Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Zylindrische Perspektive - Zylindrische Perspektive: Erforschung der visuellen Wahrnehmung in Computer Vision - cover

Zylindrische Perspektive - Zylindrische Perspektive: Erforschung der visuellen Wahrnehmung in Computer Vision

Fouad Sabry

Translator Daniel Hueber

Publisher: Eine Milliarde Sachkundig [German]

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Was ist die Zylinderperspektive?
 
Die Zylinderperspektive ist eine Form der Verzerrung, die durch Fischaugen- und Panoramaobjektive verursacht wird, die gerade horizontale Linien über und unter der Ebene der Objektivachse gekrümmt wiedergeben gerade horizontale Linien auf der Ebene der Linsenachse als Geraden. Dies ist auch ein gemeinsames Merkmal von anamorphotischen Weitwinkelobjektiven mit einer Brennweite von weniger als 40 mm in der Kinematographie und bildet die Grundlage für die Erzeugung der peripheren Sicht von Cinerama mit 146 Grad, wenn sie auf eine passende, zylindrisch gekrümmte Leinwand projiziert wird.
 
Wie Sie davon profitieren
 
(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:
 
Kapitel 1: Zylindrische Perspektive
 
Kapitel 2: Optische Aberration
 
Kapitel 3: Kartenprojektion
 
Kapitel 4: Panoramafotografie
 
Kapitel 5: Verzerrung (Optik)
 
Kapitel 6: Bildzusammenfügung
 
Kapitel 7: Zylinderlinse
 
Kapitel 8: Bildentzerrung
 
Kapitel 9: Keystone-Effekt
 
Kapitel 10: Vertikal und horizontal
 
(II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zur Zylinderperspektive.
 
(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung der Zylinderperspektive in vielen Bereichen.
 
Für wen sich dieses Buch eignet
 
Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über grundlegendes Wissen oder Informationen hinausgehen möchten Zylindrische Perspektive.
 
 
Available since: 05/14/2024.
Print length: 139 pages.

Other books that might interest you

  • Der Krake das Meer und die tiefen Ursprünge des Bewusstseins - cover

    Der Krake das Meer und die...

    Peter Godfrey-Smith

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Begegnung mit Kraken in den Tiefen des Meeres wird zum Ausgangspunkt dieser faszinierend erzählten Evolutionsgeschichte des Bewusstseins, die sich unabhängig voneinander zweimal ereignete: Kraken und Wirbeltiere haben gemeinsame Vorfahren, und doch entwickelte sich ihre Intelligenz völlig unabhängig voneinander. Godfrey-Smith geht der Frage nach, wie Oktopusse so intelligent werden konnten, und welcher Art ihre Intelligenz ist, die nicht in einem zentralen Gehirn steckt, sondern in ihren Tentakeln. In der Begegnung mit ihnen finden wir mehr über uns selbst heraus - und wenn es einen ganz anderen, einen »außerirdischen« Geist gibt, dem wir begegnen können, dann finden wir ihn in den Oktopussen.
    
    
    »Peter Godfrey-Smiths Buch bringt uns das Bewusstsein der Cephalodien und die Geschichte unseres eigenen Bewusstseins näher, Tentakel für Tentakel.« - Sloane Crosley, Vanity Fair
    
    
    »Wenn das Philosophie ist, dann funktioniert es überaus gut: Peter Godfrey-Smith ist nie dogmatisch, aber erschreckend scharfsinnig.« - Carl Safina, The New York Times Book Review
    Show book
  • Totem und Tabu - Einige Übereinstimmungen im Seelenleben der Wilden und der Neurotiker - cover

    Totem und Tabu - Einige...

    Sigmund Freud

    • 0
    • 0
    • 0
    Totem und Tabu: Einige Übereinstimmungen im Seelenleben der Wilden und der Neurotiker ist ein 1913 erschienenes Buch von Sigmund Freud, dem Begründer der Psychoanalyse, in dem der Autor sein Werk auf die Bereiche der Archäologie, Anthropologie und die Religion anwendet - vier Essays, die von den Arbeiten von Wilhelm Wundt und Carl Jung inspiriert und erstmals in der Zeitschrift Imago veröffentlicht wurden: 
    
    Obwohl Totem und Taboo als einer der Klassiker der Anthropologie angesehen wurden, vergleichbar mit Edward Burnett Tylors Primitive Culture und Sir James George Frazers The Golden Bough, wird das Werk von Anthropologen heiß diskutiert. Der Kulturanthropologe Alfred L. Kroeber war ein früher Kritiker von Totem und Tabu und veröffentlichte 1920 eine Kritik an dem Werk.
    
