Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Strolchis Tagebuch - Teil 496 - cover

Strolchis Tagebuch - Teil 496

Beatrice Kobras

Publisher: BookRix

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Strolchis Frauli will für Petra Fotos von der Heuhofer Mühle machen. Das möchte sie aber allein machen, weil sonst Strolchi immer nur ins Bild läuft und es sonst mehr Bilder von ihm gibt als die, die sie eigentlich machen will. Doch da hat sie die Rechnung ohne Strolchi gemacht. Denn der kommt natürlich mit!
Available since: 04/19/2024.

Other books that might interest you

  • Schoki-Banoki - Schwall ins All - Folge 06 - Gesetze - cover

    Schoki-Banoki - Schwall ins All...

    Sascha Ehlert, Henrik Krüger

    • 0
    • 0
    • 0
    Wer Schoki-Banoki hört weiß, dass er nicht bekommt, was er erwartet. Nein, wir fangen anders an. Wer bei Schoki-Banoki etwas erwartet, sollte aufhören, Schoki-Banoki zu hören, denn es kommt meistens anders. Wer nichts erwartet, wird nicht enttäuscht. "Schwall ins All" ist bei Schoki-Banoki das übergreifende Thema für jedes Zwiegespräch. Manchmal ungewollt tiefsinnig, oft aufgesetzt lustig und immer ziemlich planlos.Ich dieser Folge gehen Nachwuchsmoderator Henrik und Sascha ins Gespräch.
    Show book
  • Deutschlantis - cover

    Deutschlantis

    Bernd Zeller

    • 0
    • 0
    • 0
    Und hinterher will es wieder niemand gewesen seinDeutschland – ein Fall für den Psychiater? Die geistige Verwirrung scheint immer groteskere Ausmaße anzunehmen und gefährdet ein Land und seine demokratische Kultur. Bernd Zeller liefert dazu die treffenden Cartoons: unangepasst, subversiv, böse. Er legt den Finger in die Wunde der Verirrungen: falsch verstandene Toleranz, Realitätsverweigerung, Sprachverhunzung, freiheitsfeindliche Gleichmacherei. Er nimmt die Ideologen, Rabulisten und gutmenschlichen Agitatoren beim Wort und entlarvt sie mit ihrer eigenen (Un-)Logik. Auch die Gängelung durch selbsternannte Sprach- und Sittenwächter, das fragwürdige Rechtsverständnis mancher Politiker und die Verunglimpfung des Souveräns werden thematisiert. Die vermeintliche Utopie einer gerechteren Republik wird als das entlarvt, was sie ist: eine Dystopie machtbesessener Gesinnungseliten und ihrer willfährigen Mitläufer. Und das sagen andere über Bernd Zellers Können:
    "Seine Figuren haben eine Aura." (F.K. Waechter)
    "Einfallsreicher Zeichner." (Robert Gernhardt)
    "Weiß um die Widerborstigkeit seines Publikums." (Der Journalist)
    "Wenig hilfreich." (Wolfgang Neumann, Verleger Solibro)
    "Bernd Zeller ist scharfsichtiger Beobachter der feinen Haarrisse, die den teuren Rechtsstaat zu durchziehen beginnen." (Roland Tichy)
    Show book
  • Klugscheißer Supreme (ungekürzt) - cover

    Klugscheißer Supreme (ungekürzt)

    Thorsten Steffens

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein Klugscheißer als angehender Lehrer - kann das gutgehen? Ein irre komischer Roman um Lehrer, und welche, die es werden wollen - für alle Fans von Tommy Jaud und Fack ju Göhte"Nahrungsbeschaffungsmaßnahme f.; Gen. -; Pl. -n; der Besuch eines Verkaufsstandes mit Esswaren, um eine anschließende stundenlange Zusammenkunft aller verfügbaren Lehrkräfte zum illustren Erfahrungsaustausch auszuhalten"Klugscheißer Timo Seidel hat nach vier Jahren sein Lehramtsstudium beendet. Doch nun steht ihm die schwerste aller Prüfungen bevor: das von allen Seiten gefürchtete Referendariat. Schmerzlich stellt Timo fest, dass er sich trotz Berufserfahrung wieder einmal den Respekt des Kollegiums, der Schulleitung und vor allem der Schülerschaft hart erkämpfen muss. Da sind für einen Klugscheißer wie Timo natürlich Pleiten, Pech und Pannen vorprogrammiert ...
    Show book
  • Köbi der Held - Der erste Köbi-Krimi - cover

    Köbi der Held - Der erste...

