Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Das Cappenberg-Experiment - Projektmanagement und Eigenheimbau in ungeschönter Theorie & Praxis - cover

Das Cappenberg-Experiment - Projektmanagement und Eigenheimbau in ungeschönter Theorie & Praxis

Len Mette

Publisher: DerFuchs-Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Wie baue ich ein Eigenheim? Wie funktioniert die Finanzierung? Was gibt es zu beachten? Der Bau eines Eigenheims ist ein Projekt und ein Projekt folgt ganz eigenen Gesetzmäßigkeiten. Diese werden u. a. im Projektmanagement Prozessmodell des PMI® beschrieben.
Unschöner Weise gestaltet es sich recht schwierig, sowohl den Eigenheimbau, als auch ein solches Prozessmodell jeweils für sich zu verstehen. Das Cappenberg-Experiment erläutert mit viel Ironie am praktischen Beispiel, wie das Projekt Eigenheimbau mit seinen ganz eigenen und profanen Tücken sowie der theoretische Hintergrund des professionellen Projektmanagements in der Praxis vereinbar sind, indem es anhand von Tagebucheinträgen eines Hausbaus Schritt für Schritt Projektmanagement-Prozesse visualisiert und erläutert. Durch diese Kombination hilft es sowohl Bauherren bei der strukturierten Abwicklung des Hausbaus, als auch angehenden Projektleitern beim Verständnis der Grundlagen zum professionellen Projektmanagement, ohne jedoch eine der beiden Disziplinen zu langweilen. Wer gern lernt und lacht findet im Cappenberg-Experiment eine unterhaltsame und fachlich wertvolle Lektüre!
Available since: 01/01/2017.
Print length: 284 pages.

Other books that might interest you

  • Schostakowitsch - Doppeltes Spiel - cover

    Schostakowitsch - Doppeltes Spiel

    Jörg Handstein

    • 0
    • 0
    • 0
    Erstmals widmet sich die erfolgreiche Reihe der BR-KLASSIK-Hörbiografien einem Komponisten des 20. Jahrhunderts: Dmitri Schostakowitsch. Seine Symphonien sind nach wie vor Highlights im Konzertsaal, sein Schicksal inspiriert großartige Romane. Doch was weiß man von seinem Leben wirklich? Er ließ sich nicht gern in die Karten schauen. Und er hatte Grund dafür... Dmitri Schostakowitsch selbst behauptete von seinem Leben: „Es war ziemlich grau und farblos“. In Wirklichkeit war es das spannendste Komponistenleben des 20. Jahrhunderts. Revolution und Bürgerkrieg, Stalins mörderischer Terror und der zweite Weltkrieg, das „Tauwetter“ unter Chruschtschow und schließlich Breschnews Beton-Sozialismus: Die ganze tragische Geschichte der Sowjetunion zieht eine Spur durch sein Schaffen. Als scheinbar linientreuer Musikfunktionär spielte er selbst mit – aber seine Musik spricht gegen das Regime, für dessen Opfer und für die Freiheit der Kunst. „Das ist ein Spiel, das übel enden kann“, drohte Stalin wohl höchstpersönlich. So musste Schostakowitsch auch gegen seine Angst kämpfen. Er trieb ein doppeltes Spiel, und er wusste: es war gefährlich. Die Hörbiografie speist sich aus vielen Quellen, die zum Teil in Deutschland noch wenig genutzt werden. So einsteht ein umfassendes, vielfarbiges und detailfreudiges Lebensbild mit einigen Überraschungen. Das betrifft auch sein Privatleben, das nicht hinter dem historischen Panorama verblassen sollte. Wie jeder große Komponist hat Schostakowitsch seine Krisen und Affären, seine großen Leiden und kleine Freuden.Was letztlich am meisten zählt, ist die Musik. Wie in keiner Biografie in Buchform möglich, lässt die Hörbiografie in rund 160 Musikbeispielen Schostakowitschs Schaffensweg mitverfolgen. Und zwar den ganzen: von den ersten Klavierstücken des sensiblen Knaben bis zur erschütternden Todesmusik des Alternden. Neben den bekannten Werken hört man den Sound der „wilden Zwanziger“, die Propagandastücke für Stalin und die geheime Musik, mit der er ihn verhöhnt. Zudem erlebt man, wie Schostakowitsch mit Chiffren, Zitaten und Anspielungen verdeckte Botschaften in seine Werke einkomponierte. Udo Wachtveitl übernimmt wieder die Rolle des Erzählers, für die Titelrolle konnte der bekannte Berliner Schauspieler und Hörbuchsprecher Ulrich Matthes gewonnen werden. Von weiteren exzellenten Sprecherinnen und Sprechern werden Schostakowitschs Freunde und Feinde, die Machthaber, Opfer und Chronisten des Sowjetregimes zum Leben erweckt. Als Bonus enthält die CD-Box die Einspielung der Symphonie Nr. 5 durch das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Leitung seines ehemaligen Chefdirigenten Mariss Jansons.● Lebendig erzählte Biografie in 10 Kapiteln auf 4 CDs● Vielstimmige Sprecherbesetzung mit bekannten Namen● Mit zahlreichen Originalzitaten Schostakowitschs und historischen Dokumenten aus seiner Lebenswelt● Rund 160 Musikbeispiele aus Einspielungen herausragender Interpreten sowie aus exzellenten Aufnahmen von sonst kaum zu hörenden Werken. ERZÄHLER Udo Wachtveitl DMITRI SCHOSTAKOWITSCH Ulrich MatthesZITATE Thomas Birnstiel, Robert Dölle, Constanze Fennel, Beate Himmelstoß, Shenja Lacher, Hans-Jürgen StockerlMusikbeispiele mit Vladimir Ashkenazy, Riccardo Chailly, Dietrich Fischer-Dieskau, Valery Gergiev, Hilary Hahn, Bernard Haitink, Neeme Järvi, Mariss Jansons, Mandelring Quartett, Andris Nelsons, Simon Rattle, Mstislaw Rostropowitsch, Heinrich Schiff, Maxim Schostakowitsch, Júlia Várady, Galina Wischnewskaja u. a. Jörg Handstein, AutorBernhard Neuhoff, Redaktion und RegieSymphonieorchester des Bayerischen RundfunksMariss Jansons, Dirigent
    Show book
  • Rebirth 20 - …willkommen in Paradise City! - cover

    Rebirth 20 - …willkommen in...

