Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Die Physiker - Lektürehilfe und Interpretationshilfe Interpretationen und Vorbereitungen für den Deutschunterricht - cover

Die Physiker - Lektürehilfe und Interpretationshilfe Interpretationen und Vorbereitungen für den Deutschunterricht

Friedrich Dürrenmatt, Friedel Schardt

Publisher: Hallenberger Media Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Diese Interpretationshilfe für Friedrich Dürrenmatts "Die Physiker" unterstützt Sie bei der Lektüre und der Vorbereitung auf den Unterricht und die Klausur. 
 
Zunächst erfolgt eine übersichtliche Inhaltsangabe, bevor dann die einzelnen Szenen im Detail betrachtet werden. Zu jeder Szene dabei ausführlich der Inhalt beschrieben und die Deutung im Detail erörtert. 
In einem weiteren Kapitel werden die Figuren im Detail analysiert. 
Dem Thema "König Salomo" ist ein eigenes Kapitel gewidmet, da dieses in dem Werk eine besondere Rolle spielt. Es unterstützt Sie daher bei der Interpretation. 
Ein weiteres Kapitel ist der Verantwortung der Naturwissenschaft und der Naturwissenschaftler gewidmet, welches Ihnen eine umfassende Grundlage zum Texthintergrund gibt. 
Abschließend folgt ein Beispiel für eine Klausur mit einer ausführlichen Musterlösung. 
 
Mit dieser Lektürehilfe gehen Sie gut vorbereitet in den Unterricht und die Klausur und nutzen Ihre Zeit optimal!
Available since: 02/03/2014.

Other books that might interest you

  • Heilsam mit traumatischen Erlebnissen umgehen - Wege zu Resilienz Frieden und Versöhnung - cover

    Heilsam mit traumatischen...

    Carolyn Yoder

    • 0
    • 0
    • 0
    Wie gehen wir heilsam mit traumatischen Erlebnissen um? Wie können wir Resilienz fördern und Kreisläufe der Gewalt überwinden – inmitten einer Welt, die mit Krieg, Ausgrenzung und Rassismus, mit dem Klimawandel, mit Pandemien und Terrorismus konfrontiert ist? 
    
    Die Traumata unserer Welt gehen über einzelne und einmalige Ereignisse hinaus. Sie sind kollektiv, anhaltend und häufig Folge historischer Ungerechtigkeiten. 
    
    Wie reagieren wir darauf besonnen und mutig statt unbedacht oder gar gewalttätig? Wie können wir die Resilienz einzelner Menschen sowie die unserer Gesellschaft stärken?
    
    Eine hilfreiche Einführung für persönlich Betroffene ebenso wie Verantwortliche in der Sozialen Arbeit, im Bildungs- und Gesundheitswesen, in Seelsorge und Beratung, in der Öffentlichen Verwaltung und in der Friedens- und Menschenrechtsarbeit.
    Show book
  • Verbraucherinformationsgesetz - Kommentar und Vorschriftensammlung - cover

    Verbraucherinformationsgesetz -...

    Rita Beck

    • 0
    • 0
    • 0
    Rund ein Jahr ist das Verbraucherinformationsgesetz nun in Kraft, und die bisherigen Erfahrungen haben die Unsicherheiten im Umgang mit diesem Gesetz bei Antragstellern, Behörden und Unternehmen eher vergrößert als verkleinert. Was ist ein Verstoß im Sinne des VIG? Bei welchen sonstigen wettbewerbsrelevanten Informationen ist ein Anspruch nach dem VIG ausgeschlossen? Wann sind Dritte betroffen und wann sind sie von der Behörde zwingend anzuhören? Auf diese und andere Fragen gibt das vorliegende Werk juristisch fundiert Antwort und bietet zugleich pragmatische und praxisorientierte Lösungen. Es bietet damit Antragstellern, Behörden und betroffenen Unternehmen eine Hilfestellung für die Arbeit mit dem VIG.
    Show book
  • Von der Grundschule in die Sekundarstufe - Übergänge ressourcenorientiert gestalten - cover

    Von der Grundschule in die...

    Ursula Carle, Jana Herding

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule bildet eine entscheidende Gelenkstelle für Bildungskarrieren. Die soziale Selektion an diesem Übergang spielt nach wie vor eine große Rolle. Wie lässt sich das erklären? Wie kann in diesem Rahmen ein gewinnbringender Übergang für die 10-12-Jährigen stärkenorientiert unterstützt werden? Zu diesen Fragen werden grundlegende wissenschaftliche Positionen eingebracht, beispielhaft Übergangsbedingungen im Kontext von Inklusion untersucht und Sichtweisen von SchülerInnen vorgestellt. Diskutiert wird, wie künftig mehr Bildungsgerechtigkeit am Übergang nach der Grundschule erreicht werden kann.
    Show book
  • Lebensfreude wieder finden - die Hypnose - Die Meditation für jeden Tag: Lebensfreude bekommen zurückgewinnen & finden - cover

    Lebensfreude wieder finden - die...

