Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Leichte Kleinwaffentechnologien - Verbesserung der Kugeln damit sie leicht und tödlich sind - cover

Leichte Kleinwaffentechnologien - Verbesserung der Kugeln damit sie leicht und tödlich sind

Fouad Sabry

Translator Daniel Hueber

Publisher: Eine Milliarde Sachkundig [German]

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Was ist Lightweight Small Arms Technologies?
 
Die Mission des Lightweight Small Guns Technologies (LSAT)-Programms, das vom Joint Service Small Arms Program der Vereinigten Staaten unterstützt wird , soll das Gewicht von Kleinwaffen und der dazugehörigen Munition drastisch reduzieren. Das LSAT-Programm ist der jüngste Versuch des US-Militärs, bereits vorhandene Kleinwaffen zu ersetzen, und tritt in die Fußstapfen einer Reihe früherer Projekte, die darauf abzielen, den technologischen Fortschritt bei Kleinwaffen zu untersuchen. Das Verringern der Ladung von Kleinwaffen ist der erste große Schritt zur Steigerung der Tödlichkeit und Überlebensfähigkeit der Truppen, sowohl nach taktischen Prinzipien als auch nach der Forschung, die im Rahmen früherer Kleinwaffeninitiativen durchgeführt wurde.
 
How You Wird profitieren
 
(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:
 
Kapitel 1: Leichte Kleinwaffentechnologien
 
Kapitel 2: Patrone (Schusswaffen)
 
Kapitel 3: Heckler und Koch G11
 
Kapitel 4: Hülsenlose Munition
 
Kapitel 5: Interne Ballistik
 
Kapitel 6 : Stoner 63
 
Kapitel 7: Steyr ACR
 
Kapitel 8: Advanced Combat Rifle
 
Kapitel 9: Advanced Individual Combat Weapon
 
Kapitel 10: Benelli CB M2
 
Kapitel 11: Ares Incorporated
 
Kapitel 12: Glossar der Schusswaffenbegriffe
 
Kapitel 13: LSAT leichtes Maschinengewehr
 
Kapitel 14: LSAT (Begriffsklärung)
 
Kapitel 15: LSAT-Gewehr
 
Kapitel 16: LSAT-Munition ohne Hülse
 
Kapitel 17: Leichtes Maschinengewehr M249
 
Kapitel 18: Teleskopmunition
 
Kapitel 19: Polymerummantelte Munition
 
Kapitel 20: High-Low-System
 
Kapitel 21: Squad-Waffenprogramm der nächsten Generation
 
(II) Beantwortung der wichtigsten Fragen der Öffentlichkeit zu Technologien für leichte Kleinwaffen.
 
(III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz von Technologien für leichte Kleinwaffen in vielen Bereichen.
 
(IV) 17 Anhänge zur kurzen Erläuterung von 266 neuen Technologien in jeder Branche, um ein umfassendes 360-Grad-Verständnis der Technologien für leichte Kleinwaffen zu erhalten.
 
Für wen ist dieses Buch gedacht
 
Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Bastler und diejenigen, die über grundlegende Kenntnisse oder Informationen für jede Art von leichten Kleinwaffentechnologien hinausgehen möchten.
Available since: 08/18/2022.
Print length: 353 pages.

Other books that might interest you

  • Das LEGO®-Kugelbahn-Handbuch - Ideen und Techniken für eigene GBC-Module - cover

    Das LEGO®-Kugelbahn-Handbuch -...

    Christoph Ruge

    • 0
    • 0
    • 0
    Let it roll: LEGO-Maschinen zum Kugeln
    
    - Schritt-Schritt-Anleitungen zum Nachbau von Modulen
    - Alle Infos zu Regeln, Antriebsarten, Bauweisen vereint in einem Praxisbuch
    - Vorstellung einiger der besten internationalen GBC-Profis"Great Ball Contraption" hat sich zu einem weltweiten Phänomen in der LEGO-Fan-Gemeinschaft entwickelt. Mehr denn je fasziniert sie Jung wie Alt mit bestechend einfachen oder auch unnötig komplizierten Mechanismen, die letztlich alle nur eines tun: Kleine LEGO-Bälle von einer Stelle zur anderen zu transportieren. Doch das tun sie nach allen Regeln der Kunst, die die Fördertechnik hergibt. Und meist weit darüber hinaus. Den kaum eine Idee ist zu absurd um nicht in einem GBC-Modul umgesetzt zu werden. Die Modulbauweise erlaubt es Konstrukteurinnen und Konstrukteuren, ihre Kreationen auf GBC-Events zu Riesen-Kugelbahnen zu verbinden und in den sozialen Netzwerken zu feiern.
    Dieses Buch gibt einen Einblick in die Welt der bewegten Bälle. Dabei geht es um die Geschichte, die Technik und natürlich die praktische Anwendung. Wenn du dich für GBC interessierst, sei dir gewiss, du bist nicht alleine! Im Laufe dieses Buchs stellen wir dir einige Gesichter vor, die hinter dem weltweiten Phänomen stehen und mit dazu beigetragen haben, dass es zu einem solchen werden konnte.
    Show book
  • Raumfahrt - Wohin will die Menschheit? - cover

    Raumfahrt - Wohin will die...

