Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Der Grashalm - Kleine Geschichte einer großen Entscheidung - cover

Der Grashalm - Kleine Geschichte einer großen Entscheidung

Adrian Plass

Publisher: Brendow, J

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Die anrührende Geschichte von Paul, der als Vater, als Ehemann, als Schriftsteller, als Freund in die Krise gerät und im Gespräch mit einem Grashalm einen Ausweg findet.
Available since: 01/08/2016.
Print length: 80 pages.

Other books that might interest you

  • Einfach leben - dankbar leben - 365 Inspirationen - cover

    Einfach leben - dankbar leben -...

    David Steindl-Rast

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein gutes Wort für jeden Tag. Einfach leben - 365 Impulse zur Achtsamkeit: Einen Gedanken mit in den Tag nehmen, der trägt und weiterbringt. Der uns die Augen öffnet, innehalten lässt und einen Impuls zum Handeln gibt. Ein Wort, das uns in den Alltag begleitet und das anregt, das Staunen wieder zu lernen. Das uns inspiriert, die vielen Gelegenheiten wahrzunehmen, in denen wir die Verbundenheit mit allem spüren und diese Verbundenheit dankbar zu bejahen. David Steindl-Rast lehrt Dankbar als spirituelle Grundhaltung. Seine Texte laden ein, sich einzuüben in diese Haltung. Seine Worte treffen ins Herz und verwandeln den Alltag. Sie werden zur Quelle neuer Kraft. Es sind 365 Worte, die die Seele nähren: Ein Geschenk für jeden Tag.
    Show book
  • Soko mit Handicap: Aktion Licht - Kriminalroman - cover

    Soko mit Handicap: Aktion Licht...

    Thomas Franke, Gerth Hörbücher

    • 0
    • 0
    • 0
    Theo Marquardt ist Anfang 20 und lebt in einer Berliner Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderung. Ohne seinen Rollstuhl kommt er nicht weit, denn er leidet an Kongenitaler Muskeldystrophie. Die Menschen, die für den Tod seines besten Freundes verantwortlich sind, scheinen es nun auf Theo abgesehen zu haben. Sie glauben, dass er der Schlüssel zu etwas ungeheuer Wertvollem ist. Theo selbst hat nicht die leiseste Ahnung, warum. In diesem zweiten und finalen Band der Reihe "Soko mit Handicap" kommen Theo und seine Freunde der Lösung des verzwickten Falls Schritt für Schritt näher. Und sie finden heraus, dass Theos Vater, der wenige Jahre nach der deutschen Wende spurlos verschwand, etwas mit der Sache zu tun hat ...Ein spannender, tiefgründiger und humorvoller Roman, der Bezug auf reale Ereignisse in der jüngeren deutschen Geschichte nimmt.
    Show book
  • Wunderland - Mit Gott ist nichts unmöglich - cover

    Wunderland - Mit Gott ist nichts...

    Mark Batterson

    • 0
    • 0
    • 0
    Kann man noch an Wunder glauben oder sich vorstellen, selbst ein Wunder zu erleben? Kann man an Gott glauben, an Wunder aber nicht? Mark Batterson lädt dazu ein, die sieben Wunder Jesu aus dem Johannesevangelium des Neuen Testaments neu zu entdecken. Dabei kommt es ihm darauf an zu zeigen, dass Jesus diese Wunder nicht nur damals tat, sondern auch heute noch tun will! Batterson erzählt von Menschen, die Gott auf übernatürliche Weise in ihrem Leben erlebt haben. Und er beschreibt zahllose Wunder, die täglich geschehen, die aber als selbstverständlich betrachtet werden. So hilft er dabei, Wunder wieder zu erkennen und zu begreifen!
    Show book
  • Wir sind nicht getrennt vom Himmel: Mystik und Nahtod-Erfahrungen - cover

    Wir sind nicht getrennt vom...

