Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Die Verwandlung - cover

Die Verwandlung

Franz Kafka

Publisher: l'Aleph

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Die Verwandlung ist eine im Jahr 1912 entstandene Erzählung von Franz Kafka. Die Geschichte handelt von Gregor Samsa, dessen plötzliche Verwandlung in ein Ungeziefer die Kommunikation seines sozialen Umfelds mit ihm immer mehr hemmt, bis er von seiner Familie für untragbar gehalten wird und schließlich zugrunde geht. Mit einem Umfang von rund 70 Druckseiten handelt es sich um die längste der von Kafka für abgeschlossen gehaltenen und zu seinen Lebzeiten veröffentlichten Erzählungen. Der Text wurde zunächst 1915 im Oktoberheft der Zeitschrift Die Weißen Blätter unter der Redaktion von René Schickele veröffentlicht. Die Erstausgabe in Buchform erschien im Dezember 1915 in der Reihe Der jüngste Tag, herausgegeben von Kurt Wolff. In vergleichbarem Ausmaß wurden nur Kafkas Romanfragmente rezipiert.

Franz Kafka (1883-1924) war ein deutschsprachiger Schriftsteller. Sein Hauptwerk bilden neben drei Romanfragmenten - Der Process, Das Schloss und Der Verschollene - zahlreiche Erzählungen. Kafkas Werke wurden zum größeren Teil erst nach seinem Tod und gegen seine letztwillige Verfügung von Max Brod veröffentlicht, einem engen Freund und Vertrauten, den Kafka als Nachlassverwalter bestimmt hatte. Kafkas Werke werden zum Kanon der Weltliteratur gezählt. Für die Beschreibung seiner ungewöhnlichen Art der Schilderung hat sich ein eigenes Wort entwickelt: „kafkaesk“. Diese neue überarbeitete Ausgabe, erschienen bei l'Aleph, beinhaltet erstmals das literarische Gesamtwerk Kafka's in einem Band in elektronischer Form als Qualitäts E-book, ausgestattet mit einem eingebetteten detaillierten logischen Inhaltsverzeichnis , sowie entsprechenden Suchfunktionen und Hyper-Verlinkungen wichtiger Fragmente. Die Ganzheitlichkeit kombiniert mit den technischen Möglichkeiten, zeichnet diese Ausgabe für den Leser besonders aus.
Available since: 07/17/2020.

Other books that might interest you

  • Der Kuss von Sentze (Ungekürzt) - cover

    Der Kuss von Sentze (Ungekürzt)

    Adalbert Stifter

    • 0
    • 0
    • 0
    In einem Waldwinkel liegen drei seltsame Häuser oder Schlösser. Das eine Haus liegt an dem Abhange eines Berges. Es ist aus einem rötlichen Steine erbaut, der hier und da eine sanfte Rosenfarbe hat, an dessen Ecken stehen große, runde Türme, und die Fenster und Tore haben den Rundbogen und sind mit einem schneeweißen Steine eingefaßt. Von dem Hause geht ein Garten nieder, der allerlei Bauwerk hat und in einer Art Verwüstung ist. Unterhalb des Gartens spaltet sich der Hauptberg in zwei Nebenberge, gleichsam zwei grüne Kissen, die gegen das Tal hinabgehen. Und auf der Wölbung dieser Kissen liegen die zwei ändern Häuser.
    Show book
  • Tarub - Bagdads berühmte Köchin - Erweiterte Ausgabe - cover

    Tarub - Bagdads berühmte Köchin...

    Paul Scheerbart

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein arabischer Kultur-Roman. Im Mittelpunkt steht der junge Dichter Safur, der mit Hilfe von Tarubs Köstlichkeiten immer tiefer in die Genußwelten des Lebens eintaucht. Dies ist allerdings nicht immer hilfreich ...
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book
  • Wie das Zicklein starb - cover

    Wie das Zicklein starb

    Peter Rosegger

    • 0
    • 0
    • 0
    Wie das Zicklein starb, Erzählung von Peter Rosegger: Mein Vater hatte ein schneeweißes Zicklein, mein Vetter Jok hatte einen schneeweißen Kopf. Das Zicklein kaute gern an Halmen oder Erlzweigen; mein Vetter gern an einem kurzen Pfeifchen. Das Zicklein hatten wir, ich und meine noch jüngeren Geschwister, unsäglich lieb; den Vetter Jok auch. So kamen wir auf den Gedanken: wir sollten das Zicklein und den Vetter zusammentun.
    Show book
  • Bruder Lustig - Märchenstunde Folge 4 (Ungekürzt) - cover

    Bruder Lustig - Märchenstunde...

