Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Lustspiele - Erweiterte Ausgabe - cover

Lustspiele - Erweiterte Ausgabe

Luise Adelgunde Gottsched

Publisher: Jazzybee Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Luise Adelgunde Victorie Gottsched war eine deutsche Schriftstellerin im frühen Zeitalter der Aufklärung. Als Tochter eines Danziger Arztes erhielt sie schon früh Unterricht in fremden Sprachen und musischen Fächern. Im Alter von 16 Jahren lernte sie Johann Christoph Gottsched kennen und heiratete ihn sechs Jahre später.

Dieser Band beinhaltet die folgenden Lustspiele:

Die Pietisterey im Fischbein-Rocke
Das Testament
Der Witzling

Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich

* Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
Available since: 07/21/2012.

Other books that might interest you

  • Die letzte Reckenburgerin - Erweiterte Ausgabe - cover

    Die letzte Reckenburgerin -...

    Louise von Francois

    • 0
    • 0
    • 0
    "Die letzte Reckenburgerin" gilt als Hauptwerk der Autorin. Die spannende aber auch anrührende Familiengeschichte spielt zur Zeit der französischen Revolution und der napoleonischen Kriege.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie der Autorin.
    Show book
  • Neid bringt Leid (Ungekürzt) - cover

    Neid bringt Leid (Ungekürzt)

    Karl Albrecht Heise

    • 0
    • 0
    • 0
    Es ist schon lange, lange Zeit her! Da lebte einmal in einem kleinen Städtchen ein alter Mann. Dieser hatte in seinem ganzen Leben jedermann nur Gutes getan, war fromm und gut. Deshalb hatten ihn auch alle Leute lieb, obgleich er arm war. Gerade gegenüber dem Hause dieses guten alten Mannes wohnte ein anderer alter Mann, der sehr reich war, aber nicht gut, sondern habgierig und alles, was er sah, gern haben wollte.
    Show book
  • Der Hungerkünstler - cover

    Der Hungerkünstler

    Franz Kafka

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Kunst des Hungerkünstlers ist zu Hungern unter Aufsicht der Öffentlichkeit. Hierzu sitzt er in einem Käfig. In Kafkas Erzählung ist der Hungerkünstler zuerst eine Attraktion. Doch bald besteht kein Interesse mehr, so dass sein Betreuer den Käfig öffnet und ihm etwas zu essen gibt. Doch der Hungerkünstler möchte weitermachen und verweigert das Essen. Schließlich kommt er in einen Zirkus und wird immer schwächer….Kafka schrieb die Geschichte in einer "Schaffenspause" zu seinem Roman "Das Schloss". Der Sprecher Thomas Holtzmann (* 1. April 1927 in München; gestorben 4. Januar 2013 ebenda[1]) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler. Er hatte u.a. Rollen in "Derrick", "Schtonk" und "Der Bulle von Tölz".
    Show book
  • Das schwatzende Herz (Ungekürzt) - cover

    Das schwatzende Herz (Ungekürzt)

    Edgar Allan Poe

    • 0
    • 0
    • 0
    Das schwatzende Herz (auch: Das verräterische Herz oder Der alte Mann mit dem Geierauge, englischer Originaltitel: The Tell-Tale Heart; Erstveröffentlichung in The Pioneer, 1843) ist eine Kurzgeschichte Edgar Allan Poes. Sie handelt vom Mord des Ich-Erzählers an einem alten Mann. Die Erzählung ist ein Klassiker der Schauerliteratur.
    Show book
  • Der Tempel (Ungekürzt) - cover

    Der Tempel (Ungekürzt)

    H.P. Lovecraft, Sebastian Jackel

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Tempel (englischer Originaltitel „The Temple“) ist eine 1920 entstandene Horrorerzählung des US-amerikanischen Autors H. P. Lovecraft. Die Handlung spielt in einem deutschen U-Boot während des Ersten Weltkriegs und enthält Anspielungen auf den Atlantis-Mythos.Lovecraft erzählt die Geschichte als vorgeblich in einer Flaschenpost an der Küste Yucatans gefundenen Bericht eines deutschen U-Bootkommandanten aus dem Jahr 1917. In diesem Text berichtet der Kommandant des deutschen U-Boots U29, Graf von Altberg-Ehrenstein, von den Ereignissen im Zeitraum vom 18. Juni bis zum 20. August, die schließlich zum Tod der gesamten Besatzung des Schiffs führen.
    Show book
  • Der Angestellte des Börsenmaklers - Ein Sherlock Holmes Abenteuer (Ungekürzt) - cover

    Der Angestellte des...

    Sir Arthur Conan Doyle

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Angestellte des Börsenmaklers (The Stockbroker's Clerk) erschien erstmals im März 1893 im Strand Magazine und wurde ein Jahr später mit 10 anderen Fällen in Die Memoiren des Sherlock Holmes veröffentlicht. Nach monatelanger Arbeitslosigkeit erhält Hall Pycroft gleich zwei Jobangebote an einem Tag - eines verlockender als das andere. Als ihm klar wird, dass es dabei nicht mit rechten Dingen zugegangen ist, wendet er sich an Sherlock Holmes...
    Show book