Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Elektro-Installationen im Haus - Leicht verständliche Anleitungen für völlig unerfahrene Einsteiger und Profi-Heimwerker - cover

Elektro-Installationen im Haus - Leicht verständliche Anleitungen für völlig unerfahrene Einsteiger und Profi-Heimwerker

Bo Hanus

Publisher: Franzis Verlag

  • 0
  • 3
  • 0

Summary

Einfache Elektroinstallationen wie z. B. das Ersetzen von Steckdosen, Lichtschaltern oder Leuchten sind einfach selber zu machen. Sie stellen nur geringe Anforderungen an Handfertigkeit, Fachwissen und Werkzeugausstattung. Sie werden staunen, wie einfach solche Arbeiten fachgerecht durchzuführen sind. Die dafür notwendigen Arbeitsschritte sowie die benötigten Werkzeuge und Materialen werden in diesem Praxisbuch, angereichert mit vielen Tipps und Tricks, beschrieben.
Available since: 12/20/2012.

Other books that might interest you

  • Der Duft des Sussita - Humorvolle Stories aus Israel - cover

    Der Duft des Sussita -...

    Robert Scheer

    • 0
    • 0
    • 0
    Sussita ist kein Cocktail, auch keine glutäugige Schönheit, Sussita ist der Trabi des Nahen Ostens. Welch ungeahnte Wirkung dieses Nationalauto auf Menschen und Kamele hat, wie Lothar Matthäus und Rabbi Avramoff am defensiven Mittelfeld scheitern und der erste Kibbuz privatisiert wird, davon erzählt Robert Scheer in seinem Debüt.  In zwölf miteinander verbundenen Geschichten zeigt Robert Scheer Bilder eines zutiefst zerrissenen Gelobten Landes mit all seinen Widersprüchlichkeiten und Verwerfungen. Stets präsent dabei Onkel Sauberger, der leidenschaftliche Liebhaber unkoscherer Metzgerware. Dieses Buch zeigt einen Autor, bei dem brillante Komik, eine dezidiert politische Weltsicht, kakanische Umständlichkeit und orientalische Üppigkeit eine umwerfende Melange eingehen!
    Show book
  • Lieblingsplätze rund um Bern - Aktual Neuausgabe 2022 - cover

    Lieblingsplätze rund um Bern -...

    Sandra Rutschi, Andreas Blatter

    • 0
    • 0
    • 0
    Die beliebte Berner Jodelhymne bringt es auf den Punkt: Das „Bärnbiet“ bietet alles, was das Herz begehrt! Die Region zwischen Alpen und Jurafelsen spiegelt die bunte Schweiz im Kleinen wider. Grüne Wälder, weiße Gipfel, blaue Seen sowie traditionelles Handwerk, gesellige Feste und leckere „Mümpfeli“ locken ins Umland der Hauptstadt. Entdecken Sie Lieblingsplätze im gesamten Bernbiet und lassen Sie sich von manchem Geheimtipp überraschen.
    Show book
  • Gästeliste Geisterbahn Folge 36: Die undreisten Drei - cover

    Gästeliste Geisterbahn Folge 36:...

    Nilz, Herm, Donnie

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein (geister-)bahnbrechendes Netzwerk, bestehend aus tausenden Dosentelefonen, sorgt für die erste interstellare Ausgabe von Deutschlands undreistesten Podcast! Von der Rickmer Rickmers bis nach Norwegen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Fast so, als würde man in Wesseling schön essen gehen.
    Show book
  • Ostfriesland - Tiefsee Torf und Tee - Für Wattwanderer und Schiffegucker - cover

    Ostfriesland - Tiefsee Torf und...

    Knut Diers

    • 0
    • 0
    • 0
    Teemischungen, Ostfriesenwitze und Otto - diese Exportgüter kennt man aus Ostfriesland, dem Nordwestzipfel Deutschlands mit seinen sieben Inseln. Doch nur wenige wissen, dass dort eine der kleinsten Sprachinseln Deutschlands liegt oder dass dort die meisten Orgeln pro Quadratkilometer weltweit zu finden sind. Knut Diers porträtiert seine 66 Lieblingsplätze auf den Inseln und auf dem Festland Ostfrieslands und hat mit 11 friesischen Originalen gesprochen - Menschen, die es so nur dort geben kann.
    Show book
  • Echt Russisch! Vol I - Von Künstlern und anderen merkwürdigen Menschen - cover

    Echt Russisch! Vol I - Von...

