Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Der Klügere kippt nach - cover

We are sorry! The publisher (or author) gave us the instruction to take down this book from our catalog. But please don't worry, you still have more than 500,000 other books you can enjoy!

Der Klügere kippt nach

Jochen Bauschke

Publisher: Memoiren-Verlag Bauschke

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Diese Anthologie bietet ein inhaltliches Kaleidoskop aus 17 Kurzgeschichten über alltägliche Probleme, pechschwarzen Humor und Themen, die unter die Haut gehen:Blueprint (Susanne Pirsig)Auf der Suche nach einer erfüllenden Beziehung erwägt die Erzählerin, Kontakt zu ihrer Jugendliebe aufzunehmen; nach zwanzig Jahren eine heikle Sache.Die Freundin (Beate Pfeiffer)Mildred ist die perfekte Frau und hat ein perfektes Leben  jedoch fehlt es ihr an emotionaler Wärme. Der regelmäßigen Abwesenheit ihres Mannes misstraut sie nicht. Noch nicht.Begegnungen (Gabriele Wahl)Emilias anfängliches Familienglück verblasst im Alltag. Als sie sich zum Besuch eines Emanzipations-Vortrags überreden lässt, verändert dieser ihr Leben  aber nicht so, wie sie zunächst dachte.Belgische Pralinen (Stephan Prinz)Um selbst nicht zu kurz zu kommen, muss der Erzähler Nahrungsmittel vor seiner extrem übergewichtigen Frau verstecken. Als er ihr belgische Pralinen schenkt, geschieht ein fatales Missgeschick.Zu den Sternen (Martin Valentan)Bei der Verabschiedung seines Vaters hält der Erzähler eine berührende Rückschau auf dessen letzte Wochen. Seine kleine Tochter betrachtet den Tod hingegen mit erschreckender Einfachheit.Wachgeküsst (Hildegard Fillbrandt)Die Rhythmen aus einer neuen Tanzschule erinnern Maria an Dinge, von denen ihre Familie nichts wissen darf. Doch schließlich kann sie nicht anders: sie muss sich ihrer Vergangenheit stellen.Der Klügere kippt nach (Sonja Kögler)Alois wird Elisabeth heiraten, weshalb er eine Runde nach der anderen ausgibt  mit Konsequenzen.Hoffnung (Sonja Kögler)Christa sitzt am Krankenbett ihres Mannes, der nach einem Schlaganfall im Koma liegt. Schuld ist das Rauchen, das auch Christa nicht los wird. Und auch sie hat eben erst eine unerwartete Diagnose bekommen.Warum, Dominik, warum? (Petra Sonntag)In einem Camp in Tansania trauert Lynsey um Dominik, der sich das Leben genommen hat. Da tritt ein alter Massai zu ihr und meint, er könne ihr helfen, doch dazu müsse sie ihm in die Savanne folgen.Bis dass der Tod sie scheidet (Sonja Fischer)In einem Wohnblock sorgt der Dauerstreit eines alten Ehepaares für schlaflose Nächte. Die Nachbarn stellen sich taub  bis es still in der Wohnung der beiden Alten wird.Endlich Wochenende (Christoph Rollfinke)Als seine Ehefrau Carina die Handynummer einer anderen Frau bei ihm findet, bereut der Erzähler den Flirt vom Vorabend. Aus Rache geht Carina mit ihrer Freundin fort  und er zieht aus, um seine Ehe zu retten.Die Rolle des Prinzen (Andrea Thiele)Christine, von ihrem Partner verlassen, campt mit ihrer Freundin am Meer. Als sie durch betrunkene Männer nachts geweckt wird, beschließt sie, es ihnen heimzuzahlen  stellvertretend für alle Männer in ihrem Leben.Akio (Andrea Thiele)Emma buhlt um die Gunst des japanischen Austauschstudenten Akio. Sie verbringt viel Zeit mit ihm  doch dann geht sie einen Schritt zu weit.Die Puppa (Monika Paulsen)Die Erzählerin schildert ihre Kindheit in den 1950er Jahren. Von einem Knecht sexuell missbraucht, verlor sie jegliches Vertrauen zum männlichen Geschlecht. Erst Jahrzehnte später beginnt ihre Aufarbeitung.In eigener Sache (Melanie Wittmann)Der Szene-Fotograf NickyB wird engagiert, um eine große Hochzeit für die Nachwelt abzulichten. Was niemand weiß: Er hat noch eine alte Rechnung mit dem Bräutigam offen.Blut ist dicker als Wasser (Katia Wunderlin)Als Katia nach Jahren in ihre serbische Heimat zurückkehrt, zerstört eine demente Tante ihre Nostalgie: Diese hält Katia für ihre Mutter und plaudert so ein Geheimnis aus, das eigentlich vergessen bleiben sollte.Der Vorbeimarsch (Brigitte Reichardt)Als im Dritten Reich ausgehungerte Menschen vor seinem Fenster vorbeigetrieben werden, besiegt das Mitleid des Erzählers seine Angst und er findet einen Weg, den Leuten heimlich Lebensmittel zu geben.
Available since: 05/25/2020.
Print length: 124 pages.