    Köbi, Stephan Pörtner

    • 0
    • 0
    • 0
    Jakob (Köbi) Robert ist ein sympathischer Flaneur, der eher entspannt durch den Tag in seiner Heimatstadt Zürich geht. Sein tägliches Brot verdient er sich mit Gelegenheitsjobs. Doch als er eines Tages einem alten Schulfreund begegnet, wird alles auf den Kopf gestellt. Der Schulfreund beauftragt Köbi, seine verschollene Halbschwester Malaika zu finden. Mit reichlich Taschengeld ausgestattet und ohne jegliche Ermittlungserfahrung macht sich Köbi auf in die Zürcher Unterwelt, die so einige Mysterien und dunkle Machenschaften birgt.Jakob \"Köbi\" Robert, tollpatschiger Ermittler der etwas anderen Art, gegen die schweizer Unterwelt!
    Show book
  • Schnappt Shorty - cover

    Schnappt Shorty

    Elmore Leonard

    • 0
    • 0
    • 0
    Das Hörbuch zur Krimi-Kult-Komödie mit John Travolta und Danny de Vito.
    Chili Palmer, Geldeintreiber der Mafia in Miami, hat es nicht leicht. Gerade erst hat er einem Schuldner einen Haufen Kohle abgenommen, als er, vom Teufel geritten, alles in einer Nacht in Las Vegas verspielt. Bei seinen Bossen kann er sich vorerst nicht blicken lassen. Aber für einen wie Chili hat zum Glück auch ein Kasino Verwendung: Er soll beim Regisseur Harry Zimm Spielschulden eintreiben. Chili macht sich auf nach Los Angeles, in Hollywood liegt das Geld ja bekanntlich auf der Straße. Und er hat auch selbst eine Idee für ein Drehbuch in der Tasche. Vielleicht sollte er sich ohnehin aufs Filmgeschäft verlegen, wo die ganz großen Scheine winken? In L. A. zeigt sich: Zimm hat Probleme in ganz anderen Preisklassen, sein nächster Film muss ganz an die Spitze. Dann fällt sicher auch für Chili was ab. Doch zuvor muss Hollywoodstar Michael Weir, "Shorty" genannt, gewonnen werden. Er hat noch jeden Film zum Erfolg gebracht. Dass er nicht mitspielen will, betrübt Chili natürlich. Aber was er sich in den Kopf gesetzt hat, zieht er durch – notfalls um jeden Preis.
    Show book
  • Der kategorische Imperativ ist keine Stellung beim Sex (Ungekürzte Live-Lesung) - cover

    Der kategorische Imperativ ist...

    Horst Evers

    • 0
    • 1
    • 0
    Das Leben ist wunderbar, macht aber verdammt viel Arbeit
    Samstagmorgen. Das Kind übernachtet außer Haus. Daher beschließt die Partnerin, beim Frühstück mal Dinge zu besprechen, die sie sonst so eher nicht erörtern würde: "Ach, ich habe übrigens ein Verhältnis angefangen." Ich möchte wie ein moderner Mann reagieren, andererseits aber auch nicht zu gelassen wirken. Entscheide mich daher für ein in aller Sachlichkeit möglichst freundliches: "Hm." Sie scheint zufrieden. "Ja, mit einem außerordentlich gutaussehenden, sportlich-athletischen jungen Mann Anfang dreißig. Er ist sehr intelligent, charmant, recht wohlhabend und hat praktisch immer Zeit." Nehme mir möglichst würdevoll eine Brötchenhälfte, lege in lasziver Nonchalance eine Scheibe Stinkekäse drauf, kratze mich weltmännisch am Hintern und antworte: "Und was genau hat jetzt der, was ich nicht habe?"
    Covermotiv: Bernd Pfarr © VG Bild-Kunst, Bonn 2016
    Show book