Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Jabo Clic - cover

Jabo Clic

Irene Pietsch

Publisher: Mandamos Verlag UG (haftungsbeschränkt)

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

"Jabo Clic" ist die ergänzte und überarbeitete Fassung von "Durch & Durch Haydn".

Was die Welt wirklich bewegt, ist der Speiseplan. Herr Groschy gerät darüber ins Philosophieren. Fazit: Die Revolution der Essgewohnheiten wäre vermeidbar, ist jedoch nicht gewünscht. Spiritus rector ist Josef Haydn, der Opulenz liebt und sich nach Leibeskräften darum bemüht.
Available since: 12/27/2016.
Print length: 204 pages.

Other books that might interest you

  • Singen auf der Burg - Come & Sing Vol3 - cover

    Singen auf der Burg - Come &...

    Anke Bolz

    • 0
    • 0
    • 0
    'Come and sing' ist ein Canto-Projekt unter der Leitung von Anke Bolz, bei dem jedes Jahr viele Kinder aus den Grundschulen mit ihren Lehrern an athmosphärisch wunderbaren Plätzen zusammenkommen, um miteinander neue und alte, bekannte und unbekannte Lieder aus aller Welt zu singen. 2005 war es die Burg Eisenhardt in Belzig. Die Zeit der gemeinsamen Vorbereitung, die Reise auf die Burg (auf der schon kräftig gesungen wurde), die Vorfreude auf solch eine musikalische Kinderversammlung und der Klang von Hunderten von Kinderstimmen machten das gemeinsame Burg-Singen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das 'Come and sing'-Projekt will helfen, das Singen wieder als direkten Ausdruck der Gefühle zu unseren Kindern zu tragen. Singen aus Leib und Seele, so, wie einem der Schnabel gewachsen ist, fördert auf einzigartige Weise die Entwicklung des Menschen und ist unersetzlich. Yehudi Menuhin, Schirmherr von Il Canto del Mondo e.V. (Netzwerk zur Förderung der Alltagskultur des Singens) sagt: "Das Singen ist die eigentliche Muttersprache aller Menschen ... Singen birgt nun unvergleichlich das Potential in sich, wirklich eine Universalsprache aller Menschen werden zu können ... Die Entfaltung einer neuen Weltkultur des Singens ... kann die Friedfertigkeit der Menschen und Kulturen untereinander befördern ... Dieser einmalige Sprachschatz darf uns nicht verloren gehen, was aber tatsächlich zur Zeit geschieht. Deshalb gilt es, das Singen nicht nur zu bewahren, sondern weltweit zu fördern. Denn Singen macht, wie nichts anderes, die direkte Verständigung der Herzen über alle kulturellen Grenzen hinweg möglich." Jetzt gibt es mit "Singen auf der Burg" eine weitere Sammlung der traditionellen und neuen Lieder und Mantren aus Deutschland und verschiedenen Weltkulturen, die uns beim Singen begeistert haben. Die dabei entstandenen und jetzt hier vorliegenden Aufnahmen möchten Hörer aller Generationen zum Einstimmen und Mitsingen oder auch nur zum Lauschen einladen.
    Show book
  • EDM Komponieren - Basics der elektronischen Musik - cover

    EDM Komponieren - Basics der...

    Thomas Foster

    • 0
    • 0
    • 0
    Du möchtest House, Techno, Hip-Hop, oder irgend eine andere Art der elektronischen Musik komponieren? Dann gibt Dir EDM komponieren ganz einfach und kompakt das Basiswissen an die Hand, dass Du brauchst, um mit einem Musikprogramm, wie Ableton, Cubase, FL Studio oder ähnlichem, einen Track zu komponieren. Du lernst, wie man einen Akkord bildet, wie man eine Harmoniefolge schreibt, und wie man darüber eine Melodie komponiert. Thomas Foster erklärt, was man wissen muss, um den nächsten EDM-Hit komponieren zu können. Musiktheorie für House-Musik-Fans, die Spaß macht! +++ Inklusive Video zur Veranschaulichung der Theorie-Beispiele!+++
    Show book
  • Ich denke in Tönen - Gespräche mit Nadia Boulanger - cover

    Ich denke in Tönen - Gespräche...