    Dr. Alfred Pöltel

    • 0
    • 0
    • 0
    Lebensfreude wieder finden - die Hypnose. Die Meditation für jeden Tag: Lebensfreude bekommen, zurückgewinnen & finden. Lebensfreude statt Stress wiederfinden. Lebensfreude ohne Alkohol, im Alter nach Krise lernen. Lebensfreude jetzt erleben, so wie ich bin.Die Inhalte:43 Minuten Hypnose zum Einschlafen5 Minuten Hypnose für den AlltagAufbau nach der JIPI Methode:J - Jetzt (bewusstes Abschalten und Fokussierung auf Entspannung im Jetzt)I - Ich will (Öffnung des Willens als Basis für den Erfolg)P - Positive Affirmationen (100% bejahende, positive Sätze)I - Ich Affirmationen (für eine größere WirkungEs gibt grundsätzlich 7 Methoden in der Selbsthypnose:1. Autogenes Training2. Progressive Muskelentspannung3. Achtsamkeit4. Die Power Hypnose5. Bilder Streaming Methode6. Lichtschalter Methode7. Autosuggestion (positive Affirmationen)Welche Gründe sprechen für die Autosuggestion mit positiven Affirmationen?- Sie ist einfach(er) anzuwenden.- Es gibt Jahrzehnte Erfahrung auf diesem Gebiet.- Für die optimale Wirkung braucht man keine (positiven) Gefühle. Und auch keine Erwartungen. Oftmals denken Klienten, dass sie sich "hypnotisiert" fühlen müssten. Das ist bei der Autosuggestion nicht der Fall.- Es fühlt sich natürlich und vertraut an.- Anfänger, die diese Art der Selbsthypnose noch nie erlebt haben, erleben diese rasch als positives Ereignis.- Die Autosuggestion kann man schnell erlernen.- Sie ist die Grund-Basis für die weiteren Hypnose-Methoden (mit denen man weiterarbeiten kann).- Der berühmte Émile Coué (1857-1926) war ein französischer Apotheker und Begründer der Autosuggestion. Er sagte, dass es unerheblich sei ob man daran glaube oder nicht, und was man bewusst dabei denke. Der entscheidende Punkt sei, dass die Autosuggestion über die Ohren in den Körper wirken kann.
    Show book
  • Abnehmen mit der (HCG) Stoffwechselkur Diät - Hypnose Meditation - 21 Tage Audio zum Wiederholen | Den Plan (Diätplan) umsetzen - cover

    Abnehmen mit der (HCG)...

    Dr. Alfred Pöltel

    • 0
    • 0
    • 0
    Abnehmen mit der (HCG) Stoffwechselkur / Diät - Hypnose / Meditation. 21 Tage Audio zum Wiederholen | Den Plan (Diätplan) umsetzen | Für Männer, Frauen, Anfänger, Vegetarier, Veganer.Wie kann man erfolgreich abnehmen mit der (HCG) Stoffwechselkur?Wie kann man dranbleiben und den Ernährungsplan 1:1 umsetzen?Wie kann man sich vor dem Start mit der Stoffwechseldiät auf Erfolg programmieren?Wie kann man Rückschläge während der Stoffwechseldiät schnell überwinden?Diese Fragen haben Dr. Alfred Pöltel die letzten 30 Jahren intensiv begleitet. Durch viele Forschungen hat er den Schlüssel gefunden. Und gibt diesen nun in seinem neuartigen Selbsthypnose Programm weiter.Ein wichtiger Schlüssel für viele Vorgänge im Körper & Geist ist unser Unterbewusstsein. Und dieses können wir positiv beeinflussen und steuern. In dieser Audio Hypnose erleben Sie, wie das geht. Sie müssen aktiv nichts tun. Einfach nur zuhören und die neue Reise genießen.Eine Meditation (Selbsthypnose) zur Entspannung. Aus der langjährigen Erfahrung von Dr. Alfred Pöltel.Die Inhalte von diesem Buch bzw. Hörbuch (Hörspiel) sind:43 Minuten Tiefen-Hypnose zum Einschlafen5 Minuten Tiefen-Hypnose für den AlltagAufbau nach der JIPI Methode:J - Jetzt (bewusstes Abschalten und Fokussierung auf Entspannung im Jetzt)I - Ich will (Öffnung des Willens als Basis für den Erfolg)P - Positive Affirmationen (100% bejahende, positive Sätze)I - Ich Affirmationen (für eine größere WirkungÜber den Autor:Dr. Alfred Pöltel ist seit über 30 Jahren auf tiefenwirksame Hypnosen und Meditationen spezialisiert.
    Show book
  • Förderung bei Hochbegabung - cover

    Förderung bei Hochbegabung

    Eva Stumpf

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Anspruch Hochbegabter auf Förderung ist heute unumstritten. Im ersten Teil des Buches werden die Grundlagen zum Thema Hochbegabung erörtert (z.B. aktuelle Hochbegabungsmodelle, diagnostische Möglichkeiten usw.). Anschließend wird der Zusammenhang von Begabung und Leistung aus unterschiedlichen Blickwinkeln dargestellt. Weiterhin wird die Frage, in welchen Entwicklungsbereichen sich hochbegabte Kinder und Jugendliche von durchschnittlich Begabten unterscheiden, auf Basis einschlägiger Befunde der Intelligenzforschung diskutiert. Im zweiten Teil werden - vornehmlich schulische - Begabtenfördermaßnahmen vorgestellt und anhand der verfügbaren Wirksamkeitsstudien reflektiert.
    Show book