigen? In dem Band kommen prominente Kritiker und Befürworter einer weiteren ökumenischen Annäherung zu Wort und präsentieren ihre Vorstellungen von der Zukunft des Christentums.
    
    Wer mit evangelischen und katholischen Bischöfinnen und Bischöfen 2016 durchs Heilige Land pilgerte und sah, wie schmerzlich ihnen dann bei den gemeinsamen Gottesdiensten die Trennung am "Tisch des Herrn" bewusst wurde, konnte vermuten, dass es bald so weit ist und weitere Schritte hin zur sichtbaren Einheit der Kirchen getan werden. Auch das Jubiläumsjahr der Reformation 2017 war reich an Zeichen und Symbolen der Verbundenheit. So viel wertgeschätzt wurde noch nie, auch noch nie so viel ehrliche Reue und Buße gezeigt angesichts der Gewalt und
    der Verletzungen, die man einander in der Vergangenheit zugefügt hat. Wie muss, wie könnte es weitergehen mit
    der Ökumene, nachdem die Festreden des Jahres 2017 gehalten sind? Das haben wir katholische und evangelische Theologen gefragt und Antworten bekommen, die Hoffnung machen, zum Weiterdenken anregen – und Fragezeichen setzen.
    
    Mit Beiträgen von Wolfgang Huber, Martin Junge, Kardinal Walter Kasper, Peter Knauer SJ, Ulrich H. J. Körtner, Dorothea Sattler, Thomas Söding, Kardinal Rainer Maria Woelki
    Show book
  • One Paper Stories 2 - Strich für Strich: eine biblische Geschichte in einem Bild erzählen - 10 Erzählvorlagen - cover

    One Paper Stories 2 - Strich für...

    Alexander Otto, Wiebke Otto,...

    • 0
    • 0
    • 0
    Sie sind eine innovative und spannende Methode, Geschichten lebendig werden zu lassen, und eine visuelle Erzählhilfe: die ONE PAPER STORIES. Man benötigt nur ein großes Blatt Papier, einen schwarzen Stift und den Erzähltext. Aus einfachen Formen und Linien wächst so während des Erzählens Strich für Strich das Bild – mit überraschenden Entwicklungen!
    
    Band 2 beinhaltet die Strich-für-Strich-Anleitungen und Erzähltexte für 10 neue Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament. Neu sind auch Varianten der Methode: One Paper Poetry, One Paper Lecture und Reverse One Paper Story.
    
    In den Abbildungen ist auf einen Blick zu erkennen, welche Striche in den Erzählschritten hinzugefügt werden. Zeichenkenntnisse sind nicht erforderlich!
    
    ONE PAPER STORIES: Eine einfache, aber besondere Erzählmethode für alle, die aus einem Blatt Papier eine lebendige biblische Geschichte für Jung und Alt machen wollen.
    Show book
  • Hinführungen zu den Lesungen im Gottesdienst - cover

    Hinführungen zu den Lesungen im...

    Jochen Arnold, Fritz Baltruweit,...

    • 0
    • 0
    • 0
    Die biblischen Lesungen sind unverzichtbarer Bestandteil eines jeden Gottesdienstes. Gottes Wort regelmäßig zu hören, ist für jeden Christen wichtig. Denn der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Dennoch ist das, was da gelesen und gehört wird, manchmal nicht leicht zugänglich. Es sind Worte aus uralter Zeit, die da in den alttestamentlichen Lesungen sowie den Epistel- und Evangeliumslesungen erklingen. Was haben uns diese Geschichten und Weissagungen, Gleichnisse und Ermahnungen im 21. Jahrhundert zu sagen?
    Das Buch bietet eine kurze Einführung zum sonntäglichen Proprium, also dem Thema des Sonntags mit seinen Lesungen und Wochenliedern. Darauf folgen die eigentlichen Hinführungen, die in einfacher Sprache eine Brücke vom Text in die Gegenwart schlagen.
    
    The biblical readings are very essential elements of every Christian service. To listen to God's Word regularly is important for each Christian. Man shall not live by bread alone. But sometimes the old texts of the bible seem far away from our daily lives. The psalms, prophecies, miracles, stories and explications oft he Holy Scripture have an archaic sound, but how can they speak to us now?
    This book offers a short liturgical introduction to each Sunday an then short spots on the three main readings: Old Testament, Epistle and Gospel. They (these praefamina) bridge the biblical world to our world.
    Show book