Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Der blaue Strand - Liebe und Krieg Band 2 Eine schwedische Familiensaga: 1854-1858 - cover

Der blaue Strand - Liebe und Krieg Band 2 Eine schwedische Familiensaga: 1854-1858

Erik sson

Translator Nicola Jordan

Publisher: Oktober Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Im Mittelpunkt des zweiten Bandes der vierteiligen schwedischen Familiensaga "Liebe und Krieg" steht die 22-jährige Kristina vom Hof Nygården, die Enkelin Johannas aus dem 1. Band, "Das brennende Meer". Man schreibt das Jahr 1854, und der Krimkrieg hat die Menschen im Gebiet des Åländischen Meeres erreicht, vor Grisslehamn segeln englische Kriegsschiffe mit åländischen Gefangenen.
Unter dramatischen Umständen lernt Kristina den jungen englischen Deserteur Robert kennen und rettet ihn vor dem Ertrinken. Sie hilft ihm, sich vor den Engländern zu verstecken, um ihn vor der Todesstrafe zu bewahren, und verlässt gegen den Willen ihrer Familie mit ihm Nygården. Unterstützung erfährt sie nur von ihrer Großmutter Johanna. Als die Situation der beiden immer gefährlicher wird, muss Robert schließlich wieder aufs Meer hinaus fliehen und Kristina zurücklassen …
Available since: 12/02/2013.

Other books that might interest you

  • Aus dänischer Zeit - Erweiterte Ausgabe - cover

    Aus dänischer Zeit - Erweiterte...

    Charlotte Niese

    • 0
    • 0
    • 0
    Historische Bilder und Skizzen aus Holstein.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller, Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie der Autorin.
    Show book
  • Bauernkanari Historischer Roman - Ein Jahrhundertleben auf dem Lande - cover

    Bauernkanari Historischer Roman...

    Gisela Stammer

    • 0
    • 0
    • 0
    Das Landleben im 20. Jahrhundert blättert sich auf mit der Bäuerin Klara im Mittelpunkt des Geschehens. Sie lässt den Leser überall dabei sein: auf dem Melkschemel unter einer Kuh, wenn der Wunderheiler kommt, die Kühe sich mit Klara unterhalten wollen, die große Liebe anklopft, der Bauernkanari singt, die Jauche beim Ausmisten tropft und am Ende noch das neue Jahrtausend begrüßt wird. Klara, die nicht nur in der Liebe gesellschaftliche Schranken überspringt, braucht ihre Charakterstärke, um dem Dorftratsch zu trotzen, die Wogen scheinbar zu glätten; doch wer sie kennt, und der Leser lernt sie kennen, wird ihr schelmisches Lächeln entdecken, weiß, dass sie anderes im Schilde führt. Sie nimmt ihr Leben in die Hand, dirigiert es durch dieses bewegende Jahrhundert und findet es viel zu schön, um es einfach zu vergessen.Die Jahrhundertbiographie einer eigenwilligen Frau, deren Träume über den Horizont der Lüneburger Heide bis zum Himmel reichen. Der Vater beschließt ihre Ehe, was ihr einen ansehnlichen Hof beschert und eines Tages die große Liebe. Bis sie ihren Grabgesang festlegt, ist sie einem mit ihrem natürlichen Charme längst ans Herz gewachsen. Ein sprachlich leicht und angenehm vergnügliches Romandebüt von Gisela Stammer.
    Show book
  • Das vorwitzige Frauenzimmer - Roman - cover

    Das vorwitzige Frauenzimmer - Roman

    Regina Jennings

    • 2
    • 3
    • 0
    Missouri, 1885: Betsy Huckabee lebt in Pine Gap, einem kleinen Ort am Ende der Welt. Doch sie hat große Träume: Als Reporterin möchte sie für eine bekannte Zeitung schreiben. Allerdings ist diese wenig interessiert an Nachrichten aus dem Hinterland. Da kommt es Betsy ganz gelegen, dass der texanische Deputy Joel Puckett einen Neuanfang in Pine Gap wagt. Betsy heftet sich an seine Fersen, um Inspirationen für neue Geschichten zu bekommen. Ein Entschluss mit Folgen ...
    Show book
  • Das Bernstein-Rätsel - historischer Roman - cover

    Das Bernstein-Rätsel -...

    Emi Ballestrem

    • 0
    • 0
    • 0
    Dort hielten wir jedoch nicht an, sondern bogen an der nördlichen Ecke in eine schmale Gasse, die dem langen Seitenflügel entlangläuft, und am Ende desselben scharf rechtsherum zur Rückseite des Palastes und hielten dort vor dem mächtigen Portal, in dessen eisenbeschlagenen Torflügeln Ausschnitte zum gewöhnlichen Aus- und Eingang angebracht sind. Hier stiegen wir aus, und Frau Modesta ließ den wundervollen Bronzeklopfer, der in entzückender Modellierung die Figur eines auf einem Delfin stehenden Neptuns zeigt, schwer auf die dahinter angebrachte Bronzeplatte fallen und erweckte damit in dem Hause ein Echo, das mir dermaßen auf die Nerven ging, dass ich am liebsten wieder in den Wagen gestiegen und davongefahren wäre – trotzdem er geschlossen war. Denn dieses Echo hatte für mein Ohr etwas so – Warnendes, möchte ich sagen, wie ich es gar nicht beschreiben kann ...
    Show book
  • Vergessene Träume - Erzählungen - cover

    Vergessene Träume - Erzählungen

    Stefan Zweig

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Sammlung umfasst einige der besten Novellen des Meister-Erzählers Stefan Zweig. 
    
    In der Titelgeschichte muss eine scheinbar perfekte Frau erneute Bekanntschaft mit ihrer Vergangenheit machen. Zweig bringt die Geschichte zu einem unerwarteten Ende ...      
    Inhalte:
    
    Vergessene Träume 
    Die unsichtbare Sammlung 
    Buchmendel
    Angst 
    Unvermutete Bekanntschaft mit einem Handwerk
    Show book
  • Das Kreuz stürzt nieder - cover

    Das Kreuz stürzt nieder

    Stefan Zweig

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein Gedicht über die Eroberung Konstantinopels und die Zurückhaltung Europas! "Das Kreuz stürzt nieder" gehört zu dem Gedicht "Die Eroberung von Byzanz" und erzählt die Geschichte der Belagerung von Konstantinopel durch Sultan Mehmed II. Durch eine vergessene Pforte gelang es den Kriegern, in die Stadt einzudringen. "Das Kreuz stürzt nieder" ist der letzte Teil in diesem Gedicht und bildet somit das Finale, in dem Konstantinopel endgültig erobert wird. In dem Gedicht wird angedeutet, dass Europa hätte eingreifen können. Bis heute gibt es keine Einigung über die Gründe der Eroberung, weshalb sie bis heute ein Mysterium bleibt. Das Gedicht gehört zu Stefan Zweigs Miniatursammlung "Sternstunde der Menschheit".-
    Show book