    Freud versucht in diesen Essays, Fragen der Völkerpsychologie mit den Mitteln der Psychoanalyse zu beantworten. Primitive Gesellschaften stehen, Freud zufolge, auf einer niedrigen Entwicklungsstufe der Menschheit; diese Stufe entspricht den frühen Entwicklungsphasen der Individuen - Fragen zum Totemismus, zur Exogamie, zum Tabu und zur Magie, die psychische Entwicklung des Kindes. Die Exogamie beruht auf inzestuösen Objektbeziehungen, das Tabu auf der Ambivalenz von Verbot und Begehren, die Magie auf der narzisstischen Überbesetzung der eigenen Gedanken, und Totemismus und Exogamie haben ihren gemeinsamen Ursprung in der ambivalenten Beziehung zum Vater. Eine weitere These des Buchs ist die vom Mord der Brüderhorde am Urvater als Quelle der Kultur.
    Show book
  • Wen immer wir lieben (Immer-Trilogie Band 1) - New Adult-Roman mit Bad-Boy-Challenge und Liebe auf den zweiten Blick - von der Autorin von "Café mit Sylt und Zucker" - cover

    Wen immer wir lieben...

    Michelle Schrenk

    • 0
    • 0
    • 0
    Romantisch. Sinnlich. Leidenschaftlich. 
    Einfach zum Verlieben!
    Sein Spiel, ihre Regeln.
    Lina ist außer sich. Schon wieder ist ihre kleine Schwester Nika kurz davor, in die Bad-Boy-Falle zu tappen. Dabei sind die Alarmsignale doch unübersehbar! Gemeinsam mit ihren besten Freundinnen bewertet Lina Jungs auf Tinder und in einer Bar auf einer Skala von 1 bis Herzensbrecher. Als der perfekte Kandidat auf Linas Display erscheint, fordern ihre Freundinnen sie heraus: Sie soll ihnen beweisen, dass Ben ein Herzensbrecher ist – und sie ihm mühelos widerstehen kann. Die Bad-Boy-Challenge beginnt, der Einsatz: nichts Geringeres als Linas Herz.
    »Michelles Geschichten fühlen sich jedes Mal an wie ein zauberhafter Waldspaziergang, schmecken prickelnd süß wie Erdbeerbrause, riechen wie frische Wäsche im Sommer und bei jedem Ende freue ich mich auf einen neuen Anfang.«
    Stella Tack
    In Michelle Schrenks erstem Loewe Intense-Roman ist Bad-Boy-Alarm angesagt: Auf humorvolle wie romantische Weise zeigt sie ihren Leser*innen mit einer bezaubernden Protagonistin und einem unwiderstehlichen Love Interest, dass zweite Begegnungen erste Eindrücke besiegen können und das Herz sowieso immer gewinnt.
    Show book
  • 30 Minuten Suchmaschinenoptimierung - cover

    30 Minuten Suchmaschinenoptimierung

    Silvia Kohring

    • 0
    • 0
    • 0
    Passende Keywords für packende Inhalte
    
    - Was Sie selbst tun können, um Ihre Website bei Google & Co. optimal auffindbar zu machen
    - Nachhaltig erkennbare Erfolge in der Neukundengewinnung – für alle Branchen und UnternehmensgrößenWenn Sie eine eigene Website haben, stehen Sie früher oder später vor der Herausforderung: Sie müssen sich mit Ihrem Internetauftritt und dessen Performance auseinandersetzen. Sie können eine Agentur beauftragen oder Sie können selbst Hand anlegen und sich mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung auseinandersetzen. Nehmen Sie die Herausforderung an!
    Erfahren Sie in diesem SEO-Praxisbuch, was Sie tun können, um Ihre Website bei Google und Co. gut zu positionieren, und wann es sinnvoll ist, sich Unterstützung zu suchen. Sie erhalten konkrete Tipps und Tools, um mithilfe von SEO-Optimierung die Sichtbarkeit Ihrer Website zu erhöhen und damit neue Kunden zu gewinnen!
    Show book
  • Pflegerische Kompetenzen fördern - Pflegepädagogische Grundlagen und Konzepte - cover

    Pflegerische Kompetenzen fördern...

    Karl-Heinz Sahmel

    • 0
    • 2
    • 0
    Der Begriff Kompetenz wird in der pflegepädagogischen Diskussion vielfältig verwendet. Hier soll eine Klärung erfolgen. Zunächst werden die verschiedenen Dimensionen von Kompetenz systematisch-kritisch erörtert. Sodann werden Sozialkompetenz, Kommunikative Kompetenz, Reflexionskompetenz und Interkulturelle Kompetenz in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie berufliche Kompetenz in der Altenpflege entfaltet und Möglichkeiten und Grenzen ihrer Förderung in der beruflichen Bildung thematisiert.
    Show book
  • Photovoltaik - Von A bis Z - cover

    Photovoltaik - Von A bis Z

    Andreas Bauernfeind

    • 0
    • 0
    • 0
    ZIEL DIESES BUCHES:
    Sie bekommen ein Basiswissen zum Thema Photovoltaik von A bis Z. Dabei werden diverse Begriffe verständlich erklärt.
    Sie erhalten einen Link zu einer Internetseite, wo sie erfahren welche Fördermittel es gibt, damit die Finanzierungskosten ihrer Photovoltaikanlage niedrig bleiben.
    Außerdem einen Link, wo sie ihre eigenen Photovoltaikanlage online auslegen können. Geben sie einfach die Daten der zur Verfügung stehen Fläche ein und ergänzen sie die erforderlichen Angaben.
    Aber da werden sie nicht alleine gelassen, sie erhalten erhalten die Beratung durch einen Fachmann und ein für sie individuelles Angebot.
    Show book