Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Alkoholabhängigkeit - Lernen Sie die 12 Schritte und andere Techniken um mit dem Alkoholkonsum aufzuhören - cover

Alkoholabhängigkeit - Lernen Sie die 12 Schritte und andere Techniken um mit dem Alkoholkonsum aufzuhören

Jeffery Fetchkens

Publisher: Freegulls Publishing House LLC

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

In einer Welt, in der Alkohol tief im sozialen, kulturellen und sogar beruflichen Umfeld verankert ist, kann der Kampf gegen die Alkoholsucht eine unüberwindbare Herausforderung sein. Doch in den Tiefen der Sucht liegt das Potenzial für Erlösung, Erneuerung und ein Leben frei von den Fesseln der Abhängigkeit.

Dieses Buch ist ein Hoffnungsschimmer für diejenigen, die sich in den turbulenten Gewässern der Alkoholsucht zurechtfinden. Egal, ob Sie Ihre ersten vorsichtigen Schritte in Richtung Nüchternheit machen oder schon seit Jahren mit einer Sucht zu kämpfen haben: Dieser Leitfaden bietet praktische Einblicke, bewährte Strategien und einen Fahrplan, um die Kontrolle über Ihr Leben zurückzugewinnen.

Alkoholsucht ist nicht nur eine Frage der Willenskraft; Es handelt sich um ein komplexes Zusammenspiel biologischer, psychologischer und sozialer Faktoren. Wenn Sie die Wissenschaft hinter der Sucht verstehen und wirksame Techniken anwenden, können Sie eine Reise in Richtung Heilung und Transformation beginnen.
Available since: 03/23/2024.

Other books that might interest you

  • Seelenpotenziale - cover

    Seelenpotenziale

    Anna Maria Stark

    • 0
    • 0
    • 0
    Es ist an der Zeit, nach den Wahrheiten deines inneren Wesens zu leben, nach deiner einzigartigen energetischen Signatur. Denn das ist es, was dir wahre Erfüllung bringt, nichts und niemand anderes kann das.
    
    Jeder Mensch ist mit einzigartigen Gaben ausgestattet, die im entfalteten Zustand ein stimmiges und erfolgreiches Gesamtbild ergeben. Über die Zeit hinweg eignen wir uns jedoch meist Verhaltensweisen und Anschauungen anderer Menschen an - die unserer Eltern, Lehrer und Vorbilder. Diese überlagern unsere Fähigkeit, intuitiv und zuverlässig unsere eigene, bestens funktionierende Welt zu erschaffen.
    
    Anna Maria Stark zeigt auf anschauliche Weise, wie man sein ganz individuelles Potenzial erkennen und den eigenen Lebensweg gehen kann, und zwar mit absoluter Integrität und Hingabe. Sie beschreibt insbesondere die Bedeutung klarer Entscheidungen, denn diese liegen einer erfolgreichen und stimmigen Lebensführung zugrunde: Was ist überhaupt eine "richtige" Entscheidung? Und wie erziele ich mühelos in allen Lebensfeldern Lösungen, die mir wahrhaftig entsprechen?
    
    Mit klaren, leicht integrierbaren Testsystemen stellt dieses Buch konkrete Alltagsbezüge her, um Menschen in ihren aktuellen Anliegen zu erreichen. Es zeigt erfrischende Wege zu einer praktikablen Spiritualität, die nicht den Wunsch nach Ausstieg aus dem Alltag weckt, sondern den Drang nach Erkunden, Experimentieren und den vollen Einsatz im eigenen Leben entstehen lässt.
    Show book
  • Fälle zum Wirtschaftsprivatrecht - cover

    Fälle zum Wirtschaftsprivatrecht

    Georg Friedrich Schade, Daniel...

    • 0
    • 0
    • 0
    Die etablierte Fallsammlung zum Wirtschaftsprivatrecht in der nunmehr 4. Auflage mit den behandelten Rechtsgebieten Bürgerliches Recht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht bietet Studierenden der Rechtswissenschaften sowie in Bachelor- und Masterstudiengängen mit privatrechtlichen Vorlesungen an Universitäten, Fachhochschulen sowie Berufs-, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien, an denen es für ein erfolgreiches Studium ebenso erforderlich ist, auch Rechtsklausuren mit Falllösungen zu bestehen, zahlreiche praxisnahe Übungsfälle mit kurzen, problemorientierten Lösungen im Gutachtenstil und eine verständliche Darstellung der Methodik der Fallbearbeitung.
    Show book
  • Gesellschaftsrecht - Gesetzestexte und Verordnungen - cover

    Gesellschaftsrecht -...