    Frankfurter Allgemeine Archiv

    • 0
    • 0
    • 0
    Das F.A.Z.-Audio-Dossier "Raumfahrt" blickt zurück auf die Ereignisse und Trends der Raumfahrt und geht auf die Fragen ein, mit welcher Motivation die Menschheit weiter ins Weltall vordringen kann, wohin die nächsten Schritte in unser Sonnensystem führen können und ob die Menschheit angesichts umweltbedingter Katastrophenszenarien und technischer Fehlentwicklungen überhaupt schon reif fürs All ist.Das F.A.Z.-Audio-Dossier "Raumfahrt" blickt zurück auf die Ereignisse und Trends der Raumfahrt und geht auf die Fragen ein, mit welcher Motivation die Menschheit weiter ins Weltall vordringen kann, wohin die nächsten Schritte in unser Sonnensystem führen können und ob die Menschheit angesichts umweltbedingter Katastrophenszenarien und technischer Fehlentwicklungen überhaupt schon reif fürs All ist. Schließlich werfen wir den Blick mehr als 70 Jahre zurück in die Vergangenheit und sind Zeugen der Erfindung des Countdowns in einem Filmstudio der UFA
    Show book
  • Projekt Unicorn - Der Roman Über Entwickler Digital Disruption und das Überleben im Datenzeitalter - cover

    Projekt Unicorn - Der Roman Über...

    Gene Kim

    • 0
    • 0
    • 0
    Mit Spannung erwarteter Folgeband zum Bestseller "Projekt Phoenix"
    
    
    - Roman, der "Projekt Phoenix" um die Perspektive der Entwickler ergänzt
    
    - Wall Street Journal-Bestseller in den USA
    
    - fesselnde Story über die Herausforderungen moderner Softwareentwicklung in Zeiten der digitalen Transformation
    Parts Unlimited – ein milliardenschweres Unternehmen der Automobilbranche – steht kurz davor, aus dem Markt verdrängt zu werden.
    
    Nach einer folgenschweren Panne bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung wird Maxine, eine leitende Softwareentwicklerin, unverschuldet in das berüchtigte Projekt Phoenix strafversetzt. Dort verzweifelt sie fast an einem bürokratischen Monsterapparat mit endlosen Meetings und hochkomplizierten Regeln – bis sie von firmeninternen Rebellen angeworben wird, die die bestehende Ordnung umstürzen wollen: Damit Entwicklerinnen und Entwickler wieder echte Freude an ihrer Arbeit haben.
    
    Die kluge und kämpferische Maxine und ihre rebellischen Kolleginnen und Kollegen rufen Projekt Unicorn ins Leben und setzen dabei auf die "Fünf Ideale". Damit verändern sie grundlegend, wie die Business- und Technologiebereiche des Unternehmens zusammenarbeiten – und geraten in das Fadenkreuz einflussreicher und gefährlicher Gegner. Gelingt es ihnen, das Überleben von Parts Unlimited in einem Wettrennen gegen die Zeit zu sichern?
    
    Packend beschreibt Gene Kim, Autor des Bestsellers "Projekt Phoenix", die Herausforderungen, denen sich Unternehmen – und alle, die in ihnen arbeiten – im Zeitalter von Digital Disruption stellen müssen: in der Softwareentwicklung und als lernende Organisation. Sie werden sich in diesem Roman wiederfinden – und die fesselnde Story wird Sie unterhalten und Ihnen viele Denkanstöße geben.
    Show book
  • Feuerwehr in Polizeilagen - Einsatz bei Gewaltereignissen - cover

    Feuerwehr in Polizeilagen -...

