Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Aus vergangenen Tagen - cover

Aus vergangenen Tagen

Dominik Ruder

Publisher: DerFuchs-Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Vor etwa 50 Jahren ließ Paul ein ganz besonderes Schmuckstück anfertigen. Er wollte seiner Marianne endlich einen Heiratsantrag machen. Es sollte allerdings kein gewöhnlicher Ring sein, sondern eine symbolische Kette. Zu seinem Pech sah er diese das letzte Mal, als sie durch den Abfluss eines Cafés in die Kanalisation verschwand.
Jahre später entdeckt Paul eine Frau und glaubt, seine Kette an ihrem Hals zu erkennen. Kaum will er mit ihr reden, ist die Unbekannte jedoch verschwunden. Es beginnt die Suche und seine verrückte Freundin Tina unterstützt ihn tatkräftig dabei. Werden es die beiden junggebliebenen Altersheimbewohner schaffen, die mysteriöse Frau und Pauls verlorener Kette zu finden? Und wieso bekommt das Duo sogar Schwierigkeiten mit der Polizei?
Available since: 04/20/2017.
Print length: 108 pages.

Other books that might interest you

  • Seelenverwandte - Geschichten über Tierliebe - cover

    Seelenverwandte - Geschichten...

    Michael J. Diekmann, Dankmar H....

    • 0
    • 0
    • 0
    "Mensch, erhebe dich nicht über die Tiere! Sie sind sündlos, du aber mit deiner Erhabenheit befleckst die Erde"In Anbetracht dessen, was gerade heute, im Herbst des Jahres 2023 auf der Welt geschieht, kann man Dostojewski doch nur zustimmen. Allein mit Liebe kann man dem von Menschen gemachtem Chaos, dem Hass, der Dummheit begegnen. Wenn Tiere sich zum Beispiel ihren Lebensmenschen ausgesucht haben, geben sie sich ihm völlig hin. Sie können aber auch genauso in der Tierwelt Freundschaft und Liebe bis zur Selbstaufgabe leben. Die Geschichten sind authentische Erlebnisse des Autors mit den Tieren, die ihn in seinem Leben umgeben haben. Sie sind mal traurig, mal lustig, mal erstaunlich und immer berührend. Seelenverwandte. Ja, es geht im Hörbuch um Liebe zwischen Tieren, um ihre Hingabe zu einem Menschen bis in den Tod hinein, um Eigensinn, um Freiheit, um soziales Verhalten, schlicht: um das Leben! Egal ob der Autor über seinen musikalischen Afghanen Banshi erzählt oder den Mord an Kater Schnürrchen, den einfühlsamen Esel Apollonidis auf Malta, das eigenwillige Schaf Pedro, das traurige Schicksal des Drahthaarterriers Lümmel oder die glorreichen 13, heimatlose, einsame, ungeliebte Hunde in Spanien, immer strahlen die Geschichten Respekt aus und lassen die Besonderheit der Individuen deutlich werden.
    Show book
  • Gusto auf Grado - Eine Spurensuche zwischen Villen Geschichte und Küche - cover

    Gusto auf Grado - Eine...

    Andrea Schwarz, Martha Brinek

    • 0
    • 0
    • 0
    Geschichten aus dem Süden
    Enge Gässchen und schattige Plätze, eine pittoreske Altstadt und ein Hauch von k. u. k. Flair erschaffen die besondere Magie Grados. Wunderschöne alte Villen und Pensionen zeugen noch heute von den glanzvollen Gästen vergangener Tage und der Bedeutung des Seebads in der Habsburgermonarchie.
    Andreas Schwarz und Martha Brinek erzählen von den berühmten Ville Bianchi, der Villa Reale und der Villa Erica, von Grados starken Frauen und seiner Geschichte. Mit Urgradesern und Grado-Liebhabern wie Peter Matić, Trixi Schuba oder Erwin Steinhauer entdecken sie, was den Sehnsuchtsort an der Adria so anziehend macht. Warum Grado, seine Villen und deren Küche sich so sehr nach "Zuhause" anfühlen. Und warum man immer wieder Gusto auf Grado bekommt.
    
    Mit zahlreichen Abbildungen in Farbe 
    Mit zahlreichen Originalrezepten, illustriert von Künstler Gianni Maran aus Grado
    Show book
  • Schrubben gegen Rechts - Der unnachgiebige Kampf einer Rentnerin gegen Nazi-Parolen - cover

    Schrubben gegen Rechts - Der...

