Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Die Rache des Mestizen - Erweiterte Ausgabe - cover

Die Rache des Mestizen - Erweiterte Ausgabe

Armand

Publisher: Jazzybee Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Ein historischer Abenteuerroman aus der Zeit, als die noch jungen Vereinigten Staaten ihren Blick auf das spanische Florida geworfen hatten. Immer näher kam der weiße Mann den dort noch lebenden Indianern und Mestizen ...

Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich

* Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
Available since: 07/21/2012.

Other books that might interest you

  • Auf der Ausstellung - cover

    Auf der Ausstellung

    Julius Stinde

    • 0
    • 0
    • 0
    Die aus Julius Stindes Erzählungen bekannte Familie Buchholz besucht die Gewerbeausstellung, doch Karl Buchholz spricht dem Alkohol etwas zu sehr zu … Anna Thalbach entführt, in einer ungekürzten Lesung zu einem Treffen mit Familie Buchholz.
    Show book
  • Das Opferlamm - cover

    Das Opferlamm

    Frank Wedekind

    • 0
    • 0
    • 0
    Und die schlanke, schneeweiße, schön gebaute Münchnerin mit den undurchdringlich dichten, üppigen Rabenhaar neigte sich zitternd über ihn und küsste ihn auf den Mund, auf die halbgeschlossenen Augenwimpern, um ihn seine Frage vergessen zu machen.Frank Wedekind (* 24. Juli 1864 in Hannover; † 9. März 1918 in München; eigentlich Benjamin Franklin Wedekind) war ein deutscher Schriftsteller und Schauspieler. Wedekind, der der Familie Wedekind zur Horst angehört, wuchs ab 1872 in Lenzburg in der Schweiz auf. Sein Vater, der pensionierte Gynäkologe Dr. med. Friedrich Wilhelm Wedekind, war aus Opposition gegen das neu gegründete preußisch-deutsche Reich mit seiner Familie dorthin emigriert. Schon nach der gescheiterten Märzrevolution 1848/49 war er zunächst nach San Francisco ausgewandert (wo er Emilie Kammerer, die Tochter des Erfinders der Streichhölzer Friedrich Kammerer, heiratete), 1864 aber nach Deutschland zurückgekehrt. Er kaufte das Schloss Lenzburg, und sein Sohn Frank verbrachte dort seine Jugendzeit. Seit Herbst 1872 ging Frank in die Lenzburger Gemeindeknabenschule, die dortige Bezirksschule. 1879 wechselte er auf die Kantonsschule in Aarau. Hier gründete er den Dichterbund Senatus Poeticus zusammen mit W. Laué, A. Vögtlin und O. Schibler. Für seine Schwester Emilie entstand das Kinderepos Der Hänseken, mit Zeichnungen des Bruders Armin (EA 1896). Nach Abschluss der Schule und einem abgebrochenem Jurastudium arbeitete Frank Wedekind unter anderem als Journalist, Chef der Werbeabteilung bei Maggi und Sekretär. 1889 siedelte er nach München über, wo er ab 1896 die Zeitschrift Simplicissimus mitbegründete, in der er auch unter verschiedenen Pseudonymen veröffentlichte. Wegen „Majestätsbeleidigung“ in dieser Zeitschrift wurde er 1899 verurteilt und verbrachte sechs Monate in Festungshaft. 1901/02 wirkte er im Münchner Kabarett Die Elf Scharfrichter mit, dort sang er nach eigenen Kompositionen seine Lieder zur Gitarre. Wedekind trat auch als Schauspieler in eigenen Stücken auf. Er schrieb gegen das Bürgertum und dessen Scheinmoral. Mit der Schauspielerin Tilly Newes hatte Wedekind zwei Töchter, Pamela und Kadidja. Grabstelle Waldfriedhof Solln, München. Seine Dramen Erdgeist und Die Büchse der Pandora dienten als Vorlage für die Oper Lulu von Alban Berg und dem Stummfilm Die Büchse der Pandora von Georg Wilhelm Pabst (Deutschland, 1929).
    Show book
  • Der Freihof von Aarau - Erweiterte Ausgabe - cover

    Der Freihof von Aarau -...