    Arkadij Timofejewitsch...

    • 0
    • 0
    • 0
    Arkadij Timofejewitsch Awertschenko (1881 – 1925 ) war ein russischer Journalist und Satiriker. Seine Grotesken, Erzählungen und Komödien beschreiben mit oft überraschenden Pointen treffsicher menschliche Schwächen. Das satte und selbstgefällige Russland der Jahrhundertwende forderte seinen kritischen Geist heraus, und dies – es ging ihm nicht um Kritik an politischen Verhältnissen – sowohl unter dem Zaren, dann unter den Bolschewiken, als auch später in der Emigration. Angefeindet wurde er von den jeweils Herrschenden, ein Zeichen dafür, wie genau er beobachtete und aufdeckte. Unter dem Zaren Gefahr laufend, dank Zensur mit Geldbußen oder Ausweisung belegt zu werden, zog er mehrfach um – und emigrierte nach dem Verbot seiner satirischen Zeitschrift "Satirikon" durch die Kommunisten letztlich 1920 nach Prag, wo er auch 1925 verstarb.  Der erste Teil der geplanten Hörbuchtrilogie "Echt russisch!" mit einer Auswahl seiner skurrilsten und schrägsten Kurzgeschichten und Grotesken enthält sieben Geschichten aus dem Theater-und Künstlermilieu.   Da Awertschenko auch journalistisch tätig war und z.B. Kritiken schrieb, kannte er sich offenbar in Künstlerkreisen bestens aus   und hatte Einiges zu erzählen.
    Show book
  • Chagall 1887-1985 - cover

    Chagall 1887-1985

    Sylvie Forrestier

    • 0
    • 0
    • 0
    Chagall wurde in einer strenggläubigen jüdischen Familie geboren, in der das Verbot, den Menschen bildlich darzustellen, zum religiösen Dogma gehörte. Zwar lebte Chagalls Familie in ärmlichen Verhältnissen, litt jedoch keine Not. Nachdem er zunächst bei der Aufnahmeprüfung für die Kunstschule des Barons Stieglitz durchgefallen war, gelang es ihm, in die von Nikolai Roerich geleitete Schule der Kaiserlichen Gesellschaft zur Förderung der Künste aufgenommen zu werden. Chagall wählte später als Wohnsitz Paris. In dem Künstlerviertel La Ruche traf er viele Landsleute – u.a. Lipschitz, Zadkine, Soutine und Archipenko –, die, angezogen vom Ruhm der Weltstadt, ebenfalls nach Paris gekommen waren. Bereits in den ersten Schriften über Chagall, die in den 1920er Jahren erschienen, wurde mit Recht behauptet, dass Paris seiner Malkunst den nötigen Schliff gegeben habe, eine sensible Sprödigkeit und Bestimmtheit der Linien, die nun eine sichere und genaue Stimmigkeit mit dem Farbklang bekamen, so dass die Linie gegenüber der Farbe oft zum beherrschenden Element wurde. Chagall besaß von Natur aus eine “stilistische Immunität”, er ließ sich in seinem Schaffen anregen und bereichern, jedoch ohne seinem eigenen Stil untreu zu werden. Er begeisterte sich für das Werk anderer Künstler, lernte von ihnen und streifte seine jugendliche Unbeholfenheit ab, seinen “Archimedespunkt” aber verlor er nie. Bezeichnend ist, dass Kritiker und Forscher in ihren Abhandlungen über Chagalls Kunst häufig zur musikalischen Terminologie greifen. Chagalls Motive und Gestalten verfügen über eine klangliche Wirkung. So erscheint die Farbe als Rhythmus, die Linie als Melodie. Diese Metaphorik entspricht einer Malkunst, die gleich der Musik auf den Begriff der Zeit bezogen ist.
    Show book