Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Ein Blatt Liebe - cover

Ein Blatt Liebe

Émile Zola

Publisher: FV Éditions

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Eine junge Frau...Eine heftige Leidenschaft...Und eine dramatische Familiengeschichte. 

Ein Blatt Liebe (französisch Une page d’amour) ist ein Roman von Émile Zola aus dem Jahre 1877 und zugleich der achte Teil des zwanzigbändigen Rougon-Macquart-Zyklus.
Available since: 09/05/2015.

Other books that might interest you

  • Prometheus (Ungekürzt) - cover

    Prometheus (Ungekürzt)

    Franz Kafka

    • 0
    • 0
    • 0
    Prometheus ist ein Prosastück von Franz Kafka, entstanden 1918. Die Erstveröffentlichung erfolgte 1931. Es handelt sich hier um ein selten interpretiertes kleines Werk. Es bietet vier Variationen über das Schicksal dieser mythischen Figur aus dem alten Griechenland an.
    Show book
  • Distelsterben auf Langeoog: Ostfrieslandkrimi - cover

    Distelsterben auf Langeoog:...

    Cosima Bellersen Quirini

    • 0
    • 0
    • 0
    Endlich auf der Insel! Die junge Kommissarin Nanni Petersen ist überglücklich - in wenigen Tagen wird sie auf Langeoog mit ihrem Verlobten Hendrik vor den Traualtar treten! Doch kaum angekommen, findet Nannis Hündin bei der gemeinsamen Joggingrunde im Wäldchen eine Tote - und schon ist es vorbei mit den romantischen Hochzeitsvorbereitungen. Nanni Petersen muss den Fall übernehmen und sich fortan nicht nur mit einem äußerst kniffligen Fall herumschlagen, sondern auch mit so manchen undurchsichtigen Insel-Machenschaften und zu allem Überfluss mit einer allzu attraktiven Kollegin Hendriks, die plötzlich auf der Insel auftaucht. Mit Originalrezepten aus den Langeooger Küchen der Strandhalle und des Seekruges.
    Show book
  • Die Freiherrn von Gemperlein - cover

    Die Freiherrn von Gemperlein

    Marie Von Ebner-Eschenbach

    • 0
    • 0
    • 0
    Das Geschlecht der Gemperlein ist ein edles und uraltes; seine Geschicke sind auf das innigste mit denen seines Vaterlandes verflochten. Es hat mehrmals glorreich geblüht, es ist mehrmals in Unglück und Armut verfallen. Die größte Schuld an den raschen Wandlungen, denen sein Stern unterworfen war, trugen die Mitglieder des Hauses selbst. Niemals schuf die Natur einen geduldigen Gemperlein, niemals einen, der sich nicht mit gutem Fug und Recht das Prädikat «der Streitbare» hätte beilegen dürfen. Dieser kräftige Familienzug war allen gemeinsam. Hingegen gibt es keine schrofferen Gegensätze als die, in denen sich die verschiedenen Gemperlein-Generationen, in Bezug auf ihre politischen Überzeugungen, zueinander verhielten. Während die einen ihr Leben damit zubrachten, ihre Anhänglichkeit an den angestammten Herrscher mit dem Schwerte in der Faust zu betätigen und so lange mit ihrem Blute zu besiegeln, bis der letzte Tropfen desselben verspritzt war, machten sich die andern zu Vorkämpfern der Revolte und starben als Helden für ihre Sache, als Feinde der Machthaber und als wilde Verächter jeglicher Unterwerfung.Marie von Ebner-Eschenbach: geboren am 13.9.1830 auf Schloss Zdislawic/Mähren, gestorben am 12.3.1916 in Wien, stammte väterlicherseits aus altösterreichischem, mütterlicherseits aus norddeutsch-protestantischem Geschlecht. Sie heiratete 1848 ihren Vetter Moritz, Professor an der Ingenieur-Akademie in Wien, später Feldmarschallleutnant und Mitglied der Akademie der Wissenschaften; die Ehe blieb kinderlos. Sie lebten 1848-1850 in Wien, bis 1856 in Klosterbruck bei Znaim, danach in Wien und Zdislawic. 1879 machte sie eine Uhrmacher-Ausbildung. 1898 wurde sie mit dem höchsten Zivilorden Österreichs, dem Ehrenkreuz für Kunst und Literatur, ausgezeichnet und war 1900 erster weiblicher Ehrendoktor der Wiener Universität.
    Show book
  • Schicksalspirouetten (Gesamtausgabe) - Ein Historienthriller aus der alten Kaiserstadt Wien - cover

    Schicksalspirouetten...

    August Schrader

    • 1
    • 1
    • 0
    *Frühlingsangebot: Nur 0,99 EUR statt 3,99 EUR!!!
    
