Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Johan Cruyff - Fußball Total - Die Biografie - cover

Johan Cruyff - Fußball Total - Die Biografie

Auke Kok

Publisher: Edel Sports - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Johan Cruyff war nicht nur einer der besten und eigenwilligsten Spieler aller Zeiten, sondern auch als Trainer, Manager und Fußballphilosoph eine der einflussreichsten Persönlichkeiten in der Geschichte des Fußballs. Doch obwohl er einen großen Teil seines Lebens im Rampenlicht verbrachte, blieb er in vielerlei Hinsicht als Mensch und Sportler ein Geheimnis. Diese fesselnde Biografie ist die erste, die ausführlich alle Aspekte von Cruyffs Leben und Werk beschreibt - von seinem Einfluss auf den Fußball der 1970er-Jahre bis hin zu seiner Führungsrolle beim Entstehen des modernen Fußballphänomens FC Barcelona. Sie basiert auf jahrelangen Recherchen, bisher unveröffentlichten Dokumenten und zahlreichen Interviews mit Freunden, Trainern, Mitspielern, Familienmitgliedern und Geschäftspartnern. Die spannende Geschichte eines Jungen aus der Arbeiterklasse, der sich zu einer der wichtigsten Figuren in der Geschichte des Fußballs entwickelte, dessen Konzept des "totalen Fußballs" diesen Sport für immer veränderte.
Available since: 04/01/2022.
Print length: 536 pages.

Other books that might interest you

  • Von Damaskus in die deutsche Ghurba - Migration und Integration veranschaulicht am Beispiel meines Lebens - cover

    Von Damaskus in die deutsche...

    Bassam Tibi

    • 0
    • 0
    • 0
    Bassam Tibi, Erfolgsautor und einstiger Star-Experte im deutschen Fernsehen sowie Begründer des Begriffes Leitkultur, legt seine lange erwartete Autobiographie vor – in der Art eines Berichts über eine Weltreise. 
    
    Tibis Weltreise erfolgte nach der Abreise von Damaskus 1962 in der islamischen Tradition des Strebens nach Wissen (Talab al-'Ilm) und umfasste bis 2010 fünf Kontinente, in denen er gelehrt und geforscht hat. Sein kulturell hybrides Leben ist in dieser Art einzigartig: Er durchlief gleich drei Sozialisationsmuster in unterschiedlichen Zivilisationen: der islamischen, der europäischen und der nordamerikanischen. 
    
    Tibis Autobiografie problematisiert nicht nur hochaktuell die Themen von Migration und Integration, sondern stellt auch ein außerordentliches Dokument deutscher Zeitgeschichte dar. 
    
    Er erlebte und beobachtete als Zeitgenosse die entscheidenden Entwicklungen im Nachkriegsdeutschland, vom "Fremdarbeiter"-Anwerben über die 68er, die Wiedervereinigung, die deutsche Vergangenheitsbewältigung und nicht zuletzt die Entstehung des ökologischen Zeitgeistes und die Flüchtlingskrise 2015. All dies hat Tibi als Zeitzeuge aus drei Perspektiven beobachtet: vor Ort in Deutschland, als Gastprofessor in den USA und aus der Perspektive der Welt des Islams.
    Show book
  • Adventskalender 2011 - cover

    Adventskalender 2011

    Various Various

    • 0
    • 0
    • 0
    Diese Sammlung ist ein Adventskalender und enthält für jeden Tag vom 1. - 24. Dezember eine Aufnahme. (Zusammenfassung von Elli)
    Show book
  • Lausbubengeschichten 2 - In den Ferien Die Verlobung Die Vermählung Das Baby - cover

    Lausbubengeschichten 2 - In den...

