¡Acompáñanos a viajar por el mundo de los libros!
Añadir este libro a la estantería
Grey
Escribe un nuevo comentario Default profile 50px
Grey
Suscríbete para leer el libro completo o lee las primeras páginas gratis.
All characters reduced
Schmied und Teufel - cover

Schmied und Teufel

Wilhelm Busch

Editorial: Wilhelm Busch

  • 0
  • 0
  • 0

Sinopsis

Heinrich Christian Wilhelm Busch (* 15. April 1832 in Wiedensahl; † 9. Januar 1908 in Mechtshausen) war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands. Seine erste Bildergeschichte erschien 1859. Schon in den 1870er Jahren zählte er zu den bekannten Persönlichkeiten Deutschlands. Zu seinem Todeszeitpunkt galt er als ein "Klassiker des deutschen Humors", der mit seinen satirischen Bildergeschichten eine große Volkstümlichkeit erreichte. Er gilt heute als einer der Pioniere des Comics. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Bildergeschichten "Max und Moritz", "Die fromme Helene", "Plisch und Plum", "Hans Huckebein, der Unglücksrabe" und die "Knopp-Trilogie". Viele seiner Zweizeiler wie "Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr" oder "Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich" sind zu festen Redewendungen geworden. Seine Satiren verspotten häufig Eigenschaften einzelner Typen oder Gesellschaftsgruppen. So greift er in seinen Bildergeschichten die Selbstzufriedenheit und zweifelhafte Moralauffassung des Spießbürgers und die Frömmelei bürgerlicher und geistlicher Personen an.

Busch war ein ernster und verschlossener Mensch, der viele Jahre seines Lebens zurückgezogen in der Provinz lebte. Seinen Bildergeschichten, die er als "Schosen" (frz. chose = Sache, Ding, quelque chose = etwas, irgendwas) bezeichnete, maß er wenig Wert bei. Sie waren am Beginn für ihn nur ein Broterwerb, mit denen er nach einem nicht beendeten Kunststudium und jahrelanger finanzieller Abhängigkeit von den Eltern seine drückende wirtschaftliche Situation aufbessern konnte. Sein Versuch, sich als ernsthafter Maler zu etablieren, scheiterte an seinen eigenen Maßstäben. Die meisten seiner Bilder hat Wilhelm Busch vernichtet, die erhaltenen wirken häufig wie Improvisationen oder flüchtige Farbnotizen und lassen sich nur schwer einer malerischen Richtung zuordnen. Seine von Heinrich Heine beeinflusste lyrische Dichtung und seine Prosatexte stießen beim Publikum, das mit dem Namen Wilhelm Busch Bildergeschichten verband, auf Unverständnis. Die Enttäuschung seiner künstlerischen Hoffnungen und das Ablegen überhöhter Erwartungen an das eigene Leben sind Motive, die sich sowohl in seinen Bildergeschichten als auch in seinem literarischen Werk wiederfinden.
Disponible desde: 27/02/2016.

Otros libros que te pueden interesar

  • Der große Krach der großen Herren - Eine Geschichte zum Lachen und Weinen - cover

    Der große Krach der großen...

    Nikolai Gogol

    • 0
    • 0
    • 0
    Die streitbaren Helden der Geschichte, Iwan Iwanowitsch und Iwan Nikiphorowitsch, sind zunächst friedliche Nachbarn und scheinbar unzertrennliche Freunde, bis ein geringfügiger Anlass ihre Eintracht zerstört. Die beiden geraten in einen Streit, der immer kuriosere Formen annimmt und der - vor den Kadi gebracht - sicher erst mit dem Ableben eines der beiden Kampfhähne enden wird. Gogol nimmt diesen Streit zum Anlass, den russischen Alltag zu karikieren und sich über die Spezies Mensch, die sich hier nicht von ihrer vorteilhaftesten Seite zeigt, lustig zu machen. Bearbeitung: Johann Maxara, Regie: Oskar Nitschke. Nikolai Wassiljewitsch Gogol (1809-1852) war einer der wichtigsten russischen Schriftsteller in der Ukraine.
    Ver libro
  • Knud Tandberg (Ungekürzt) - cover

    Knud Tandberg (Ungekürzt)

    Amalie Skram

    • 0
    • 0
    • 0
    Die norwegisch-dänische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin Amalie Skram (1846-1905) beschäftigte sich in ihren Werken mit der traditionellen Sicht auf die Rolle der Frau, Generationenkonflikten und sozialen Missständen. "Knud Tandberg" ist eine bezaubernd-ehrliche Novelle über die Beziehung zweier Eheleute, die sich fremd geworden sind und nach einem Weg suchen, das Glück wiederzufinden
    Ver libro
  • Weihnachtslied - cover

