Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Marschflugkörper - Unterschall- Überschall- oder Hyperschallgeschwindigkeiten; Selbstnavigation; nicht ballistische und extrem niedrige Flugbahn; Hochpräzise Zerstörung - cover

Marschflugkörper - Unterschall- Überschall- oder Hyperschallgeschwindigkeiten; Selbstnavigation; nicht ballistische und extrem niedrige Flugbahn; Hochpräzise Zerstörung

Fouad Sabry

Translator Daniel Hueber

Publisher: Eine Milliarde Sachkundig [German]

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Was ist Marschflugkörper
 
Ein Lenkflugkörper, der gegen Land- oder Seeziele eingesetzt wird, ist als Marschflugkörper bekannt. Diese Art von Rakete bleibt den größten Teil ihrer Flugbahn in der Atmosphäre, und ihre Geschwindigkeit bleibt größtenteils relativ konstant. Marschflugkörper sind speziell dafür ausgelegt, einen großen Sprengkopf über große Entfernungen und mit großer Geschwindigkeit präzise abzufeuern. Moderne Marschflugkörper sind in der Lage, sich mit hohen Unterschall-, Überschall- oder Hyperschallgeschwindigkeiten fortzubewegen, sind in der Lage, sich selbst zu navigieren, und können auf einer Flugbahn fliegen, die nicht ballistisch und sehr niedrig ist.
 
 Ihre Vorteile
 
(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:
 
Kapitel 1: Marschflugkörper
 
Kapitel 2: Luft -sol moyenne port
 
Kapitel 3: Kh-55
 
Kapitel 4: AGM-86 ALCM
 
Kapitel 5: Luft-Boden-Rakete
 
Kapitel 6: Liste der Raketen nach Ländern
 
Kapitel 7: Babur (Marschflugkörper)
 
Kapitel 8: Popeye (Rakete)
 
Kapitel 9: P-270 Moskit
 
Kapitel 10: National Engineering and Scientific Commission
 
Kapitel 11: Abstandsflugkörper
 
Kapitel 12: Nukleare Triade
 
Kapitel 13: 3M-54 Kalibr
 
Kapitel 14: Nirbhay
 
Kapitel 15: Liste der Schiffsabwehrraketen
 
Kapitel 16: Prompt Global Strike
 
Kapitel 17: RK-55
 
Kapitel 18: CJ-10 (Rakete)
 
Kapitel 19: Hatf-VIII (Ra'ad)
 
Kapitel 20: Luftgestützter Marschflugkörper
 
Kapitel 21: AGM-181 LRSO
 
(II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zu Marschflugkörpern.
 
(III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz von Marschflugkörpern in vielen Bereichen.
 
(IV) 17 Anhänge, um kurz 266 neue Technologien in jeder Branche zu erläutern, um ein umfassendes 360-Grad-Verständnis der Marschflugkörpertechnologien zu erhalten.
 
An wen richtet sich dieses Buch?
 
Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Bastler und diejenigen, die über grundlegendes Wissen oder Informationen jeglicher Art hinausgehen möchten eines Marschflugkörpers.
Available since: 08/12/2022.
Print length: 312 pages.

Other books that might interest you

  • Spaziergang durch die Antike - Denkanstöße für heute (Ungekürzt) - cover

    Spaziergang durch die Antike -...

    Winfried Döbertin, Herbert Grziwotz

    • 0
    • 0
    • 0
    Ist die Antike wirklich antik? Oder bietet nicht gerade die kulturelle Tradition Europas bereits Antworten auf die Krisen der Moderne und Fragen nach einer europäischen Identität? Das Hörbuch verbindet die Grundlagen europäischen Denkens mit den Gefährdungen der modernen Krisengesellschaft. In prägnanten Essays geben die Autoren Einblicke in die griechischen, römischen und jüdisch-christlichen Fundamente Europas. Sie berichten über die Anfänge der Philosophie und der Wissenschaften, die Entdeckung des Politischen und die Kunst im antiken Griechenland, über Rom als Idee und Wirklichkeit, die politische Praxis und das römische Recht, schließlich über den Glauben an den einen Gott und das Scheitern des Propheten Jesus. Es mag erstaunen, dass sich viele Probleme ähneln und antike Antworten auf die Frage nach einer europäischen Identität aktueller sind denn je.
    Show book
  • Narzissmus - Dem inneren Gefängnis entfliehen - cover

    Narzissmus - Dem inneren...

    Heinz-Peter Röhr

    • 0
    • 0
    • 0
    Auf der Suche nach Anerkennung entwickeln narzisstische Persönlichkeiten extreme Energie. Dabei setzen Sie jedoch die falschen Mittel ein: Übertriebene Selbstdarstellung und Rivalität führen immer wieder zu zwischenmenschlichen Problemen. Diese scheinen unlösbar, da die Betroffenen ihre Verletzlichkeit unbedingt verbergen wollen. Die Heilung dieses weit verbreiteten Leidens gelingt nur über ein Nachreifen der Persönlichkeit. Der Autor veranschaulicht Entstehung, Verlauf und Heilungsmöglichkeiten dieses weit verbreiteten Leidens.
    Show book
  • Act now! - Reflexionen in existenziellen Zeiten (Ungekürzt) - cover

    Act now! - Reflexionen in...