    Ludwig Thoma

    • 0
    • 0
    • 0
    Ludwig Thomas legendären Lausbubengeschichten wird neues Leben eingehaucht, da sie nach wie vor vermögen, Kindern und junggebliebenen Erwachsenen Lach-Tränen-Salven zu entlocken.„In den Ferien“ zeigt, dass es nichts Gutes mit sich bringt, wenn man Kinder unterfordert. „Die Verlobung“ beleuchtet die emotionale Zwickmühle zwischen Geschwistern und Eingeheirateten. In „Die Vermählung“ werden wir Zeugen einer wunderbaren Hochzeit und „Das Baby“ charakterisiert die Genialität einer Zweijährigen.
    Show book
  • Hauptsache weg - Flüchtlinge erzählen - cover

    Hauptsache weg - Flüchtlinge...

    Tobias Kley

    • 0
    • 0
    • 0
    Aktuell strömen Millionen von Menschen nach Europa. Auf der Flucht vor Armut, Terror und Gewalt werden sie angetrieben von der Hoffnung auf ein besseres Leben. Viele Deutsche stehen dem hilflos gegenüber. Überforderung, Angst und Fassungslosigkeit über die Zustände in den Herkunftsländern lähmen uns. Doch wie fühlen sich Menschen, die ihre Familien und ihre Heimat zurück lassen? Die alles aufgeben mussten, weil ihre Häuser zerstört sind? Weil ihre Familien niedergeschossen, vergewaltigt und ermordet wurden? Denen alles genommen wurde, was sie besitzen?  Und die in ein fremdes Land ziehen müssen - nur mit der Kleidung, die sie am Leib tragen? Tobias Kley, Initiator von getaway days, hat ihre Geschichten gesammelt. Geschichten von Männern und Frauen aus unterschiedlichsten Ländern, die ihre Flucht schildern. Sie erzählen von ihren Ängsten, grausamer Zerstörung, von Schlepperbanden, zerrissenen Familien. Tief bewegend und dennoch voller Hoffnung.
    Show book
  • David Wilkerson - Das Kreuz die Messerhelden und der Mann der glaubte - cover

    David Wilkerson - Das Kreuz die...

    R.S.B. Sawyer, Gary Wilkerson

    • 0
    • 0
    • 0
    Wie ging es weiter nach "Das Kreuz und die Messerhelden"? Die umfassende Lebensgeschichte des Mannes, der sich mit Gottes Liebe und riesigem Mut den von der Gesellschaft aufgegebenen Drogensüchtigen im New York der 50er-Jahre zuwandte, vielschichtig und erhellend beschrieben von seinem Sohn Gary.
    Show book
  • Macht und Moderne - Chinas großer Reformer Deng Xiaoping Die Biographie - cover

    Macht und Moderne - Chinas...

    Felix Lee

    • 0
    • 1
    • 0
    Nach dem Tod Mao Zedongs 1976 war China eines der ärmsten Länder der Welt. Mit Deng Xiaopings Aufstieg zur Macht ist das Reich der Mitte innerhalb von nur drei Jahrzehnten zur zweitgrößten Volkswirtschaft der Erde aufgestiegen. Heutzutage haben Europa und die USA einen Großteil ihres Wohlstands den Chinesen zu verdanken. Deng war zwar Reformpolitiker, aber deshalb längst noch kein Demokrat. Auf seinen Befehl hin rollten 1989 die Panzer über den Platz des Himmlischen Friedens. Gewaltsam schlug die Armee die Proteste der Bevölkerung nieder und begrub damit die Hoffnung auf einen politischen Frühling. Ein Vierteljahrhundert nach dem Tian'anmen-Massaker setzt sich Felix Lee kritisch mit dem Leben und Wirken Deng Xiaopings auseinander. Was hat den einst glühenden Mao-Anhänger zum Kapitalisten chinesischer Prägung werden lassen? Hatte er eine Vision für China? Warum ließ er eine wirtschaftliche Öffnung zu, versperrte sich aber tiefgreifenden politischen Veränderungen? Und ist Dengs Vermächtnis Fluch oder Segen für das heutige China?
    Show book