Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Deutschland gegen Krieg? von A bis Z - Abbildungen Anregungen Argumente Assoziatonen Lesetipps Namen Schlagwörter Schlüsselwörter Zitate Gegen eine deutsche Kriegsbeteiligung - cover

Deutschland gegen Krieg? von A bis Z - Abbildungen Anregungen Argumente Assoziatonen Lesetipps Namen Schlagwörter Schlüsselwörter Zitate Gegen eine deutsche Kriegsbeteiligung

Bob Joblin

Publisher: Glanz Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Originaltexte: Deutschland ist multikulturell, multikonfessionell, multinational und vieles mehr. Aus diesem Grund gibt es nicht nur deutsche, sondern auch internationale Beiträge von Philosophen, Literaten, Künstlern etc. Es kommen auch Statements aller Weltreligionen zum tragen.

Hinweis: Diese Zusammenstellung hat nicht den Anspruch historisch vollständig zu sein oder eine geschlossene Argumentationskette zu bilden. Die Sammlung kann aber sicherlich gegen Krieg sprechen, wenn Worte fehlen sollten. Möchten Sie etwas zur aktuellen Version beitragen? Wir freuen uns auf Ihre Post zum Thema: info@glanz-verlag.de

Widmung: Für alle, die nach Worten suchen, wenn Deutschland sich wieder in irgendeiner Art und Weise an Krieg beteiligt und für alle, die sich auf diese neu Art der Kriegskonfrontation und dem Gedenken in Assoziationsketten einlassen.

Danksagung: Vielen Dank für die rege Beteiligung und die zahlreichen Zusendungen. Wir versuchen auch weiterhin die Ergänzungen so schnell wie möglich einzubauen.
Available since: 05/27/2015.

Other books that might interest you

  • Fremdenzimmer - Ein Volksstück - cover

    Fremdenzimmer - Ein Volksstück

    Peter Turrini

    • 0
    • 0
    • 0
    Vom Flüchten und Ankommen, von Sehnsüchten und Hoffnungen: das neue Stück von Peter Turrini.
    
    Das "Fremdenzimmer" muss frei bleiben
    Das fordert Herta Zamanik, Mindestrentnerin, 62 Jahre alt, zum Leidwesen ihres Mannes Gustl, dem frühpensionierten Briefträger. Denn Hertas Sohn ist seit Jahren verschwunden, und sie will und kann die Hoffnung auf eine Rückkehr des verlorenen Jungen nicht aufgeben. Doch auch sonst führen die beiden ein eher tristes Dasein in einer kleinen Wohnung in der Peripherie von Wien. Sie haben sich auseinandergelebt über die Jahre, von gegenseitiger Liebe und Geborgenheit ist nicht mehr viel übrig geblieben. 
    
    "Dass einer, der unsere Sprache nicht versteht, mich versteht, das versteh ich nicht."
    Eines Tages steht plötzlich der 17-jährige Samir im Wohnzimmer des Rentnerpaares, ein syrischer Flüchtlingsjunge, der offenbar auf der Flucht vor der Polizei ist und Unterschlupf sucht. Zunächst begegnet das Paar ihm mit Argwohn und den verbreiteten Vorbehalten. Bald schon aber scheint es, als würde Samirs Anwesenheit Herta und Gustl einander wieder näher und Wärme in das Leben der beiden bringen.
    
    Subtile Auseinandersetzung mit der Flüchtlingsthematik
    In seinem neuesten Stück schreibt Peter Turrini über das Fremdsein im eigenen Haus und das Vertrautwerden mit der Fremde. Auf subtile Weise greift er die Flüchtlingsthematik auf - und zeigt, dass man sich oft besser versteht, wenn man nicht dieselbe Sprache spricht. Und wie schließt man die kulturelle Kluft zwischen Wien und Syrien? Am besten mit einer Partie Bauernschnapsen!
    Show book
  • Vorspiel - Theaterstück - cover

