Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Buch der Lieder - cover

Buch der Lieder

Heinrich Heine

Publisher: Old Classics eBooks

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Buch der Lieder von Heinrich Heine Das Buch der Lieder war Heinrich Heines erster großer Gedichtband, in dem er alle seine zu der Zeit bekannten Gedichte zusammenfasste. Die erste Auflage erschien 1827 in Hamburg bei Hoffmann und Campe (Abb. re.).

Das Buch der Lieder enthält kaum neue Gedichte, sondern stellt eine chronologische Sammlung bereits veröffentlichter dar. In einem Brief vom 16. November 1826 an Friedrich Merckel schreibt Heine:

„Einige Freunde dringen drauf, daß ich eine auserlesene Gedichtesammlung, chronologisch geordnet und streng gewählt, herausgeben soll, und glauben, daß sie eben so populär wie die Bürgersche, Göthesche, Uhlandsche u. s. w. werden wird. Varnhagen giebt mir in dieser Hinsicht manche Regeln. Ich würde einen Theil meiner ersten Gedichte aufnehmen […]

ich wollte für dieses Buch keinen Schilling verlangen, die Wohlfeilheit und die andern Erfordernisse des Popularwerdens wären meine einzigen Rücksichten, es wär' meine Freude, Maurern und Dümmlern zu zeigen, daß ich mir doch zu helfen weiß, und dieses Buch würde mein Hauptbuch seyn und ein psychologisches Bild von mir geben, – die trüb-ernsten Jugendgedichte, das „Intermezzo“ mit der „Heimkehr“ verbunden, reine blühende Gedichte, z. B. die aus der „Harzreise“, und einige neue, und zum Schluß die sämmtlichen colossalen Epigramme.
Available since: 06/04/2022.

Other books that might interest you

  • Chancenspiegel 2013 - Zur Chancengerechtigkeit und Leistungsfähigkeit der deutschen Schulsysteme - cover

    Chancenspiegel 2013 - Zur...

    Nils Berkemeyer, Wilfried Bos,...

    • 0
    • 0
    • 0
    Bildungschancen sind Lebenschancen. Der Chancenspiegel untersucht, wie es um die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in den deutschen Schulsystemen steht, und fragt nach deren Leistungsfähigkeit und Gerechtigkeit. Mithilfe von Daten aus der amtlichen Statistik und aus Schulleistungsuntersuchungen werden die Schulsysteme der Bundesländer in den Gerechtigkeitsdimensionen "Integrationskraft", "Durchlässigkeit", "Kompetenzförderung" und "Zertifikatsvergabe" vergleichend betrachtet. Im Chancenspiegel 2013 werden erstmals Veränderungen in den Ergebnissen über zwei Vergleichszeitpunkte dargestellt. Zudem beleuchtet der diesjährige Thementeil die bildungspolitischen Bemühungen und Maßnahmen der Länder zur Förderung des schulischen Ganztagsausbaus. Denn der Ganztagsschule wird das Potenzial zugeschrieben, herkunftsbedingte Benachteiligungen zu überwinden und für bessere Lernchancen zu sorgen.Der Chancenspiegel trägt mit seinen theoretischen Impulsen und empirischen Befunden dazu bei, die gesellschaftliche Debatte über ein gerechtes und leistungsstarkes Schulsystem in Deutschland sach- und lösungsorientiert zu vertiefen, um alle Kinder und Jugendlichen bestmöglich zu fördern.
    Show book
  • Petuschkow - cover

    Petuschkow

    Iwan Turgenjew

    • 0
    • 0
    • 0
    Petuschkow, ein Junggeselle wider Willen, lebt mit seinem Diener Onissim innerhalb geordneter Verhältnisse. Der Tagesablauf ist klar definiert und weist als fixe Höhepunkte das Pfeife rauchen am Abend und den Weissbrotverzehr am Morgen auf. Als eines Tages das Weissbrot ausverkauft ist, macht sich Petuschkow persönlich auf den Weg zur Bäckerei und verliebt sich in die Angestellte Wassilissa. Nun ist es um den Erfahrungshorizont in Liebesangelegenheiten bei unserem Helden schlecht bestellt und Petuschkow verstrickt sich bei seinen Annäherungsversuchen in eine Spirale aus Peinlichkeiten. Sein Versuch, der gesellschaftlich vorgeschriebenen Moral gerecht zu werden und Wassilissa zu einer festen Bindung zu nötigen, verläuft so ungeschickt und erfolglos, dass Petuschkow die zwischenmenschlichen Reaktionen seiner Umgebung im Graubereich formaler Sittlichkeit und gesetzlicher Konvention, nicht in Einklang mit seinen Gedanken bringen kann, sein geordnetes Leben beginnt auseinanderzubrechen.
    Show book
  • Salim - Ein syrischer Flüchtling bei mir zu Gast - Eine wahre Geschichte - cover

    Salim - Ein syrischer Flüchtling...

