Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Die Frauen um Prinz Genji - Eine japanische Geschichte voller Weisheit - cover

Die Frauen um Prinz Genji - Eine japanische Geschichte voller Weisheit

Hayao Kawai

Publisher: Daimon

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Vor 1000 Jahren schrieb die japanische Hofdame Murasaki Shikibu den ersten Roman der Weltliteratur: Die Geschichte des Prinzen Genji. Im Jahr 2000 veröffentlichte Hayao Kawai in Japan sein Buch über das Frauenmandala in der Genji Geschichte. Er nennt es das Mandala von Murasaki, weil all die Frauen, mit denen Genji eine Beziehung aufnimmt, die verschiedenen Seiten der Autorin zum Ausdruck bringen. 
Hayao Kawai versucht, die Genji-Geschichte mit den Augen der Frau zu lesen. Mit Empathie folgt er den Geschichten, die Murasaki Shikibu von Genji und seinen Frauen erzählt. Dabei erkennt er, dass die Genji Geschichte den Individuationsprozess einer Frau beschreibt. Die letzte Frauengestalt schätzt er besonders: Ukifune, die erste Anti-Heldin der Weltliteratur. Mit diesem Buch will er Verständnis erwecken für die japanische Kultur. Nach dessen Erscheinen wurde er im Jahre 2002 zum Direktor des japanischen Kulturministeriums ernannt.
Available since: 05/08/2020.
Print length: 270 pages.

Other books that might interest you

  • Bubble im Kosmos - Eine Odyssee mit Stephen Hawking - cover

    Bubble im Kosmos - Eine Odyssee...

    Robin Schüllenbach, Thekla Gras,...

    • 0
    • 0
    • 0
    Der berühmte Astrophysiker Stephen Hawking wird zu Hause von seiner Haushaltshilfe Zephyra tyrannisiert. Um ihr zu entfliehen, startet er in seinem Rollstuhl eine phantastische Reise ins Universum. Dort will er Schwarze Löcher erforschen. Auf seiner Reise begegnet er singenden Planeten und einer verschollenen Zarentochter, die mit ihrem Kater auf einem Asteroiden wohnt. Zusammen erleben sie viele Abenteuer und erforschen das Weltall.
    Show book
  • Die Ukrainischen Ikonen 11 bis 18 Jahrhundert (Von den byzantinischen Ursprüngen bis zum Barock) - cover

    Die Ukrainischen Ikonen 11 bis...

    Liudmila Miliayeva

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Ikonenmalerei, als bedeutendste Ausdrucksform der orthodoxen christlichen Kunst, erreichte in der Ukraine zwischen dem 11. und 18. Jahrhundert ihren Höhepunkt. Dieses Buch präsentiert den malerischen Stil während dieser gesamten Zeitspanne und zeigt, wie die ukrainische Ikone auf erstaunliche Weise die Traditionen der ostbyzantinischen Kunst mit den stilistischen Eigenheiten der ukrainischen Ikonenmalerei verbindet. Das Buch erklärt die Entwicklung der Ikonenmalerei über sieben Jahrhunderte in den wichtigsten ukrainischen Kunstzentren wie Kiew, Tschernigow, Transsylvanien, Galizien und Wolhynien. Es bietet auch Einblicke in das Leben und Schaffen der Meister dieser Kunstform. Obwohl das Genre strenge stilistische Beschränkungen mit sich bringt, zeigen die ukrainischen Ikonen eine bemerkenswerte Vielfalt in Bezug auf Hintergrund und Zusammenhang. Dies ist zum Teil auf polnische und österreichisch-ungarische Einflüsse in diesen vom Westen geprägten Regionen der Ukraine zurückzuführen. Die Autorin wurde mit der Kunstmedaille der Ukraine, dem Orden der Prinzessin Olga, ausgezeichnet.
    Show book
  • Ingo Appelt Besserist besser - cover

    Ingo Appelt Besserist besser

    Ingo Appelt

    • 0
    • 0
    • 0
    Sein Programm Besser ist besser! ist auch eine Art Männer-Verbesserungs-Comedy, was wiederum die Frauen freuen dürfte. Getreu seinem Motto Ganz ohne Sauereien gehts nicht, fasst Appelt ungehemmt Themen an, die andere beschämt links liegen lassen: Er findet überraschend simple Lösungen für die kompliziertesten Probleme, nimmt die schrägsten Trends unter die Lupe und die lächerlichsten Stars auf die Schippe.
    Show book
  • Reisen außerhalb der Zeit: Strategien der Selbstinszenierung im Kino von Manoel de Oliveiraen außerhalb der Zeit - cover

    Reisen außerhalb der Zeit:...

