Junte-se a nós em uma viagem ao mundo dos livros!
Adicionar este livro à prateleira
Grey
Deixe um novo comentário Default profile 50px
Grey
Assine para ler o livro completo ou leia as primeiras páginas de graça!
All characters reduced
Frühling im Herbst - Ausgewählte Gedichte - cover

Nos desculpe! A editora ou autor removeu este livro do nosso catálogo. Mas não se preocupe, você ainda tem mais de 500.000 livros para escolher para seguir sua leitura!

Frühling im Herbst - Ausgewählte Gedichte

Hertha Koenig

Editora: Pendragon

  • 0
  • 0
  • 0

Sinopse

Hertha Koenig, 1884 geboren, ist fast zweiundneunzig Jahre alt geworden. Sie war Dichterin und Schriftstellerin, Kunstsammlerin und Mäzenin, hat in München einen literarischen Salon unterhalten und zahlreiche Freundschaften gepflegt, vor allem die zu ihrem großen Vorbild Rainer Maria Rilke. Sie hat ein Vermögen geerbt, hat andere Dichter finanziell unterstützt oder bei sich beherbergt, von Rilke bis zu Alfred Schuler und Oskar Maria Graf. Sie hat sich sozial engagiert, hat als junges Mädchen eine Ausbildung als Krankenschwester absolviert und 1918 eine Hilfsaktion für Kriegsnotleidende organisiert. 1927 kehrte sie an den Ort ihrer Kindheit zurück, auf das westfälische Gut Böckel, und übernahm dort nach dem Tod ihres Vaters die Verwaltung der großen Landwirtschaft, bis sie im Oktober 1976 starb.
Ein gelebtes Leben. Doch auch ein erfülltes? "Meine Liebe überdauert. / Ungestillt am vollen Mittag." So heißt es in der "Gladiole" aus dem Zyklus der Blumengedichte, die 1919 im renommierten Leipziger Insel Verlag von Anton und Katharina Kippenberg erschienen und in dem vorliegenden Band vollständig abgedruckt sind - die schönsten Gedichte, die Hertha Koenig geschrieben hat. Und fast alle handeln von etwas, das sie selbst nur als Sehnsucht erlebte, als unerreichbares Glück. Sie handeln von Liebe.
Drei Jahre, von 1910 bis 1913, war Hertha Koenig mit dem zwanzig Jahre älteren Literaturwissenschaftler Roman Woerner verheiratet. Eine Verbindung, von der sie später schreibt: "Meine Ehe war keine Ehe, nur eine Freundschaft..." Da hat sie schon Otto von Taube kennengelernt, den baltischen Schriftsteller, an den diese Zeilen gerichtet sind. Und weiter schreibt sie ihm: "Rilke sagte neulich, er habe mit Anderen über meinen "Blumen" gesessen und sie bestaunt... Natürlich sind sie herrlich, es ist doch meine Liebe zu Dir darin..." Eine Liebe, die unerwidert bleibt. Und weitgehend verschwiegen. Damals wissen nur wenige von ihrer unglücklichen Leidenschaft. Zu ihren Vertrauten zählt Rilke. Der Welt jedoch zeigt sie ein anderes Gesicht. Die unnahbare Dame.
In den Gedichten läßt sie die Blumen sprechen. Das eigene Ich bleibt ausgespart, kommt allenfalls in der Anverwandlung zu Wort. Das Ich ist die Rose, der Mohn - "Ich hab mich dir geöffnet ohne Scheu / brennend für dich als ein Jubel / ..." - oder jene Gladiole, deren Liebe ungestillt überdauert. Levkojen sind es, die den Rausch erleben, die sich in den schwebenden Sphären zwischen Tag und Nacht, zwischen Licht und Dunkel unerschöpflich erneuern. "Und die ungekannten Ströme / Stürzen wie in Liebesnächten / Aus der namenlosen Fremdheit." Und von dem "mutigen Blau" des Rittersporns fordert die Dichterin, sich dem Licht zu stellen, sich über das Dunkel hinaus zu heben, von dem es heißt: "Und es wäget den Schmerz / Und die aufschäumende Lust / Zur gleichen Schwere herab."
Hertha Koenig hat ihre Liebe im Dunkel belassen, bis sie es für zu spät hielt. Dann erst schreibt sie an Otto von Taube: "Merkwürdig, ich bin plötzlich gewiß, daß Du mich geliebt hast..." In den Briefen gibt sie sich preis, offenbart ihre Empfindungen, ihre Zweifel, hadert mit sich selbst. Ist sie zu zaghaft gewesen?
In den Gedichten dagegen steigert die Erwartung sich ins Unermeßliche, umspannt Zeit und Raum vom Ursprung bis in die Ewigkeit. Sie ist größer als alles, was die Erfüllung in der Wirklichkeit je zu bieten hätte. Aus der ungestillten Sehnsucht wächst die Kraft der Worte, wächst eine Glut, die in vollkommene Demut umschlägt, wenn die Ahnung des Vergeblichen aufscheint. "Nur dies, Geliebter: unter deinem Schritt / Das Sanfte sein, das deine Wege mildert. / ..." Da sind die stolzen mutigen Blumen zu einem Teppich aus Gras verkümmert.