    Matthias Ernst Holzmann, Edgar...

    • 0
    • 0
    • 0
    Nachdem Daniel im ersten Teil erfahren hat, wie er wiedergeboren wurdeund seinen eigenen Mörder ermittelt hat, birgt eine Reise nach Linz tödliche Gefahren!Rebirth 2.0 ...willkommen in Paradise City!:Daniel Jones weiß mehr über Leben und Tod als ihm lieb ist,und gerade als er mit sich und mit seiner Seele im Reinen ist,bringt eine Einladung nach Europa ihn und seine Freundin in äußerste Gefahr.Wenn es um Milliarden-Erträge geht, werden Freunde schnell zu Feinden und eine Urlaubsreise leicht zum Alptraum.Jetzt ist es wichtig für Daniel und Sally, die Nerven zu behalten, und sich auf die richtigen Gedanken zu konzentrieren.Begleite das New Yorker Pärchen auf ihrer abenteuerlichen Reise durch das beschauliche Linz in Österreich,und traue niemandem in der Stadt, die das Paradies verspricht..
    Show book
  • Der grosse Lauschangriff (Bisher unveröffentlichte Sketche) - cover

    Der grosse Lauschangriff (Bisher...

    Diether Krebs

    • 0
    • 0
    • 0
    Dies ist eine absolute Rarität.Bisher unveröffentlichte Sketche von Diether Krebs !Diether Krebs, the godfather of Comedy.Seine Sketche sind kult, seine Hits sind kult, seine TV-Shows sind kult.Hier kommt ein Bundle mit bisher unveröffentlichten Tracks/Sketchen.Das WIRD kult.
    Show book
  • Jugendstil 120 Illustrationen - cover

    Jugendstil 120 Illustrationen

    Jean Lahor

    • 0
    • 2
    • 0
    Seit dem großen Erfolg auf der Pariser Weltausstellung ist der Einfluss des Jugendstils ungebrochen und hat viele großartige Künstler hervorgebracht. Dieser Stil fungierte als künstlerische Antwort auf die industrielle Revolution und das kreative Vakuum, das diese zurückließ, indem er vor allem dem Kunstandwerk neue Stile und Formen erschloss. Das Mega Square Jugendstil versammelt Werke aller Kunstformen, von Design und Malerei bis zur Architektur, und die bekanntesten Künstler, wie beispielsweise Gustav Klimt, Koloman Moser, Antoni Gaudí, Jan Toorop und William Morris. In seinem handlichen Format ist es das perfekte Geschenk für Kunstliebhaber.
    Show book
  • HÜBNER - backstage - cover

    HÜBNER - backstage

    Hans-Dieter Schütt

    • 0
    • 0
    • 0
    Er kann in seinem Spiel bravourös stutzig sein, brummig stupide oder liebenswert betriebsselig, er kann mit Leib und Seele nach der Welt greifen und all seinen plebejischen Realitätssinn virtuos mit dem Grotesken kurzschließen: Charly Hübner, Jahrgang 1972, Gastwirtssohn aus FeldbergCarwitz. Ein faszinierender Ausnahmespieler auf der Bühne des Deutschen Schauspielhauses Hamburg und vor der Kamera.
    
    Seine Kunst: Höhenflüge im Höllentief. Noch eine Schleife Verlorenheit, noch eine Prise Verzweiflung, noch einen Humpen Witz. Am liebsten spielt Hübner wohl am Schnittpunkt, wo die Spannung zwischen Eingelöstem und Ersehntem am unerträglichsten ist. Jenseits aller Kultur, mit der wir einander abdämpfen und abrichten. Mit dem Journalisten Hans-Dieter Schütt führte er Gespräche über Herkünfte und Hingaben, erzählt von seinem Dokumentarfilm "Wildes Herz", einem Porträt des Frontmannes "Monchi" Gorkow der Punkband Feine Sahne Fischfilet, und seinem Buch über "Motörhead".
    
    Mit Texten von Charly Hübner, Tobias Rempe, Heinz Strunk und Christian Tschirner.
    Show book
  • Das Fujifilm X-Pro1 Handbuch - Fotografieren mit dem X-Pro1-System - cover

    Das Fujifilm X-Pro1 Handbuch -...

    Rico Pfirstinger

    • 0
    • 0
    • 0
    Mit der X-Pro1 bringt Fujifilm eine erste spiegellose Systemkamera mit APS-C-Sensor auf den Markt. Die Kombination von hochwertigem Retrodesign und modernster Digitalkameratechnik, die bereits das Erfolgsrezept der Sucherkamera X100 ist, wird bei dieser Kamera durch den Systemgedanken erweitert. Für die X-Pro1 stehen drei Fujinon-Wechselobjektive mit zur Auswahl.Dieses Handbuch folgt dem Konzept des X100-Handbuchs und bietet dem ambitionierten Fotografen einen schnellen Einstieg in die Fotopraxis mit der Kamera. Neben einer kompetenten Beschreibung der Ausstattung und Funktionen liefert der Autor Tipps und Tricks aus seiner Erfahrung mit der Kamera.
    Show book