Other books that might interest you

  • Der Becher der Liebe - Christoph Quest liest Walter Baco - cover

    Der Becher der Liebe - Christoph...

    Walter Baco

    • 0
    • 0
    • 0
    Der wunderbare Schauspieler und Mensch Christoph Quest ist 2020 verstorben und bleibt unvergessen. 2008 hat er lyrische Texte des Wiener Autors und Komponisten Walter Baco interpretiert, die dieser nun mit eigener Musik als Hörbuch gestaltet hat.
    Show book
  • Facettenklang des Lebens - Gedichte - cover

    Facettenklang des Lebens - Gedichte

    Manuela Stempfle

    • 0
    • 0
    • 0
    Facettenklang des Lebens zeigt in Gedichten die Nöte, Emotionen und Sorgen der Menschen. Es geht um das, was sie im Alltag bewegt. Die Gedichte sollen bisweilen mit Humor und Tiefgang das Leid der Menschen mildern, sie unterhalten und ihnen nicht zuletzt Vernügen bereiten. 
    Mit leichten, aber doch wohl gewählten Worten setzt die Autorin darauf, den Leser in eine Welt der Beschwingtheit und des Träumens zu versetzen.
    Show book
  • Tannhäuser Band 1 - Erweiterte Ausgabe - cover

    Tannhäuser Band 1 - Erweiterte...

    Julius Wolff

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein Minnesang basierend auf der Tannhäuser-Sage.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book
  • Sie Düffeldoffel da! Herbert Wehner - Ein komischer Heiliger - cover

    Sie Düffeldoffel da! Herbert...

    Jürgen Roth

    • 0
    • 0
    • 0
    Herbert Wehner war ein Jahrhundertpolitiker, ein Mensch, an dem sich die Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts bricht. Er war Sozialist, Anarchist, Kommunist, Widerstandskämpfer in Deutschland und in der Emigration. 1946 trat er in die SPD ein und gehörte von 1949 bis 1983 dem Deutschen Bundestag an. Wehner liebte das Parlament. Er hielt atemberaubende Reden und machte den politischen Geg­ner nach allen Regeln der rhetorischen Kunst nieder. Er brüllte, schimpfte, beleidigte und focht wie kein anderer mit den Waffen des Wortes. Er war der beste, einfallsreichste Redner, der im Plenum am Rhein jemals ans Pult getreten ist. Dieses Hörbuch präsentiert eine Fülle von Wehner-Klassikern, von denen einige in den allgemeinen Sprachschatz eingegangen sind, und viele noch nie gehörte, ungemein lustige Reden und Interviewausschnitte. Es zeichnet das Bild eines komplexen, von Freunden wie Gegnern bisweilen "genial" genannten Menschen, in dem die Geschichte der Bonner Republik noch einmal lebendig wird. Mit Wortmeldungen von Dieter Hildebrandt und Hermann L. Gremliza sowie Gastauftritten des Kabarettisten und Wehner-Imitators Thomas Freitag.
    Show book
  • Heinrich Heine - Gedichte - cover