    Hoffmann

    • 0
    • 0
    • 0
    Aktiengesetz
    Aktiengesetz (AktG)
    Dritte Wahlordnung zum Mitbestimmungsgesetz (3. WOMitbestG)
    Einführungsgesetz zum Aktiengesetz
    Einführungsgesetz zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG-Einführungsgesetz - EGGmbHG)
    Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch
    Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG)
    Gesetz betreffend die Industriekreditbank Aktiengesellschaft
    Gesetz über das gesellschaftsrechtliche Spruchverfahren (Spruchverfahrensgesetz - SpruchG)
    Gesetz über den Erlaß von Rechtsverordnungen auf dem Gebiet der Neuordnung des Geldwesens und über die Neufestsetzung des Nennkapitals von Geldinstituten in der Rechtsform von Kapitalgesellschaften
    Gesetz über den Wertpapierhandel (Wertpapierhandelsgesetz - WpHG)
    Gesetz über deutsche Immobilien-Aktiengesellschaften mit börsennotierten Anteilen (REIT-Gesetz - REITG)
    Gesetz über die Beteiligung der Arbeitnehmer in einer Europäischen Gesellschaft (SE-Beteiligungsgesetz - SEBG)
    Gesetz über die Börsenzulassung umgestellter Wertpapiere
    Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz - MitbestG)
    Gesetz über die Rechnungslegung von bestimmten Unternehmen und Konzernen (Publizitätsgesetz - PublG)
    Gesetz über die Statistik zur Informationsgesellschaft (Informationsgesellschaftsstatistikgesetz - InfoGesStatG)
    Gesetz über die Umwandlung der Deutschen Pfandbriefanstalt in eine Aktiengesellschaft
    Gesetz über die Umwandlung der Deutschen Siedlungs- und Landesrentenbank in eine Aktiengesellschaft (DSL Bank-Umwandlungsgesetz - DSLBUmwG)
    Gesetz über Partnerschaftsgesellschaften Angehöriger Freier Berufe (Partnerschaftsgesellschaftsgesetz - PartGG)
    Gesetz über steuerrechtliche Maßnahmen bei Erhöhung des Nennkapitals aus Gesellschaftsmitteln
    Gesetz über Unternehmensbeteiligungsgesellschaften (UBGG)
    Handelsgesetzbuch (HGB)
    Umwandlungsgesetz (UmwG)
    Verordnung über Gebühren in Handels-, Partnerschafts- und Genossenschaftsregistersachen (Handelsregistergebührenverordnung - HRegGebV)
    u.v.a.m.
    Show book
  • Die Eigentümerversammlung - cover

    Die Eigentümerversammlung

    Otto N. Bretzinger

    • 0
    • 0
    • 0
    Wer eine Eigentumswohnung besitzt, ist Mitglied in der Wohnungseigentümergemeinschaft. Diese verwaltet das gemeinschaftliche Eigentum und trifft die wesentlichen Entscheidungen, die mit dessen Bewirtschaftung und dem Zusammenleben der Wohnungseigentümer verbunden sind. Dem Verwalter obliegt die Einberufung der Versammlung, ferner hat er dafür zu sorgen, dass die erforderlichen Beschlüsse ordnungsgemäß gefasst werden.
    In der Eigentümerversammlung hat jeder Wohnungseigentümer Gelegenheit, seine Interessen in der Wohnungseigentümergemeinschaft wahrzunehmen und im Rahmen seines Rede-, Antrags- und Stimmrechts zum Ausdruck zu bringen. Dabei geht es um bauliche Veränderungen des gemeinschaftlichen Eigentums, die Jahresabrechnung, Sonderumlagen, Gebrauchsregelungen für das gemeinschaftliche Eigentum, Vorschüsse und Nachschüsse zur Kostentragung, die Bestellung und Abberufung des Verwalters und vieles mehr.
    Durch die am 1.Dezember 2020 in Kraft getretene Reform des Wohnungseigentumsrechts sind Eigentümerversammlungen deutlich aufgewertet worden. Das betrifft insbesondere die Erweiterung der Kompetenzen im Bereich baulicher Veränderungen und von Kostenregelungen. Zudem gelten seither eine Reihe von Änderungen, die die Einberufung und den Ablauf von Eigentümerversammlungen betreffen.
    Auf folgende und einige mehr Fragen finden Sie die Antworten in diesem »kurz&konkret!«:
    
    - Wie oft muss eine Eigentümerversammlung stattfinden?
    - Kann eine Eigentümerversammlung auch ohne Verwalter durchgeführt werden?
    - Wer muss zu einer Eigentümerversammlung eingeladen werden?
    - Wann ist eine Eigentümerversammlung beschlussfähig?
    - Wer besitzt in der Eigentümerversammlung Stimmrecht?
    - Welche Mehrheit ist für Beschlüsse der Eigentümerversammlung notwendig?
    - Können Beschlüsse auch außerhalb der Eigentümerversammlung gefasst werden?
    - Können Beschlüsse der Eigentümerversammlung angefochten werden?
    - Gibt es ein Recht auf Einsichtnahme in die Protokolle der Eigentümerversammlung?
    - Wie lange müssen die Protokolle der Eigentümerversammlung aufbewahrt werden?Dieser Ratgeber ist ein »Must have« für alle, die eine Eigentumswohnung besitzen oder kaufen wollen.
    Show book
  • Clever Reich werden und reich bleiben Die 30 besten Tipps - Geld sparen Finanziell frei werden und mehr Geld haben - cover

    Clever Reich werden und reich...