    Klaus Schirmer

    • 0
    • 0
    • 0
    Ihre Wohnung verlässt Irmela Mensah-Schramm fast nur noch mit Pinsel, Spraydose und Nagellackentferner. Die 67-Jährige überstreicht damit Neonazi-Parolen, kratzt ausländerfeindliche Schmierereien weg und reißt antisemitische Aufkleber ab. Auf Plätzen und Straßen in ganz Deutschland. Manchmal sind auch Morddrohungen gegen sie selbst dabei. Einschüchtern lässt sie sich davon nicht. Auch nicht von Strafanzeigen wegen Sachbeschädigung, wenn sie Hakenkreuze auf Hausfassaden großflächig übermalt. Die Sendung begleitet sie auf einer Putztour durch Berlin und nach Chemnitz, wo das NSU-Terrortrio jahrelang Unterschlupf fand und trifft dabei einen Nazi-Aussteiger, der ihr schon mehrmals begegnet ist. Dieser Bericht erhielt den CIVIS Radiopreis 2014 - Kategorie lange Programme. Musik: Die couragierte Frau, Komposition, Text und Musik: Gerhard Schöne. Mit freundlicher Genehmigung von Buschfunk (LC 06312, GEMA Werk-Nr. 4359798)
    Show book
  • Im fernen Osten - Die Beschreibung einer Reise durch Japan aus dem Jahre 1911 - cover

    Im fernen Osten - Die...

    Marie von Bunsen

    • 0
    • 0
    • 0
    Im fernen Osten -Die Beschreibung einer Reise durch Japan aus dem Jahre 1911 -von Marie von Bunsen,gelesen von Meike Graf.In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts führten die Reisen der Deutschen bereits schon in alle Welt, selten jedoch bis nach Japan. Eine der wenigen Japanreisenden damals war eine adlige Dame aus Preußen: Marie von Bunsen. Sie verbrachte auf ihrer Reise durch den fernen Osten (1911 bis 1914) fast die Hälfte des Jahres 1911 im Land der aufgehenden Sonne. Ihre Erlebnisse hielt sie in mehreren Büchern fest. Ihr Freund Ottmar von Mohl hatte ihr wertvolle Kontakte in Japan verschafft, so das sie im Land nicht nur in Adels- und Diplomatenkreisen verkehrte, sondern auch eine längere Wanderung entlang der Tōkaidō, eine der wichtigsten Post- und Handelsstraßen des alten Japans, unternehmen konnte. Wie die meisten Japanreisenden war auch Marie von Bunsen der Sprache ihres Reiselandes nicht oder nur wenig mächtig, und daher auf ihren eigenen Blick angewiesen, den sie kritisch und neugierig zugleich auf das fremde Land und seine Bewohner warf. Heute dürften ihre Beobachtungen und Beschreibungen bereits von großem historischem Wert sein, berichten sie doch von einer versunkenen Kultur und den damals noch darin vorhandenen traditionellen Lebensformen, die uns heute umso mehr in Erstaunen versetzen und den Zuhörer in eine fremde Welt eintauchen lassen.Coverabbildung: Unter Verwendung eines Aquarells (Ausschnitt) von Marie von Bunsen. Coverschrift gesetzt aus der Monotype Corsiva und des Titelschriftzuges der Originalbuchausgabe von 1934.Dieses Hörbuch enthält einen Ausschnitt aus dem Buch: "Im fernen Osten" Eindrücke und Bilder aus Japan, Korea, China, Ceylon, Java, Siam, Kambodscha, Birma und Indien. Leipzig: Koehler & Amelang 1934. Wir bedanken uns herzlich bei Frau Fujiko Sekikawa, Leiterin des Sprachendienstes im Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin, für die freundliche Hilfestellung bei der möglichst korrekten Aussprache einiger japanischer Vokabeln und Begriffe.Über die Sprecherin: Meike Graf, geboren in Kiel, aufgewachsen an der Ostsee, ist begeisterte Sprecherin und Sängerin. Beides hat sich durch ihr Leben gezogen, sei es bei privaten Lesungen, beim klassischen Chorgesang oder als Sängerin in Bands. Ihre Ausbildung zur Mikrofonsprecherin absolvierte sie an diversen Sprachschulen. Ihre Stimme ist seitdem als voice-over, in Imagefilmen oder in Hörbüchern zu hören. Mit dieser Aufnahme gibt sie ihr Debüt bei hoerbuchedition words and music.Die Reihe words&music/audiolab verbindet ausgewählte literarische Texte aus aller Welt mit emotionaler Musik. Es entstehen - vielleicht sogar bisher - ungeahnte Zugänge zum Textverständnis und eröffnen im Zusammenspiel zwischen Inhalt, Klang und Form neue Möglichkeiten des eigenen genussvollen Hörerlebens.
    Show book
  • Stromfrei Kochbuch: Die leckersten Rezepte zum einfachen Kochen ohne Strom ob im Notfall oder beim Camping - inkl Fingerfood & Desserts - cover

    Stromfrei Kochbuch: Die...

    Felix Dahlmann

    • 0
    • 0
    • 0
    Stromsparend kochen: Abwechslungsreiche, kinderleichte und köstliche Rezepte für maximalen Genuss bei minimalem Stromverbrauch
    
    Stromsparen ist derzeit das Gebot der Stunde und während das bei Heizung, Licht & Co. unkompliziert ist, stoßen beim Kochen viele an ihre Grenzen: Denn ohne laufenden Herd geht's eben nicht – oder etwa doch? Tatsächlich gibt es eine Vielzahl an kreativen Kochalternativen und leckeren Rezepten, die mit wenig oder keinem Strom auskommen, und diese präsentiert Ihnen dieses einfallsreiche Rezeptbuch.
    