    Oliver Neß, Frank Otto, Ai...

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts haben eine radikal neue Qualität: Klimawandel, Epidemien und Artensterben dokumentieren den planetaren Burn-out. Die Trecks von Millionen Geflüchteten sind das Resultat rücksichtsloser Machtpolitik und Profitorientierung im Zeitalter der kapitalistischen Globalisierung, das zum "Final Century" zu werden droht.Mehr als ein Dutzend Autoren - von der Literatur-Nobelpreisträgerin bis zur Aktivistin von "Fridays for Future" - sind sich einig: Es ist Zeit zu handeln. Jetzt!
    Show book
  • Die Reise zum Südpol - Die norwegische Südpolfahrt mit der Fram 1910-1912 - cover

    Die Reise zum Südpol - Die...

    Roald Amundsen

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Eroberung des Südpol: Wer würde als erstes dieses Ziel erreichen? Robert Falcon Scott oder Roald Amundsen? Das war die Frage in den Jahren 1911 und 1912. Diese beiden Polarforscher lieferten sich ein Wettlauf in der Antarktis.
    
    Eigentlich plante Roald Amundsen seit längerer Zeit eine Expedition in die Arktis. Er wollte mit dem Schiff „Fram“ ins Nordpolarbecken fahren, sich dort im Eis einschließen lassen und sich innerhalb von vier bis fünf Jahren zum damals noch unentdeckten Nordpol treiben lassen. Doch Anfang September des Jahres 1909 verkündeten Frederick Cook und Robert Edwin Peary, dass sie den Nordpol bereits erreicht hätten.
    
    Amundsen änderte deshalb seinen Plan - wenn er schon nicht als Erster den Nordpol erreichen konnte, wollte er zumindest der erste Mensch am Südpol sein. Akribisch bereitete Roald Amundsen seine Expedition vor, legte zahlreiche Nahrungsmittel- und Ausrüstungsdepots an und erkundete die Umgebung. Dabei verließ er sich auf die Methode, die er für die flexibelste und für die Bedingungen in der Antarktis am besten geeigneteste hielt: Mit Schlitten, ähnlich denen der Ureinwohner der Arktis, und insgesamt 116 Hunden wollte er sich zum Pol begeben.
    
    Dieses E-Book enthält den kompletten Reisebericht Amundsens der erstmals im Jahr 1912 heruasgegeben wurde und weiterhin den Bericht der sogenannten Ostabteilung, einen Bericht des Kapitäns der Fram und einige Berichte, die die wissenschaftlichen Ergebnisse der Expedition erläutern. Die ausführlichen Schilderungen der beteiligten Forscher werden durch über 300 Fotografien, Bilder und Zeichnungen ergänzt und illustriert.
    Show book
  • Pandemie sei Dank! - Was Seuchen in Österreich bewegten Mit einem Vorwort von Christoph Wenisch - cover

    Pandemie sei Dank! - Was Seuchen...

    Daniela Angetter-Pfeiffer

    • 0
    • 0
    • 0
    "Nicht alles ist hin." 
    (Der liebe Augustin 2.0)
    
    Wussten Sie, dass Wiens berühmte Trinkwasserqualität, seine Kanalisation und die Gemeindebauten durch Pandemien entstanden? Dass Maria Theresia sich bereits im 18. Jahrhundert für Gratisimpfprogramme einsetzte oder die k. u. k. Armee einst als sicherstes Mittel zur Seuchenabwehr galt? Seit Jahrhunderten verändern Epidemien unsere Gesellschaft, doch zieht so manche Krise bleibende positive Resultate nach sich. Auch sind das Tragen von Masken, Quarantäne und Social Distancing keine Phänomene des 21. Jahrhunderts, sondern bereits seit dem Mittelalter bekannt.
    Medizinhistorikerin Daniela Angetter-Pfeiffer präsentiert zahlreiche Errungenschaften aus Österreichs Geschichte, die wir Pest, Cholera & Co. zu verdanken haben – mit überraschenden Parallelen zur Gegenwart.
    
    Mit zahlreichen Abbildungen
    
    Mit einem Vorwort von Christoph Wenisch, Leiter der Infektionsabteilung an der Klinik Favoriten/Wien
    Show book
  • Astronomie im Sachunterricht (E-Book) - Sachlernen in der Primarstufe – fachdidaktisch fundierte Praxis Band 1 - cover

    Astronomie im Sachunterricht...

    Beate Blaseio

    • 0
    • 0
    • 0
    Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
    
    Astronomische Phänomene faszinieren und interessieren Kinder im Primarschulalter. Der Sachunterricht hat die Aufgabe, den Schülerinnen und Schülern einen bildungsorientierten Zugang zur Astronomie zu eröffnen.
    
    Das Buch bietet eine wissenschaftlich fundierte Astronomiedidaktik für die Primarschule. Es wurde ein praxisorientiertes Spiralcurriculum zur Astronomie für die Klassenstufen 1 bis 6 entwickelt, dessen  Bausteine von NMG-Lehrkräften direkt in ihrem Unterricht umgesetzt werden können.
    Show book