    Phillip L. Berman

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Harvard-Theologe Phillip Berman durchlebte selbst eine Nahtod-Erfahrung, die ihn so tief bewegte, dass er sich intensiv mit der Erforschung dieses außergewöhnlichen Phänomens befasste. Je länger er sich in die Thematik vertiefte und die Erfahrungsberichte zahlloser Betroffener studierte, desto augenfälliger wurde seine Erkenntnis: Die Erlebnisse der großen Mystiker und die Erfahrungen des Nahtod-Geschehens sind nahezu deckungsgleich! Die Essenz von Bermans Forschung lautet daher: Alles Leben ist eins! Die Schau der Mystiker, die in der Stille Jahre in der Versenkung verbrachten, führt zu den gleichen Einsichten, die jenen Menschen zuteil wurden, die plötzlich und unerwartet in eine höhere Wirklichkeit eintreten durften. Ein Buch über Nahtod-Erfahrungen, das eigentlich ein Aufruf zu einem neuen, wacheren und bewussteren Leben ist, basierend auf der Erkenntnis, dass Himmel und Erde nicht wirklich getrennt sind!
    Show book
  • Petri heil - Glauben ohne Kirche - cover

    Petri heil - Glauben ohne Kirche

    Lutz von Rosenberg Lipinsky

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Mitgliederschwund der Kirchen ist massiv. Christen fragen sich: Wie sollen wir ohne sie überleben? Ist das das Ende? Folgt dann das jüngste Gericht? Lutz von Rosenberg Lipinsky gibt den Ketzer und fragt: Kann das Ende der Institution nicht der Beginn einer neuen Bewegung sein!? Statt den Untergang des Abendmahls zu beweinen, erinnert der Kabarettist daran, wie viele Sorgen und Nöte die Kirchen ihrerseits bereitet haben. Wie oft man sich rechtfertigen musste, anstatt einzuladen zu können. Stellen wir uns vor: Wie man die richtigen Fragen stellt und sich nicht immer nur selbst infrage stellen lassen muss. Wie man sammelt, ohne Steuern abzubuchen. Wie man Menschen fischt – nicht nur im Netz. Das Kirchenschiff sinkt – wir machen den Freischwimmer! Ein Buch, das mit viel Humor neue Perspektiven aufzeigt und Stimmung in die Bude bringt!
    Show book
  • Lebendige Seelsorge 2 2020 - Der Synodale Weg - cover

    Lebendige Seelsorge 2 2020 - Der...

    Erich Garhammer, Verlag Echter

    • 0
    • 0
    • 0
    Die katholische Kirche in Deutschland sucht mit dem eingeschlagenen Synodalen Weg einen Ausweg aus der Krise, die nicht zuletzt durch die Ergebnisse der sogenannten MHG-Studie vom September 2018 verschärft wurde. Schon das Vorhaben wurde unter den Bischöfen und Gläubigen kontrovers diskutiert und die Kontroversen halten auch nach der ersten Vollversammlung vom 30. Januar bis 1. Februar 2020 an. All das sind gute Gründe, genauer hinzuschauen, Positionen auszuloten und mit Teilnehmenden zu sprechen. In den Beiträgen von Thomas Schüller und Markus Graulich SDB steht die kirchenrechtliche Betrachtung aus unterschiedlichen Perspektiven im Mittelpunkt. Der in Rom arbeitende Journalist Roland Juchem gewährt einen Einblick, wie anderorts der Synodale Weg wahrgenommen wird. Von dem Blick in die Weite geht es zurück nach Frankfurt, dem Austragungsort der Synodalversammlungen. Michael Thurn zeigt auf, welche Bedeutung der Prozess für die Stadt(kirche) Frankfurt hat. Im Interview kommen Bernhard Emunds und Werner Otto zu Wort, die von ihren Eindrücken, Überraschungen und Erwartungen nach der ersten Synodalversammlung berichten.
    Der Beitrag von Joachim Schmiedl ISch lenkt den Blick auf kirchenhistorische Erfahrungen mit Synodalität. Magnus Striet plädiert in seinem Beitrag dafür, dass der Umgang mit Macht in einer Kirche der Zukunft kontrolliert und organisiert sein muss. Die Frauenfrage in der katholischen Kirche ist ein Zeichen der Zeit und bedarf endlich einer adäquaten Wahrnehmung. In diesem Sinn argumentiert auch Margit Eckholt. Martina Fries stellt ihren Arbeitsort, die Cityseelsorge in Saarbrücken, vor. Zwei Punkte fallen ihr auf: Der Synodale Weg ist eine Insiderveranstaltung und kann von Haltungen an einem Anders-Ort lernen. Im Beitrag von Primin Spiegel wird die Frage Synodalität noch einmal weltkirchlich begleitet und um eine Reflexion von Querida Amazonia ergänzt. Darüber hinaus finden Sie noch Beiträge aus dem Kontext des Bonifatiuswerkes, die Re:Lecture und wie gewohnt einige Buchbesprechungen.
    Show book