    Horrende Stromrechnung, drohende Blackouts und CO₂-intensive Kohleverstromung: Es gibt drängende Gründe, weshalb hierzulande viele Menschen so viel Strom sparen, wie es nur geht, und überraschenderweise geht da auch in der Küche mehr als gedacht. Denn abwechslungsreich, superlecker und gesund kochen geht auch mit reduzierter Energie, denn statt E-Herd helfen z. B. Dutch Oven, Hobokocher, Kochkiste oder sogar die Bettdecke weiter. Auch kalte Küche kann überraschend vielseitig sein und für die verschiedenen Optionen finden Sie hier vielfältige Rezeptideen, bei denen Veggies, Fleisch- und Fischfans und auch Naschkatzen voll auf ihre Kosten kommen. Vom Frühstück über Suppen und Snacks bis hin zu herzhaften Hauptgerichten und verführerischen Desserts können Sie sich ab sofort auch ganz einfach energieeffizient verwöhnen und dabei jeden Tag neue Köstlichkeiten entdecken. Ist das kompliziert? Ganz und gar nicht! Mit kinderleichten Techniken, praxiserprobten Profitricks und präzisen Schritt-für-Schritt-Anleitungen stellen Sie Ihr Kochen problemlos auf "Energiesparen" um und dank einfacher Rezepte gelingt das auch ungeübten Köchen auf Anhieb.
    
    
    Reichlich Energie, kaum Strom: Overnight-Oats aus dem Glas, gefüllte Peperoni mit Ei oder selbstgemachte Himbeermarmelade liefern zum Frühstück volle Power für den Tag.
    
    Leichte Leckereien: Ob als Vorspeise, leichtes Essen oder Snack, Radieschen-Salat, Eintopf vom Grill oder Wurzelsuppe gelingen auch mit wenig Strom.
    
    Deftiges mit Fisch & Fleisch: Gulasch mit Kraut, Dutch-Oven-Rinderfilet oder Lachs-Pescaccio sind herzhaft-sättigende Köstlichkeiten für jede Lebenslage.
    
    Doppelt nachhaltig: Vegetarisch-vegane Hits wie orientalisches Taboulé, frische Tagliatelle oder gegrillte Kartoffelspieße schonen Klima und Geldbeutel zugleich.
    
    Süße Sünden: Bei cremigem Cheesecake ohne Backen, Schichtdessert oder Calzone mit sahniger Füllung heißt es: Genussvoll Strom statt Kalorien sparen.
    
    
    Mit diesem Kochbuch bleibt auch bei Stromflaute die Auswahl groß und Sie entdecken zahlreiche Ideen für Geschmack ohne Abstriche. Ob Sie einfach Ihre Energierechnung senken wollen, neugierig auf alternative Garmethoden sind oder auch in Blackout-Finsternis ohne Verzicht schlemmen wollen – hier werden Sie reichlich fündig!
    
    Also worauf warten Sie noch? Klicken Sie nun auf "In den Einkaufswagen" und sparen Sie ab sofort am Strom, nicht am Genuss!
    Show book
  • Ein Mann ein Boot zwei Kontinente - Maritime E-Bibliothek Band 1 - cover

    Ein Mann ein Boot zwei...

    Hannes Lindemann

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Arzt Dr. Hannes Lindemann ist eine außergewöhnliche Persönlichkeit: 1955 überquerte er in einem liberianischen Einbaumboot den Atlantik, 1956 in einem Klepper-Faltboot. Die amerikanische Zeitschrift "Life" widmete ihm eine Titelstory. Er wollte im Selbstexperiment erforschen, wie sich die Überlebenschancen von Schiffbrüchigen verlängern ließen.  In diesem Buch nun beschreibt er seine dritte, 1960 durchgeführte Atlantik-Überquerung, diesmal allein in einem knapp neun Meter langen Segelboot. Ihn faszinieren die jungen, gerade aus der Kolonialherrschaft entlassenen Staaten Afrikas. So führt ihn diese Reise zunächst entlang der westafrikanischen Küste bis nach Gabun und erst von dort zur südamerikanischen Ostküste, nach Venezuela und durch die Karibik nach Miami.  Hannes Lindemanns Bericht ist Zeugnis eines großen seglerischen Abenteuers und seiner einzigartigen Pionierleistung.  Die Maritime E-Bibliothek von Delius Klasing  Alte Schätzchen neu aufgelegt: Aus einer Zeit, in der es noch keine E-Books gab, stammen die meisten der Titel der Maritimen E-Bibliothek von Delius Klasing. Nun erhalten Sie diese – inzwischen nicht mehr lieferbaren – Bücher auch als E-Books. Direkt zum Download, direkt zum Loslesen!
    Show book