    David Marten

    • 0
    • 0
    • 0
    Große Polizeilagen, komplexe Einsatzlagen oder lebensbedrohliche Einsatzlagen: Solche Gewaltereignisse haben eine besondere Dynamik und sind keineswegs Routineeinsätze. Sie erfordern eine effektive und reibungslose Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Zu diesem Zweck werden die Besonderheiten im Aufbau der Polizeibehörden, ihre Arbeitsweise sowie die wichtigsten Fachbegriffe erläutert. Der Autor hat die Erfahrungen vieler Einsatzkräfte zusammengetragen sowie Entscheidungskriterien und Handlungsempfehlungen entwickelt, die den Leser dabei unterstützen, den Herausforderungen solcher Polizeilagen zu begegnen. Ein besonderer Blick auf Kommunikation und Zusammenarbeit mit Polizeibehörden, eine dafür geeignete Führungsorganisation sowie psychische und mediale Aspekte von lebensbedrohlichen Lagen runden den Titel ab.
    Show book
  • Gaming Nonsense - Was Spieler (nicht) wissen müssen - Kuriose Videospiele-Fakten und unglaubliche Geschichten - cover

    Gaming Nonsense - Was Spieler...

    Sebastian Jäger

    • 0
    • 0
    • 0
    Super Mario trug anfangs eine Pistole. Ein MMO-Betreiber löschte versehentlich sein Spiel und hatte kein Backup. Autsch: Candy Crush Extrem und die gerissene Daumensehne. Nintendo betrieb Liebeshotels. Sony-Präsident schlief vor laufender Kamera ein. Agrarsubventions-Betrug mit Farmville. Warum auch 1-2-Switch von der Tierschutzorganisation PETA kritisiert wurde. 
    Na, neugierig geworden? Das Hörbuch Gaming Nonsense bietet kuriose Fakten und unglaubliche, aber auch unterhaltsame Geschichten rund um Videospiele. Ihr bekommt darüber hinaus Einblicke in die Spieleindustrie und erfahrt den einen oder anderen Aha- oder Mir-doch-egal-Moment. 
    Von den 1980ern bis 2020 
    Das Buch ist unterteilt von den 1980ern bis 2020 und bietet pro Seite ein bestimmtes Thema. Darüber hinaus sind Bonusfakten über die PETA, kleinere Häppchen sowie Nintendo enthalten. Und das auf rund 240 Seiten. Egal ob Nintendo, SEGA, Call of Duty, Tomb Raider, Diablo, Grand Theft Auto, Pokémon oder Retro-Games, jeder kommt auf seine Kosten.
    Show book
  • Alles wird gut - Die Welt retten in 5712 einfachen Schritten - cover

    Alles wird gut - Die Welt retten...

    Sebastian 23

    • 0
    • 0
    • 0
    Sebastian 23 – in den Sozialen Netzwerken auch bekannt als mondschaf23 – schreibt über 5712 einfache Wege, die Welt zu retten. Ganz konkret, praktisch, entschlossen - und vor allem optimistisch und mit Humor. Weil es wichtig ist, auch einmal über sich selbst zu lachen und nicht alles nur todernst zu nehmen. Schließlich geht es nur um die Zukunft der Menschheit. Seit vielen Jahren beschäftigt sich Sebastian 23 intensiv mit den Themen 'Umweltschutz', 'Verkehrswende' und 'Klimakrise'. Nicht nur als Vater zweier Kinder macht er sich Gedanken, wie es um die Zukunft bestellt ist. Auf der Bühne und im Internet spricht er als Poetry Slammer und Komiker vor tausenden von Menschen über all das, was ihn umtreibt. Und trotz berechtigter Sorgen ist Sebastian 23 sich sicher: Alles wird gut! Oder besser: Es kann gut werden, wenn wir uns von all den düsteren Perspektiven und den schlechten Nachrichten nicht lähmen lassen. Die Welt wird nicht untergehen. Denn immer noch haben wir es in der Hand, vieles zum Positiven zu wenden, wenn wir ins Handeln kommen. Es wird gewiss kein leichter Weg, vielleicht sind sogar mehr als 5712 Schritte notwendig. Doch aus Sicht von Sebastian 23 gibt es auch positive Kipp-Punkte: Es sind für ihn die Momente, in denen wir uns entschließen, 'durch das Dunkel ins Licht' zu springen. Wenn Hoffnung uns antreibt, wenn wir aktiv werden und es uns zum Beispiel gelingt, das Thema Mobilität anders zu lösen: Ohne den Einsatz fossiler Energien und trotzdem bezahlbar und barrierefrei für alle. Das ist weit mehr als eine grüne Träumerei, denn dass die Idee einer nahezu autofreien Innenstadt realisierbar ist, machen einige Städte in Europa, beispielsweise Amsterdam oder Kopenhagen, längst vor. Weshalb sollte das nicht auch in Bochum, Berlin oder Baden-Baden möglich sein? Oder in Städten ohne B? Testimonials zum Buch: 'Ich hoffe, dass alle es lesen und verstehen, was hier grad passiert und was wir tun können!' Michel Abdollahi
    Show book