Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Das Politische ist persönlich - Tagebuch einer »Abtreibungsärztin« - cover

Das Politische ist persönlich - Tagebuch einer »Abtreibungsärztin«

Kristina Hänel

Publisher: Argument Verlag mit Ariadne

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Von einer, die auszog, einen Unrechtsparagrafen zu kippen: Kristina Hänels Tagebuch offenbart ihre Motivationen und Gefühle im Kampf für das Recht auf Information zum Schwangerschafts­abbruch und zeigt hinter der öffentlichen Person den ganzen Menschen.
Available since: 06/25/2019.

Other books that might interest you

  • Natur und Mountainbiken - Umweltwirkung Angebotsplanung und Besuchermanagement - cover

    Natur und Mountainbiken -...

    Manuel Sand, Manuel Steinbauer,...

    • 0
    • 0
    • 0
    Eine Trendsportart naturverträglich entwickeln
    Mountainbiken ist Breitensport. Jahr für Jahr sind Millionen von Menschen auf Bergen und in Wäldern mit dem Rad unterwegs. Die Auswirkungen auf Natur und Landschaft sind nicht vollständig erforscht. Erst allmählich setzen sich Standards für Infrastrukturen und Angebotsplanung im Mountainbiken durch. Das Buch zeigt mithilfe von Fallbeispielen, wie naturverträgliches Mountainbiken gestaltet, Nutzungskonflikte vermieden und die Akzeptanz für Lenkungsmaßnahmen erhöht werden können. Dabei greift der Band auf Ergebnisse aktueller Studien aus Raumplanung, Ökologie, Qualitäts- und Besuchermanagement zurück.
    Das Buch richtet sich an Destinantionsmanager:innen, Naturschutzorganisationen, Mountainbikeanbieter:innen und touristische Dienstleister:innen sowie die Forstwirtschaft, Tourismusstudierende und -forscher:innen
    Der Band ist Teil der Reihe "Natur und Outdoorsport". Er befasst sich mit der naturverträglichen Ausgestaltung von Outdoorsportarten.
    Show book
  • Die Psychologie des Jungbleibens - So drehen Sie Ihre biologische Uhr zurück - cover

    Die Psychologie des Jungbleibens...

    Andreas Winter

    • 0
    • 0
    • 0
    Entdecken Sie den Jungbrunnen in sich!
    
    Warum stehen einige Menschen auch im hohen Alter noch auf der Sonnenseite des Lebens und genießen voller Vitalität all seine Freuden, während andere schon früh körperlich und geistig abbauen und resignieren?
    Der Unterschied liegt nicht nur in den persönlichen Anlagen oder den jeweiligen Umweltbedingungen. Er liegt hauptsächlich in der Lebensweise und ganz besonders in der Lebenseinstellung jedes Einzelnen. Ängste, Sorgen, Stress und falsche Glaubenssätze - das sind die Faktoren, die maßgeblich den Alterungsprozess beeinflussen.
    Auch Sie können sich nun von diesen "Altersbeschleunigern" befreien und Ihre eigene Verjüngungskur antreten. Verhelfen Sie Ihrem Körper zu einem authentischen äußeren Erscheinungsbild.
    Folgen Sie Schritt für Schritt einer spannenden tiefenpsychologischen Analyse, mit der jeder Mensch den Alterungsprozess aufhalten und den inneren Frühling wieder zum Erwachen bringen kann!
    
    Andreas Winters erfolgreicher Anti-Aging-Ratgeber!
    Show book
  • Konzeptuelle Kompetenz in der Psychotherapie - cover

    Konzeptuelle Kompetenz in der...

    Timo Storck

    • 0
    • 0
    • 0
    Welche Rolle spielen Konzepte für die psychotherapeutische Praxis? Die Betrachtungsweise einer "Theoretischen Psychotherapie" birgt die Gefahr in sich, dass eine Orientierung an Konzepten und Theorie den Zugang zur therapeutischen Beziehung verstellt. Daher prüft Timo Storck in seinem Buch, was unter konzeptueller Kompetenz zu verstehen ist. Diese kann mit Hilfe von Überlegungen zu therapeutischen Arbeitsmodellen konkretisiert und forscherisch operationalisiert werden. Auf diese Weise lassen sich Konzeptklärungen, Konzeptvergleiche und Wege des Konzeptgebrauchs erörtern und potenziell im Blick auf verschiedene psychotherapeutische Richtungen untersuchen.
    Show book
  • Mitarbeiterführung - Band 1 - cover

    Mitarbeiterführung - Band 1

    Werner Fleischer, Benedikt...

    • 0
    • 0
    • 0
    Der erste Band der Reihe "Wirksam führen | Pflege" zeigt auf, welche Anforderungen an eine Führungskraft in der Pflege gestellt werden, liefert Tipps für die ersten 100 Tage in leitender Position und vertieft, welche Aufgaben konkret auf eine Führungskraft zukommen. Im Spannungsfeld zwischen Fach- und Führungsaufgaben gibt der Band eine Hilfe an die Hand, um individuelle Führungskompetenzen und -stile zu entwickeln und verdeutlicht, welche Rolle das Gespräch als zentrales Führungsmittel spielt.
    Show book
  • Chronische Schmerzen verstehen und behandeln - Ein Fallbuch aus bio-psycho-sozialer Perspektive - cover

    Chronische Schmerzen verstehen...

    Ulrich T. Egle, Doris Ch. Klinger

    • 0
    • 0
    • 0
    Bei der Behandlung chronischer Schmerzen spielt die Berücksichtigung der zugrundeliegenden Schmerzmechanismen eine wesentliche Rolle. Die bio-psycho-soziale Schmerztherapie stellt daher eine personalisierte Therapieplanung in den Mittelpunkt und befasst sich neben den Wechselwirkungen von biomedizinischen und psychosozialen Parametern auch mit dem Einfluss biographischer Prägungen auf das aktuelle Schmerzgeschehen. In diesem Buch werden die wissenschaftlichen Grundlagen eines bio-psycho-sozialen Krankheitsverständnisses und deren praktische Umsetzung anhand von repräsentativen Fallbeispielen ausführlich und gut verständlich dargestellt.
    Show book
  • Psychoonkologie - Resilienz innovativ stärken - Ein Praxishandbuch - cover

    Psychoonkologie - Resilienz...

    Christa Diegelmann, Margarete...

    • 0
    • 0
    • 0
    Die zentrale Bedeutung des Resilienz-Erlebens von Krebserkrankten für die Krankheitsbewältigung ist gut belegt und Ansatzpunkt wirksamer psychoonkologischer Interventionen. Auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Evidenz und langjährigen klinischen Erfahrungswissens gibt das Buch praktische Impulse für die Arbeit mit krebserkrankten Menschen. Schwerpunkte sind u.a. ein strukturiertes Therapieprogramm mit acht Basissitzungen, bewährte Tools zur Krisenintervention, Umgang mit Angehörigen, Progredienzangst, Fatigue, Palliative Situation, Kommunikation und Burnout-Prophylaxe. Fallvignetten und Imaginations-Anleitungen runden das Werk ab.
    Show book