    Weihnachtslied

    Charles Dickens

    • 0
    • 0
    • 0
    Weihnachtslied - Eine Gespenstergeschichtevon Charles Dickensgelesen von Richard Heinricherschienen im Hörverlag: Puppy Studios ProductionsDer Weihnachtsklassiker für Jung und Alt in einer Neuauflage.Inhaltsangabe:Der alte Ebenezer Scrooge ist ein hartherziger Geizkragen, wie man ihn im ehrwürdigen London wohl kaum ein zweites Mal antrifft. Seinem unterbezahlten Angestellten Bob Cratchit droht er regelmäßig mit Kündigung, wenn dieser es auch nur wagt einen Blick auf den Kohlenkasten zu werfen, um vielleicht das bitterkalte Kontor damit etwas aufzuheizen, für seine bedürftigen Mitmenschen hat er nur Geringschätzung übrig und Weihnachten hält er für geld- und zeitverschwendenden Humbug.In der Nacht zum 25. Dezember jedoch erhält er unerwarteten Besuch. Der Geist seines vor sieben Jahren verstorbenen Geschäftspartners Jacob Marley sucht ihn auf, um ihn vor einem schrecklichen Schicksal zu warnen. Die schaurige Erscheinung ist an eine lange, schwere Eisenkette gefesselt. Jene Kette, die er sich mit seiner Hartherzigkeit, seiner Gier und seinem Geiz im Leben selbst geschmiedet hat. Marley bietet Scrooge nun eine Möglichkeit sich zu bessern und seine eigene, jetzt noch unsichtbare Kette abzustreifen. Dazu werden ihn drei Geister aufsuchen.Der Autor: Charles DickensGeboren am 7.2.1812 in Landport bei Portsmouth. Als sein Vater 1823 ins Schuldgefängnis in London kam, mußte Dickens bereits in der Jugend als Hilfsarbeiter arbeiten. Nach unregelmäßigem Schulbesuch wurde er 1826 Anwaltsgehilfe und arbeitete als Parlamentsstenograph.Als Reporter beim "Morning Chronicle" begann er seine Skizzen, die in Buchform als "Pickwick Papers" veröffentlicht wurden und ihn berühmt machten. Von 1836 bis 1841 arbeitete er parallel an verschiedenen Romanen. Es folgten Amerikareisen (1841/42) und 1868.Dickens starb am 9.6.1870 im Alter von 58 Jahren an einem Schlaganfall.Eine Biographie von Charles Dickens schrieb sein Freund und Testamentsvollstrecker John Forster. Zu seinen bekanntesten Werken gehören: David Copperfield, Oliver Twist, Nicholas Nickleby,Eine Geschichte aus zwei Städten, Ein WeihnachtsliedDer Sprecher: Richard HeinrichJahrgang 1972, Theater/Film Schauspieler, u.a. Deutsches Theater, Thalia Hamburg, Volkstheater Rostock,Sprecher, Producer und Regisseur. Seit 2012 arbeitet er vorwiegend in seinem eigenen Studio, den Puppy Studios, ist international für verschiedene Kunden und Verlage ebenso als Sprecher für Hörbücher, Hörspiele, Voiceiover, Synchron, Erklärfilme, Dokumentationen etc... tätig. Sein Hör-Feature Hör-Häppchen - Das Original ist regelmässig auf Antenne Thüringen zu hören.
    Ver libro
  • Alte Nester - Erweiterte Ausgabe - cover

    Alte Nester - Erweiterte Ausgabe

    Wilhelm Raabe

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Berliner Philologe Prof. Dr. Friedrich Langreuter - Fritz genannt - erzählt aus seinem Leben. Alte Nester sind in diesen Erinnerungen das Schloss Werden und der Steinhof - beiderseits der Weser bei Bodenwerder gelegen. Alte Nester sind auch Baumhäuser, die sich die jugendlichen Helden Anfang der 40er-Jahre des 19. Jahrhunderts auf großen italienischen Nussbüschen im Küchengarten des Schlosses Werden erbaut hatten. Alte Nester sind schließlich Orte der Kindheit, in die es für drei der fünf inzwischen erwachsenen Protagonisten um 1858 keine Wiederkehr gibt.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Ver libro
  • Weltgeschichte in einem Augenblick - cover

    Weltgeschichte in einem Augenblick

    Stefan Zweig

    • 0
    • 0
    • 0
    In diesem Teil der Miniatur "Die Weltminute von Waterloo" fällt der französische Marschall Grouchy eine Entscheidung von welthistorischer Tragweite: er hält sich an seine ursprünglichen Befehle und führt seine Truppen nicht ins Schlachtfeld bei Waterloo. Stattdessen will er weiter das preußische Heer verfolgen – doch dieses befindet sich nicht mehr wie geglaubt auf dem Rückzug... Stefan Zweig zeigt auf wenigen Seiten eindrucksvoll, wie die Momententscheidung eines Einzelnen den Lauf eines Krieges drastisch verändern kann.-
    Ver libro
  • Ein Mann den Gott liebt (Ungekürzt) - cover

    Ein Mann den Gott liebt (Ungekürzt)

    Ludwig Anzengruber

    • 0
    • 0
    • 0
    Florian Traidmann hiess das kleine, schwächliche Bäuerlein das so flink auf den Wegen dahin schusselte, wie einst vor Jahren, aber nimmer so gerade, denn das Alter hatte ihm nach und nach mit schwerer Hand den Rücken ganz vornüber gedrückt; dabei geschah es auch, dass es ihm über seinem dunkelbraunen, wirren Schopf strich und alle Haare wegfegte, bis auf einen dünnen Kranz, der um den Hinterkopf herum von einer Schläfe zur anderen lief; durch seinen spitzen Schädel bekam sein Gesicht das Ansehen eines Eies, das mit dem breiten Ende nach unten stand; über dem derben Kinne und zwischen den beiden mächtigen, ganz gefräßig und zermalmig aussehenden Kinnladen befand sich das große wulstlippige Maul, ober dem die kurze, plattgedrückte Nase und beidseitig an deren Wurzel blinzten zwei Grauäuglein ohne Wimpern doch fast ganz von den buschigen Brauen verdeckt.
    Ver libro