    Brüder Grimm

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Soldat Bruder Lustig erhält nach dem Krieg einen Laib Brot und vier Kreuzer zum Abdank. Unterwegs begegnet ihm dreimal der heilige Petrus als Bettler, dem er jedes Mal ein Viertel des Brotes und einen Kreuzer abgibt. Für den vierten Kreuzer lässt er sich im Wirtshaus zu seinem Brot ein Bier geben. Als er Petrus wieder begegnet und nichts mehr geben kann, geht der mit ihm einen Kranken heilen. Petrus will keinen Lohn, Bruder Lustig nimmt trotzdem ein Lamm an. Als es ihm zu schwer wird, will er es kochen. Er soll aber erst zu essen anfangen, wenn Petrus zurück ist. Als der nicht kommt, isst er das Lammherz und behauptet dann, es habe keins.Als sie unterwegs durch Wasser waten müssen, lässt Petrus das Wasser steigen, damit Bruder Lustig gestehe, das Herz gegessen zu haben, aber er gesteht nicht. Petrus erweckt eine verstorbene Königstochter zum Leben. Danach teilt er das Gold, das Bruder Lustig dafür bekommen hat, in drei Teile: Je einen für sie beide und einen für den, der das Lammherz gegessen hat. Als Bruder Lustig darauf zwei Teile einstreicht und nun der Lüge überführt ist, verlässt ihn Petrus.Bruder Lustig vergeudet das Geld. Bei der nächsten toten Königstochter will er nachmachen, was er bei Petrus gesehen hat, legt aber die Knochen falsch zusammen. Petrus kommt und hilft ihm. Nachdem der Soldat entgegen Petrus' Verbot wieder den Ranzen voll Gold bekommen hat, verlässt ihn Petrus endgültig. Vorher verleiht er seinem Ranzen die Fähigkeit, dass er sich alles hineinwünschen kann. Bruder Lustig wendet das auf zwei gebratene Gänse an, wovon er eine an zwei Handwerksburschen verschenkt, die dann fälschlich für die Diebe gehalten werden.Er übernachtet in einem Schloss, wo ihn neun Teufel angreifen, die er erledigt, indem er sie in den Ranzen wünscht und von den Schmieden daraufschlagen lässt. Nur einer entkommt in die Hölle. Der erinnert sich, als Bruder Lustig am Ende seines Lebens vor dem Höllentor steht, und lässt ihn nicht ein. Am Himmelstor will ihn Petrus nicht einlassen, aber Bruder Lustig gibt ihm seinen Ranzen zurück und wünscht sich dann selbst hinein.
    Show book
  • Schloss Gripsholm - cover

    Schloss Gripsholm

    Kurt Tucholsky

    • 0
    • 0
    • 0
    Fünf herrliche freie Wochen wollen sie gemeinsam verbringen, Kurt und seine Prinzessin, Lydia. Sie fahren nach Schweden, suchen sich ein einsames Plätzchen - Schloss Gripsholm. Mit Sonne, Wald, Unterkunft im Seitentrakt des Schlosses, dem See vor der Tür, und nichts, aber auch gar nichts, was sie noch an Berlin erinnern könnte. Als Karlchen, Kurts bester Freund, sich meldet, ob er nicht auch für ein paar Tage bei ihnen unterkommen könnte, da überlegen sie erst - und stimmen dann zu. Und anders als sonst kann Kurt sich über beide freuen, lässt nicht die Liebste links liegen für den Freund und umgekehrt. Es scheint, als würden sie nur Blödsinn treiben, sich permanent verulken, doch ihre Freundschaft ist so tief gewachsen, dass der Klamauk kein Hindernis ist für zwischendurch eingeworfene ernste Themen.
    Show book
  • Erzählungen - Erweiterte Ausgabe - cover

    Erzählungen - Erweiterte Ausgabe

    Heinrich von Kleist

    • 0
    • 0
    • 0
    Dieser Sammelband enthält die folgenden Erzählungen:
     
    Michael Kohlhaas
    Die Marquise von O...
    Das Erdbeben in Chili
    Die Verlobung in St. Domingo
    Das Bettelweib von Locarno
    Der Findling
    Die heilige Cäcilie oder
    Die Gewalt der Musik
    Der Zweikampf
     
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book