Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Strolchis Tagebuch - Teil 53 - cover

Strolchis Tagebuch - Teil 53

Beatrice Kobras

Publisher: BookRix

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Strolchi hat mal wieder einen Pannentag, an dem alles schief geht. Doch wie beruhigend ist es für ihn, dass Frauchens Tag auch nicht wirklich besser ist …
Available since: 11/12/2023.
Print length: 14 pages.

Other books that might interest you

  • Wir sehen uns in Paris - cover

    Wir sehen uns in Paris

    Elisabeth Zöller, Brigitte Kolloch

    • 0
    • 7
    • 0
    Elisabeth Zöller wurde in Brilon geboren. Sie studierte Deutsch, Französisch, Kunstgeschichte und Pädagogik in München, Lausanne und Münster. 
    Schon als Kind wollte sie Schriftstellerin werden, doch zunächst wurde sie Lehrerin. Auch in diesem Beruf ging es um Texte, die sie mit ihren Schülern lesen, entwerfen, kreativ gestalten konnte - und natürlich um die Kinder. Mit ihrem Einfühlungsvermögen und ihrem Engagement konnte sie ihre eigene Begeisterung für das geschriebene Wort an ihre Schüler weitergeben. Obwohl ihr diese Arbeit viel Freude machte, verließ sie 1989 die Schule, um sich ihren Traum Schriftstellerin zu sein, endlich zu erfüllen. Sie lebt heute auf einem denkmalgeschützten Bauernhof bei Münster. 
    Seit 1990 schreibt sie Bücher für Kinder und Jugendliche in den Altersstufen von 4 bis 16 Jahren. 
    Die Bandbreite ihrer Themen ist vielfältig, es gibt Spannendes und Unterhaltsames, Ernstes und Stilles, Witziges und Trauriges. Auch Themen, über die niemand gerne spricht, die aber Kinder doch beschäftigen, kommen in ihren Büchern vor: Wut, Angst, Gewalt, Trauer, Tod.
    Einen Namen hat sie sich vor allem mit ihrem Engagement zur Gewaltprävention gemacht. Seit Jahren schreibt sie altersübergreifend mit wechselnden Perspektiven Bücher zu diesem Thema. Sie sind geprägt von großer Ernsthaftigkeit, aber auch von Witz, um damit die Möglichkeit zur Distanz zu schaffen. 
    Auch in Workshops und Vorträgen geht es um die Fragen: Wie entsteht Gewalt? Was sind ihre Folgen? Wie können Bücher dabei helfen, Gewalt zu begegnen?
    Für ihre Bücher ist eine fundierte Recherche unumgänglich. Recherchen in Schulen, Kliniken, mit und bei Fachleuten, vor allem aber bei Kindern. In den historischen Romane ist es die systematische Einarbeitung in die jeweilige Zeit.
    Zusammen mit Brigitte Kolloch schreibt sie eine Buchreihe für Jugendliche und eine für Vier- bis Achtjährige, in der es in heiterer, aber auch nachdenklicher Weise um Essstörungen und Alkohol und um den Umgang mit Trotz, Streit und Taurigsein, aber auch um Lachen und Zusammenhalten geht. 
    Ihr Talent zum Humor zeigt sie in fröhlich-frechen Familien-Geschichten und Krimis, die sicher auch etwas mit ihren eigenen Kindern zu tun haben, und in den Liedern und Reimtexten ihrer Bilderbücher, die auch die Vorleser zum Lachen bringen.
    
    Brigitte Kolloch wurde 1975 in Soest geboren. Ihre früheste Kindheit verbrachte sie in Münster. Nach ihrem Abitur in Hannover machte sie eine Ausbildung zur Kinderkrankenschwester. Überzeugt von ihren eigenen Geschichten war Brigitte Kolloch schon seit der Grundschulzeit. Zunächst jedoch steckte sie nach dem Abitur ihre Kraft und Energie in die liebevolle Pflege intensivpflichtiger Frühgeborener.
    Doch irgendwann wurde der Drang immer stärker auch andere an ihrer Phantasie teilhaben zu lassen. Deshalb begann sie 2003 ihre ersten Bücher zu veröffentlichen.
    Schon immer wollte sie die Menschen mit ihren Worten berühren. Deshalb schreibt sie Bücher über lustig , aber auch traurige Themen, die Kinder und Jugendliche auf verschiedene Art und Weise ansprechen. Als Kind verschlang sie selbst Bücher geradezu. Am liebsten im Bett oder heimlich nachts auf der Toilette, wenn sie nicht schlafen konnte oder im Dunkeln ihre Träume  ausgesponnen hatte. Ihre Bücher handeln von Pferden, Feen, Freundschaften und vielem mehr: Alles Dinge, die im genauen Gegensatz stehen zu ihrer ernsten und auch bedrückenden Arbeit in der Klinik.
    Show book
  • Von Martin Luthers Wittenberger Thesen - cover

    Von Martin Luthers Wittenberger...