    Bruno Monsaingeon

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Lehrer, Freund und Inspirator vieler ­berühmter Komponisten, Pianisten, Musiker und Intellektueller im 20. Jahrhundert war eine Frau: Nadia Boulanger hat das musikalische Geschehen ihrer Zeit bestimmt wie niemand sonst, und aus diesen ebenso klugen wie unterhaltsamen Gesprächen mit Bruno ­Monsaingeon erfährt man, warum. Die Liste ihrer Schüler ist lang und prominent: ­Leonard Bernstein und Igor Strawinsky blieben ihr zeitlebens ergeben, mit Ravel machte sie Hausaufgaben, berühmt gewordene junge Künstler wie Philip Glass und Quincy Jones hatten ihr viel zu verdanken. Der große Paul Valéry sagte über seine Freundin: »Sie atmet, was wir hören.«
    
     »Mit ihrem einzigartigen Charakter hat sie Generationen von Musikschaffenden geprägt. Viele von Nadia Boulangers Schülerinnen und Schülern zählen heute zu den bedeutendsten Komponistinnen und Komponisten des ­20. Jahrhunderts, während sie selbst als wegweisende Lehrerin vielen Menschen immer noch unbekannt ist.«
    Boulanger Trio
    Show book
  • Sie Düffeldoffel da! Herbert Wehner - Ein komischer Heiliger - cover

    Sie Düffeldoffel da! Herbert...

    Jürgen Roth

    • 0
    • 0
    • 0
    Herbert Wehner war ein Jahrhundertpolitiker, ein Mensch, an dem sich die Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts bricht. Er war Sozialist, Anarchist, Kommunist, Widerstandskämpfer in Deutschland und in der Emigration. 1946 trat er in die SPD ein und gehörte von 1949 bis 1983 dem Deutschen Bundestag an. Wehner liebte das Parlament. Er hielt atemberaubende Reden und machte den politischen Geg­ner nach allen Regeln der rhetorischen Kunst nieder. Er brüllte, schimpfte, beleidigte und focht wie kein anderer mit den Waffen des Wortes. Er war der beste, einfallsreichste Redner, der im Plenum am Rhein jemals ans Pult getreten ist. Dieses Hörbuch präsentiert eine Fülle von Wehner-Klassikern, von denen einige in den allgemeinen Sprachschatz eingegangen sind, und viele noch nie gehörte, ungemein lustige Reden und Interviewausschnitte. Es zeichnet das Bild eines komplexen, von Freunden wie Gegnern bisweilen "genial" genannten Menschen, in dem die Geschichte der Bonner Republik noch einmal lebendig wird. Mit Wortmeldungen von Dieter Hildebrandt und Hermann L. Gremliza sowie Gastauftritten des Kabarettisten und Wehner-Imitators Thomas Freitag.
    Show book
  • Passau - Kleine Stadtgeschichte - cover

    Passau - Kleine Stadtgeschichte

    Michael W. Weithmann

    • 0
    • 0
    • 0
    Passau, die zweitgrößte Stadt Niederbayerns, liegt an der Grenze zu Österreich sowie am Zusammenfluss der Flüsse Donau, Inn und Ilz. Seit der Grenzöffnung nach Osten und angesichts der Erweiterung der Europäischen Union nach Mittel- und Osteuropa sieht sich die "Dreiflüssestadt" wieder zunehmend in den Mittelpunkt Europas gerückt. Damit nimmt sie eine Tradition auf, die weit ins Mittelalter zurückreicht.
    Die Kleine Stadtgeschichte bietet einen kompakten Überblick über die Entwicklung Passaus - von einer keltischer Ansiedlung zur modernen Universitäts- und Europastadt - und nimmt den Leser mit auf eine unterhaltsame Reise durch die Geschichte. Ergänzt werden die Ausführungen durch knappe Beschreibungen der wichtigsten Baudenkmäler und zahlreiche Abbildungen.
    Show book
  • Die Filmkultur des Making-of - Dokumentarische Produktionsästhetik im 21 Jahrhundert - cover

    Die Filmkultur des Making-of -...

    Felix Hasebrink

    • 0
    • 0
    • 0
    Filmen sieht man nicht vollständig an, wie sie gemacht wurden. Einblicke in ihre Herstellung liefern jedoch andere Filme: Making-ofs, Filme über Filmproduktion, die sich bis ins frühe Kino zurückverfolgen lassen. Making-ofs breiten sich in der post-kinematografischen Medienkultur des frühen 21. Jahrhunderts explosionsartig aus. Felix Hasebrink analysiert ihre Formen und Verbreitungswege in unterschiedlichen Kontexten: Dokumentarfilm, Home Video, Social Media und Festivalkino. In dieser Perspektive sind Making-ofs weitaus mehr als filmindustrielles Marketing - sie machen darauf aufmerksam, wie das Medium Film heute seine eigenen Produktionsbedingungen ästhetisch bearbeitet.
    Show book