Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Es war einmal ein schwarzes Klavier … - Unvollendete Memoiren - cover

Es war einmal ein schwarzes Klavier … - Unvollendete Memoiren

Barbara

Translator Annette Casasus

Publisher: Wallstein Verlag

  • 1
  • 0
  • 0

Summary

Die Ikone der französisch-deutschen Verständigung erzählt aus ihren Leben.

Zum 20. Todestag der Sängerin (24.11.2017) erscheinen ihre Memoiren erstmals in deutscher Sprache.

Barbara wollte als Kind nur eines: singen. Sie begann ein Gesangsstudium, tingelte in Brüssel und Paris durch die Clubs zunächst mit Chansons u. a. von Jacques Brel und Georges Brassens. Der Durchbruch gelang erst, als sie ihre Lieder selbst komponierte – fortan füllte sie die großen Konzertsäle weltweit. Mit ihrem Lied "Göttingen" schuf sie eine Hymne für die deutsch-französische Verständigung, die bis heute nachwirkt.
Auf der Bühne überließ Barbara keine auch noch so kleine Geste dem Zufall. Ihre Erinnerungen – angefangen bei einer zum Teil traumatischen Kindheit über Begegnungen in der Künstlerszene bis zu ihrem Aufstieg zur Grande Dame des Chansons – hingegen bestechen gerade durch das spontan Aufgeschriebene, durch das Authentische, Unmittelbare. Der pointierte und auch poetische Stil erlaubt es, mit wenigen Strichen ein wahres Künstlerleben zu evozieren. Ihre Memoiren begann sie 1997 zu schreiben – sie blieben unvollendet.
Available since: 10/02/2017.

Other books that might interest you

  • Jacques - Erinnerungen eines Callboys - cover

    Jacques - Erinnerungen eines...

    Valerie le Fiery

    • 0
    • 1
    • 0
    Ein Tag, wie er langweiliger und öder kaum sein kann. Statt Sonne gibt es nur Regen, der unaufhörlich - fast sintflutartig - gegen die Scheiben prasselt. Man kann kaum etwas tun und genau das verleitet dazu, Rückschau zu halten und das bisherige Leben noch einmal an sich vorbeiziehen zu lassen.
    
    So ergeht es auch Jacques - einem Mann im besten Alter. Immer wieder taucht er in die Vergangenheit ein und erinnert sich dabei an gute und schlechte Tage, an den Verlust einiger Menschen und - an Paul, mit dem er seine Homosexualität entdeckte und den er bis heute nicht vergessen kann.
    
    Doch warum ist er seit damals allein geblieben? Weshalb sitzt er an diesem Tag in seiner Luxuswohnung, schaut auf die Straße hinab, die vor lauter Wasser kaum noch zu sehen ist, und hat statt lebendiger Personen nur Andenken an Verstorbene oder aus seinem Leben Verschwundene um sich herum?
    
    Ihm fallen seine ersten Gehversuche als Stricher ein - und die Menschen, die ihm damals geholfen haben. Ohne sie wäre er sicher immer noch auf der Straße und nicht das, was er heute ist - ein schwuler, teurer und sehr begehrter Callboy der Upperclass.
    **************************************** 
    Der Buchinhalt umfasst ca. 41.000 Wörter
    Show book