Junte-se a nós em uma viagem ao mundo dos livros!
Adicionar este livro à prateleira
Grey
Deixe um novo comentário Default profile 50px
Grey
Assine para ler o livro completo ou leia as primeiras páginas de graça!
All characters reduced
Islamische Geschichte und deutsche Islamwissenschaft - Islamologie und die Orientalismus-Debatte - cover
LER

Islamische Geschichte und deutsche Islamwissenschaft - Islamologie und die Orientalismus-Debatte

Bassam Tibi

Editora: ibidem

  • 0
  • 0
  • 0

Sinopse

Fragen zum Islam sind in der politischen Debatte und im europäischen Alltag gegenwärtiger und drängender denn je. 

Zwar erfreut sich die deutsche Islamwissenschaft mitsamt ihren Untergliederungen in Arabistik, Turkologie, Iranistik etc. unter dem politischen Einfluss der islamischen Migration nach Europa einer zunehmenden Bedeutung durch die Gewährung immenser Drittmittel; sie ist jedoch seit ihren Anfängen in ideologischen Sichtweisen gefangen, aus denen sie sich bis heute nicht befreit hat. 

Die deutsche Islamwissenschaft ging vom Stereotyp des homo islamicus aus, einem starren kulturellen Image des Anderen, des Fremden, der in den rassistischen Anfängen unter Carl Heinrich Becker als unterlegener Untermensch gezeichnet und im gegenwärtigen anderen Extrem als ausschließlich positiv und in einer sogenannten Kultur der Ambiguität lebend betrachtet wird. Beide Sichtweisen, Verteufelung wie Verherrlichung des vermeintlichen homo islamicus, sind Schöpfungen der deutschen Islamwissenschaft, die mehr mit den deutschen Wissenschaftlern als mit ihrem Forschungsgegenstand zu tun haben und in der Folge wenig zu einem wirklichen Verständnis der islamischen Zivilisation beitragen. Ein solches erfordert neben einer ideologiefreien Herangehensweise insbesondere auch die Betrachtung der islamischen Geschichte im Rahmen einer historischen Sozialwissenschaft.

Islamforschung muss mehr sein als eine Auseinandersetzung mit Theologie und Philologie, und kolonialistische Sichtweisen auf Muslime – gleich, ob negativ oder positiv – sind weder wissenschaftlich noch sinnvoll. 



Tibi fordert daher nicht weniger als einen Paradigmenwechsel in der Auseinandersetzung mit der islamischen Zivilisation: Zum einen eine vollständige Entkolonialisierung, zum anderen methodisch und inhaltlich das Anwenden historisch-sozialwissenschaftlicher und religionskritischer Analysen, die nicht den Anderen unzulässig auf sein ewigwährendes Anderssein festlegen, sondern Wandel miteinbeziehen.



Tibis augenöffnende Analyse ist aktueller denn je und taucht viele Ereignisse des Tagesgeschehens in ein ganz anderes Licht. So betrachtet er in einem ausführlichen  Schlusskapitel auch die gegenwärtigen Migrationsbewegungen aus dem islamischen Raum in einem welthistorischen Kontext.
Disponível desde: 01/05/2017.
Comprimento de impressão: 312 páginas.

Outros livros que poderiam interessá-lo

  • Ich halte dich - 365 Liebesbriefe von Gott - cover

    Ich halte dich - 365...

    Carol Kent

    • 0
    • 1
    • 0
    Durchatmen. Kraft schöpfen. Und Gott begegnen. Genau dazu lädt dieses Andachtsbuch für jeden Tag des Jahres ein. Gott selbst hat in der Bibel versprochen, dass er uns immer wieder erfrischen und stärken will, wenn der Alltag mit seinen kleinen und großen Sorgen auf uns lastet. Dass er bei uns ist und uns schützt, wenn die Stürme des Lebens toben. Dass er uns leiten will, wenn wir den Weg aus den Augen verloren haben.
    
    Lassen Sie sich von den 365 Andachten aus der Perspektive Jesu erfrischen und dazu inspirieren und ermutigen, die Beziehung zu ihm zu vertiefen!
    Ver livro
  • Die Bibel Neues Testament Folge 4: Jesus und Satan - cover

    Die Bibel Neues Testament Folge...

    Aikaterini Maria Schlösser

    • 0
    • 0
    • 0
    Jesus zählte die Stunden nicht. Auch sah er nicht zurück, um zu überblicken, wie weit er bereits gekommen war. Beide Hände auf der Brust betete er zu seinem Vater, während seine Füße wie von alleine durch den Wüstensand gingen. Die Sonne zog über ihm ihren Bogen, ließ seinen Schatten von einer Seite zur anderen wandern. Doch noch ein weiterer Schatten kam hinzu. Der dunkelste von allen.
    Ver livro
  • G GESCHICHTE - Das ewige Jerusalem: Zwischen Krieg und Erlösung - cover

    G GESCHICHTE - Das ewige...