    Peter Granzow

    • 0
    • 0
    • 0
    Dieses Hörbuch beruht auf einer wahren Begebenheit und berichtet über die Flucht eines jungen Syrers, der sein Heimatland aufgrund des anhaltenden Bürgerkriegs mit 19 Jahren verlässt und in Kauf nimmt, in eine ungewisse Zukunft zu flüchten. Das Ziel lange nicht vor Augen wartet ein weiter und steiniger Weg auf ihn.Salim bewältigt viele scheinbar unüberwindbare Hürden, bevor ihn das Schicksal letztlich nach Deutschland bringt. Die ersten Wochen erlebt er einsam, bis er durch Zufall auf den Autor trifft, der ihm Hilfe anbietet und auch dafür sorgt, dass ihm ein jahrelanger Traum erfüllt wird. Je mehr Zeit die beiden verbringen, desto intensiver wächst ihr gegenseitiges Vertrauen und Salim beginnt schon bald schrittweise von den Erlebnissen seiner Flucht zu erzählen. Dass Flüchtlingshilfe nicht überall gleichermaßen gut aufgenommen wird, zeigt sich schon bald in öffentlichen Netzen. Doch unbeirrt machen sie weiter, erhalten beispielhafte Unterstützung und sehr viele emotionale Ereignisse folgen. Tauchen Sie ein in die rührende Geschichte über eine besondere Freundschaft zwischen einem syrischen Flüchtling und seinem Helfer, eine Geschichte, die aktueller nicht sein könnte...
    Show book
  • getaktet in herzstärkender fremde - Gedichte - cover

    getaktet in herzstärkender...

    Christoph W. Bauer

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Lyriker Christoph W. Bauer hat sich auf Spurensuche in den magischen Schwarzwald begeben. Sein neuer Gedichtzyklus spiegelt seine Auseinandersetzung mit der Landschaft, den Menschen und den klassischen Klischees des Schwarzwaldes wider. Zugleich zeichnet Bauer eine literarische Spurensuche nach, die ihn von der Moderne in die Antike führt, um schließlich auf einen der großen zeitgenössischen Lyriker zu stoßen, der bei Hausach im Schwarzwald beheimatet ist - José F. A. Oliver, dem diese Ausgabe gewidmet ist.
    Show book
  • Landschaft mit Tieren unter Sträuchern hingeduckt - Gedichte - cover

    Landschaft mit Tieren unter...

    Sepp Mall

    • 0
    • 1
    • 0
    Neue Gedichtzyklen des Südtiroler Autors, der 1996 den Meraner Lyrikpreis erhalten hat. In Malls Gedichten geht es um das genaue Hinschauen auf die Dinge des Alltags, aber auch um Grundsatzfragen der eigenen Existenz, um den Versuch, eine Sprache zu finden, die sichtbar und erfahrbar machen kann, was bleibend ist an Kindheit und Liebe, eine Suche nach dem, was erhalten werden muss. Die Suche nach einem (symbolischen) Ort, wo man noch leben kann, ist ebenfalls ein Hauptthema in Malls Dichtung.
    Show book
  • Gedichte - Erweiterte Ausgabe - cover

    Gedichte - Erweiterte Ausgabe

    Johann Christian Günther

    • 0
    • 0
    • 0
    Günther gilt als bedeutendster deutscher Lyriker des frühen 18. Jahrhunderts. Formal dem Zeitalter des Barocks zuzuordnen, ist er wegen der starken inneren Bewegtheit und ausgesprochener individueller Prägung seiner Literatur als Vorläufer der Aufklärung zu bezeichnen. Dieser Band beinhaltet seine wichtigsten Werke.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller, Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book