Das Spiel mit dem Blumen-Ich bleibt durchsichtig. Hertha Koenig hat in diesen Gedichten viel gewagt, und so ist ihr ein wahrer Ton gelungen. Die damalige Literaturkritik hat sie dafür gelobt, und die Zeitgenossen zollten ihr Achtung. Allen voran Rilke, der bereits 1917 in einem Brief an Katharina Kippenberg den ebenfalls im Insel Verlag erschienenen "Sonetten" attestierte, daß sie "schon da und dort diese leise eingetretene Reifheit erkennen ließen". In der poetischen Ambition der "Sonette" mag er sich besonders deutlich als Vorbild erkannt haben, nicht zuletzt deshalb, weil die Dichterin noch nicht ganz zu ihrer eigenen Sprache gefunden hat. Und manche Zeile über den Tod wirkt wie ein kühner Vorgriff auf Einsichten, die erst das spätere Leben zuteil werden läßt, denen die "leise eingetretene Reifheit" thematisch noch nicht gewachsen ist.
Doch immer dann, wenn Hertha Koenig sich der Natur zuwendet, wenn sie gleichnishaft die Stimmung einer Landschaft beschwört, einer Jahreszeit, einer Witterung, gewinnt ihre Sprache eine eigene Kraft. Und immer wieder ist es die melancholische Schwermut ihrer westfälischen Heimat, die die Bilder ihrer Dichtung prägt. Eine Schwermut, die gleichzeitig ein Gefühl von Geborgenheit weckt, von Aufgehoben-Sein in einer stillen dunklen und doch unerschütterlichen Weite. Ihre Kindheit sei nicht im eigentlichen Sinne "glücklich" gewesen, schreibt sie in ihren Erinnerungen, "dafür war sie zu still und ernst." Der Aufbruch aus dieser Kindheit, aus dieser Schwermut, will nicht gelingen. Als klebte der schwere Boden für immer an ihren Füßen. Als übte die sanfte düstere Landschaft einen Sog aus, dem sie nicht entkommen konnte. Als müßten Leichtigkeit und Glück für immer unerreichbar bleiben. Und später sucht sich ihre Liebe ein unerreichbares Gegenüber.
Der Aufbruch und seine Vergeblichkeit, das sind die wiederkehrenden Themen in Hertha Koenigs Lyrik, von den ersten Gedichten, die schon 1910 unter dem Titel "Sonnenuhr" erschienen, bis zu dem Band "Die alte Stadt" von 1925. Doch niemals gibt sie auf. Die Hoffnung bleibt. Sie richtet sich auf neue Ziele - und verirrt sich in der Politik. Anfangs ist die Dichterin von Hitler fasziniert, dem sie in Elsa Bruckmanns Münchner Salon einmal begegnet sein soll. Später wächst ihre Abneigung gegen den Nationalsozialismus. "Nun sammeln sich die Quellen und erwecken / Den Strom, der alles in sein Schicksal zieht / Ins Dunkel drängend, abwärts. Keiner sieht / Die Flut, die giftige Nebel überdecken. / Wir müssen mit. Und tödliches Erschrecken / Verbergen. Wehe, wenn es sich verriet. / ..." So heißt es in einem der letzten Gedichte, die 1946 unter dem Titel "Alles ist Anfang geworden" erschienen sind. Der Tonfall ist der gleiche geblieben, dunkel und drängend. Er wirkt befremdend in diesem politischen Zusammenhang, befremdend für den heutigen Leser, der es mehr als fünfzig Jahre später gewohnt ist, sich in einer deutlicheren Sprache mit dem Dritten Reich auseinanderzusetzen. Und doch gelingt es Hertha Koenig, die beklemmende Ausweglosigkeit spürbar werden zu lassen, die sie am Schluß empfunden haben muß: "Die Luft wird enger wie von grauem Stein / Umschlossen, enger wird um uns der Raum /...".
Nach Kriegsende gibt es nur noch den Blick nach vorn: "Heimat, neu uns geschenkt / ..." Da ist Hertha Koenig zweiundsechzig Jahre alt und lebt allein auf Gut Böckel. Für sie gilt: "Alles ist Anfang geworden". Ein neuer Aufbruch. Sie bleibt sich treu.
Zu ihren Lebzeiten ist Hertha Koenig danach nur noch dreimal an die Öffentlichkeit getreten, zuletzt 1964 mit dem Roman "Der Fährenschreiber von Libau". Aber die Dichterin hat nicht geschwiegen, wie der umfängliche Nachlaß zeigt. Erzählungen, Romane, Gedichte sind in den folgenden drei Jahrzehnten entstanden, doch der Geist der Zeit war ein anderer und trotz mancher Bemühung fand sich kein Verlag, der sich der Texte angenommen hätte. 
In der vorliegenden Auswahl sind ausschließlich Gedichte aus den bis 1946 publizierten Bänden berücksichtigt, eine Auswahl aus dem Nachlaß wird jedoch folgen, ebenso weitere Prosatexte wie der 2003 erstmals erschienene Roman "Die lippische Rose".
Hertha Koenig hat sich ihre Hoffnung bewahrt, trotz mancher Zurückweisung, die sie erfuhr, hat bis ins hohe Alter um Sprache gerungen und im stillen gearbeitet. Sie hat sich den Anfang nicht nehmen lassen. Und die Liebe nicht, von der sie die Blumen sprechen ließ. "Liebe, hier schimmert dein Anfang."
Disponível desde: 17/02/2012.