    Meike Roth-Beck

    • 0
    • 0
    • 0
    Das Jahr 1517 machte einen Mann so berühmt, dass noch heute, 500 Jahre später, viele Menschen mit dieser Jahreszahl einen Namen verbinden: Martin Luther. Am 31.10.1517 nagelt der Theologieprofessor in Wittenberg seine 95 Thesen an die Kirchentür, die einen Machtkampf mit der katholischen Kirche entfachen, der die christliche Welt erschüttern und schließlich spalten wird. Für dieses Hörbuch erzählt die Religionspädagogin Meike Roth-Beck nicht nur von Martin Luthers spannendem Leben, sondern stellt auch einige seiner wichtigsten Thesen vor und erläutert sie auf für Kinder und Jugendliche anschauliche Weise.
    Show book
  • Die 50 besten Spiele für Großgruppen - eBook - cover

    Die 50 besten Spiele für...

    Antje Suhr

    • 0
    • 0
    • 0
    Wenn die Vereine ihr Sommerfest feiern, die Jugendlichen ins Zeltlager fahren, das Kinder- und Jugendreferat das Spielfest plant oder Gemeinden zum Pfarrfest einladen, dann braucht es gute und begeisternde Ideen, damit die großen, altersgemischten und heterogenen Gruppen eine tolle Zeit miteinander verbringen können. Auf die richtige Mischung aus Spiel, Spaß und Sport kommt es dabei an! Hier sind die 50 besten Spiele für Großgruppen: Spiele zum Miteinander-Warmwerden, Ideen für Spielstationen, Spiele mit dem Schwungtuch, Bewegungsgeschichten für richtig viele, Spiele für Spaß-Olympiaden. Ebook.
    Show book
  • Die drei Klosterkids - Das Vermächtnis der alten Nonne - cover

    Die drei Klosterkids - Das...

    Karla Schniering

    • 0
    • 0
    • 0
    Das hätte nicht passieren dürfen! Als Jo sich mit seiner Schwester die alten und sehr kostbaren Krippenfiguren der Klosterkirche anschaut, stößt er aus Versehen Maria um. Doch das Missgeschick erweist sich als Glücksfall: Die Geschwister staunen nicht schlecht, als sie eine geheime Öffnung im Boden der Figur entdecken. Ist das tatsächlich ein Hinweis auf den alten Klosterschatz, über den seit ewigen Zeiten Gerüchte im Umlauf sind? Als der Küster vor der Kirche ganz schön was auf den Deckel bekommt, ahnen die beiden, dass sie nicht die Einzigen sind, die auf geheime Hinweise zum Fundort gestoßen sein könnten. Eine spannende Jagd beginnt!
    Show book
  • Der Josa mit der Zauberfiedel - Wie der kleine Josa mit seiner Zauberfiedel stark wird - cover

    Der Josa mit der Zauberfiedel -...

    Janosch

    • 0
    • 0
    • 0
    Josa, der Sohn des Köhlers Jeromir, ist zu schwach und klein, um den Beruf seines Vaters auszuüben. Eines Tages schenkt ihm ein Vogel eine Vogelgeige, eine Zauberfiedel. Der Vogel lehrt Josa ein Zauberlied, mit dem er Dinge und Menschen größer und stärker werden lassen kann, oder auch kleiner und schwächer, wenn der das Lied rückwärts spielt. Da Josa seinen Vater glücklich machen möchte, bittet er ihn fortgehen zu dürfen bis ans Ende der Welt, wo er den Mond mit seinem Lied verzaubern möchte. Auf seiner Reise verhilft Josa mit seiner Zauberfiedel vielen Menschen und Tieren zu einem besseren Leben.
    Show book
  • Meeresflüstern - Meeres-Trilogie 1 - cover

    Meeresflüstern - Meeres-Trilogie 1

    Patricia Schröder

    • 0
    • 1
    • 0
    Patricia Schröder, 1960 in der Wesermarsch geboren, wohnte viele Jahre in Düsseldorf. Sie studierte Textildesign und arbeitete einige Jahre in diesem Beruf. Als ihre Kinder zur Welt kamen, zog sie mit ihrer Familie und einem grossen Korb voller Katzen ans Meer zurück. Die Weite und die Ruhe der nordfriesischen Kooglandschaft beflügelten ihre Fantasie und sie fing an zu schreiben. Inzwischen gehört sie zu den erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren und ihre Romane wurden bereits in mehrere Sprachen übersetzt.
    Show book