    G ESCHICHTE

    • 0
    • 0
    • 0
    Am 7. Oktober 2023 erfolgt der Terrorangriff der Hamas. Zivilisten vom Greis bis zum Kleinkind werden getötet, Frauen vergewaltigt und Hunderte Geiseln in den Gazastreifen verschleppt. Wie traumatisch dieser Tag für Israel ist, bezeugt der Beitrag der Autorin Agnes Fazekas, die in Tel Aviv lebt und die schrecklichen Folgen hautnah miterleben muss. Seit Jahrtausenden verspricht Jerusalem Frieden und Erlösung, aber keine Stadt hat mehr Krieg und Zerstörung in ihrer Geschichte erlebt. 44-mal wird Jerusalem erobert: durch Babylonier, Makedonier, Römer, Perser, Araber, Kreuzritter, Osmanen und Briten und viele mehr. Und gleich drei Weltreligionen erheben zwischen Klagemauer, Grabeskirche und Felsendom ihren Anspruch auf »al-Quds«, die Heilige, wie Jerusalem auf Arabisch heißt. Die erhoffte Nähe zu Gott kann ein Fluch sein. Der junge Staat Israel kommt 1948 unter Schmerzen zur Welt. Die ersehnte Heimstatt der Juden wird auf Kosten der alteingesessenen Bevölkerung errichtet und muss sofort gegen die arabischen Nachbarstaaten hart erkämpft werden. Erst nach dem Sieg im Sechstagekrieg 1967 wird die Altstadt von Jerusalem israelisch. Und der Konflikt will kein Ende finden. Intifada, militante Siedler und jetzt der Terrorkrieg der Hamas. Wie heißt es im jüdischen Talmud: »Zehn Maß Leiden kamen auf die Erde herab. Jerusalem bekam davon neun Maß.«
    Ver livro
  • Babaji - Botschaft vom Himalaya - cover

    Babaji - Botschaft vom Himalaya

    Maria-Gabriele Wosien

    • 0
    • 0
    • 0
    Wir befinden uns in einer Zeit des Umbruchs, an der Schwelle zu einem Neuen Zeitalter, wie viele glauben, oder am Abgrund, der endgültigen Vernichtung der menschlichen Rasse, wie andere fürchten. Tatsächlich kann nur noch ein radikaler Wandel des Bewußtseins das "Ruder herumwerfen" und das Raumschiff Erde einer sicheren Zukunft entgegensteuern.
    
    An solchen Wendepunkten der Geschichte wird dem Menschen aus anderen Seinsbereichen auch immer verstärkt Hilfe zuteil. Viele große Seelen inkarnieren sich, um den verirrten Menschen den Weg aus dem drohenden Chaos zu weisen. Babadschi gilt als ein Avatar, d. i. eine Verkörperung des Göttlichen selbst. Avatare erscheinen selten, und immer nur dann, wenn nur noch das direkte Eingreifen des Göttlichen selbst den Lauf der Geschichte ändern kann. Babadschi gilt als die Inkarnation des Gottes Schiwa, des großen Zerstörers und Erneuerers. Yogananda spricht in seiner "Autobiographie eines Yogi" von ihm als dem großen Führer der Menschheit im Verborgenen.
    Ver livro
  • Kirche mit Vision - Gemeinde die den Auftrag Gottes lebt - cover

    Kirche mit Vision - Gemeinde die...

    Rick Warren

    • 0
    • 0
    • 0
    Jede Gemeinde wird von etwas angetrieben. Traditionen, Programme, Persönlichkeiten, Ereignisse, Suchende und sogar Gebäude können die treibende Kraft einer Gemeinde sein. Rick Warren ist jedoch der Überzeugung, dass eine Gemeinde sich nur dann gesund entwickeln kann, wenn sie vom Auftrag Gottes getrieben wird. Das ist der eigentliche Zweck einer Gemeinde.
    
    In seinem Bestseller gibt Rick Warren praktische Hilfen, wie Ihre Gemeinde sich zu einer Gemeinde entwickeln kann, die den Auftrag Gottes lebt, indem sie
    
    - wärmer wird durch Gemeinschaft,
    - tief gehender wird durch Jüngerschaft,
    - stärker wird durch Anbetung,
    - weiter wird durch Dienen und
    - größer wird durch Evangelisation.
    Ver livro
  • Katie – Hoffnung gibt nicht auf - Ringen um Ugandas Waisenkinder - cover

    Katie – Hoffnung gibt nicht auf...

    Katie Davis Majors, Ann Voskamp

    • 0
    • 0
    • 0
    Katie ist 16, als sie ein Missionswerk für Waisenkinder in Uganda gründet. Ihr Vertrauen auf Gott steht. Sie verschenkt alles, auch ihr Mutterherz: 14 Kinder hat sie adoptiert. Was für eine Glaubensheldin! Doch Großfamilie ist nicht nur Zuckerschlecken. Und so wird Katies Glaube auf die Probe gestellt. Passt ein Mann in ihr Leben? Muss sie eine ihrer Töchter aufgeben? Meint es Gott wirklich gut mit ihr?
    Ver livro