    Marc Frei

    • 0
    • 0
    • 0
    „[W]hat I am and always have been is a man of cinema.”
    
    Visita ou Memórias e Confissões
    
    
    
    Manoel de Oliveira hat das portugiesische Kino von der ausklingenden Stummfilmzeit bis ins digitale Zeitalter geprägt. Seine Aussage, ‘was ich bin und immer schon war, ist ein Mann des Kinos’, überrascht vor diesem Hintergrund in keiner Weise. Tragweite, Fragilität und Intimität dieses Bekenntnisses zur eigenen Kunst werden jedoch erst im historischen Kontext fassbar. Es handelt sich dabei keineswegs um die retrospektive Selbsteinschätzung eines gefeierten Regisseurs, ganz im Gegenteil: Als der zweiundsiebzigjährige Oliveira diesen Satz 1981 in die Kamera spricht, hatte er alles verloren. Portugal stand nach der Revolution vor einem Scherbenhaufen der kolonialen Befreiungskriege; Oliveira sah sich mit dem scheinbaren Ende einer durch die Diktatur ausgebremsten Regiekarriere konfrontiert. 
    
    Marc Freis innovative Studie widmet sich den Strategien der Selbstinszenierung in den autobiografischen Filmen Visita ou Memórias e Confissões (1982) und dem rund zwanzig Jahre später gedrehten Porto da Minha Infância, die in Oliveiras Werk bisher wenig Beachtung gefunden haben: Es sind Filme des Umbruchs, die an der Schwelle zwischen Altem und Neuem, Selbst und Welt, Realität und Fiktion – im Dazwischen – nicht nur ein Leben für den Film, sondern ein ganzes Œuvre, das Schicksal einer Nation im Wandel und die poetischen Möglichkeiten des Mediums neu perspektiveren. In seiner präzisen Analyse ergründet Frei die zwielichtigen Schattenwelten, die hinter den filmischen Bildern lauern, blickt ins Kabinett verspiegelter subjektiver Präsenzen, stellt den Gespenstern nach, die bis heute die portugiesische Gegenwart heimsuchen, und begibt sich schließlich auf eine Reise – „fora do tempo“ – außerhalb der Zeit, um einem Zeitreisenden auf die Spur zu kommen.
    Show book
  • John Singer Sargent - cover

    John Singer Sargent

    Evan Charteris

    • 0
    • 0
    • 0
    John Singer Sargent (1856-1925) wurde in Florenz geboren. Sein Werk spiegelt seine privilegierte Erziehung wider.Der Einfluss von Florenz, der Kampf zwischen Natur und Kultur - von hügeligen Landschaften zu Galerien voller Meisterwerke - sowie die ständige Gelegenheit, an intellektuellen und künstlerischen Diskussionen teilzunehmen, spielten eine wichtige Rolle in seiner Ausbildung und somit in seiner Kunst. Sargent war Amerikaner, aber viele hielten ihn für einen Weltbürger. Zu Lebenszeiten war er weltweit der am meisten gefragte, gefeiertste und teuerste Porträtmaler.Abgesehen von einigen Besuchen in seinem Heimatland verbrachte er den Großteil seines Lebens im Ausland und war besonders von europäischer Kunst beeinflusst. Seine amerikanischen Wurzeln bleiben jedoch in seiner Kunst sichtbar, vor allem in seinem außerordentlichen Talent, Emotionen einzufangen, sowie in seiner Persönlichkeit und der Zartheit seiner Technik - Qualitäten, die bis heute die großen amerikanischen Künstler prägen.
    Show book
  • Monster beim Friseur - cover

    Monster beim Friseur

    Martin Baltscheit

    • 0
    • 0
    • 0
    Lustiges Hörbuch für Kinder mit Liedern zum Mitsingen. Der Friseur hat heute eigentlich geschlossen. Wieso ist dann der Boden des Ladens übersät mit Fell und Haaren? Und wo kommen all die Leute mit den lustigen Frisuren her? Waren da vielleicht die frechen Monster am Werk? Diese spannende Monstergeschichte wird erzählt von Martin Baltscheit, mit Liedern von Kai Hohage.
    Show book