    Vorspiel - Theaterstück

    Carl Djerassi

    • 0
    • 0
    • 0
    In Vier Juden auf dem Parnass ließ Carl Djerassi vier Geistesgrößen des 20. Jahrhunderts - Theodor W. Adorno, Walter Benjamin, Gershom Scholem und Arnold Schönberg - ins Gespräch eintreten. Durchwegs in direkter Rede verfasst, schrieb er eine unkonventionelle, nichtsdestoweniger sorgfältig recherchierte Biographie, von der ausgehend Djerassi nun den Sprung zu seinem nächsten Werk getan hat: Das Personal für sein ebenfalls in Gesprächsform gestaltetes Vorspiel ist nicht minder illuster: Theodor W. und Gretel Adorno, Hannah Arendt und Walter Benjamin - wobei Arendt und Adorno eine heftige gegenseitige Abneigung ebenso verbindet wie ihre tiefe Bewunderung für Walter Benjamin. Ein ominöses Fräulein X macht den furiosen Reigen rund um Philosophie und Politik, berufliche und persönliche Eifersucht komplett.
    So nimmt sich Djerassi zwar in seinem Werk viele literarische Freiheiten heraus, aber doch: So oder ähnlich könnte es gewesen sein.
    Show book
  • Gedichte - Erweiterte Ausgabe - cover

    Gedichte - Erweiterte Ausgabe

    Paul Heyse

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Stadt München kannte den Berliner Heyse nur als fertigen Dichter und großes literarisches Talent. Seine Gedichte konnten sich in den Augen der sachverständigen Dichterkollegen mit den gleichfalls sehr geschätzten Balladen Fontanes messen, was die poetische Meisterschaft und die Handlungsführung betraf. Erst in München aber wurde er schnell vom Niemand in der Literatur zum "zweiten Goethe".
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book
  • Antigone - Ein Trauerspiel - cover

    Antigone - Ein Trauerspiel

    Sophokles

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Hamburger Lesehefte PLUS umfassen neben dem Text und ausführlichen Wort- und Sacherläuterungen auch einen umfangreichen Materialteil, die Königs Materialien. Die Kombination schafft die Basis für eine eigenständige, vertiefende Analyse und fördert ein umfassendes Verständnis des Textes - ideal für den Einsatz im Schulunterricht. 
     
     
    Das zeichnet unsere Klassiker-Reihe aus: 
     
      ungekürzter Originaltext (behutsam auf die neue Rechtschreibung angepasst) 
      großzügiges Heftformat (DIN A5) in moderner Aufmachung 
      lesefreundliches Textlayout (zeilen- und seitengleich mit den Hamburger Leseheften) 
      breite Randspalte mit kurzen Worterläuterungen und Platz für eigene Notizen 
      Biografie des Autors (alle wichtigen Infos kompakt zusammengefasst) 
      ausführlicher Anmerkungs- bzw. Worterläuterungsteil 
      umfangreicher Materialteil (nach Themenbereichen gebündelt) 
      Navigationsleiste zur besseren Orientierung 
     
     
    Zum Inhalt: 
    Mit dieser Tragödie schuf Sophokles Mitte des 5. Jahrhunderts vor Christi Geburt das erste Konfliktdrama der Weltliteratur, dessen Wirkung bis heute unübertroffen ist. Antigone gehorcht nicht dem Befehl des Königs, ihres Oheims Kreon, sondern dem Gebot der Götter. Sie bestattet ihren gefallenen Bruder Polyneikes, der als Verräter galt. Zu spät begnadigt der König seine Nichte, die sich selbst bereits das Leben genommen hat.
    Show book
  • Norden und andere Richtungen (Ungekürzt) - cover

    Norden und andere Richtungen...

    Mona Harry

    • 0
    • 1
    • 0
    NORDEN ist eine Hymne auf die Landstriche an den Küsten. Auf prasselnden Regen, wogende Meere und Wolkentürme. Auf Schafe aus Watte und schlafende Watten. Auf Meeresleuchten, Friesennerz und Gummistiefel. Auch die weiteren Texte sind wunderbar wortgewandte, verspielte, sinnsuchende und sinnfindende, sprudelnde Texte über das Leben und das Lieben, das Staunen und das Lachen.
    Show book
  • Die Odyssee - Erweiterte Ausgabe - cover

    Die Odyssee - Erweiterte Ausgabe

    Homer Eon Flint

    • 0
    • 2
    • 0
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    
    Die Odyssee ist neben der Ilias das zweite dem griechischen Dichter Homer zugeschriebene Epos. Im späten 8. Jahrhundert v. Chr. niedergeschrieben, gehört die Odyssee zu den ältesten und einflussreichsten Werken der abendländischen Literatur. Sie schildert die Abenteuer des Königs Odysseus von Ithaka und seiner Gefährten auf der Heimkehr aus dem Trojanischen Krieg. In vielen Sprachen ist der Begriff "Odyssee" zu einem Synonym für lange Irrfahrten geworden. (aus wikipedia.de)
    Show book