    Heinrich Heine - Gedichte

    Heinrich Heine

    • 0
    • 0
    • 0
    Heinrich Heines Gedichtswerk stellt das Zentrum seines umfangreichen literarischen Schaffens dar. In seiner Lyrik zeigt sich der 1797 in Düsseldorf geborene Dichter in seiner ganzen inhaltlichen wie stilistischen Vielfalt: heiter und ausgelassen, politisch engagiert, traurig, romantisch und ironisch, stets voller Esprit und Wohlklang. Heine ist der vielleicht musikalischste von allen deutschen Dichtern, der es liebte, für seine Lyrik die überlieferten Formen des Volksliedes zu benutzen. Diesem musikalischen Geist in Heines Dichtung folgend, ersetzt der Sprecher und Musiker Sven Görtz die antike Lyra - das traditionelle Begleitinstrument für Dichtung - durch die elektrische Gitarre und präsentiert einige Gedichte Heines (hervorgehoben) in modernem musikalischem Gewand.01. Ich wollte, meine Lieder das wären Blümelein02. Vergiftet sind meine Lieder03. Ich halte ihr die Augen zu04. Mir träumte einst von wildem Liebesglühn05. Ein Traum, gar seltsam schauerlich06. Ich will meine Seele tauchen07. Ein Weib08. Die Jahre kommen und gehen09. Ich weiß nicht, was soll es bedeuten10. Sonnenuntergang11. Die Welt ist dumm, die Welt ist blind12. Sie haben dir viel erzählet13. Mein Herz, mein Herz ist traurig14. Ein Fichtenbaum steht einsam15. Das ist ein schlechtes Wetter16. Ich mache die kleinen Lieder17. Mein Kind, wir waren Kinder18. Ein Jüngling liebt ein Mädchen19. Mir träumt, ich bin der liebe Gott20. Das weiß Gott, wo sich die tolle Dirne einquartieret hat21. Der Asra22. Wer zum ersten Male liebt23. Mir träumte wieder der alte Traum24. Wenn ich in deine Augen seh / Im wunderschönen Monat Mai25. Deutschland, ein Wintermärchen, Caput 126. Die schlesischen Weber27. Doktrin28. Nachtgedanken29. Der Herbstwind rüttelt die Bäume30. Wo wird einst des Wandermüden letzte Ruhestätte sein?31. Beine hat uns zwei gegeben32.
    Show book
  • Weit hinterm Horizont - Teil 1 der "Hawaii-Saga" - cover

    Weit hinterm Horizont - Teil 1...

    Tara Haigh

    • 0
    • 0
    • 0
    Eine dramatische Liebesgeschichte vor der exotischen Kulisse HawaiisBremerhaven, Ende des 19. Jahrhunderts: Die junge Clara Elkart träumt davon, ihren Onkel zu besuchen, der auf Hawaii eine Plantage führt. Als ihr Vater sie mit einem preußischen Offizier verheiraten will, flieht sie und reist mit Hilfe ihrer Tante nach Hawaii. Bei ihrer Ankunft erfährt sie jedoch, dass ihr Onkel vor Kurzem gestorben und sie seine Alleinerbin ist. Mithilfe des faszinierenden Hawaiianers Komo gelingt es ihr, die Plantage zu neuer Blüte zu bringen. Doch das Inselkönigreich ist in Gefahr, und bald schon gerät Clara zwischen die Fronten eines Konflikts, der sie alles kosten könnte, was sie sich aufgebaut hat ...Die Hawaii-Saga von Tara Haigh geht weiter mit Band 2: Der Feind, den ich liebte.© Guter Punkt unter Verwendung von Motivenvon iStock / Getty Images Plus
    Show book