Outros livros que poderiam interessá-lo

  • Von Sternenmeer zu Sternenmeer - cover

    Von Sternenmeer zu Sternenmeer

    Void Black

    • 0
    • 0
    • 0
    Gedichte für Leute, die eigentlich keine Gedichte mögen
    Black Void
    (Born & raised in Aachen)
    Bin ich wirklich ein Poet?
    Nein, nicht so, wie Ihr es seht!
    Lediglich bin ich ein Reimer.
    Und dazu auch noch ein kleiner!
    So möchte sich der Autor dieser Gedichtsammlung gerne präsentieren. Doch er ist viel mehr: sowohl selbst-, also auch gesellschaftskritisch. Humorvoll und ernst.
    Der Leser wird mit Vergnügen dieses Buch Abend für Abend in die Hand nehmen und ein oder zwei der Gedichte lesen. „Von Sternenmeer zu Sternenmeer...“ bringt den Bücherfreund facetenreich zum Nachdenken und zum Schmunzeln, mit einem Abwechslungsreichtum, der so groß und bunt ist wie unsere Welt, die wir bewohnen dürfen und in der wir nur ein kleiner, eigentlich unbedeutender Teil sind.
    Ver livro
  • William Shakespeare: Der Kaufmann von Venedig - Eine Komödie Ungekürzt gelesen - cover

    William Shakespeare: Der...

    William Shakespeare

    • 0
    • 0
    • 0
    Bassanio braucht Geld, denn er will Portia, die schönste aller Frauen, für sich gewinnen. Antonio will ihm helfen, doch ist er gerade nicht flüssig - sein Geld steckt in Handelsschiffen, die auf dem Meer kreuzen. Also gehen sie zu Shylock. Dieser will ihnen das Geld geben, doch als Sicherheit will er nicht etwa Zinsen, sondern ein Pfund Fleisch - und zwar von Antonio! Dessen Schiffe werden plötzlich vermisst, und nun steht es schlecht für Antonio... Shakespeares Klassiker ist noch immer ein beliebter Dauerbrenner auf den Bühnen.
    Ver livro
  • Gedichte Oden Lieder - Erweiterte Ausgabe - cover

    Gedichte Oden Lieder -...

    Christian Fürchtegott Gellert

    • 0
    • 0
    • 0
    Gellert gilt als einer der bedeutendsten Dichter der Aufklärung. Dieser Band umfasst eine große Auswahl seiner Lyrik.
    
    Aus dem Inhalt:
    
    Moralische Gedichte.
    Vermischte Gedichte.
    Geistliche Oden und Lieder.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller, Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Ver livro
  • Dichtungen - Erweiterte Ausgabe - cover

    Dichtungen - Erweiterte Ausgabe

    Aristophanes Aristophanes

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich:
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    
    Seine bedeutendsten Werke in einem Band:
    
    Die Acharner
    Die Ritter
    Die Wolken
    Die Wespen
    Der Frieden
    Die Vögel
    Lysistrate
    Die Weiber am Thesmophorenfest
    Die Frösche
    Die Weibervolksversammlung
    Plutos
    Ver livro
  • Befreites Jerusalem - Erweiterte Ausgabe - cover

    Befreites Jerusalem - Erweiterte...

    Torquato Tasso

    • 0
    • 0
    • 0
    Das befreite Jerusalem ist ein Epos von Torquato Tasso und gilt als sein Hauptwerk. Das Werk beschreibt die anfängliche Uneinigkeit und die Rückschläge der Christen bei der Eroberung Jerusalems und ihren ultimativen Erfolg am Ende.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Ver livro
  • Christian Rode liest "Belsatzar" und zwei weitere Balladen - cover

    Christian Rode liest "Belsatzar"...

    Heinrich Heine, Emanuel Geibel,...

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Mitternacht zog näher schon ... Hier hören Sie die bekannte Ballade über den König Belsatzar von Heinrich Heine, gefühlvoll gelesen von Christian Rode. Diese Lesung enthält außerdem die Titel "Das Herz von Douglas" von Moritz von Strachwitz und "Die Goldgräber" von Emanuel Geibel. Inhalt: 1. "Belsatzar" von Heinrich Heine (gelesen von Christian Rode), 2. "Das Herz von Douglas" von Moritz von Strachwitz (gelesen von Christian Rode), 3. "Die Goldgräber" von Emanuel Geibel (gelesen von Christian Rode)
    Ver livro