    Chris Reichel

    • 0
    • 0
    • 0
    Hätten Sie gerne mehr Geld?  Ob es Ihnen gefällt oder nicht, die finanzielle Stabilität oder besser gesagt, die finanzielle Freiheit     ist das Endziel einer Mehrheit der Menschen auf der Erde.     Jeder möchte frei sein, um die Wege seiner Leidenschaften und Interessen uneingeschränkt zu erkunden.     Jeder möchte Kontrolle über seine Ergebnisse und Umstände haben.     Dieser Wunsch nach Kontrolle liegt unseren Entscheidungen und Handlungen zugrunde.    Wenn Sie dieses Buch lesen, werden Sie all diesen Dingen näher kommen,     weil Sie reich sein wollen und der Grund, warum Sie reich sein wollen, ist, frei zu sein, selbstständig, hemmungslos und die Kontrolle über Ihre Lebensumstände zu haben.     Sie sind hier, weil Sie die Freiheit und Flexibilität wünschen, die Reichtum bietet, da Sie wahrscheinlich erkannt haben,     dass der Mangel an Geld stark genug ist, um Ihre Träume, Bestrebungen und Interessen in den Griff zu bekommen.  Jeder kann lernen      Ich möchte Sie auch ermutigen, unvoreingenommen zu lesen, wenn Sie mehr als nur ein oder zwei Dinge lernen wollen.    Man muss eine Menge über Reichtum lernen und dieses Buch ist ein großer Schritt in diese Richtung.     Ich habe eine Liste praktikabler Tipps zusammengestellt, wie Sie Geld sparen und reich werden können.     Diese Tipps sind im Wesentlichen gute Gründe, warum Sie bestimmte Entscheidungen treffen und in bestimmten Mustern denken sollten.            Dieses Buch ist für alle die:  Mehr vom Leben möchten  Schulden loswerden wollen  Denken wie die Reichen lernen wollen  Sparen lernen möchten  Mehr in der Haushaltskasse haben wollen  Reich denken und Reich werden wollen  Finanziell besser aufgestellt sein möchten  Mehr über Geld lernen möchten
    Show book
  • Allgemeines Verwaltungsrecht - Lehrbuch & Entscheidungen - cover

    Allgemeines Verwaltungsrecht -...

    Thorsten Siegel

    • 0
    • 0
    • 0
    Im Rahmen dieser Neuauflage wurde das bewährte Lehrbuch wiederum umfangreich aktualisiert. Die studienrelevanten Bereiche des Allgemeinen Verwaltungsrechts sind klar und einprägsam dargestellt. Neuere Entwicklungstendenzen haben Eingang gefunden, soweit sie für die universitäre Ausbildung von Bedeutung sind.
    Die Konzeption:
    
    Das Allgemeine Verwaltungsrecht bildet einen wesentlichen Teil des Stoffs, der im öffentlich-rechtlichen Pflichtfachbereich des Jura-Studiums zu erarbeiten ist. Seine Beherrschung ist damit unabdingbare Voraussetzung für das Bestehen der juristischen Prüfungen. Dieses Buch präsentiert das Allgemeine Verwaltungsrecht in der Breite und Tiefe, die für ein erfolgreiches Absolvieren des Studiums notwendig ist. Die Konzentration auf prüfungsrelevante Themenkreise ermöglicht eine Darstellung auf relativ knappem Raum. Der Problemveranschaulichung dienen den Kapiteln vorangestellte Fälle, die an deren Ende gelöst werden. Eine Vielzahl von Beispielen aus der Rechtsprechung bezeugt die praktische Relevanz des Allgemeinen Verwaltungsrechts. Grafische Zusammenfassungen und Aufbauschemata zu typischen Klausurfragestellungen runden die Darstellung ab.
    
    Das ebook enthält den vollständigen Text des Buches und nach didaktischen Gesichtspunkten ausgewählten, für verwaltungsrechtliche Fragestellungen wegweisenden Entscheidungen des BVerfG, des BVerwG sowie einiger Oberverwaltungsgerichte der Länder. Der Leser gelangt so mit einem "Klick" aus dem Text unmittelbar zu den in dem ebook enthaltenen Urteilen.
    Show book