    Richard Bertram wollte nur wie gewöhnlich nach seinem alten Nachbarn sehen, als sein Blick – völlig unerwartet – auf die junge Frau fällt, die wie ein Engel der Barmherzigkeit die karge Wohnung der Armut mit ihrer Anwesenheit erhellt und sein sonst so feines weißes Gesicht purpurrot erstrahlen lässt.
    
    Das Bild der hübschen Anna, denn so heißt die junge Dame, hat sich seitdem so tief und unauslöschlich seinem Herzen eingeprägt, dass Richard schon bald einer verzehrenden Leidenschaft für die Angebetete verfällt – einer Leidenschaft, die jedoch aus Sicht des gutherzigen jungen Mannes nur unerfüllt bleiben kann, denn Anna Hubertus ist nicht nur die Verlobte eines anderen, sondern auch die Tochter eines reichen Fabrikanten.
    
    Richard hingegen ist arm wie eine Kirchenmaus, und als die wirtschaftliche Not durch die Revolutionswirren des Jahres 1848 in der alten Kaiserstadt Wien schier unerträglich wird, entschließt er sich aus tiefster Verzweiflung und Sorge um seine kranke Mutter zu einem fatalen Schritt.
    
    Doch das Schicksal macht dem jungen Mann einen dicken Strich durch die Rechnung; denn anstatt ihn seinen traurigen Plan verwirklichen zu lassen, stößt es ihm die Tür zu einem schier unglaublichen Abenteuer auf, an dessen Ende ihn entweder der Tod oder die Erfüllung seines sehnlichsten Wunsches erwartet.
    
    
    Die 'Schicksalspirouetten': Eine Berg- und Talfahrt der Emotionen – voller Spannung, Verzweiflung, Hoffnung und Liebe!
    
    ***Als Epilog zu den 'Schicksalspirouetten' enthält diese Ausgabe zusätzlich die Novelle 'Thekla oder Die Flucht in die Türkei'.
    
    „In Dumas’scher Manier schrieb sensationell, hochromantisch, auf Effekt und Nervenkitzel rechnend, der talentvolle und fruchtbare Romanschriftsteller August Schrader, eigentlich Simmel – geboren 01. Oktober 1815 zu Wegeleben bei Halberstadt und gestorben 16. Juni 1878 in Leipzig.“ (Dr. Adolph Kohut in: „Berühmte israelitische Männer und Frauen in der Kulturgeschichte der Menschheit, Bd. 2“)
    Show book
  • H P Lovecraft: Cthulhus Ruf - cover

    H P Lovecraft: Cthulhus Ruf

    H. P. Lovecraft, Howard Phillips...

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Bestseller der Horrorliteratur!
    
    In der Hinterlassenschaft Professor Angells finden sich drei zentrale Dokumente, die auf einen uralten, weltweiten Kult hindeuten. Der Protagonist versucht, diese auszuwerten, wenn auch sein wissenschaftlicher Hintergrund ihn davon abhält, der Existenz des Kultes und dessen übernatürlichen Auswirkungen Glauben zu schenken - wenn auch dieser Zweifel im Laufe seiner Nachforschungen schwinden.
    Während wenigen Wochen fallen - weltweit - seltsame Alpträume, Selbstmorde und Ausbrüche von Massenmanien zusammen. Sie alle eint der Zusammenhang mit demselben geisterhaften Bild eines furchterregenden Dämonen. Je weiter die Nachforschungen gehen, desto mehr schwinden die Zweifel an der Existenz des Kultes und seiner Bedeutung.
    Mit Cthulhus Ruf legt H. P. Lovecraft das Fundament für den Cthulhu Mythos, der seit hundert Jahren unzählige Leser in seinen Bann gezogen hat und der mittlerweile von zahlreichen Autoren weitergesponnen wurde. Von Lovecraft stammen mehrere Bestseller der Horrorliteratur des 20. Jahrhunderts.
    Show book
  • Kloster Lugau - Erweiterte Ausgabe - cover

    Kloster Lugau - Erweiterte Ausgabe

    Wilhelm Raabe

    • 0
    • 0
    • 0
    Raabe hielt "Kloster Lugau" für eines seiner "feinsten Bücher". Das Werk ist ein "neuartiges Erzählexperiment" Raabe zersetzt die Gattung des konventionellen Liebesromans und treibt mit dem Erwartungshorizont des bürgerlichen Lesepublikums ein Katz- und Maus-Spiel. Er nimmt die Halbbildung des "gebildeten Publikums" auf, Personen literarische Spitznamen zu geben, die aber sachlich nicht zutreffen ...
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book