    Heinrich Zschokke

    • 0
    • 0
    • 0
    "Der Freihof von Aarau" ist ein spannender historischer Roman, der ins Mittelalter zurück führt und während des Zürichkriegs von 1444 von den Konflikten der noch sehr jungen Schweiz berichtet.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book
  • Sternstunden der Menschheit - cover

    Sternstunden der Menschheit

    Stefan Zweig

    • 0
    • 0
    • 0
    Bei dem Hörbuch "Sternstunden der Menschheit" handelt es sich um eine Sammlung von Prosa-Miniaturen des bedeutenden deutschsprachigen Schriftstellers Stefan Zweig. Sie beinhaltet spannende Narrationen über schicksalhafte Momente der Geschichte. Der österreichische Autor erzählt darin u. a. von der Begnadigung Dostojewskis im letzten Moment ("Heroischer Augenblick"), einem unverschlossenen Nebentor bei der Belagerung Konstantinopels ("Die Eroberung von Byzanz"), der Entstehung der französischen Nationalhymne ("Das Genie einer Nacht") und Walter Scotts tragischer Expedition durch die Antarktis ("Der Kampf um den Südpol").-
    Show book
  • Fünf Kinder und Es (Ungekürzt) - cover

    Fünf Kinder und Es (Ungekürzt)

    E. Nesbit, Jörg Karau

    • 0
    • 0
    • 0
    "Fünf Kinder und es" ist ein Kinderroman von englischem Autor E. Nesbit. Es wurde ursprünglich 1902 im Strand Magazine unter dem allgemeinen Titel The Psammead oder The Gifts veröffentlicht. Von April bis Dezember erscheint jeden Monat ein Segment. Die Geschichten wurden dann zu einem Roman erweitert, der im selben Jahr veröffentlicht wurde. Es ist der erste Band einer Trilogie, die The Phoenix and the Carpet (1904) und The Story of the Amulet (1906) enthält. Das Buch war seit seiner Erstveröffentlichung nie vergriffen.
    Show book
  • Die Originale: Das leere Haus (Ungekürzt) - cover

    Die Originale: Das leere Haus...

    Arthur Conan Doyle

    • 0
    • 0
    • 0
    Das leere Haus (The Empty House) erschien erstmals 1903 im Strand Magazine und wurde 1905 mit 12 anderen Fällen in Die Rückkehr des Sherlock Holmes veröffentlicht.Drei Jahre sind seit dem Tod von Sherlock Holmes vergangen. Dr. Watson hat das von seinem Freund geschürte Interesse an Kriminalfällen nicht verloren und findet wie ganz London die Umstände der Ermordung des ehrenwerten Ronald Adair ebenso unerklärlich wie faszinierend. Als Watson sich unter die Menge vor dem Haus des Opfers mischt, stößt er mit einem älteren etwas verwachsenen Mann zusammen und zieht sich dessen Zorn zu, da diesem ein paar Bücher aus den Händen fielen. Kurz nach Watsons Ankunft zu Hause findet sich dort der seltsame Büchernarr ein und entpuppt sich als der vermeintlich tote Sherlock Holmes. Watson fällt erstmals in seinem Leben in Ohnmacht, um sich dann nach seinem Erwachen die unglaubliche Erklärung seines Freundes anzuhören: Holmes war am Reichenbachfall nicht in die Tiefe gestürzt, sondern konnte sich retten. Da ihm klar war, dass sein Leben trotz des Todes seines Erzwidersachers Professor Moriarty weiterhin in Gefahr war, entschloss er sich, unterzutauchen, um drei Jahre lang incognito die Welt zu bereisen. Nun ist er nach London zurück gekehrt, um den Machenschaften von Moriartys engstem Vertrauten, Colonel Sebastian Moran, das Handwerk zu legen.
    Show book